darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime- rius,1) wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst [fremdsprachliches Material - fehlt], also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den [fremdsprachliches Material - fehlt], den Feinheiten des Parrhasios beilegt: [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt]. Wollen wir ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge- mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der Durchführung, die [fremdsprachliches Material - fehlt], gänzlich übersehen, während der Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt.
Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver- dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich- keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5) genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt; und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt], sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines, welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich- nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie- dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen.
Zuerst sagt Plinius,2) dass Zeuxis "den Pinsel, welcher damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros- sem Ruhm führte," audentem iam aliquid penicillum ad magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian,3) welcher als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu-
1) Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch.
2) 35, 61.
3) XII, 10.
darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime- rius,1) wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst [fremdsprachliches Material – fehlt], also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den [fremdsprachliches Material – fehlt], den Feinheiten des Parrhasios beilegt: [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt]. Wollen wir ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge- mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der Durchführung, die [fremdsprachliches Material – fehlt], gänzlich übersehen, während der Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt.
Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver- dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich- keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5) genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt; und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt], sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines, welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich- nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie- dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen.
Zuerst sagt Plinius,2) dass Zeuxis „den Pinsel, welcher damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros- sem Ruhm führte,‟ audentem iam aliquid penicillum ad magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian,3) welcher als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu-
1) Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch.
2) 35, 61.
3) XII, 10.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0107"n="90"/>
darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt<lb/>
uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime-<lb/>
rius,<noteplace="foot"n="1)">Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch.</note> wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, den Feinheiten des Parrhasios beilegt: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>. Wollen wir<lb/>
ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge-<lb/>
mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne<lb/>
deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort<lb/>
Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von<lb/>
der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der<lb/>
Durchführung, die <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, gänzlich übersehen, während der<lb/>
Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt.</p><lb/><p>Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver-<lb/>
dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich-<lb/>
keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus<lb/>
eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5)<lb/>
genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er<lb/>
ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade<lb/>
das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt;<lb/>
und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler<lb/>
und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um<lb/>
diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf<lb/>
andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines,<lb/>
welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich-<lb/>
nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die<lb/>
Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes<lb/>
Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie-<lb/>
dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des<lb/>
Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen.</p><lb/><p>Zuerst sagt Plinius,<noteplace="foot"n="2)">35, 61.</note> dass Zeuxis „den Pinsel, welcher<lb/>
damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros-<lb/>
sem Ruhm führte,‟ audentem iam aliquid penicillum ad<lb/>
magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält<lb/>
aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian,<noteplace="foot"n="3)">XII, 10.</note> welcher<lb/>
als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine<lb/>
Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[90/0107]
darin auch sonst seinen Ruhm gesucht habe. Dies bestätigt
uns zwar allgemein, aber doch hinlänglich bestimmt Hime-
rius, 1) wenn er dem Zeuxis als unterscheidendes Verdienst
_ , also Technik im weitesten Sinne, im Gegensatz zu den
_ , den Feinheiten des Parrhasios beilegt: _
_ . Wollen wir
ferner auch in der Erzählung des Lucian vom Kentaurenge-
mälde nicht jeden einzelnen Ausdruck im strengsten Sinne
deuten, so dürfen wir doch in Betracht ziehen, wie dort
Zeuxis darüber beleidigt erscheint, dass die Beschauer, von
der Neuheit des Gegenstandes betroffen, das Verdienst der
Durchführung, die _ , gänzlich übersehen, während der
Künstler gerade auf diese den grössten Werth legt.
Man könnte nun versucht sein, die besonderen Ver-
dienste des Zeuxis in dieser Richtung, seine Eigenthümlich-
keit in der Farbe, der Zeichnung, den Proportionen u. a., aus
eben dieser Beschreibung des Lucian (namentlich Cap. 5)
genauer bestimmen zu wollen. Allein Lucian sah, wie er
ausdrücklich bemerkt, nur eine Copie, aus der sich gerade
das Technische des Originals am wenigsten beurtheilen lässt;
und noch dazu ergeht er sich in der Phraseologie der Maler
und Kunstkenner offenbar ironisch, um diesen, den _
_ , sich als Idioten gegenüber zu stellen, der sich um
diese Dinge nicht zu kümmern habe. Blicken wir nun auf
andere Zeugnisse des Alterthums und finden darunter keines,
welches der besonderen Verdienste des Zeuxis in der Zeich-
nung gedenkt, so dürfen wir wohl diesem Schweigen die
Bedeutung beilegen, dass darin Zeuxis ein hervorragendes
Verdienst nicht besessen habe: um so mehr, als verschie-
dene Nachrichten übereinstimmend uns auf Bestrebungen des
Künstlers nach einer ganz andern Richtung hinweisen.
Zuerst sagt Plinius, 2) dass Zeuxis „den Pinsel, welcher
damals bereits mit höheren Ansprüchen hervortrat, zu gros-
sem Ruhm führte,‟ audentem iam aliquid penicillum ad
magnam gloriam perduxit. Dieses allgemeine Lob enthält
aber seine nähere Begrenzung durch Quintilian, 3) welcher
als sein Verdienst oder, wie er sich ausdrückt, als seine
Erfindung die Lehre von Licht und Schatten hinstellt: lu-
1) Ecl. ap. Phot. p. 602 Hoesch.
2) 35, 61.
3) XII, 10.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 90. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/107>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.