ren Brüche und Falten sind als Linien vermittelst eines spitzen Eisens in ihrer ganzen Länge angegeben. Am Laokoon feh- len in dem Maasse, in welchem ihm die Anwendung dieser technischen Mittel fremd ist, auch diese Eigenthümlichkeiten in der Behandlung der Form. Die Bearbeitung mit der Breite des Meissels wird immer die grösseren Flächen in eine Menge von kleineren zertheilen. Folgen aber diese der Natur des Muskels seiner Länge nach, so werden an den Gelenken, wo die Muskeln verschiedener Glieder mit ihren Spitzen sich be- gegnen, eben so die verschiedenen Meisselstriche als einzelne schmale Flächen auf einander stossen. Aus ihrer Vereinigung wird sich aber begreiflicher Weise schwerer eine einheitliche, fein geschwungene Linie bilden, als wenn diese selbstständig in einem fortlaufenden Zuge über diese schmalen Flächen hin- weg gezogen und ihre Schärfe höchstens durch Feilen und Schleifen gemildert wird. Es mag materiell erscheinen, bei der Prüfung eines Werkes, wie der Laokoon ist, einen schein- bar so kleinlichen Maassstab anzulegen. Beginnen wir nun aber die Betrachtung von Neuem, so werden wir uns des Grun- des bewusst werden, weshalb überall, wo Flächen durch mehr oder minder scharfe Linien zu begrenzen waren, eine gewisse Stumpfheit und Trockenheit herrscht, welche daraus entsteht, dass eben diesen Begrenzungen keine selbstständige Bedeutung beigelegt und deshalb der Strich des Meissels nirgends ins Feine verarbeitet ist. Wir werden uns ferner klar werden über die Eigenthümlichkeit in der Behandlung der Flächen (der einzelnen Flächen nemlich im Gegensatze der sie umgrenzen- den Linien, nicht der Massen im Allgemeinen). Wir sehen, wie der Künstler alles Andere der Darstellung der Muskeln als derjenigen Theile, welche den ganzen Mechanismus des Kör- pers in Bewegung setzen, aufgeopfert hat. Vor Allem sollen wir jeden Muskel in seiner besonderen Wirksamkeit erkennen; und in diesem Streben ist dem Künstler die gewählte Technik allerdings von wesentlichem Nutzen gewesen, da schon der Meisselstrich das aufmerksame Auge darüber zu belehren ver- mag, in welcher Richtung sich die Thätigkeit des Muskels äus- sert. Aber diese Deutlichkeit und Verständlichkeit ist doch nur ein erstes Erforderniss: wäre sie das einzige, so würde ein anatomisches Präparat noch besser diesem Zwecke entspre- chen. Ja schon ein zu einseitiges Streben danach würde
ren Brüche und Falten sind als Linien vermittelst eines spitzen Eisens in ihrer ganzen Länge angegeben. Am Laokoon feh- len in dem Maasse, in welchem ihm die Anwendung dieser technischen Mittel fremd ist, auch diese Eigenthümlichkeiten in der Behandlung der Form. Die Bearbeitung mit der Breite des Meissels wird immer die grösseren Flächen in eine Menge von kleineren zertheilen. Folgen aber diese der Natur des Muskels seiner Länge nach, so werden an den Gelenken, wo die Muskeln verschiedener Glieder mit ihren Spitzen sich be- gegnen, eben so die verschiedenen Meisselstriche als einzelne schmale Flächen auf einander stossen. Aus ihrer Vereinigung wird sich aber begreiflicher Weise schwerer eine einheitliche, fein geschwungene Linie bilden, als wenn diese selbstständig in einem fortlaufenden Zuge über diese schmalen Flächen hin- weg gezogen und ihre Schärfe höchstens durch Feilen und Schleifen gemildert wird. Es mag materiell erscheinen, bei der Prüfung eines Werkes, wie der Laokoon ist, einen schein- bar so kleinlichen Maassstab anzulegen. Beginnen wir nun aber die Betrachtung von Neuem, so werden wir uns des Grun- des bewusst werden, weshalb überall, wo Flächen durch mehr oder minder scharfe Linien zu begrenzen waren, eine gewisse Stumpfheit und Trockenheit herrscht, welche daraus entsteht, dass eben diesen Begrenzungen keine selbstständige Bedeutung beigelegt und deshalb der Strich des Meissels nirgends ins Feine verarbeitet ist. Wir werden uns ferner klar werden über die Eigenthümlichkeit in der Behandlung der Flächen (der einzelnen Flächen nemlich im Gegensatze der sie umgrenzen- den Linien, nicht der Massen im Allgemeinen). Wir sehen, wie der Künstler alles Andere der Darstellung der Muskeln als derjenigen Theile, welche den ganzen Mechanismus des Kör- pers in Bewegung setzen, aufgeopfert hat. Vor Allem sollen wir jeden Muskel in seiner besonderen Wirksamkeit erkennen; und in diesem Streben ist dem Künstler die gewählte Technik allerdings von wesentlichem Nutzen gewesen, da schon der Meisselstrich das aufmerksame Auge darüber zu belehren ver- mag, in welcher Richtung sich die Thätigkeit des Muskels äus- sert. Aber diese Deutlichkeit und Verständlichkeit ist doch nur ein erstes Erforderniss: wäre sie das einzige, so würde ein anatomisches Präparat noch besser diesem Zwecke entspre- chen. Ja schon ein zu einseitiges Streben danach würde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0493"n="480"/>
ren Brüche und Falten sind als Linien vermittelst eines spitzen<lb/>
Eisens in ihrer ganzen Länge angegeben. Am Laokoon feh-<lb/>
len in dem Maasse, in welchem ihm die Anwendung dieser<lb/>
technischen Mittel fremd ist, auch diese Eigenthümlichkeiten<lb/>
in der Behandlung der Form. Die Bearbeitung mit der Breite<lb/>
des Meissels wird immer die grösseren Flächen in eine Menge<lb/>
von kleineren zertheilen. Folgen aber diese der Natur des<lb/>
Muskels seiner Länge nach, so werden an den Gelenken, wo<lb/>
die Muskeln verschiedener Glieder mit ihren Spitzen sich be-<lb/>
gegnen, eben so die verschiedenen Meisselstriche als einzelne<lb/>
schmale Flächen auf einander stossen. Aus ihrer Vereinigung<lb/>
wird sich aber begreiflicher Weise schwerer eine einheitliche,<lb/>
fein geschwungene Linie bilden, als wenn diese selbstständig<lb/>
in einem fortlaufenden Zuge über diese schmalen Flächen hin-<lb/>
weg gezogen und ihre Schärfe höchstens durch Feilen und<lb/>
Schleifen gemildert wird. Es mag materiell erscheinen, bei<lb/>
der Prüfung eines Werkes, wie der Laokoon ist, einen schein-<lb/>
bar so kleinlichen Maassstab anzulegen. Beginnen wir nun<lb/>
aber die Betrachtung von Neuem, so werden wir uns des Grun-<lb/>
des bewusst werden, weshalb überall, wo Flächen durch mehr<lb/>
oder minder scharfe Linien zu begrenzen waren, eine gewisse<lb/>
Stumpfheit und Trockenheit herrscht, welche daraus entsteht,<lb/>
dass eben diesen Begrenzungen keine selbstständige Bedeutung<lb/>
beigelegt und deshalb der Strich des Meissels nirgends ins<lb/>
Feine verarbeitet ist. Wir werden uns ferner klar werden<lb/>
über die Eigenthümlichkeit in der Behandlung der Flächen (der<lb/>
einzelnen Flächen nemlich im Gegensatze der sie umgrenzen-<lb/>
den Linien, nicht der Massen im Allgemeinen). Wir sehen,<lb/>
wie der Künstler alles Andere der Darstellung der Muskeln als<lb/>
derjenigen Theile, welche den ganzen Mechanismus des Kör-<lb/>
pers in Bewegung setzen, aufgeopfert hat. Vor Allem sollen<lb/>
wir jeden Muskel in seiner besonderen Wirksamkeit erkennen;<lb/>
und in diesem Streben ist dem Künstler die gewählte Technik<lb/>
allerdings von wesentlichem Nutzen gewesen, da schon der<lb/>
Meisselstrich das aufmerksame Auge darüber zu belehren ver-<lb/>
mag, in welcher Richtung sich die Thätigkeit des Muskels äus-<lb/>
sert. Aber diese Deutlichkeit und Verständlichkeit ist doch nur<lb/>
ein erstes Erforderniss: wäre sie das einzige, so würde ein<lb/>
anatomisches Präparat noch besser diesem Zwecke entspre-<lb/>
chen. Ja schon ein zu einseitiges Streben danach würde<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[480/0493]
ren Brüche und Falten sind als Linien vermittelst eines spitzen
Eisens in ihrer ganzen Länge angegeben. Am Laokoon feh-
len in dem Maasse, in welchem ihm die Anwendung dieser
technischen Mittel fremd ist, auch diese Eigenthümlichkeiten
in der Behandlung der Form. Die Bearbeitung mit der Breite
des Meissels wird immer die grösseren Flächen in eine Menge
von kleineren zertheilen. Folgen aber diese der Natur des
Muskels seiner Länge nach, so werden an den Gelenken, wo
die Muskeln verschiedener Glieder mit ihren Spitzen sich be-
gegnen, eben so die verschiedenen Meisselstriche als einzelne
schmale Flächen auf einander stossen. Aus ihrer Vereinigung
wird sich aber begreiflicher Weise schwerer eine einheitliche,
fein geschwungene Linie bilden, als wenn diese selbstständig
in einem fortlaufenden Zuge über diese schmalen Flächen hin-
weg gezogen und ihre Schärfe höchstens durch Feilen und
Schleifen gemildert wird. Es mag materiell erscheinen, bei
der Prüfung eines Werkes, wie der Laokoon ist, einen schein-
bar so kleinlichen Maassstab anzulegen. Beginnen wir nun
aber die Betrachtung von Neuem, so werden wir uns des Grun-
des bewusst werden, weshalb überall, wo Flächen durch mehr
oder minder scharfe Linien zu begrenzen waren, eine gewisse
Stumpfheit und Trockenheit herrscht, welche daraus entsteht,
dass eben diesen Begrenzungen keine selbstständige Bedeutung
beigelegt und deshalb der Strich des Meissels nirgends ins
Feine verarbeitet ist. Wir werden uns ferner klar werden
über die Eigenthümlichkeit in der Behandlung der Flächen (der
einzelnen Flächen nemlich im Gegensatze der sie umgrenzen-
den Linien, nicht der Massen im Allgemeinen). Wir sehen,
wie der Künstler alles Andere der Darstellung der Muskeln als
derjenigen Theile, welche den ganzen Mechanismus des Kör-
pers in Bewegung setzen, aufgeopfert hat. Vor Allem sollen
wir jeden Muskel in seiner besonderen Wirksamkeit erkennen;
und in diesem Streben ist dem Künstler die gewählte Technik
allerdings von wesentlichem Nutzen gewesen, da schon der
Meisselstrich das aufmerksame Auge darüber zu belehren ver-
mag, in welcher Richtung sich die Thätigkeit des Muskels äus-
sert. Aber diese Deutlichkeit und Verständlichkeit ist doch nur
ein erstes Erforderniss: wäre sie das einzige, so würde ein
anatomisches Präparat noch besser diesem Zwecke entspre-
chen. Ja schon ein zu einseitiges Streben danach würde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/493>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.