attischen Kunst in der Benutzung und Verwendung der bereits bekannten Formen zur Lösung von Aufgaben, welche durch besondere praktische oder religiöse Zwecke oder durch locale Verhältnisse ein Abgehen von den gewöhn- lichen Dispositionen nöthig machen. Von dieser Art sind die Propyläen, das Erechtheum, das Telesterion zu Eleusis, also Werke, welche gerade zu den berühmtesten dieser Periode gehören.
Aber noch andere Forderungen durchaus neuer Art stellte diese Zeit. In die Periode der Perserkriege fällt die Ausbildung der dramatischen Poesie, und mit ihr geht die Ausbildung des Theaterbaues Hand in Hand. Die Aus- schmückung der Scene ist zunächst mehr Aufgabe der Ma- lerei: hier erwirbt sich zuerst Agatharchos Ruhm, und zur Ergründung der hierbei in Betracht kommenden optischen Gesetze wirken, ohne selbst Künstler zu sein, Demokrit und Anaxagoras auf wissenschaftlichem Wege. Doch begegnen wir etwas später auch der Vereinigung des Architekten und Scenenmalers in einer Person, in der des Kleisthenes, Vaters und in seiner Kunst auch Lehrers des Philosophen Menedemos. Hinter der Ausbildung der Scene blieb aber die der Zuschauerräume keineswegs zurück. Das athenische Theater ward schon vor den Perserkriegen begonnen. Doch ist uns der Architekt dieses, wie der eines spätem in mancher Beziehung analogen Baues, des Odeum, nicht be- kannt. Wie aber hier bald, nachdem nur erst die Grund- formen allgemein festgestellt waren, auch das Höchste ge- leistet wurde, das lehrt das Theater (und Odeum) zu Epi- dauros, ein Werk des Polyklet, von welchem Pausanias bemerkt, dass es in Harmonie und Schönheit unübertroffen in aller spätem Zeit sei. Einen weitern Beweis für die hohe Ausbildung dieser Gattung der Architektur liefert uns ferner das Theater zu Syrakus, welches vor der 90ten Olym- piade von Demokopos mit dem Beinamen Myrilla ausge- führt ward. In dieselbe Zeit mag auch das bereits von Hip- pokrates erwähnte Theater des Epigenes zu Thasos ge- hören. -- An die Theater schliessen wir die Erwähnung der kunstreichen Schranken an, welche Kleoetas zur Zeit des Phidias in dem Hippodrom zu Olympia anlegte und welche später Aristides vervollkommnete, indem es
attischen Kunst in der Benutzung und Verwendung der bereits bekannten Formen zur Lösung von Aufgaben, welche durch besondere praktische oder religiöse Zwecke oder durch locale Verhältnisse ein Abgehen von den gewöhn- lichen Dispositionen nöthig machen. Von dieser Art sind die Propyläen, das Erechtheum, das Telesterion zu Eleusis, also Werke, welche gerade zu den berühmtesten dieser Periode gehören.
Aber noch andere Forderungen durchaus neuer Art stellte diese Zeit. In die Periode der Perserkriege fällt die Ausbildung der dramatischen Poesie, und mit ihr geht die Ausbildung des Theaterbaues Hand in Hand. Die Aus- schmückung der Scene ist zunächst mehr Aufgabe der Ma- lerei: hier erwirbt sich zuerst Agatharchos Ruhm, und zur Ergründung der hierbei in Betracht kommenden optischen Gesetze wirken, ohne selbst Künstler zu sein, Demokrit und Anaxagoras auf wissenschaftlichem Wege. Doch begegnen wir etwas später auch der Vereinigung des Architekten und Scenenmalers in einer Person, in der des Kleisthenes, Vaters und in seiner Kunst auch Lehrers des Philosophen Menedemos. Hinter der Ausbildung der Scene blieb aber die der Zuschauerräume keineswegs zurück. Das athenische Theater ward schon vor den Perserkriegen begonnen. Doch ist uns der Architekt dieses, wie der eines spätem in mancher Beziehung analogen Baues, des Odeum, nicht be- kannt. Wie aber hier bald, nachdem nur erst die Grund- formen allgemein festgestellt waren, auch das Höchste ge- leistet wurde, das lehrt das Theater (und Odeum) zu Epi- dauros, ein Werk des Polyklet, von welchem Pausanias bemerkt, dass es in Harmonie und Schönheit unübertroffen in aller spätem Zeit sei. Einen weitern Beweis für die hohe Ausbildung dieser Gattung der Architektur liefert uns ferner das Theater zu Syrakus, welches vor der 90ten Olym- piade von Demokopos mit dem Beinamen Myrilla ausge- führt ward. In dieselbe Zeit mag auch das bereits von Hip- pokrates erwähnte Theater des Epigenes zu Thasos ge- hören. — An die Theater schliessen wir die Erwähnung der kunstreichen Schranken an, welche Kleoetas zur Zeit des Phidias in dem Hippodrom zu Olympia anlegte und welche später Aristides vervollkommnete, indem es
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0346"n="329"/>
attischen Kunst in der Benutzung und Verwendung der<lb/>
bereits bekannten Formen zur Lösung von Aufgaben, welche<lb/>
durch besondere praktische oder religiöse Zwecke oder<lb/>
durch locale Verhältnisse ein Abgehen von den gewöhn-<lb/>
lichen Dispositionen nöthig machen. Von dieser Art sind<lb/>
die Propyläen, das Erechtheum, das Telesterion zu Eleusis,<lb/>
also Werke, welche gerade zu den berühmtesten dieser<lb/>
Periode gehören.</p><lb/><p>Aber noch andere Forderungen durchaus neuer Art<lb/>
stellte diese Zeit. In die Periode der Perserkriege fällt die<lb/>
Ausbildung der dramatischen Poesie, und mit ihr geht<lb/>
die Ausbildung des Theaterbaues Hand in Hand. Die Aus-<lb/>
schmückung der Scene ist zunächst mehr Aufgabe der Ma-<lb/>
lerei: hier erwirbt sich zuerst Agatharchos Ruhm, und zur<lb/>
Ergründung der hierbei in Betracht kommenden optischen<lb/>
Gesetze wirken, ohne selbst Künstler zu sein, Demokrit und<lb/>
Anaxagoras auf wissenschaftlichem Wege. Doch begegnen<lb/>
wir etwas später auch der Vereinigung des Architekten und<lb/>
Scenenmalers in einer Person, in der des <hirendition="#g">Kleisthenes,</hi><lb/>
Vaters und in seiner Kunst auch Lehrers des Philosophen<lb/><hirendition="#g">Menedemos</hi>. Hinter der Ausbildung der Scene blieb aber<lb/>
die der Zuschauerräume keineswegs zurück. Das athenische<lb/>
Theater ward schon vor den Perserkriegen begonnen. Doch<lb/>
ist uns der Architekt dieses, wie der eines spätem in<lb/>
mancher Beziehung analogen Baues, des Odeum, nicht be-<lb/>
kannt. Wie aber hier bald, nachdem nur erst die Grund-<lb/>
formen allgemein festgestellt waren, auch das Höchste ge-<lb/>
leistet wurde, das lehrt das Theater (und Odeum) zu Epi-<lb/>
dauros, ein Werk des <hirendition="#g">Polyklet,</hi> von welchem Pausanias<lb/>
bemerkt, dass es in Harmonie und Schönheit unübertroffen<lb/>
in aller spätem Zeit sei. Einen weitern Beweis für die<lb/>
hohe Ausbildung dieser Gattung der Architektur liefert uns<lb/>
ferner das Theater zu Syrakus, welches vor der 90ten Olym-<lb/>
piade von <hirendition="#g">Demokopos</hi> mit dem Beinamen Myrilla ausge-<lb/>
führt ward. In dieselbe Zeit mag auch das bereits von Hip-<lb/>
pokrates erwähnte Theater des <hirendition="#g">Epigenes</hi> zu Thasos ge-<lb/>
hören. — An die Theater schliessen wir die Erwähnung<lb/>
der kunstreichen Schranken an, welche <hirendition="#g">Kleoetas</hi> zur<lb/>
Zeit des Phidias in dem Hippodrom zu Olympia anlegte<lb/>
und welche später <hirendition="#g">Aristides</hi> vervollkommnete, indem es<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[329/0346]
attischen Kunst in der Benutzung und Verwendung der
bereits bekannten Formen zur Lösung von Aufgaben, welche
durch besondere praktische oder religiöse Zwecke oder
durch locale Verhältnisse ein Abgehen von den gewöhn-
lichen Dispositionen nöthig machen. Von dieser Art sind
die Propyläen, das Erechtheum, das Telesterion zu Eleusis,
also Werke, welche gerade zu den berühmtesten dieser
Periode gehören.
Aber noch andere Forderungen durchaus neuer Art
stellte diese Zeit. In die Periode der Perserkriege fällt die
Ausbildung der dramatischen Poesie, und mit ihr geht
die Ausbildung des Theaterbaues Hand in Hand. Die Aus-
schmückung der Scene ist zunächst mehr Aufgabe der Ma-
lerei: hier erwirbt sich zuerst Agatharchos Ruhm, und zur
Ergründung der hierbei in Betracht kommenden optischen
Gesetze wirken, ohne selbst Künstler zu sein, Demokrit und
Anaxagoras auf wissenschaftlichem Wege. Doch begegnen
wir etwas später auch der Vereinigung des Architekten und
Scenenmalers in einer Person, in der des Kleisthenes,
Vaters und in seiner Kunst auch Lehrers des Philosophen
Menedemos. Hinter der Ausbildung der Scene blieb aber
die der Zuschauerräume keineswegs zurück. Das athenische
Theater ward schon vor den Perserkriegen begonnen. Doch
ist uns der Architekt dieses, wie der eines spätem in
mancher Beziehung analogen Baues, des Odeum, nicht be-
kannt. Wie aber hier bald, nachdem nur erst die Grund-
formen allgemein festgestellt waren, auch das Höchste ge-
leistet wurde, das lehrt das Theater (und Odeum) zu Epi-
dauros, ein Werk des Polyklet, von welchem Pausanias
bemerkt, dass es in Harmonie und Schönheit unübertroffen
in aller spätem Zeit sei. Einen weitern Beweis für die
hohe Ausbildung dieser Gattung der Architektur liefert uns
ferner das Theater zu Syrakus, welches vor der 90ten Olym-
piade von Demokopos mit dem Beinamen Myrilla ausge-
führt ward. In dieselbe Zeit mag auch das bereits von Hip-
pokrates erwähnte Theater des Epigenes zu Thasos ge-
hören. — An die Theater schliessen wir die Erwähnung
der kunstreichen Schranken an, welche Kleoetas zur
Zeit des Phidias in dem Hippodrom zu Olympia anlegte
und welche später Aristides vervollkommnete, indem es
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/346>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.