den allgemeinen trilogischen Zusammenhang hinzuweisen, in den hier eine Scene aus der Zerstörung Ilions mit den bei- den andern Bildern, der Amazonenschlacht und dem Kampfe bei Marathon gesetzt war. In den Gemälden geringeren Um- fanges in den Propyläen drängt uns die strenge räumliche Entsprechung, die wir zwischen je zwei derselben erkannt haben, zu der Vermuthung, dass auch ein strenges geistiges Band die gewählten Darstellungen verbindet, welches nach- zuweisen spätem Forschern hoffentlich noch einmal gelingen wird.
Wir kehren wieder zu den delphischen Gemälden zu- rück, um jetzt den Gedanken des Künstlers in der Durch- führung des Einzelnen näher nachzuforschen. Hier zeigt sich nun schon in äusserlichen Dingen und Beiwerken ein unverkennbares Streben, sich überall nur auf das zu be- schränken, was für die dargestellte Handlung nothwendig oder bedeutsam war. Nirgends ist eine Nachahmung des Wirklichen in voller Ausführlichkeit beabsichtigt: ein Baum bezeichnet den Hain der Persephone, ein Schiff die griechi- sche Flotte, zwei Zelte das Lager, ein Haus und ein Stück Mauer die Stadt. Auch kleinere Gegenstände, Altäre, Ge- fässe, Ruhebetten u. a. finden wir nur da, wo durch diesel- ben die Lage, der Zustand der mit ihnen verbundenen Per- sonen lebendiger geschildert werden soll (vgl. Welcker S. 30 flgd.). Eben so liessen sich zahlreiche Beispiele anführen, wie alles, was Pausanias über Bekleidung und Attribute der einzelnen Figuren bemerkt, nur dazu dient, denselben schon äusserlich einen bestimmten Charakter zu verleihen. Noch bedeutsamer für das innere Wesen ist aber häufig schon die Stelle, welche einer Figur räumlich angewiesen ist, sei es in ihrer Zusammenordnung mit andern, oder sei es im Gegen- satze zu diesen. Namentlich häufig finden wir Gruppen be- freundeter Personen. Sodann aber wurde z. B. schon früher die Gegenüberstellung des Odysseus und seiner Feinde in der Unterwelt erwähnt. Derselbe Gedanke offenbart sich bei der Scene der Eidesabnahme darin, dass wiederum Odysseus es ist, welcher dem Aias gegenübersteht. Er erscheint hier nach Welckers Bemerkung (S. 23.) "als Sprecher bei der Ab- nahme des Eides, er, der in allen grossen Angelegenheiten voran war und darum nothwendig des Frevlers Feind, der
den allgemeinen trilogischen Zusammenhang hinzuweisen, in den hier eine Scene aus der Zerstörung Ilions mit den bei- den andern Bildern, der Amazonenschlacht und dem Kampfe bei Marathon gesetzt war. In den Gemälden geringeren Um- fanges in den Propyläen drängt uns die strenge räumliche Entsprechung, die wir zwischen je zwei derselben erkannt haben, zu der Vermuthung, dass auch ein strenges geistiges Band die gewählten Darstellungen verbindet, welches nach- zuweisen spätem Forschern hoffentlich noch einmal gelingen wird.
Wir kehren wieder zu den delphischen Gemälden zu- rück, um jetzt den Gedanken des Künstlers in der Durch- führung des Einzelnen näher nachzuforschen. Hier zeigt sich nun schon in äusserlichen Dingen und Beiwerken ein unverkennbares Streben, sich überall nur auf das zu be- schränken, was für die dargestellte Handlung nothwendig oder bedeutsam war. Nirgends ist eine Nachahmung des Wirklichen in voller Ausführlichkeit beabsichtigt: ein Baum bezeichnet den Hain der Persephone, ein Schiff die griechi- sche Flotte, zwei Zelte das Lager, ein Haus und ein Stück Mauer die Stadt. Auch kleinere Gegenstände, Altäre, Ge- fässe, Ruhebetten u. a. finden wir nur da, wo durch diesel- ben die Lage, der Zustand der mit ihnen verbundenen Per- sonen lebendiger geschildert werden soll (vgl. Welcker S. 30 flgd.). Eben so liessen sich zahlreiche Beispiele anführen, wie alles, was Pausanias über Bekleidung und Attribute der einzelnen Figuren bemerkt, nur dazu dient, denselben schon äusserlich einen bestimmten Charakter zu verleihen. Noch bedeutsamer für das innere Wesen ist aber häufig schon die Stelle, welche einer Figur räumlich angewiesen ist, sei es in ihrer Zusammenordnung mit andern, oder sei es im Gegen- satze zu diesen. Namentlich häufig finden wir Gruppen be- freundeter Personen. Sodann aber wurde z. B. schon früher die Gegenüberstellung des Odysseus und seiner Feinde in der Unterwelt erwähnt. Derselbe Gedanke offenbart sich bei der Scene der Eidesabnahme darin, dass wiederum Odysseus es ist, welcher dem Aias gegenübersteht. Er erscheint hier nach Welckers Bemerkung (S. 23.) „als Sprecher bei der Ab- nahme des Eides, er, der in allen grossen Angelegenheiten voran war und darum nothwendig des Frevlers Feind, der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0056"n="39"/>
den allgemeinen trilogischen Zusammenhang hinzuweisen,<lb/>
in den hier eine Scene aus der Zerstörung Ilions mit den bei-<lb/>
den andern Bildern, der Amazonenschlacht und dem Kampfe<lb/>
bei Marathon gesetzt war. In den Gemälden geringeren Um-<lb/>
fanges in den Propyläen drängt uns die strenge räumliche<lb/>
Entsprechung, die wir zwischen je zwei derselben erkannt<lb/>
haben, zu der Vermuthung, dass auch ein strenges geistiges<lb/>
Band die gewählten Darstellungen verbindet, welches nach-<lb/>
zuweisen spätem Forschern hoffentlich noch einmal gelingen<lb/>
wird.</p><lb/><p>Wir kehren wieder zu den delphischen Gemälden zu-<lb/>
rück, um jetzt den Gedanken des Künstlers in der Durch-<lb/>
führung des Einzelnen näher nachzuforschen. Hier zeigt<lb/>
sich nun schon in äusserlichen Dingen und Beiwerken ein<lb/>
unverkennbares Streben, sich überall nur auf das zu be-<lb/>
schränken, was für die dargestellte Handlung nothwendig<lb/>
oder bedeutsam war. Nirgends ist eine Nachahmung des<lb/>
Wirklichen in voller Ausführlichkeit beabsichtigt: ein Baum<lb/>
bezeichnet den Hain der Persephone, ein Schiff die griechi-<lb/>
sche Flotte, zwei Zelte das Lager, ein Haus und ein Stück<lb/>
Mauer die Stadt. Auch kleinere Gegenstände, Altäre, Ge-<lb/>
fässe, Ruhebetten u. a. finden wir nur da, wo durch diesel-<lb/>
ben die Lage, der Zustand der mit ihnen verbundenen Per-<lb/>
sonen lebendiger geschildert werden soll (vgl. Welcker S.<lb/>
30 flgd.). Eben so liessen sich zahlreiche Beispiele anführen,<lb/>
wie alles, was Pausanias über Bekleidung und Attribute der<lb/>
einzelnen Figuren bemerkt, nur dazu dient, denselben schon<lb/>
äusserlich einen bestimmten Charakter zu verleihen. Noch<lb/>
bedeutsamer für das innere Wesen ist aber häufig schon die<lb/>
Stelle, welche einer Figur räumlich angewiesen ist, sei es in<lb/>
ihrer Zusammenordnung mit andern, oder sei es im Gegen-<lb/>
satze zu diesen. Namentlich häufig finden wir Gruppen be-<lb/>
freundeter Personen. Sodann aber wurde z. B. schon früher<lb/>
die Gegenüberstellung des Odysseus und seiner Feinde in<lb/>
der Unterwelt erwähnt. Derselbe Gedanke offenbart sich bei<lb/>
der Scene der Eidesabnahme darin, dass wiederum Odysseus<lb/>
es ist, welcher dem Aias gegenübersteht. Er erscheint hier<lb/>
nach Welckers Bemerkung (S. 23.) „als Sprecher bei der Ab-<lb/>
nahme des Eides, er, der in allen grossen Angelegenheiten<lb/>
voran war und darum nothwendig des Frevlers Feind, der<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[39/0056]
den allgemeinen trilogischen Zusammenhang hinzuweisen,
in den hier eine Scene aus der Zerstörung Ilions mit den bei-
den andern Bildern, der Amazonenschlacht und dem Kampfe
bei Marathon gesetzt war. In den Gemälden geringeren Um-
fanges in den Propyläen drängt uns die strenge räumliche
Entsprechung, die wir zwischen je zwei derselben erkannt
haben, zu der Vermuthung, dass auch ein strenges geistiges
Band die gewählten Darstellungen verbindet, welches nach-
zuweisen spätem Forschern hoffentlich noch einmal gelingen
wird.
Wir kehren wieder zu den delphischen Gemälden zu-
rück, um jetzt den Gedanken des Künstlers in der Durch-
führung des Einzelnen näher nachzuforschen. Hier zeigt
sich nun schon in äusserlichen Dingen und Beiwerken ein
unverkennbares Streben, sich überall nur auf das zu be-
schränken, was für die dargestellte Handlung nothwendig
oder bedeutsam war. Nirgends ist eine Nachahmung des
Wirklichen in voller Ausführlichkeit beabsichtigt: ein Baum
bezeichnet den Hain der Persephone, ein Schiff die griechi-
sche Flotte, zwei Zelte das Lager, ein Haus und ein Stück
Mauer die Stadt. Auch kleinere Gegenstände, Altäre, Ge-
fässe, Ruhebetten u. a. finden wir nur da, wo durch diesel-
ben die Lage, der Zustand der mit ihnen verbundenen Per-
sonen lebendiger geschildert werden soll (vgl. Welcker S.
30 flgd.). Eben so liessen sich zahlreiche Beispiele anführen,
wie alles, was Pausanias über Bekleidung und Attribute der
einzelnen Figuren bemerkt, nur dazu dient, denselben schon
äusserlich einen bestimmten Charakter zu verleihen. Noch
bedeutsamer für das innere Wesen ist aber häufig schon die
Stelle, welche einer Figur räumlich angewiesen ist, sei es in
ihrer Zusammenordnung mit andern, oder sei es im Gegen-
satze zu diesen. Namentlich häufig finden wir Gruppen be-
freundeter Personen. Sodann aber wurde z. B. schon früher
die Gegenüberstellung des Odysseus und seiner Feinde in
der Unterwelt erwähnt. Derselbe Gedanke offenbart sich bei
der Scene der Eidesabnahme darin, dass wiederum Odysseus
es ist, welcher dem Aias gegenübersteht. Er erscheint hier
nach Welckers Bemerkung (S. 23.) „als Sprecher bei der Ab-
nahme des Eides, er, der in allen grossen Angelegenheiten
voran war und darum nothwendig des Frevlers Feind, der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/56>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.