die Weihung des Bildes die Pest aufgehört habe. Denn Thuky- dides sagt ausdrücklich, dass alle Sühnungen, Orakel u. dgl. sich unnütz erwiesen, und man sich deshalb zuletzt um nichts mehr gekümmert habe 1). Mit vollem Rechte haben daher Welcker 2) und Müller 3) die ganze Erzählung von der Veran- lassung der Weihung als unbegründet verworfen, letztere na- mentlich auch deshalb, weil der Beiname Alexikakos weit älter und wahrscheinlich von Delphi nach Athen verpflanzt sei 4). Dass er im Cultus, wahrscheinlich sogar in den Mysterien seinen Grund hatte, lässt sich um so eher annehmen, als der vergötterte Heros Alexikakos gerade im Demos Melite verehrt wurde, en e emuethe Erakles ta mikra musteria 5). Die Ur- sprünge solcher Mysterien sind aber vielmehr in den ältesten Ueberlieferungen der Religionsgeschichte, als in den Seuchen des peloponnesischen Krieges zu suchen.
Freilich liesse sich hiergegen noch einwenden, dass von dem Alter des Namens noch nicht ein Schluss auf das Alter des Bildes erlaubt sei, und dass man immerhin bei einem so grossen Unglück, wie jene Pest war, des Unheil abwehrenden Heros von Neuem gedacht haben könnte. Um auch diesem Einwurf zu begegnen, müssen wir hier von einigen andern Götterbildern sprechen, welche dadurch, dass sie auf die athe- nische Pest bezogen werden, uns ebenfalls in chronologische Schwierigkeiten verwickeln. Ein solches Bild ist der Apollo Alexikakos des Kalamis in Athen 6). Kalamis aber blüht nach unbestreitbaren Bestimmungen der Zeit und des Styls gerade etwa 10 Olympiaden vor jener Pest. Wie aber drückt sich Pausanias über den Ursprung des Namens aus? Den Namen soll (legousin) der Gott erhalten haben, als er der Pest im peloponnesischen Kriege durch ein Orakel aus Delphi ein Ende machte. Pausanias lässt sich hier also vom Volke oder von unwissenden Periegeten etwas erzählen, aus deren Munde man freilich in alter, wie in neuer Zeit auch noch gröbere historische Versehen zu hören gewohnt ist. Dass uns Pausa- nias auch diese Erzählungen mittheilt, wollen wir ihm nicht zum Vorwurf machen. Wohl aber ist er darüber anzuklagen,
1) II, 47; vgl. 53.
2) Kunstblatt 1827 n. 81.
3) de Phid. §. 7.
4) Vgl. Dorier I, S. 455.
5) Schol. Ar. ran. l. l. und die Lexikographen unter Melite.
6) Paus. I, 3, 3.
5 *
die Weihung des Bildes die Pest aufgehört habe. Denn Thuky- dides sagt ausdrücklich, dass alle Sühnungen, Orakel u. dgl. sich unnütz erwiesen, und man sich deshalb zuletzt um nichts mehr gekümmert habe 1). Mit vollem Rechte haben daher Welcker 2) und Müller 3) die ganze Erzählung von der Veran- lassung der Weihung als unbegründet verworfen, letztere na- mentlich auch deshalb, weil der Beiname Alexikakos weit älter und wahrscheinlich von Delphi nach Athen verpflanzt sei 4). Dass er im Cultus, wahrscheinlich sogar in den Mysterien seinen Grund hatte, lässt sich um so eher annehmen, als der vergötterte Heros Alexikakos gerade im Demos Melite verehrt wurde, ἐν ᾗ ἐμυήϑη Ἡρακλῆς τὰ μικρὰ μυστήρια 5). Die Ur- sprünge solcher Mysterien sind aber vielmehr in den ältesten Ueberlieferungen der Religionsgeschichte, als in den Seuchen des peloponnesischen Krieges zu suchen.
Freilich liesse sich hiergegen noch einwenden, dass von dem Alter des Namens noch nicht ein Schluss auf das Alter des Bildes erlaubt sei, und dass man immerhin bei einem so grossen Unglück, wie jene Pest war, des Unheil abwehrenden Heros von Neuem gedacht haben könnte. Um auch diesem Einwurf zu begegnen, müssen wir hier von einigen andern Götterbildern sprechen, welche dadurch, dass sie auf die athe- nische Pest bezogen werden, uns ebenfalls in chronologische Schwierigkeiten verwickeln. Ein solches Bild ist der Apollo Alexikakos des Kalamis in Athen 6). Kalamis aber blüht nach unbestreitbaren Bestimmungen der Zeit und des Styls gerade etwa 10 Olympiaden vor jener Pest. Wie aber drückt sich Pausanias über den Ursprung des Namens aus? Den Namen soll (λέγουσιν) der Gott erhalten haben, als er der Pest im peloponnesischen Kriege durch ein Orakel aus Delphi ein Ende machte. Pausanias lässt sich hier also vom Volke oder von unwissenden Periegeten etwas erzählen, aus deren Munde man freilich in alter, wie in neuer Zeit auch noch gröbere historische Versehen zu hören gewohnt ist. Dass uns Pausa- nias auch diese Erzählungen mittheilt, wollen wir ihm nicht zum Vorwurf machen. Wohl aber ist er darüber anzuklagen,
1) II, 47; vgl. 53.
2) Kunstblatt 1827 n. 81.
3) de Phid. §. 7.
4) Vgl. Dorier I, S. 455.
5) Schol. Ar. ran. l. l. und die Lexikographen unter Μελίτη.
6) Paus. I, 3, 3.
5 *
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0080"n="67"/>
die Weihung des Bildes die Pest aufgehört habe. Denn Thuky-<lb/>
dides sagt ausdrücklich, dass alle Sühnungen, Orakel u. dgl.<lb/>
sich unnütz erwiesen, und man sich deshalb zuletzt um nichts<lb/>
mehr gekümmert habe <noteplace="foot"n="1)">II, 47; vgl. 53.</note>. Mit vollem Rechte haben daher<lb/>
Welcker <noteplace="foot"n="2)">Kunstblatt 1827 n. 81.</note> und Müller <noteplace="foot"n="3)">de Phid. §. 7.</note> die ganze Erzählung von der Veran-<lb/>
lassung der Weihung als unbegründet verworfen, letztere na-<lb/>
mentlich auch deshalb, weil der Beiname Alexikakos weit älter<lb/>
und wahrscheinlich von Delphi nach Athen verpflanzt sei <noteplace="foot"n="4)">Vgl. Dorier I, S. 455.</note>.<lb/>
Dass er im Cultus, wahrscheinlich sogar in den Mysterien<lb/>
seinen Grund hatte, lässt sich um so eher annehmen, als der<lb/>
vergötterte Heros Alexikakos gerade im Demos Melite verehrt<lb/>
wurde, ἐνᾗἐμυήϑηἩρακλῆςτὰμικρὰμυστήρια<noteplace="foot"n="5)">Schol. Ar. ran. l. l. und die Lexikographen<lb/>
unter Μελίτη.</note>. Die Ur-<lb/>
sprünge solcher Mysterien sind aber vielmehr in den ältesten<lb/>
Ueberlieferungen der Religionsgeschichte, als in den Seuchen<lb/>
des peloponnesischen Krieges zu suchen.</p><lb/><p>Freilich liesse sich hiergegen noch einwenden, dass von<lb/>
dem Alter des Namens noch nicht ein Schluss auf das Alter<lb/>
des Bildes erlaubt sei, und dass man immerhin bei einem so<lb/>
grossen Unglück, wie jene Pest war, des Unheil abwehrenden<lb/>
Heros von Neuem gedacht haben könnte. Um auch diesem<lb/>
Einwurf zu begegnen, müssen wir hier von einigen andern<lb/>
Götterbildern sprechen, welche dadurch, dass sie auf die athe-<lb/>
nische Pest bezogen werden, uns ebenfalls in chronologische<lb/>
Schwierigkeiten verwickeln. Ein solches Bild ist der Apollo<lb/>
Alexikakos des Kalamis in Athen <noteplace="foot"n="6)">Paus. I, 3, 3.</note>. Kalamis aber blüht nach<lb/>
unbestreitbaren Bestimmungen der Zeit und des Styls gerade<lb/>
etwa 10 Olympiaden vor jener Pest. Wie aber drückt sich<lb/>
Pausanias über den Ursprung des Namens aus? Den Namen<lb/><hirendition="#g">soll</hi> (λέγουσιν) der Gott erhalten haben, als er der Pest im<lb/>
peloponnesischen Kriege durch ein Orakel aus Delphi ein Ende<lb/>
machte. Pausanias lässt sich hier also vom Volke oder von<lb/>
unwissenden Periegeten etwas erzählen, aus deren Munde<lb/>
man freilich in alter, wie in neuer Zeit auch noch gröbere<lb/>
historische Versehen zu hören gewohnt ist. Dass uns Pausa-<lb/>
nias auch diese Erzählungen mittheilt, wollen wir ihm nicht<lb/>
zum Vorwurf machen. Wohl aber ist er darüber anzuklagen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">5 *</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[67/0080]
die Weihung des Bildes die Pest aufgehört habe. Denn Thuky-
dides sagt ausdrücklich, dass alle Sühnungen, Orakel u. dgl.
sich unnütz erwiesen, und man sich deshalb zuletzt um nichts
mehr gekümmert habe 1). Mit vollem Rechte haben daher
Welcker 2) und Müller 3) die ganze Erzählung von der Veran-
lassung der Weihung als unbegründet verworfen, letztere na-
mentlich auch deshalb, weil der Beiname Alexikakos weit älter
und wahrscheinlich von Delphi nach Athen verpflanzt sei 4).
Dass er im Cultus, wahrscheinlich sogar in den Mysterien
seinen Grund hatte, lässt sich um so eher annehmen, als der
vergötterte Heros Alexikakos gerade im Demos Melite verehrt
wurde, ἐν ᾗ ἐμυήϑη Ἡρακλῆς τὰ μικρὰ μυστήρια 5). Die Ur-
sprünge solcher Mysterien sind aber vielmehr in den ältesten
Ueberlieferungen der Religionsgeschichte, als in den Seuchen
des peloponnesischen Krieges zu suchen.
Freilich liesse sich hiergegen noch einwenden, dass von
dem Alter des Namens noch nicht ein Schluss auf das Alter
des Bildes erlaubt sei, und dass man immerhin bei einem so
grossen Unglück, wie jene Pest war, des Unheil abwehrenden
Heros von Neuem gedacht haben könnte. Um auch diesem
Einwurf zu begegnen, müssen wir hier von einigen andern
Götterbildern sprechen, welche dadurch, dass sie auf die athe-
nische Pest bezogen werden, uns ebenfalls in chronologische
Schwierigkeiten verwickeln. Ein solches Bild ist der Apollo
Alexikakos des Kalamis in Athen 6). Kalamis aber blüht nach
unbestreitbaren Bestimmungen der Zeit und des Styls gerade
etwa 10 Olympiaden vor jener Pest. Wie aber drückt sich
Pausanias über den Ursprung des Namens aus? Den Namen
soll (λέγουσιν) der Gott erhalten haben, als er der Pest im
peloponnesischen Kriege durch ein Orakel aus Delphi ein Ende
machte. Pausanias lässt sich hier also vom Volke oder von
unwissenden Periegeten etwas erzählen, aus deren Munde
man freilich in alter, wie in neuer Zeit auch noch gröbere
historische Versehen zu hören gewohnt ist. Dass uns Pausa-
nias auch diese Erzählungen mittheilt, wollen wir ihm nicht
zum Vorwurf machen. Wohl aber ist er darüber anzuklagen,
1) II, 47; vgl. 53.
2) Kunstblatt 1827 n. 81.
3) de Phid. §. 7.
4) Vgl. Dorier I, S. 455.
5) Schol. Ar. ran. l. l. und die Lexikographen
unter Μελίτη.
6) Paus. I, 3, 3.
5 *
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 1. Braunschweig: Schwetschke, 1853, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen01_1853/80>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.