einst in Rom befand und wegen des Imperfectum epoiei aller- dings auch erst in der römischen Epoche gemacht sein konnte, unberücksichtigt bleiben. Denn sie lautet 1):
SELEUKOS BASILEUS LUSIPPOS EPOIEI Seleukos aber nannte sich König erst seit Ol. 117, 1. Man half sich daher mit der Annahme, dass, wenn Lysipp wirklich eine Statue des Seleukos gemacht, dies vor der Annahme des Königstitels geschehen sein könne, und derselbe erst später auf die Statue oder deren Copie gesetzt worden sei. Doch hätte man sich dabei nur so lange beruhigen dürfen, als nicht andere Nachrichten dagegen sprachen. Nun aber scheint er- stens Pausanias das Leben des Künstlers wenigstens als über Ol. 114, 2 hinausreichend anzunehmen. Denn da er 2) in der Inschrift einer Statue des Cheilon aus Patrae, einem Werke des Lysipp, die Angabe fand, derselbe sei im Kriege gefallen, so fügt er hinzu, es könne damit ebensowohl der Lamische Krieg, als die Schlacht von Chaeronea gemeint sein. Dazu kommt noch eine Erzählung bei Athenaeus 3), nach welcher Lysipp dem Kassander zu Gefallen, als er Kassandreia grün- dete, eine besondere Art von Thongefässen für den aus dieser Stadt in Massen ausgeführten mendaeischen Wein erfunden habe. Wollen wir dieselbe nicht gänzlich verwerfen, wozu doch an sich nicht hinreichender Grund vorhanden ist, so ge- winnen wir dadurch eine Zeitbestimmung, welche uns auf Ol. 116, 1, das Jahr der Gründung von Kassandreia, zurückführt 4). Damit steht aber auch die Zeit seiner Söhne und Schüler im besten Einklange: denn Plinius setzt deren Blüthe erst in die 121ste Olympiade. Hinsichtlich der Statue des Troilos bleibt uns endlich immer die Annahme offen, dass Lysipp sie längere Zeit nach dem Siege gemacht habe, wie es ja auch mit einer anderen Statue von seiner Hand, derjenigen des Polydamas von Sko- tussa, der Fall sein musste, da derselbe bereits Ol. 93 zu Olym- pia gesiegt hatte 5). Dass übrigens Lysipp ein hohes Alter erreichte, können wir daraus schliessen, dass er in einem Epi- gramme 6) als geron bezeichnet wird. Ueber das Lebensende
1) Dati vite de pittori p. 117. C. I. Gr. n. 6018. Sie wird bereits in einer handschriftlichen Inschriftensammlung des Pietro Sabino aus dem Ende des 15ten Jahrhunderts auf der vaticanischen Bibliothek als in aedibus Mellini befindlich angeführt.
2) VI, 4, 4.
3) XI, p. 784 C.
4) Diod. XIX, 52.
5) Paus. VI, 5, 1.
6) Anall. III, p. 45, n. 35.
einst in Rom befand und wegen des Imperfectum ἐποίει aller- dings auch erst in der römischen Epoche gemacht sein konnte, unberücksichtigt bleiben. Denn sie lautet 1):
ΣΕΛΕΥΚΟΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΛΥΣΙΠΠΟΣ ΕΠΟΙΕΙ Seleukos aber nannte sich König erst seit Ol. 117, 1. Man half sich daher mit der Annahme, dass, wenn Lysipp wirklich eine Statue des Seleukos gemacht, dies vor der Annahme des Königstitels geschehen sein könne, und derselbe erst später auf die Statue oder deren Copie gesetzt worden sei. Doch hätte man sich dabei nur so lange beruhigen dürfen, als nicht andere Nachrichten dagegen sprachen. Nun aber scheint er- stens Pausanias das Leben des Künstlers wenigstens als über Ol. 114, 2 hinausreichend anzunehmen. Denn da er 2) in der Inschrift einer Statue des Cheilon aus Patrae, einem Werke des Lysipp, die Angabe fand, derselbe sei im Kriege gefallen, so fügt er hinzu, es könne damit ebensowohl der Lamische Krieg, als die Schlacht von Chaeronea gemeint sein. Dazu kommt noch eine Erzählung bei Athenaeus 3), nach welcher Lysipp dem Kassander zu Gefallen, als er Kassandreia grün- dete, eine besondere Art von Thongefässen für den aus dieser Stadt in Massen ausgeführten mendaeischen Wein erfunden habe. Wollen wir dieselbe nicht gänzlich verwerfen, wozu doch an sich nicht hinreichender Grund vorhanden ist, so ge- winnen wir dadurch eine Zeitbestimmung, welche uns auf Ol. 116, 1, das Jahr der Gründung von Kassandreia, zurückführt 4). Damit steht aber auch die Zeit seiner Söhne und Schüler im besten Einklange: denn Plinius setzt deren Blüthe erst in die 121ste Olympiade. Hinsichtlich der Statue des Troïlos bleibt uns endlich immer die Annahme offen, dass Lysipp sie längere Zeit nach dem Siege gemacht habe, wie es ja auch mit einer anderen Statue von seiner Hand, derjenigen des Polydamas von Sko- tussa, der Fall sein musste, da derselbe bereits Ol. 93 zu Olym- pia gesiegt hatte 5). Dass übrigens Lysipp ein hohes Alter erreichte, können wir daraus schliessen, dass er in einem Epi- gramme 6) als γέρων bezeichnet wird. Ueber das Lebensende
1) Dati vite de pittori p. 117. C. I. Gr. n. 6018. Sie wird bereits in einer handschriftlichen Inschriftensammlung des Pietro Sabino aus dem Ende des 15ten Jahrhunderts auf der vaticanischen Bibliothek als in aedibus Mellini befindlich angeführt.
2) VI, 4, 4.
3) XI, p. 784 C.
4) Diod. XIX, 52.
5) Paus. VI, 5, 1.
6) Anall. III, p. 45, n. 35.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0372"n="359"/>
einst in Rom befand und wegen des Imperfectum ἐποίει aller-<lb/>
dings auch erst in der römischen Epoche gemacht sein konnte,<lb/>
unberücksichtigt bleiben. Denn sie lautet <noteplace="foot"n="1)">Dati vite de pittori p. 117. C. I. Gr. n. 6018. Sie wird bereits in<lb/>
einer handschriftlichen Inschriftensammlung des Pietro Sabino aus dem Ende<lb/>
des 15ten Jahrhunderts auf der vaticanischen Bibliothek als in aedibus Mellini<lb/>
befindlich angeführt.</note>:</p><lb/><p><hirendition="#c">ΣΕΛΕΥΚΟΣΒΑΣΙΛΕΥΣΛΥΣΙΠΠΟΣΕΠΟΙΕΙ</hi><lb/>
Seleukos aber nannte sich König erst seit Ol. 117, 1. Man<lb/>
half sich daher mit der Annahme, dass, wenn Lysipp wirklich<lb/>
eine Statue des Seleukos gemacht, dies vor der Annahme des<lb/>
Königstitels geschehen sein könne, und derselbe erst später<lb/>
auf die Statue oder deren Copie gesetzt worden sei. Doch<lb/>
hätte man sich dabei nur so lange beruhigen dürfen, als nicht<lb/>
andere Nachrichten dagegen sprachen. Nun aber scheint er-<lb/>
stens Pausanias das Leben des Künstlers wenigstens als über<lb/>
Ol. 114, 2 hinausreichend anzunehmen. Denn da er <noteplace="foot"n="2)">VI, 4, 4.</note> in der<lb/>
Inschrift einer Statue des Cheilon aus Patrae, einem Werke<lb/>
des Lysipp, die Angabe fand, derselbe sei im Kriege gefallen,<lb/>
so fügt er hinzu, es könne damit ebensowohl der Lamische<lb/>
Krieg, als die Schlacht von Chaeronea gemeint sein. Dazu<lb/>
kommt noch eine Erzählung bei Athenaeus <noteplace="foot"n="3)">XI, p. 784 C.</note>, nach welcher<lb/>
Lysipp dem Kassander zu Gefallen, als er Kassandreia grün-<lb/>
dete, eine besondere Art von Thongefässen für den aus dieser<lb/>
Stadt in Massen ausgeführten mendaeischen Wein erfunden<lb/>
habe. Wollen wir dieselbe nicht gänzlich verwerfen, wozu<lb/>
doch an sich nicht hinreichender Grund vorhanden ist, so ge-<lb/>
winnen wir dadurch eine Zeitbestimmung, welche uns auf Ol.<lb/>
116, 1, das Jahr der Gründung von Kassandreia, zurückführt <noteplace="foot"n="4)">Diod. XIX, 52.</note>.<lb/>
Damit steht aber auch die Zeit seiner Söhne und Schüler im<lb/>
besten Einklange: denn Plinius setzt deren Blüthe erst in die<lb/>
121ste Olympiade. Hinsichtlich der Statue des Troïlos bleibt uns<lb/>
endlich immer die Annahme offen, dass Lysipp sie längere Zeit<lb/>
nach dem Siege gemacht habe, wie es ja auch mit einer anderen<lb/>
Statue von seiner Hand, derjenigen des Polydamas von Sko-<lb/>
tussa, der Fall sein musste, da derselbe bereits Ol. 93 zu Olym-<lb/>
pia gesiegt hatte <noteplace="foot"n="5)">Paus. VI, 5, 1.</note>. Dass übrigens Lysipp ein hohes Alter<lb/>
erreichte, können wir daraus schliessen, dass er in einem Epi-<lb/>
gramme <noteplace="foot"n="6)">Anall. III, p. 45, n. 35.</note> als γέρων bezeichnet wird. Ueber das Lebensende<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[359/0372]
einst in Rom befand und wegen des Imperfectum ἐποίει aller-
dings auch erst in der römischen Epoche gemacht sein konnte,
unberücksichtigt bleiben. Denn sie lautet 1):
ΣΕΛΕΥΚΟΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΛΥΣΙΠΠΟΣ ΕΠΟΙΕΙ
Seleukos aber nannte sich König erst seit Ol. 117, 1. Man
half sich daher mit der Annahme, dass, wenn Lysipp wirklich
eine Statue des Seleukos gemacht, dies vor der Annahme des
Königstitels geschehen sein könne, und derselbe erst später
auf die Statue oder deren Copie gesetzt worden sei. Doch
hätte man sich dabei nur so lange beruhigen dürfen, als nicht
andere Nachrichten dagegen sprachen. Nun aber scheint er-
stens Pausanias das Leben des Künstlers wenigstens als über
Ol. 114, 2 hinausreichend anzunehmen. Denn da er 2) in der
Inschrift einer Statue des Cheilon aus Patrae, einem Werke
des Lysipp, die Angabe fand, derselbe sei im Kriege gefallen,
so fügt er hinzu, es könne damit ebensowohl der Lamische
Krieg, als die Schlacht von Chaeronea gemeint sein. Dazu
kommt noch eine Erzählung bei Athenaeus 3), nach welcher
Lysipp dem Kassander zu Gefallen, als er Kassandreia grün-
dete, eine besondere Art von Thongefässen für den aus dieser
Stadt in Massen ausgeführten mendaeischen Wein erfunden
habe. Wollen wir dieselbe nicht gänzlich verwerfen, wozu
doch an sich nicht hinreichender Grund vorhanden ist, so ge-
winnen wir dadurch eine Zeitbestimmung, welche uns auf Ol.
116, 1, das Jahr der Gründung von Kassandreia, zurückführt 4).
Damit steht aber auch die Zeit seiner Söhne und Schüler im
besten Einklange: denn Plinius setzt deren Blüthe erst in die
121ste Olympiade. Hinsichtlich der Statue des Troïlos bleibt uns
endlich immer die Annahme offen, dass Lysipp sie längere Zeit
nach dem Siege gemacht habe, wie es ja auch mit einer anderen
Statue von seiner Hand, derjenigen des Polydamas von Sko-
tussa, der Fall sein musste, da derselbe bereits Ol. 93 zu Olym-
pia gesiegt hatte 5). Dass übrigens Lysipp ein hohes Alter
erreichte, können wir daraus schliessen, dass er in einem Epi-
gramme 6) als γέρων bezeichnet wird. Ueber das Lebensende
1) Dati vite de pittori p. 117. C. I. Gr. n. 6018. Sie wird bereits in
einer handschriftlichen Inschriftensammlung des Pietro Sabino aus dem Ende
des 15ten Jahrhunderts auf der vaticanischen Bibliothek als in aedibus Mellini
befindlich angeführt.
2) VI, 4, 4.
3) XI, p. 784 C.
4) Diod. XIX, 52.
5) Paus. VI, 5, 1.
6) Anall. III, p. 45, n. 35.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/372>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.