der Erzählung der weiteren Umstände bedeutende Abwei- chungen. Ich will hier ganz ausser Acht lassen, dass Gel- lius den Protogenes damals schon gestorben sein lässt. Aber er sagt noch weiter: der Jalysos sei in einem Gebäude der Vorstadt aufgestellt gewesen, und Demetrios habe dasselbe aus reinem Neide anzünden wollen. Auch nach Plutarch befindet sich der Jalysos in der Vorstadt und geräth noch nicht ganz vollendet in die Gewalt des Königs. Aber warum hätte er, ein Bewunderer der Kunst, ihn dann verbrennen sollen? Warum, sofern nur das Gebäude in seiner Gewalt war, nahm er nicht das Bild von dort weg und setzte dann die Belagerung fort? Denn dass es sich entfernen liess, geht daraus hervor, dass es später nach Rom versetzt ward. Welchen Sinn hat überhaupt unter den angegebenen Um- ständen die Gesandtschaft der Rhodier? Offenbar hatte De- metrios keine Macht über das Bild und konnte auch die Rhodier nicht zwingen, es von der heiligen Stätte, wo es geweiht war, zu entfernen. Die Widersprüche bei Plutarch und Gellius aber erklären sich einfach daraus, dass sie die auf den Satyr bezüglichen Erzählungen aus einer bei ähn- lichen anekdotenartigen Nachrichten so häufigen Unachtsam- keit auf den Jalysos übertrugen. Das gewichtigste Zeugniss indessen in dieser ganzen Frage liefert uns als Augenzeuge Strabo,1) der bei der Beschreibung von Rhodos den Jalysos und den Satyr als zwei Gemälde anführt: [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt]. Da nun Suidas2) und Con- stantinus Porphyrogenitus3) von Gemälden des Protogenes im Heiligthum des Dionysos zu Rhodos sprechen, die von Strabo angeführten Kunstwerke aber sich meist dort und im Gymna- sion befanden, so dürfen wir wohl das Dionysion als den ur- sprünglichen Aufstellungsort jener beiden Gemälde betrachten. Zu Rhodos befand sich der Jalysos noch zu Cicero's Zeit,4) während Plinius ihn im Friedenstempel zu Rom sah, mit dem er unter Commodus verbrannt sein wird. Ob der Satyr das- selbe Schicksal erfahren, wird nicht bestimmt angegeben. -- Hinsichtlich der Darstellung wissen wir über den Satyr zu- erst durch Plinius, dass er in lässiger Ruhe mit der Doppel-
1) XIV, p. 652.
2) s. v. [fremdsprachliches Material - fehlt].
3) l. l.
4) Verr. IV, 60, §. 135; or. 2, c. 5.
der Erzählung der weiteren Umstände bedeutende Abwei- chungen. Ich will hier ganz ausser Acht lassen, dass Gel- lius den Protogenes damals schon gestorben sein lässt. Aber er sagt noch weiter: der Jalysos sei in einem Gebäude der Vorstadt aufgestellt gewesen, und Demetrios habe dasselbe aus reinem Neide anzünden wollen. Auch nach Plutarch befindet sich der Jalysos in der Vorstadt und geräth noch nicht ganz vollendet in die Gewalt des Königs. Aber warum hätte er, ein Bewunderer der Kunst, ihn dann verbrennen sollen? Warum, sofern nur das Gebäude in seiner Gewalt war, nahm er nicht das Bild von dort weg und setzte dann die Belagerung fort? Denn dass es sich entfernen liess, geht daraus hervor, dass es später nach Rom versetzt ward. Welchen Sinn hat überhaupt unter den angegebenen Um- ständen die Gesandtschaft der Rhodier? Offenbar hatte De- metrios keine Macht über das Bild und konnte auch die Rhodier nicht zwingen, es von der heiligen Stätte, wo es geweiht war, zu entfernen. Die Widersprüche bei Plutarch und Gellius aber erklären sich einfach daraus, dass sie die auf den Satyr bezüglichen Erzählungen aus einer bei ähn- lichen anekdotenartigen Nachrichten so häufigen Unachtsam- keit auf den Jalysos übertrugen. Das gewichtigste Zeugniss indessen in dieser ganzen Frage liefert uns als Augenzeuge Strabo,1) der bei der Beschreibung von Rhodos den Jalysos und den Satyr als zwei Gemälde anführt: [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt]. Da nun Suidas2) und Con- stantinus Porphyrogenitus3) von Gemälden des Protogenes im Heiligthum des Dionysos zu Rhodos sprechen, die von Strabo angeführten Kunstwerke aber sich meist dort und im Gymna- sion befanden, so dürfen wir wohl das Dionysion als den ur- sprünglichen Aufstellungsort jener beiden Gemälde betrachten. Zu Rhodos befand sich der Jalysos noch zu Cicero’s Zeit,4) während Plinius ihn im Friedenstempel zu Rom sah, mit dem er unter Commodus verbrannt sein wird. Ob der Satyr das- selbe Schicksal erfahren, wird nicht bestimmt angegeben. — Hinsichtlich der Darstellung wissen wir über den Satyr zu- erst durch Plinius, dass er in lässiger Ruhe mit der Doppel-
1) XIV, p. 652.
2) s. v. [fremdsprachliches Material – fehlt].
3) l. l.
4) Verr. IV, 60, §. 135; or. 2, c. 5.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0254"n="237"/>
der Erzählung der weiteren Umstände bedeutende Abwei-<lb/>
chungen. Ich will hier ganz ausser Acht lassen, dass Gel-<lb/>
lius den Protogenes damals schon gestorben sein lässt. Aber<lb/>
er sagt noch weiter: der Jalysos sei in einem Gebäude der<lb/>
Vorstadt aufgestellt gewesen, und Demetrios habe dasselbe<lb/>
aus reinem Neide anzünden wollen. Auch nach Plutarch<lb/>
befindet sich der Jalysos in der Vorstadt und geräth noch<lb/>
nicht ganz vollendet in die Gewalt des Königs. Aber warum<lb/>
hätte er, ein Bewunderer der Kunst, ihn dann verbrennen<lb/>
sollen? Warum, sofern nur das Gebäude in seiner Gewalt<lb/>
war, nahm er nicht das Bild von dort weg und setzte dann<lb/>
die Belagerung fort? Denn dass es sich entfernen liess, geht<lb/>
daraus hervor, dass es später nach Rom versetzt ward.<lb/>
Welchen Sinn hat überhaupt unter den angegebenen Um-<lb/>
ständen die Gesandtschaft der Rhodier? Offenbar hatte De-<lb/>
metrios keine Macht über das Bild und konnte auch die<lb/>
Rhodier nicht zwingen, es von der heiligen Stätte, wo es<lb/>
geweiht war, zu entfernen. Die Widersprüche bei Plutarch<lb/>
und Gellius aber erklären sich einfach daraus, dass sie die<lb/>
auf den Satyr bezüglichen Erzählungen aus einer bei ähn-<lb/>
lichen anekdotenartigen Nachrichten so häufigen Unachtsam-<lb/>
keit auf den Jalysos übertrugen. Das gewichtigste Zeugniss<lb/>
indessen in dieser ganzen Frage liefert uns als Augenzeuge<lb/>
Strabo,<noteplace="foot"n="1)">XIV, p. 652.</note> der bei der Beschreibung von Rhodos den Jalysos<lb/>
und den Satyr als zwei Gemälde anführt: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>. Da nun Suidas<noteplace="foot"n="2)">s. v. <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</note> und Con-<lb/>
stantinus Porphyrogenitus<noteplace="foot"n="3)">l. l.</note> von Gemälden des Protogenes im<lb/>
Heiligthum des Dionysos zu Rhodos sprechen, die von Strabo<lb/>
angeführten Kunstwerke aber sich meist dort und im Gymna-<lb/>
sion befanden, so dürfen wir wohl das Dionysion als den ur-<lb/>
sprünglichen Aufstellungsort jener beiden Gemälde betrachten.<lb/>
Zu Rhodos befand sich der Jalysos noch zu Cicero’s Zeit,<noteplace="foot"n="4)">Verr. IV, 60,<lb/>
§. 135; or. 2, c. 5.</note><lb/>
während Plinius ihn im Friedenstempel zu Rom sah, mit dem<lb/>
er unter Commodus verbrannt sein wird. Ob der Satyr das-<lb/>
selbe Schicksal erfahren, wird nicht bestimmt angegeben. —<lb/>
Hinsichtlich der Darstellung wissen wir über den Satyr zu-<lb/>
erst durch Plinius, dass er in lässiger Ruhe mit der Doppel-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[237/0254]
der Erzählung der weiteren Umstände bedeutende Abwei-
chungen. Ich will hier ganz ausser Acht lassen, dass Gel-
lius den Protogenes damals schon gestorben sein lässt. Aber
er sagt noch weiter: der Jalysos sei in einem Gebäude der
Vorstadt aufgestellt gewesen, und Demetrios habe dasselbe
aus reinem Neide anzünden wollen. Auch nach Plutarch
befindet sich der Jalysos in der Vorstadt und geräth noch
nicht ganz vollendet in die Gewalt des Königs. Aber warum
hätte er, ein Bewunderer der Kunst, ihn dann verbrennen
sollen? Warum, sofern nur das Gebäude in seiner Gewalt
war, nahm er nicht das Bild von dort weg und setzte dann
die Belagerung fort? Denn dass es sich entfernen liess, geht
daraus hervor, dass es später nach Rom versetzt ward.
Welchen Sinn hat überhaupt unter den angegebenen Um-
ständen die Gesandtschaft der Rhodier? Offenbar hatte De-
metrios keine Macht über das Bild und konnte auch die
Rhodier nicht zwingen, es von der heiligen Stätte, wo es
geweiht war, zu entfernen. Die Widersprüche bei Plutarch
und Gellius aber erklären sich einfach daraus, dass sie die
auf den Satyr bezüglichen Erzählungen aus einer bei ähn-
lichen anekdotenartigen Nachrichten so häufigen Unachtsam-
keit auf den Jalysos übertrugen. Das gewichtigste Zeugniss
indessen in dieser ganzen Frage liefert uns als Augenzeuge
Strabo, 1) der bei der Beschreibung von Rhodos den Jalysos
und den Satyr als zwei Gemälde anführt: _
_ . Da nun Suidas 2) und Con-
stantinus Porphyrogenitus 3) von Gemälden des Protogenes im
Heiligthum des Dionysos zu Rhodos sprechen, die von Strabo
angeführten Kunstwerke aber sich meist dort und im Gymna-
sion befanden, so dürfen wir wohl das Dionysion als den ur-
sprünglichen Aufstellungsort jener beiden Gemälde betrachten.
Zu Rhodos befand sich der Jalysos noch zu Cicero’s Zeit, 4)
während Plinius ihn im Friedenstempel zu Rom sah, mit dem
er unter Commodus verbrannt sein wird. Ob der Satyr das-
selbe Schicksal erfahren, wird nicht bestimmt angegeben. —
Hinsichtlich der Darstellung wissen wir über den Satyr zu-
erst durch Plinius, dass er in lässiger Ruhe mit der Doppel-
1) XIV, p. 652.
2) s. v. _ .
3) l. l.
4) Verr. IV, 60,
§. 135; or. 2, c. 5.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/254>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.