Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

"Zeus sitzend und zwei spendende Frauen, wovon die eine
dem Gotte in die Schale eingiesst, während ihre Gebieterin,
hinter diesem, die den Peplos im Nacken fasst, die eigentlich
Darbringende zu sein scheint."

Sosibius.

Auf einer aus Rom in das Museum des Louvre versetz-
ten Marmorvase mit bacchischen Reliefs liest man:

[Abbildung]
C. I. Gr. n. 6170; Clarac Mus. de sculpt. t. 126, n. 332.

Athenische Künstler in Griechenland.

Eucheir und Eubulides.

Eucheir wird von Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern
genannt, welche Athleten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde
darstellten. Ferner erwähnt Pausanias, dass sich zu Pheneos
in Arkadien ein marmornes Bild des Hermes von dem Athener
Eucheir, dem Sohne des Eubulides, befand. Der Letztere aber
wird von Plinius (34, 88) ebenfalls angeführt wegen der Sta-
tue eines "digitis computans." Bedeutender jedoch ist ein
Werk, welches Pausanias (I, 2, 4) als im inneren Kerameikos
aufgestellt beschreibt. Es bestand aus den Statuen der Athene
Paeonia, des Zeus, der Musen, der Mnemosyne und des
Apollo, welche von Eubulides nicht nur gearbeitet, sondern
auch geweiht waren. Eine weitere Ergänzung dieser Nach-
richten bieten zwei athenische Inschriften. Die eine auf der
Akropolis in der Nähe des Erechtheums gefundene (jetzt im
Museum des Louvre zu Paris) gehört einer Basis an, welche
die Statue einer Pallaspriesterin aus dem Geschlechte der Bu-
taden trug, die von dem Redner Lykurg abstammte. Voll-
ständiger, als sie jetzt erhalten ist, sah sie Köhler, dessen
Abschrift Böckh (C. I. Gr. I. add. p. 916, n. 666) mittheilt.
Die auf die Künstler bezügliche Zeile lautet:

[Abbildung]
(Ueber die Formen der Buchstaben vgl. Clarac inscr. pl. XLI,
443.). Die zweite Inschrift fand sich in der Nähe des alten
Dipylon zu Athen am Ausgange der neuen Hermesstrasse:
[Abbildung]
Ross Le monument d'Eubulides, und Kunstbl. 1837, S. 94; Ste-
phani Rh. Mus. N. F. IV, S. 32; vgl. Rangabe Rev. arch. II,

„Zeus sitzend und zwei spendende Frauen, wovon die eine
dem Gotte in die Schale eingiesst, während ihre Gebieterin,
hinter diesem, die den Peplos im Nacken fasst, die eigentlich
Darbringende zu sein scheint.”

Sosibius.

Auf einer aus Rom in das Museum des Louvre versetz-
ten Marmorvase mit bacchischen Reliefs liest man:

[Abbildung]
C. I. Gr. n. 6170; Clarac Mus. de sculpt. t. 126, n. 332.

Athenische Künstler in Griechenland.

Eucheir und Eubulides.

Eucheir wird von Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern
genannt, welche Athleten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde
darstellten. Ferner erwähnt Pausanias, dass sich zu Pheneos
in Arkadien ein marmornes Bild des Hermes von dem Athener
Eucheir, dem Sohne des Eubulides, befand. Der Letztere aber
wird von Plinius (34, 88) ebenfalls angeführt wegen der Sta-
tue eines „digitis computans.” Bedeutender jedoch ist ein
Werk, welches Pausanias (I, 2, 4) als im inneren Kerameikos
aufgestellt beschreibt. Es bestand aus den Statuen der Athene
Paeonia, des Zeus, der Musen, der Mnemosyne und des
Apollo, welche von Eubulides nicht nur gearbeitet, sondern
auch geweiht waren. Eine weitere Ergänzung dieser Nach-
richten bieten zwei athenische Inschriften. Die eine auf der
Akropolis in der Nähe des Erechtheums gefundene (jetzt im
Museum des Louvre zu Paris) gehört einer Basis an, welche
die Statue einer Pallaspriesterin aus dem Geschlechte der Bu-
taden trug, die von dem Redner Lykurg abstammte. Voll-
ständiger, als sie jetzt erhalten ist, sah sie Köhler, dessen
Abschrift Böckh (C. I. Gr. I. add. p. 916, n. 666) mittheilt.
Die auf die Künstler bezügliche Zeile lautet:

[Abbildung]
(Ueber die Formen der Buchstaben vgl. Clarac inscr. pl. XLI,
443.). Die zweite Inschrift fand sich in der Nähe des alten
Dipylon zu Athen am Ausgange der neuen Hermesstrasse:
[Abbildung]
Ross Le monument d’Eubulidès, und Kunstbl. 1837, S. 94; Ste-
phani Rh. Mus. N. F. IV, S. 32; vgl. Rangabé Rev. arch. II,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0564" n="551"/>
&#x201E;Zeus sitzend und zwei spendende Frauen, wovon die eine<lb/>
dem Gotte in die Schale eingiesst, während ihre Gebieterin,<lb/>
hinter diesem, die den Peplos im Nacken fasst, die eigentlich<lb/>
Darbringende zu sein scheint.&#x201D;</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#g">Sosibius.</hi> </p><lb/>
            <p>Auf einer aus Rom in das Museum des Louvre versetz-<lb/>
ten Marmorvase mit bacchischen Reliefs liest man:<lb/><figure/><lb/>
C. I. Gr. n. 6170; Clarac Mus. de sculpt. t. 126, n. 332.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Athenische Künstler in Griechenland.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Eucheir</hi> und <hi rendition="#g">Eubulides.</hi></p><lb/>
            <p>Eucheir wird von Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern<lb/>
genannt, welche Athleten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde<lb/>
darstellten. Ferner erwähnt Pausanias, dass sich zu Pheneos<lb/>
in Arkadien ein marmornes Bild des Hermes von dem Athener<lb/>
Eucheir, dem Sohne des Eubulides, befand. Der Letztere aber<lb/>
wird von Plinius (34, 88) ebenfalls angeführt wegen der Sta-<lb/>
tue eines &#x201E;digitis computans.&#x201D; Bedeutender jedoch ist ein<lb/>
Werk, welches Pausanias (I, 2, 4) als im inneren Kerameikos<lb/>
aufgestellt beschreibt. Es bestand aus den Statuen der Athene<lb/>
Paeonia, des Zeus, der Musen, der Mnemosyne und des<lb/>
Apollo, welche von Eubulides nicht nur gearbeitet, sondern<lb/>
auch geweiht waren. Eine weitere Ergänzung dieser Nach-<lb/>
richten bieten zwei athenische Inschriften. Die eine auf der<lb/>
Akropolis in der Nähe des Erechtheums gefundene (jetzt im<lb/>
Museum des Louvre zu Paris) gehört einer Basis an, welche<lb/>
die Statue einer Pallaspriesterin aus dem Geschlechte der Bu-<lb/>
taden trug, die von dem Redner Lykurg abstammte. Voll-<lb/>
ständiger, als sie jetzt erhalten ist, sah sie Köhler, dessen<lb/>
Abschrift Böckh (C. I. Gr. I. add. p. 916, n. 666) mittheilt.<lb/>
Die auf die Künstler bezügliche Zeile lautet:<lb/><figure/><lb/>
(Ueber die Formen der Buchstaben vgl. Clarac inscr. pl. XLI,<lb/>
443.). Die zweite Inschrift fand sich in der Nähe des alten<lb/>
Dipylon zu Athen am Ausgange der neuen Hermesstrasse:<lb/><figure/><lb/>
Ross Le monument d&#x2019;Eubulidès, und Kunstbl. 1837, S. 94; Ste-<lb/>
phani Rh. Mus. N. F. IV, S. 32; vgl. Rangabé Rev. arch. II,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[551/0564] „Zeus sitzend und zwei spendende Frauen, wovon die eine dem Gotte in die Schale eingiesst, während ihre Gebieterin, hinter diesem, die den Peplos im Nacken fasst, die eigentlich Darbringende zu sein scheint.” Sosibius. Auf einer aus Rom in das Museum des Louvre versetz- ten Marmorvase mit bacchischen Reliefs liest man: [Abbildung] C. I. Gr. n. 6170; Clarac Mus. de sculpt. t. 126, n. 332. Athenische Künstler in Griechenland. Eucheir und Eubulides. Eucheir wird von Plinius (34, 91) unter den Erzbildnern genannt, welche Athleten, Bewaffnete, Jäger und Opfernde darstellten. Ferner erwähnt Pausanias, dass sich zu Pheneos in Arkadien ein marmornes Bild des Hermes von dem Athener Eucheir, dem Sohne des Eubulides, befand. Der Letztere aber wird von Plinius (34, 88) ebenfalls angeführt wegen der Sta- tue eines „digitis computans.” Bedeutender jedoch ist ein Werk, welches Pausanias (I, 2, 4) als im inneren Kerameikos aufgestellt beschreibt. Es bestand aus den Statuen der Athene Paeonia, des Zeus, der Musen, der Mnemosyne und des Apollo, welche von Eubulides nicht nur gearbeitet, sondern auch geweiht waren. Eine weitere Ergänzung dieser Nach- richten bieten zwei athenische Inschriften. Die eine auf der Akropolis in der Nähe des Erechtheums gefundene (jetzt im Museum des Louvre zu Paris) gehört einer Basis an, welche die Statue einer Pallaspriesterin aus dem Geschlechte der Bu- taden trug, die von dem Redner Lykurg abstammte. Voll- ständiger, als sie jetzt erhalten ist, sah sie Köhler, dessen Abschrift Böckh (C. I. Gr. I. add. p. 916, n. 666) mittheilt. Die auf die Künstler bezügliche Zeile lautet: [Abbildung] (Ueber die Formen der Buchstaben vgl. Clarac inscr. pl. XLI, 443.). Die zweite Inschrift fand sich in der Nähe des alten Dipylon zu Athen am Ausgange der neuen Hermesstrasse: [Abbildung] Ross Le monument d’Eubulidès, und Kunstbl. 1837, S. 94; Ste- phani Rh. Mus. N. F. IV, S. 32; vgl. Rangabé Rev. arch. II,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/564
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 551. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/564>, abgerufen am 22.11.2024.