dürfen wir gewiss weniger den Charakter einer leidenschaftli- chen Ausgelassenheit, als einer muntern, gemüthlichen Behaglich- keit voraussetzen. Die Nymphen in einem andern Epigramme heissen gelosai und unter ihnen befindet sich die kale Danae. Mochten aber auch diese Nymphen den Pan umfangen, moch- ten die Maenaden und Thyiaden nicht weniger in lebendiger Bewegung erscheinen, so werden wir nirgends übersehen dür- fen, welcher Art der geistige Antrieb ist, von welchem die Bewegung ausgeht. Ich erinnere hier an die häufig, auch in Gesellschaft des Pan wiederkehrenden Relieffiguren von Tän- zerinnen, welche man gewöhnlich Horen nennt 1), um zu zei- gen, wie eine schöne, lebendige Bewegung ohne geistige Er- regung recht wohl bestehen kann. Und um hier nicht noch- mals den Beweis dafür an der formellen Durchführung im Einzelnen liefern zu müssen, möge es mir gestattet sein, auf die anderwärts 2) von mir gegebene Analyse zweier bacchi- schen Figuren eines Marmordiskos zu verweisen, welche, wie um diesen Gegensatz der Kunst eines Skopas und Praxiteles recht offenbar zu machen, auf einem und demselben Monumente vereinigt erscheinen. Den Ausdruck Diodors 3), Praxiteles habe dem Steine ta tes psukhes pathe beigemischt, werden wir hiernach nicht in seinem strengsten Sinne gelten lassen dürfen. Richtiger bezeichnet Plinius, worin das innerste Wesen aller dieser Gestalten des Praxiteles beruhe, wenn er sagt, in den Bildern der Matrone und der Buhlerin habe der Künstler diver- sos affectus ausgedrückt. Denn die Affecte scheiden sich nach Quintilian 4) in zwei Klassen: einer Seits nemlich sei affectus die treffende Uebersetzung des griechischen pathos, anderer Seits erscheinen sie dem ethos verwandter und könnten als mores, oder besser als morum quaedam proprietas bezeichnet werden. Cautiores voluntatem complecti quam nomina interpretari ma- luerunt: affectus igitur hos concitatos, illos mites atque compo- sitos esse dixerunt; in altero vehementer commotos, in altero lenes; denique hos imperare, illos persuadere; hos ad pertur- bationem, illos ad benevolentiam praevalere. Diese milderen Affecte, welche hier geschildert werden, bezeichnen vollkom- men das Wesen praxitelischer Kunstgebilde. Es sind mehr
1) z. B. Mus. Chiaram. I, 44. Schöll Mitth. V, Fig. 12.
2) Ann. dell' Inst. 1851, p. 123 etc.
3) Exc. Hoesch. lib. XXVI, 1.
4) VI, 2, 8.
dürfen wir gewiss weniger den Charakter einer leidenschaftli- chen Ausgelassenheit, als einer muntern, gemüthlichen Behaglich- keit voraussetzen. Die Nymphen in einem andern Epigramme heissen γελῶσαι und unter ihnen befindet sich die καλὴ Δανάη. Mochten aber auch diese Nymphen den Pan umfangen, moch- ten die Maenaden und Thyiaden nicht weniger in lebendiger Bewegung erscheinen, so werden wir nirgends übersehen dür- fen, welcher Art der geistige Antrieb ist, von welchem die Bewegung ausgeht. Ich erinnere hier an die häufig, auch in Gesellschaft des Pan wiederkehrenden Relieffiguren von Tän- zerinnen, welche man gewöhnlich Horen nennt 1), um zu zei- gen, wie eine schöne, lebendige Bewegung ohne geistige Er- regung recht wohl bestehen kann. Und um hier nicht noch- mals den Beweis dafür an der formellen Durchführung im Einzelnen liefern zu müssen, möge es mir gestattet sein, auf die anderwärts 2) von mir gegebene Analyse zweier bacchi- schen Figuren eines Marmordiskos zu verweisen, welche, wie um diesen Gegensatz der Kunst eines Skopas und Praxiteles recht offenbar zu machen, auf einem und demselben Monumente vereinigt erscheinen. Den Ausdruck Diodors 3), Praxiteles habe dem Steine τὰ τῆς ψυχῆς πάϑη beigemischt, werden wir hiernach nicht in seinem strengsten Sinne gelten lassen dürfen. Richtiger bezeichnet Plinius, worin das innerste Wesen aller dieser Gestalten des Praxiteles beruhe, wenn er sagt, in den Bildern der Matrone und der Buhlerin habe der Künstler diver- sos affectus ausgedrückt. Denn die Affecte scheiden sich nach Quintilian 4) in zwei Klassen: einer Seits nemlich sei affectus die treffende Uebersetzung des griechischen πάϑος, anderer Seits erscheinen sie dem ἦϑος verwandter und könnten als mores, oder besser als morum quaedam proprietas bezeichnet werden. Cautiores voluntatem complecti quam nomina interpretari ma- luerunt: affectus igitur hos concitatos, illos mites atque compo- sitos esse dixerunt; in altero vehementer commotos, in altero lenes; denique hos imperare, illos persuadere; hos ad pertur- bationem, illos ad benevolentiam praevalere. Diese milderen Affecte, welche hier geschildert werden, bezeichnen vollkom- men das Wesen praxitelischer Kunstgebilde. Es sind mehr
1) z. B. Mus. Chiaram. I, 44. Schöll Mitth. V, Fig. 12.
2) Ann. dell’ Inst. 1851, p. 123 etc.
3) Exc. Hoesch. lib. XXVI, 1.
4) VI, 2, 8.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0369"n="356"/>
dürfen wir gewiss weniger den Charakter einer leidenschaftli-<lb/>
chen Ausgelassenheit, als einer muntern, gemüthlichen Behaglich-<lb/>
keit voraussetzen. Die Nymphen in einem andern Epigramme<lb/>
heissen γελῶσαι und unter ihnen befindet sich die καλὴΔανάη.<lb/>
Mochten aber auch diese Nymphen den Pan umfangen, moch-<lb/>
ten die Maenaden und Thyiaden nicht weniger in lebendiger<lb/>
Bewegung erscheinen, so werden wir nirgends übersehen dür-<lb/>
fen, welcher Art der geistige Antrieb ist, von welchem die<lb/>
Bewegung ausgeht. Ich erinnere hier an die häufig, auch in<lb/>
Gesellschaft des Pan wiederkehrenden Relieffiguren von Tän-<lb/>
zerinnen, welche man gewöhnlich Horen nennt <noteplace="foot"n="1)">z. B. Mus. Chiaram. I, 44. Schöll Mitth. V, Fig. 12.</note>, um zu zei-<lb/>
gen, wie eine schöne, lebendige Bewegung ohne geistige Er-<lb/>
regung recht wohl bestehen kann. Und um hier nicht noch-<lb/>
mals den Beweis dafür an der formellen Durchführung im<lb/>
Einzelnen liefern zu müssen, möge es mir gestattet sein, auf<lb/>
die anderwärts <noteplace="foot"n="2)">Ann. dell’<lb/>
Inst. 1851, p. 123 etc.</note> von mir gegebene Analyse zweier bacchi-<lb/>
schen Figuren eines Marmordiskos zu verweisen, welche, wie<lb/>
um diesen Gegensatz der Kunst eines Skopas und Praxiteles<lb/>
recht offenbar zu machen, auf einem und demselben Monumente<lb/>
vereinigt erscheinen. Den Ausdruck Diodors <noteplace="foot"n="3)">Exc. Hoesch. lib. XXVI, 1.</note>, Praxiteles<lb/>
habe dem Steine τὰτῆςψυχῆς<hirendition="#g">πάϑη</hi> beigemischt, werden wir<lb/>
hiernach nicht in seinem strengsten Sinne gelten lassen dürfen.<lb/>
Richtiger bezeichnet Plinius, worin das innerste Wesen aller<lb/>
dieser Gestalten des Praxiteles beruhe, wenn er sagt, in den<lb/>
Bildern der Matrone und der Buhlerin habe der Künstler diver-<lb/>
sos affectus ausgedrückt. Denn die Affecte scheiden sich nach<lb/>
Quintilian <noteplace="foot"n="4)">VI, 2, 8.</note> in zwei Klassen: einer Seits nemlich sei affectus<lb/>
die treffende Uebersetzung des griechischen πάϑος, anderer Seits<lb/>
erscheinen sie dem ἦϑος verwandter und könnten als mores,<lb/>
oder besser als morum quaedam proprietas bezeichnet werden.<lb/>
Cautiores voluntatem complecti quam nomina interpretari ma-<lb/>
luerunt: affectus igitur hos concitatos, illos mites atque compo-<lb/>
sitos esse dixerunt; in altero vehementer commotos, in altero<lb/>
lenes; denique hos imperare, illos persuadere; hos ad pertur-<lb/>
bationem, illos ad benevolentiam praevalere. Diese milderen<lb/>
Affecte, welche hier geschildert werden, bezeichnen vollkom-<lb/>
men das Wesen praxitelischer Kunstgebilde. Es sind mehr<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[356/0369]
dürfen wir gewiss weniger den Charakter einer leidenschaftli-
chen Ausgelassenheit, als einer muntern, gemüthlichen Behaglich-
keit voraussetzen. Die Nymphen in einem andern Epigramme
heissen γελῶσαι und unter ihnen befindet sich die καλὴ Δανάη.
Mochten aber auch diese Nymphen den Pan umfangen, moch-
ten die Maenaden und Thyiaden nicht weniger in lebendiger
Bewegung erscheinen, so werden wir nirgends übersehen dür-
fen, welcher Art der geistige Antrieb ist, von welchem die
Bewegung ausgeht. Ich erinnere hier an die häufig, auch in
Gesellschaft des Pan wiederkehrenden Relieffiguren von Tän-
zerinnen, welche man gewöhnlich Horen nennt 1), um zu zei-
gen, wie eine schöne, lebendige Bewegung ohne geistige Er-
regung recht wohl bestehen kann. Und um hier nicht noch-
mals den Beweis dafür an der formellen Durchführung im
Einzelnen liefern zu müssen, möge es mir gestattet sein, auf
die anderwärts 2) von mir gegebene Analyse zweier bacchi-
schen Figuren eines Marmordiskos zu verweisen, welche, wie
um diesen Gegensatz der Kunst eines Skopas und Praxiteles
recht offenbar zu machen, auf einem und demselben Monumente
vereinigt erscheinen. Den Ausdruck Diodors 3), Praxiteles
habe dem Steine τὰ τῆς ψυχῆς πάϑη beigemischt, werden wir
hiernach nicht in seinem strengsten Sinne gelten lassen dürfen.
Richtiger bezeichnet Plinius, worin das innerste Wesen aller
dieser Gestalten des Praxiteles beruhe, wenn er sagt, in den
Bildern der Matrone und der Buhlerin habe der Künstler diver-
sos affectus ausgedrückt. Denn die Affecte scheiden sich nach
Quintilian 4) in zwei Klassen: einer Seits nemlich sei affectus
die treffende Uebersetzung des griechischen πάϑος, anderer Seits
erscheinen sie dem ἦϑος verwandter und könnten als mores,
oder besser als morum quaedam proprietas bezeichnet werden.
Cautiores voluntatem complecti quam nomina interpretari ma-
luerunt: affectus igitur hos concitatos, illos mites atque compo-
sitos esse dixerunt; in altero vehementer commotos, in altero
lenes; denique hos imperare, illos persuadere; hos ad pertur-
bationem, illos ad benevolentiam praevalere. Diese milderen
Affecte, welche hier geschildert werden, bezeichnen vollkom-
men das Wesen praxitelischer Kunstgebilde. Es sind mehr
1) z. B. Mus. Chiaram. I, 44. Schöll Mitth. V, Fig. 12.
2) Ann. dell’
Inst. 1851, p. 123 etc.
3) Exc. Hoesch. lib. XXVI, 1.
4) VI, 2, 8.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/369>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.