Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt
uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime-
rius,1) wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst
[fremdsprachliches Material - fehlt], also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den
[fremdsprachliches Material - fehlt], den Feinheiten des Parrhasios beilegt: [fremdsprachliches Material - fehlt]
[fremdsprachliches Material - fehlt]. Wollen wir
ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge-
mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne
deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort
Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von
der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der
Durchführung, die [fremdsprachliches Material - fehlt], gänzlich übersehen, während der
Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt.

Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver-
dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich-
keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus
eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5)
genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er
ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade
das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt;
und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler
und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den [fremdsprachliches Material - fehlt]
[fremdsprachliches Material - fehlt], sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um
diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf
andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines,
welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich-
nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die
Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes
Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie-
dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des
Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen.

Zuerst sagt Plinius,2) dass Zeuxis "den Pinsel, welcher
damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros-
sem Ruhm führte," audentem iam aliquid penicillum ad
magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält
aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian,3) welcher
als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine
Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu-

1) Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch.
2) 35, 61.
3) XII, 10.

darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt
uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime-
rius,1) wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst
[fremdsprachliches Material – fehlt], also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den
[fremdsprachliches Material – fehlt], den Feinheiten des Parrhasios beilegt: [fremdsprachliches Material – fehlt]
[fremdsprachliches Material – fehlt]. Wollen wir
ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge-
mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne
deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort
Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von
der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der
Durchführung, die [fremdsprachliches Material – fehlt], gänzlich übersehen, während der
Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt.

Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver-
dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich-
keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus
eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5)
genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er
ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade
das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt;
und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler
und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den [fremdsprachliches Material – fehlt]
[fremdsprachliches Material – fehlt], sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um
diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf
andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines,
welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich-
nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die
Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes
Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie-
dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des
Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen.

Zuerst sagt Plinius,2) dass Zeuxis „den Pinsel, welcher
damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros-
sem Ruhm führte,‟ audentem iam aliquid penicillum ad
magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält
aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian,3) welcher
als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine
Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu-

1) Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch.
2) 35, 61.
3) XII, 10.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0107" n="90"/>
darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt<lb/>
uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime-<lb/>
rius,<note place="foot" n="1)">Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch.</note> wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst<lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den<lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, den Feinheiten des Parrhasios beilegt: <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>. Wollen wir<lb/>
ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge-<lb/>
mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne<lb/>
deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort<lb/>
Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von<lb/>
der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der<lb/>
Durchführung, die <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, gänzlich übersehen, während der<lb/>
Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt.</p><lb/>
            <p>Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver-<lb/>
dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich-<lb/>
keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus<lb/>
eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5)<lb/>
genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er<lb/>
ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade<lb/>
das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt;<lb/>
und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler<lb/>
und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um<lb/>
diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf<lb/>
andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines,<lb/>
welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich-<lb/>
nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die<lb/>
Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes<lb/>
Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie-<lb/>
dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des<lb/>
Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen.</p><lb/>
            <p>Zuerst sagt Plinius,<note place="foot" n="2)">35, 61.</note> dass Zeuxis &#x201E;den Pinsel, welcher<lb/>
damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros-<lb/>
sem Ruhm führte,&#x201F; audentem iam aliquid penicillum ad<lb/>
magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält<lb/>
aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian,<note place="foot" n="3)">XII, 10.</note> welcher<lb/>
als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine<lb/>
Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[90/0107] darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime- rius, 1) wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst _ , also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den _ , den Feinheiten des Parrhasios beilegt: _ _ . Wollen wir ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge- mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der Durchführung, die _ , gänzlich übersehen, während der Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt. Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver- dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich- keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5) genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt; und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den _ _ , sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines, welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich- nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie- dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen. Zuerst sagt Plinius, 2) dass Zeuxis „den Pinsel, welcher damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros- sem Ruhm führte,‟ audentem iam aliquid penicillum ad magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian, 3) welcher als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu- 1) Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch. 2) 35, 61. 3) XII, 10.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/107
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/107>, abgerufen am 25.11.2024.