Kenntniss nachweisen liesse. Eigene Studien haben mich in- dessen überzeugt, dass trotz dieser Mangelhaftigkeit das von Welcker aufgestellte Grundprincip sich noch in weit stren- gerer Weise durchführen lässt. Dies hier zu thun, würde theils zu viel Raum erfordern, theils ohne eine nochmalige künstlerische Reproduction nur einen halben Nutzen gewäh- ren. Nur einige Winke über die zu befolgende Methode und die daraus sich ergebenden Resultate mögen daher hier Platz finden. Die Methode beruht einfach auf der Annahme, dass die Anordnung der Figuren in mehreren Abstufungen über einander nicht in streng von einander getrennten Reihen, gewissermassen Stockwerken, welche sich durch die ganze Breite des Bildes hinziehen, durchgeführt werden darf, son- dern dass sich diese Reihen durch Vermittelungsglieder in auf- und absteigenden Linien unter einander verbinden. Auf diesem Wege ergiebt es sich, ohne dass es nöthig wäre, dem Pausanias in der Erklärung irgend wie Gewalt anzuthun, dass nicht nur je die eine Hälfte eines und desselben Bildes in den Grundlinien der Composition der andern auf das Strengste entspricht, sondern auch, dass ganz dieselben Grundlinien in beiden Gemälden gleichmässig wiederkehren. Ja ich stehe nicht an zu glauben, dass sich in der ältern, wie in der neuern Kunst kaum etwas anderes finden dürfte, was hinsichtlich strenger Gesetzmässigkeit der Composition mit den Gemälden des Polygnot den Vergleich aushielte, ohne dass dieser Künstler dadurch seine höhere künstlerische Freiheit geopfert hätte. Der schon oben benutzte Vergleich mit Raphael und seinen bei der höchsten Vollendung doch so streng gesetzmässigen Compositionen kann auch hier leh- ren, dass, was ich von Polygnot annehme, wenigstens nicht an einem inneren Widerspruche leidet. Blicken wir aber auf das, was wir sonst von der Kunst vor und zur Zeit des Po- lygnot wissen, so kann daraus für meine Ansicht nur eine Bestätigung erwachsen. Ich glaube das Grundgesetz, welches ich auch für Polygnot in Anspruch genommen habe, das strenge Entsprechen der sich gegenüberstehenden Glieder, an einer Reihe der wichtigsten Werke ältester und alter Zeit mit hinlänglicher Sicherheit dargelegt zu haben.1) Polygnot steht
1) Rhein. Mus. N. F. V, 321 fg.
3*
Kenntniss nachweisen liesse. Eigene Studien haben mich in- dessen überzeugt, dass trotz dieser Mangelhaftigkeit das von Welcker aufgestellte Grundprincip sich noch in weit stren- gerer Weise durchführen lässt. Dies hier zu thun, würde theils zu viel Raum erfordern, theils ohne eine nochmalige künstlerische Reproduction nur einen halben Nutzen gewäh- ren. Nur einige Winke über die zu befolgende Methode und die daraus sich ergebenden Resultate mögen daher hier Platz finden. Die Methode beruht einfach auf der Annahme, dass die Anordnung der Figuren in mehreren Abstufungen über einander nicht in streng von einander getrennten Reihen, gewissermassen Stockwerken, welche sich durch die ganze Breite des Bildes hinziehen, durchgeführt werden darf, son- dern dass sich diese Reihen durch Vermittelungsglieder in auf- und absteigenden Linien unter einander verbinden. Auf diesem Wege ergiebt es sich, ohne dass es nöthig wäre, dem Pausanias in der Erklärung irgend wie Gewalt anzuthun, dass nicht nur je die eine Hälfte eines und desselben Bildes in den Grundlinien der Composition der andern auf das Strengste entspricht, sondern auch, dass ganz dieselben Grundlinien in beiden Gemälden gleichmässig wiederkehren. Ja ich stehe nicht an zu glauben, dass sich in der ältern, wie in der neuern Kunst kaum etwas anderes finden dürfte, was hinsichtlich strenger Gesetzmässigkeit der Composition mit den Gemälden des Polygnot den Vergleich aushielte, ohne dass dieser Künstler dadurch seine höhere künstlerische Freiheit geopfert hätte. Der schon oben benutzte Vergleich mit Raphael und seinen bei der höchsten Vollendung doch so streng gesetzmässigen Compositionen kann auch hier leh- ren, dass, was ich von Polygnot annehme, wenigstens nicht an einem inneren Widerspruche leidet. Blicken wir aber auf das, was wir sonst von der Kunst vor und zur Zeit des Po- lygnot wissen, so kann daraus für meine Ansicht nur eine Bestätigung erwachsen. Ich glaube das Grundgesetz, welches ich auch für Polygnot in Anspruch genommen habe, das strenge Entsprechen der sich gegenüberstehenden Glieder, an einer Reihe der wichtigsten Werke ältester und alter Zeit mit hinlänglicher Sicherheit dargelegt zu haben.1) Polygnot steht
1) Rhein. Mus. N. F. V, 321 fg.
3*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0052"n="35"/>
Kenntniss nachweisen liesse. Eigene Studien haben mich in-<lb/>
dessen überzeugt, dass trotz dieser Mangelhaftigkeit das von<lb/>
Welcker aufgestellte Grundprincip sich noch in weit stren-<lb/>
gerer Weise durchführen lässt. Dies hier zu thun, würde<lb/>
theils zu viel Raum erfordern, theils ohne eine nochmalige<lb/>
künstlerische Reproduction nur einen halben Nutzen gewäh-<lb/>
ren. Nur einige Winke über die zu befolgende Methode<lb/>
und die daraus sich ergebenden Resultate mögen daher hier<lb/>
Platz finden. Die Methode beruht einfach auf der Annahme,<lb/>
dass die Anordnung der Figuren in mehreren Abstufungen<lb/>
über einander nicht in streng von einander getrennten Reihen,<lb/>
gewissermassen Stockwerken, welche sich durch die ganze<lb/>
Breite des Bildes hinziehen, durchgeführt werden darf, son-<lb/>
dern dass sich diese Reihen durch Vermittelungsglieder in<lb/>
auf- und absteigenden Linien unter einander verbinden. Auf<lb/>
diesem Wege ergiebt es sich, ohne dass es nöthig wäre, dem<lb/>
Pausanias in der Erklärung irgend wie Gewalt anzuthun,<lb/>
dass nicht nur je die eine Hälfte eines und desselben Bildes<lb/>
in den Grundlinien der Composition der andern auf das<lb/>
Strengste entspricht, sondern auch, dass ganz dieselben<lb/>
Grundlinien in beiden Gemälden gleichmässig wiederkehren.<lb/>
Ja ich stehe nicht an zu glauben, dass sich in der ältern,<lb/>
wie in der neuern Kunst kaum etwas anderes finden dürfte,<lb/>
was hinsichtlich strenger Gesetzmässigkeit der Composition<lb/>
mit den Gemälden des Polygnot den Vergleich aushielte, ohne<lb/>
dass dieser Künstler dadurch seine höhere künstlerische<lb/>
Freiheit geopfert hätte. Der schon oben benutzte Vergleich<lb/>
mit Raphael und seinen bei der höchsten Vollendung doch<lb/>
so streng gesetzmässigen Compositionen kann auch hier leh-<lb/>
ren, dass, was ich von Polygnot annehme, wenigstens nicht<lb/>
an einem inneren Widerspruche leidet. Blicken wir aber auf<lb/>
das, was wir sonst von der Kunst vor und zur Zeit des Po-<lb/>
lygnot wissen, so kann daraus für meine Ansicht nur eine<lb/>
Bestätigung erwachsen. Ich glaube das Grundgesetz, welches<lb/>
ich auch für Polygnot in Anspruch genommen habe, das<lb/>
strenge Entsprechen der sich gegenüberstehenden Glieder, an<lb/>
einer Reihe der wichtigsten Werke ältester und alter Zeit mit<lb/>
hinlänglicher Sicherheit dargelegt zu haben.<noteplace="foot"n="1)">Rhein. Mus. N. F. V, 321 fg.</note> Polygnot steht<lb/><fwplace="bottom"type="sig">3*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[35/0052]
Kenntniss nachweisen liesse. Eigene Studien haben mich in-
dessen überzeugt, dass trotz dieser Mangelhaftigkeit das von
Welcker aufgestellte Grundprincip sich noch in weit stren-
gerer Weise durchführen lässt. Dies hier zu thun, würde
theils zu viel Raum erfordern, theils ohne eine nochmalige
künstlerische Reproduction nur einen halben Nutzen gewäh-
ren. Nur einige Winke über die zu befolgende Methode
und die daraus sich ergebenden Resultate mögen daher hier
Platz finden. Die Methode beruht einfach auf der Annahme,
dass die Anordnung der Figuren in mehreren Abstufungen
über einander nicht in streng von einander getrennten Reihen,
gewissermassen Stockwerken, welche sich durch die ganze
Breite des Bildes hinziehen, durchgeführt werden darf, son-
dern dass sich diese Reihen durch Vermittelungsglieder in
auf- und absteigenden Linien unter einander verbinden. Auf
diesem Wege ergiebt es sich, ohne dass es nöthig wäre, dem
Pausanias in der Erklärung irgend wie Gewalt anzuthun,
dass nicht nur je die eine Hälfte eines und desselben Bildes
in den Grundlinien der Composition der andern auf das
Strengste entspricht, sondern auch, dass ganz dieselben
Grundlinien in beiden Gemälden gleichmässig wiederkehren.
Ja ich stehe nicht an zu glauben, dass sich in der ältern,
wie in der neuern Kunst kaum etwas anderes finden dürfte,
was hinsichtlich strenger Gesetzmässigkeit der Composition
mit den Gemälden des Polygnot den Vergleich aushielte, ohne
dass dieser Künstler dadurch seine höhere künstlerische
Freiheit geopfert hätte. Der schon oben benutzte Vergleich
mit Raphael und seinen bei der höchsten Vollendung doch
so streng gesetzmässigen Compositionen kann auch hier leh-
ren, dass, was ich von Polygnot annehme, wenigstens nicht
an einem inneren Widerspruche leidet. Blicken wir aber auf
das, was wir sonst von der Kunst vor und zur Zeit des Po-
lygnot wissen, so kann daraus für meine Ansicht nur eine
Bestätigung erwachsen. Ich glaube das Grundgesetz, welches
ich auch für Polygnot in Anspruch genommen habe, das
strenge Entsprechen der sich gegenüberstehenden Glieder, an
einer Reihe der wichtigsten Werke ältester und alter Zeit mit
hinlänglicher Sicherheit dargelegt zu haben. 1) Polygnot steht
1) Rhein. Mus. N. F. V, 321 fg.
3*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/52>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.