Dieser Name [fremdsprachliches Material - fehlt] geschrieben, findet sich vor dem Halse eines Medusenhauptes auf einem Chalcedon, welcher, nachdem er sich früher im Besitz des Cardinals Ottoboni, dann Rondanini's und des Grafen Carlisle befunden, jetzt der Blacas'schen Samm- lung angehört: zuerst publicirt von Stephanoni, dann von Licetus (Ant. schem. gemm. 44); Canini Iconogr. t. 97; Maffei III, 69; Stosch t. 65; Natter Methode pl. 13; Worlidge gems 43; Bracci II, t. 109; Winck. Descr. III, 146; Lippert II, 17; Raspe 8985; Cades II, F, 65; C. I. 7263. Stosch giebt fälschlich die Inschrift [fremdsprachliches Material - fehlt]- [fremdsprachliches Material - fehlt], Visconti (Op. var. II, p. 126 und 250) wollte sie in [fremdsprachliches Material - fehlt]- [fremdsprachliches Material - fehlt] emendiren, wogegen der Stein spricht. An der Echtheit dieses Werkes hat niemand bis auf Köhler gezweifelt. Er sagt S. 132: "Die Arbeit des Chalcedons ist neuen Ursprungs, dies folgt schon aus der Steinart, weil die Alten nie in un- sern Chalcedon geschnitten. Uebrigens beweisen es zum Ueberfluss die auffallenden Härten und der Mangel an Ge- schmack in den Haaren." Es wird demnach als möglich hingestellt, dass die Ottoboni'sche Gemme vielmehr einem frü- her Strozzi'schen, jetzt ebenfalls Blacas'schen Medusenhaupte (Gori Mus. flor. II, t. 100, 3) nachgeschnitten sei, als dass sie mit letzterem von einem gemeinschaftlichen Vorbilde in Marmor oder Erz abstamme. Weiter heisst es von der In- schrift: "Sie ist aus neuerer Zeit: 1) weil sie sprachwidrig ist und Sosikles, Saokles oder Sokles geschrieben sein würde, rührte der Name von alter Hand her; 2) weil der Name ab- gekürzt ist; 3) weil aus Unkunde der Bedeutung der griechi- schen Buchstaben ein C für ein K geschrieben; 4) weil nur in neuerer Zeit dem [fremdsprachliches Material - fehlt] die barbarische Gestalt [fremdsprachliches Material - fehlt] gegeben werden konnte, worin diese Aufschrift mit der oben als neu bewiesenen des vormals Riccardi'schen Mäcenas (mit Solons Namen) zusammentrifft. Vier wesentliche Fehler, von denen einer zureichen würde, die Neuheit dieser Aufschrift zu beur- kunden." Trotz dieser gewichtigen Bedenken wage ich nicht mich Köhler's Verdammungsurtheil ohne weiteres anzuschlies- sen. Schon die Publicationen aus dem siebzehnten Jahrhun- dert geben dem Steine wie der Inschrift eine gewisse Au- ctorität. Trennen wir den letzten undeutlichen Buchstaben von den übrigen, so erhalten wir den gut griechischen Na- men Sosos. So wäre es immerhin möglich, dass sich auch
Sosocles.
Dieser Name [fremdsprachliches Material – fehlt] geschrieben, findet sich vor dem Halse eines Medusenhauptes auf einem Chalcedon, welcher, nachdem er sich früher im Besitz des Cardinals Ottoboni, dann Rondanini’s und des Grafen Carlisle befunden, jetzt der Blacas’schen Samm- lung angehört: zuerst publicirt von Stephanoni, dann von Licetus (Ant. schem. gemm. 44); Canini Iconogr. t. 97; Maffei III, 69; Stosch t. 65; Natter Méthode pl. 13; Worlidge gems 43; Bracci II, t. 109; Winck. Descr. III, 146; Lippert II, 17; Raspe 8985; Cades II, F, 65; C. I. 7263. Stosch giebt fälschlich die Inschrift [fremdsprachliches Material – fehlt]- [fremdsprachliches Material – fehlt], Visconti (Op. var. II, p. 126 und 250) wollte sie in [fremdsprachliches Material – fehlt]- [fremdsprachliches Material – fehlt] emendiren, wogegen der Stein spricht. An der Echtheit dieses Werkes hat niemand bis auf Köhler gezweifelt. Er sagt S. 132: „Die Arbeit des Chalcedons ist neuen Ursprungs, dies folgt schon aus der Steinart, weil die Alten nie in un- sern Chalcedon geschnitten. Uebrigens beweisen es zum Ueberfluss die auffallenden Härten und der Mangel an Ge- schmack in den Haaren.‟ Es wird demnach als möglich hingestellt, dass die Ottoboni’sche Gemme vielmehr einem frü- her Strozzi’schen, jetzt ebenfalls Blacas’schen Medusenhaupte (Gori Mus. flor. II, t. 100, 3) nachgeschnitten sei, als dass sie mit letzterem von einem gemeinschaftlichen Vorbilde in Marmor oder Erz abstamme. Weiter heisst es von der In- schrift: „Sie ist aus neuerer Zeit: 1) weil sie sprachwidrig ist und Sosikles, Saokles oder Sokles geschrieben sein würde, rührte der Name von alter Hand her; 2) weil der Name ab- gekürzt ist; 3) weil aus Unkunde der Bedeutung der griechi- schen Buchstaben ein C für ein K geschrieben; 4) weil nur in neuerer Zeit dem [fremdsprachliches Material – fehlt] die barbarische Gestalt [fremdsprachliches Material – fehlt] gegeben werden konnte, worin diese Aufschrift mit der oben als neu bewiesenen des vormals Riccardi’schen Mäcenas (mit Solons Namen) zusammentrifft. Vier wesentliche Fehler, von denen einer zureichen würde, die Neuheit dieser Aufschrift zu beur- kunden.‟ Trotz dieser gewichtigen Bedenken wage ich nicht mich Köhler’s Verdammungsurtheil ohne weiteres anzuschlies- sen. Schon die Publicationen aus dem siebzehnten Jahrhun- dert geben dem Steine wie der Inschrift eine gewisse Au- ctorität. Trennen wir den letzten undeutlichen Buchstaben von den übrigen, so erhalten wir den gut griechischen Na- men Sosos. So wäre es immerhin möglich, dass sich auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0600"n="583"/><p><hirendition="#g">Sosocles</hi>.</p><lb/><p>Dieser Name <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> geschrieben, findet sich vor dem Halse<lb/>
eines Medusenhauptes auf einem Chalcedon, welcher, nachdem<lb/>
er sich früher im Besitz des Cardinals Ottoboni, dann Rondanini’s<lb/>
und des Grafen Carlisle befunden, jetzt der Blacas’schen Samm-<lb/>
lung angehört: zuerst publicirt von Stephanoni, dann von Licetus<lb/>
(Ant. schem. gemm. 44); Canini Iconogr. t. 97; Maffei III, 69;<lb/>
Stosch t. 65; Natter Méthode pl. 13; Worlidge gems 43; Bracci II,<lb/>
t. 109; Winck. Descr. III, 146; Lippert II, 17; Raspe 8985; Cades<lb/>
II, F, 65; C. I. 7263. Stosch giebt fälschlich die Inschrift <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, Visconti (Op. var. II, p. 126 und 250) wollte sie in <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> emendiren, wogegen der Stein spricht. An der Echtheit<lb/>
dieses Werkes hat niemand bis auf Köhler gezweifelt. Er<lb/>
sagt S. 132: „Die Arbeit des Chalcedons ist neuen Ursprungs,<lb/>
dies folgt schon aus der Steinart, weil die Alten nie in un-<lb/>
sern Chalcedon geschnitten. Uebrigens beweisen es zum<lb/>
Ueberfluss die auffallenden Härten und der Mangel an Ge-<lb/>
schmack in den Haaren.‟ Es wird demnach als möglich<lb/>
hingestellt, dass die Ottoboni’sche Gemme vielmehr einem frü-<lb/>
her Strozzi’schen, jetzt ebenfalls Blacas’schen Medusenhaupte<lb/>
(Gori Mus. flor. II, t. 100, 3) nachgeschnitten sei, als dass<lb/>
sie mit letzterem von einem gemeinschaftlichen Vorbilde in<lb/>
Marmor oder Erz abstamme. Weiter heisst es von der In-<lb/>
schrift: „Sie ist aus neuerer Zeit: 1) weil sie sprachwidrig<lb/>
ist und Sosikles, Saokles oder Sokles geschrieben sein würde,<lb/>
rührte der Name von alter Hand her; 2) weil der Name ab-<lb/>
gekürzt ist; 3) weil aus Unkunde der Bedeutung der griechi-<lb/>
schen Buchstaben ein <hirendition="#i">C</hi> für ein <hirendition="#i">K</hi> geschrieben; 4) weil nur<lb/>
in neuerer Zeit dem <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> die barbarische Gestalt <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> gegeben<lb/>
werden konnte, worin diese Aufschrift mit der oben als neu<lb/>
bewiesenen des vormals Riccardi’schen Mäcenas (mit Solons<lb/>
Namen) zusammentrifft. Vier wesentliche Fehler, von denen<lb/>
einer zureichen würde, die Neuheit dieser Aufschrift zu beur-<lb/>
kunden.‟ Trotz dieser gewichtigen Bedenken wage ich nicht<lb/>
mich Köhler’s Verdammungsurtheil ohne weiteres anzuschlies-<lb/>
sen. Schon die Publicationen aus dem siebzehnten Jahrhun-<lb/>
dert geben dem Steine wie der Inschrift eine gewisse Au-<lb/>
ctorität. Trennen wir den letzten undeutlichen Buchstaben<lb/>
von den übrigen, so erhalten wir den gut griechischen Na-<lb/>
men Sosos. So wäre es immerhin möglich, dass sich auch<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[583/0600]
Sosocles.
Dieser Name _ geschrieben, findet sich vor dem Halse
eines Medusenhauptes auf einem Chalcedon, welcher, nachdem
er sich früher im Besitz des Cardinals Ottoboni, dann Rondanini’s
und des Grafen Carlisle befunden, jetzt der Blacas’schen Samm-
lung angehört: zuerst publicirt von Stephanoni, dann von Licetus
(Ant. schem. gemm. 44); Canini Iconogr. t. 97; Maffei III, 69;
Stosch t. 65; Natter Méthode pl. 13; Worlidge gems 43; Bracci II,
t. 109; Winck. Descr. III, 146; Lippert II, 17; Raspe 8985; Cades
II, F, 65; C. I. 7263. Stosch giebt fälschlich die Inschrift _ -
_ , Visconti (Op. var. II, p. 126 und 250) wollte sie in _ -
_ emendiren, wogegen der Stein spricht. An der Echtheit
dieses Werkes hat niemand bis auf Köhler gezweifelt. Er
sagt S. 132: „Die Arbeit des Chalcedons ist neuen Ursprungs,
dies folgt schon aus der Steinart, weil die Alten nie in un-
sern Chalcedon geschnitten. Uebrigens beweisen es zum
Ueberfluss die auffallenden Härten und der Mangel an Ge-
schmack in den Haaren.‟ Es wird demnach als möglich
hingestellt, dass die Ottoboni’sche Gemme vielmehr einem frü-
her Strozzi’schen, jetzt ebenfalls Blacas’schen Medusenhaupte
(Gori Mus. flor. II, t. 100, 3) nachgeschnitten sei, als dass
sie mit letzterem von einem gemeinschaftlichen Vorbilde in
Marmor oder Erz abstamme. Weiter heisst es von der In-
schrift: „Sie ist aus neuerer Zeit: 1) weil sie sprachwidrig
ist und Sosikles, Saokles oder Sokles geschrieben sein würde,
rührte der Name von alter Hand her; 2) weil der Name ab-
gekürzt ist; 3) weil aus Unkunde der Bedeutung der griechi-
schen Buchstaben ein C für ein K geschrieben; 4) weil nur
in neuerer Zeit dem _ die barbarische Gestalt _ gegeben
werden konnte, worin diese Aufschrift mit der oben als neu
bewiesenen des vormals Riccardi’schen Mäcenas (mit Solons
Namen) zusammentrifft. Vier wesentliche Fehler, von denen
einer zureichen würde, die Neuheit dieser Aufschrift zu beur-
kunden.‟ Trotz dieser gewichtigen Bedenken wage ich nicht
mich Köhler’s Verdammungsurtheil ohne weiteres anzuschlies-
sen. Schon die Publicationen aus dem siebzehnten Jahrhun-
dert geben dem Steine wie der Inschrift eine gewisse Au-
ctorität. Trennen wir den letzten undeutlichen Buchstaben
von den übrigen, so erhalten wir den gut griechischen Na-
men Sosos. So wäre es immerhin möglich, dass sich auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 583. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/600>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.