sie keinen Stoff; ja ausser Plutarch und Pausanias, welche das Bild des Aristratos, den Eros und die Methe des Pausias erwähnen, ist es ausschliesslich Plinius, welcher einzelne Werke von ihnen namhaft macht; und auch das sind ver- hältnissmässig doch nur wenige. Auch nicht eine einsei- tige Bevorzugung der Farbe oder der Form, wie sie mehr oder weniger bei Zeuxis und Parrhasios sich findet, tritt uns bei den Sikyoniern entgegen. Aber wenn sie freilich auch nicht durch Zauber und Schmelz der Farbe, durch Leichtigkeit und Feinheit in der Behandlung der Form die Bewunderung der Menge hervorrufen wie jene Maler, so ist bei ihnen dafür den beiden häufig in einem gewissen Gegen- satzes tehenden Seiten der [fremdsprachliches Material - fehlt] eine gleichmässige Berücksich- tigung zu Theil geworden, und vermöge dieser umsichtigen, ihres Zieles sich stets bewussten Durchbildung ist es ihnen gelungen, auch die schwierigsten Probleme mit sicherem Erfolge zu lösen. Schlagend also bezeichnet Plutarch1) das Wesen dieser Schule durch den Ausdruck: [fremdsprachliches Material - fehlt]: die Solidität und Tüchtigkeit der Durchführung ist es, welche ih- ren Werken den Beifall weniger des grossen Haufens, um so mehr aber der eigentlichen Kenner sicherte. Gerade der- selben Erscheinung begegnen wir in der Schule des Poly- klet; und wir dürfen uns daher um so weniger wundern, wenn auch die Stellung der sikyonischen Maler zu der ge- sammten übrigen Entwickelung ihrer Kunst eine durchaus analoge ist. Wir erkannten eins der wesentlichsten Ver- dienste des Polyklet in der bewahrenden Kraft, welche seiner Lehre inne wohnte; ja wir schrieben es hauptsächlich sei- nem Einflusse zu, dass sich die griechische Kunst so lange von Willkür und Ausschweifungen rein erhielt.2) Aehnlich war es auch in der Malerei die Schule von Sikyon, welche allein, wie Plutarch sagt, das Schöne unverdorben bewahrte, und, wie uns das Beispiel des Apelles lehrt, ihren Einfluss auch weit über die Grenzen von Sikyon hinaus verbreitete, ja bis auf die gesammten Bildungsverhältnisse erstreckte, in- dem sie zeigte, dass bei der allgemeinen Erziehung des Gei- stes auch der Kunst eine selbstständige Stelle gebühre.
Wie aber Polyklet und seine Schule durch die genannten Ei-
1) Arat. 12.
2) vgl. I, S. 232 u. 308.
sie keinen Stoff; ja ausser Plutarch und Pausanias, welche das Bild des Aristratos, den Eros und die Methe des Pausias erwähnen, ist es ausschliesslich Plinius, welcher einzelne Werke von ihnen namhaft macht; und auch das sind ver- hältnissmässig doch nur wenige. Auch nicht eine einsei- tige Bevorzugung der Farbe oder der Form, wie sie mehr oder weniger bei Zeuxis und Parrhasios sich findet, tritt uns bei den Sikyoniern entgegen. Aber wenn sie freilich auch nicht durch Zauber und Schmelz der Farbe, durch Leichtigkeit und Feinheit in der Behandlung der Form die Bewunderung der Menge hervorrufen wie jene Maler, so ist bei ihnen dafür den beiden häufig in einem gewissen Gegen- satzes tehenden Seiten der [fremdsprachliches Material – fehlt] eine gleichmässige Berücksich- tigung zu Theil geworden, und vermöge dieser umsichtigen, ihres Zieles sich stets bewussten Durchbildung ist es ihnen gelungen, auch die schwierigsten Probleme mit sicherem Erfolge zu lösen. Schlagend also bezeichnet Plutarch1) das Wesen dieser Schule durch den Ausdruck: [fremdsprachliches Material – fehlt]: die Solidität und Tüchtigkeit der Durchführung ist es, welche ih- ren Werken den Beifall weniger des grossen Haufens, um so mehr aber der eigentlichen Kenner sicherte. Gerade der- selben Erscheinung begegnen wir in der Schule des Poly- klet; und wir dürfen uns daher um so weniger wundern, wenn auch die Stellung der sikyonischen Maler zu der ge- sammten übrigen Entwickelung ihrer Kunst eine durchaus analoge ist. Wir erkannten eins der wesentlichsten Ver- dienste des Polyklet in der bewahrenden Kraft, welche seiner Lehre inne wohnte; ja wir schrieben es hauptsächlich sei- nem Einflusse zu, dass sich die griechische Kunst so lange von Willkür und Ausschweifungen rein erhielt.2) Aehnlich war es auch in der Malerei die Schule von Sikyon, welche allein, wie Plutarch sagt, das Schöne unverdorben bewahrte, und, wie uns das Beispiel des Apelles lehrt, ihren Einfluss auch weit über die Grenzen von Sikyon hinaus verbreitete, ja bis auf die gesammten Bildungsverhältnisse erstreckte, in- dem sie zeigte, dass bei der allgemeinen Erziehung des Gei- stes auch der Kunst eine selbstständige Stelle gebühre.
Wie aber Polyklet und seine Schule durch die genannten Ei-
1) Arat. 12.
2) vgl. I, S. 232 u. 308.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0281"n="264"/>
sie keinen Stoff; ja ausser Plutarch und Pausanias, welche<lb/>
das Bild des Aristratos, den Eros und die Methe des Pausias<lb/>
erwähnen, ist es ausschliesslich Plinius, welcher einzelne<lb/>
Werke von ihnen namhaft macht; und auch das sind ver-<lb/>
hältnissmässig doch nur wenige. Auch nicht eine einsei-<lb/>
tige Bevorzugung der Farbe oder der Form, wie sie mehr<lb/>
oder weniger bei Zeuxis und Parrhasios sich findet, tritt<lb/>
uns bei den Sikyoniern entgegen. Aber wenn sie freilich<lb/>
auch nicht durch Zauber und Schmelz der Farbe, durch<lb/>
Leichtigkeit und Feinheit in der Behandlung der Form die<lb/>
Bewunderung der Menge hervorrufen wie jene Maler, so ist<lb/>
bei ihnen dafür den beiden häufig in einem gewissen Gegen-<lb/>
satzes tehenden Seiten der <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> eine gleichmässige Berücksich-<lb/>
tigung zu Theil geworden, und vermöge dieser umsichtigen,<lb/>
ihres Zieles sich stets bewussten Durchbildung ist es ihnen<lb/>
gelungen, auch die schwierigsten Probleme mit sicherem<lb/>
Erfolge zu lösen. Schlagend also bezeichnet Plutarch<noteplace="foot"n="1)">Arat. 12.</note> das<lb/>
Wesen dieser Schule durch den Ausdruck: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>: die<lb/>
Solidität und Tüchtigkeit der Durchführung ist es, welche ih-<lb/>
ren Werken den Beifall weniger des grossen Haufens, um so<lb/>
mehr aber der eigentlichen Kenner sicherte. Gerade der-<lb/>
selben Erscheinung begegnen wir in der Schule des Poly-<lb/>
klet; und wir dürfen uns daher um so weniger wundern,<lb/>
wenn auch die Stellung der sikyonischen Maler zu der ge-<lb/>
sammten übrigen Entwickelung ihrer Kunst eine durchaus<lb/>
analoge ist. Wir erkannten eins der wesentlichsten Ver-<lb/>
dienste des Polyklet in der bewahrenden Kraft, welche seiner<lb/>
Lehre inne wohnte; ja wir schrieben es hauptsächlich sei-<lb/>
nem Einflusse zu, dass sich die griechische Kunst so lange<lb/>
von Willkür und Ausschweifungen rein erhielt.<noteplace="foot"n="2)">vgl. I, S. 232 u. 308.</note> Aehnlich<lb/>
war es auch in der Malerei die Schule von Sikyon, welche<lb/>
allein, wie Plutarch sagt, das Schöne unverdorben bewahrte,<lb/>
und, wie uns das Beispiel des Apelles lehrt, ihren Einfluss<lb/>
auch weit über die Grenzen von Sikyon hinaus verbreitete,<lb/>
ja bis auf die gesammten Bildungsverhältnisse erstreckte, in-<lb/>
dem sie zeigte, dass bei der allgemeinen Erziehung des Gei-<lb/>
stes auch der Kunst eine selbstständige Stelle gebühre.</p><lb/><p>Wie aber Polyklet und seine Schule durch die genannten Ei-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[264/0281]
sie keinen Stoff; ja ausser Plutarch und Pausanias, welche
das Bild des Aristratos, den Eros und die Methe des Pausias
erwähnen, ist es ausschliesslich Plinius, welcher einzelne
Werke von ihnen namhaft macht; und auch das sind ver-
hältnissmässig doch nur wenige. Auch nicht eine einsei-
tige Bevorzugung der Farbe oder der Form, wie sie mehr
oder weniger bei Zeuxis und Parrhasios sich findet, tritt
uns bei den Sikyoniern entgegen. Aber wenn sie freilich
auch nicht durch Zauber und Schmelz der Farbe, durch
Leichtigkeit und Feinheit in der Behandlung der Form die
Bewunderung der Menge hervorrufen wie jene Maler, so ist
bei ihnen dafür den beiden häufig in einem gewissen Gegen-
satzes tehenden Seiten der _ eine gleichmässige Berücksich-
tigung zu Theil geworden, und vermöge dieser umsichtigen,
ihres Zieles sich stets bewussten Durchbildung ist es ihnen
gelungen, auch die schwierigsten Probleme mit sicherem
Erfolge zu lösen. Schlagend also bezeichnet Plutarch 1) das
Wesen dieser Schule durch den Ausdruck: _ : die
Solidität und Tüchtigkeit der Durchführung ist es, welche ih-
ren Werken den Beifall weniger des grossen Haufens, um so
mehr aber der eigentlichen Kenner sicherte. Gerade der-
selben Erscheinung begegnen wir in der Schule des Poly-
klet; und wir dürfen uns daher um so weniger wundern,
wenn auch die Stellung der sikyonischen Maler zu der ge-
sammten übrigen Entwickelung ihrer Kunst eine durchaus
analoge ist. Wir erkannten eins der wesentlichsten Ver-
dienste des Polyklet in der bewahrenden Kraft, welche seiner
Lehre inne wohnte; ja wir schrieben es hauptsächlich sei-
nem Einflusse zu, dass sich die griechische Kunst so lange
von Willkür und Ausschweifungen rein erhielt. 2) Aehnlich
war es auch in der Malerei die Schule von Sikyon, welche
allein, wie Plutarch sagt, das Schöne unverdorben bewahrte,
und, wie uns das Beispiel des Apelles lehrt, ihren Einfluss
auch weit über die Grenzen von Sikyon hinaus verbreitete,
ja bis auf die gesammten Bildungsverhältnisse erstreckte, in-
dem sie zeigte, dass bei der allgemeinen Erziehung des Gei-
stes auch der Kunst eine selbstständige Stelle gebühre.
Wie aber Polyklet und seine Schule durch die genannten Ei-
1) Arat. 12.
2) vgl. I, S. 232 u. 308.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/281>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.