wiederholt. Als Fundort wird nur allgemein Etrurien ange- geben: Gerhard Neuerw. Denkm. N. 1779.
Ergotimos.
Das Werk des Ergotimos in Verbindung mit Klitias ist die berühmte Vase, welche, 1845 von A. Francois bei Chiusi ent- deckt, sich jetzt im Museum zu Florenz befindet. Es ist eine Amphora mit gewundenen Henkeln (a volute), geschmückt mit mehreren Reihen Figuren im reinsten Archaismus und ausgezeichnet durch eine Fülle von Inschriften. Wir begin- nen die Beschreibung mit dem Streifen um den Hals, wel- cher zwei Darstellungen enthält: A. Die Jagd des kalydo- nischen Ebers. Dieser, schon von mehreren Pfeilen getrof- fen, stürmt vorwärts über den Körper des ANTAIOS hinweg. Ein getödteter Hund OPMENOS liegt vor ihm, ein anderer POPA+S greift ihn von hinten an, ein dritter [fremdsprachliches Material - fehlt] (r) springt über seinen Rücken nach dem Ohr. Unmittelbar vor ihm stehen als engvereinigtes Kämpferpaar mit gesenktem Speer, auf welchen er aufläuft, [fremdsprachliches Material - fehlt] und [fremdsprachliches Material - fehlt]; hinter ihnen, eben so vereint, mit geschwungenem Wurfspiess ATALATE und MELANION, begleitet von dem Hunde [fremdsprachliches Material - fehlt]- [fremdsprachliches Material - fehlt] und gefolgt von dem halb knieenden Bogenschützen [fremdsprachliches Material - fehlt]; ferner [fremdsprachliches Material - fehlt] und [fremdsprachliches Material - fehlt] nebst dem Hunde LABPOS, endlich [fremdsprachliches Material - fehlt] und [fremdsprachliches Material - fehlt], letzterer mit einem am Schaftende hakenartig umgebogenen Wurfspiess. Hinter dem Eber folgen, wie es scheint, mit einem einzigen grossen Speer bewaffnet [fremdsprachliches Material - fehlt] (r) und [fremdsprachliches Material - fehlt] (r); sodann AKASTOS (r) und ASMETOS, begleitet vom Hund EAEPTES und gefolgt vom Bogen- schützen KIMEPIOS; ferner SIMON (r) und ASTIMA+OS (r) mit dem Hunde EBOLOS und gefolgt vom Bogenschützen TO+SAMIS, endlich KVNOPTES (r) und [fremdsprachliches Material - fehlt]. Alle Jäger sind mit kurzen Röcken bekleidet, über welche manche noch ein Thierfell tragen. Die beiden letzten Paare haben den Petasus, Antandros eine runde Mütze; einige auch ein Schwert an der Seite. An den Enden der Darstellung und durch Arabesken von ihr getrennt findet sich je eine Sphinx. -- B. Siegesreigen des Theseus. Am Ende steht Ariadne, [fremdsprachliches Material - fehlt] (r), in der Rechten eine Blume und eine Tänie erhebend, vor ihr etwas kleiner die Amme, [fremdsprachliches Material - fehlt] (r). Ihnen entgegen kommt [fremdsprachliches Material - fehlt] im Citharödengewande, die
wiederholt. Als Fundort wird nur allgemein Etrurien ange- geben: Gerhard Neuerw. Denkm. N. 1779.
Ergotimos.
Das Werk des Ergotimos in Verbindung mit Klitias ist die berühmte Vase, welche, 1845 von A. François bei Chiusi ent- deckt, sich jetzt im Museum zu Florenz befindet. Es ist eine Amphora mit gewundenen Henkeln (a volute), geschmückt mit mehreren Reihen Figuren im reinsten Archaismus und ausgezeichnet durch eine Fülle von Inschriften. Wir begin- nen die Beschreibung mit dem Streifen um den Hals, wel- cher zwei Darstellungen enthält: A. Die Jagd des kalydo- nischen Ebers. Dieser, schon von mehreren Pfeilen getrof- fen, stürmt vorwärts über den Körper des ANTAIOS hinweg. Ein getödteter Hund OPMENOS liegt vor ihm, ein anderer POPA+S greift ihn von hinten an, ein dritter [fremdsprachliches Material – fehlt] (r) springt über seinen Rücken nach dem Ohr. Unmittelbar vor ihm stehen als engvereinigtes Kämpferpaar mit gesenktem Speer, auf welchen er aufläuft, [fremdsprachliches Material – fehlt] und [fremdsprachliches Material – fehlt]; hinter ihnen, eben so vereint, mit geschwungenem Wurfspiess ATALATE und MELANION, begleitet von dem Hunde [fremdsprachliches Material – fehlt]- [fremdsprachliches Material – fehlt] und gefolgt von dem halb knieenden Bogenschützen [fremdsprachliches Material – fehlt]; ferner [fremdsprachliches Material – fehlt] und [fremdsprachliches Material – fehlt] nebst dem Hunde LABPOS, endlich [fremdsprachliches Material – fehlt] und [fremdsprachliches Material – fehlt], letzterer mit einem am Schaftende hakenartig umgebogenen Wurfspiess. Hinter dem Eber folgen, wie es scheint, mit einem einzigen grossen Speer bewaffnet [fremdsprachliches Material – fehlt] (r) und [fremdsprachliches Material – fehlt] (r); sodann AKASTOS (r) und ASMETOS, begleitet vom Hund EAEPTES und gefolgt vom Bogen- schützen KIMEPIOS; ferner SIMON (r) und ASTIMA+OS (r) mit dem Hunde EBOLOS und gefolgt vom Bogenschützen TO+SAMIS, endlich KVNOPTES (r) und [fremdsprachliches Material – fehlt]. Alle Jäger sind mit kurzen Röcken bekleidet, über welche manche noch ein Thierfell tragen. Die beiden letzten Paare haben den Petasus, Antandros eine runde Mütze; einige auch ein Schwert an der Seite. An den Enden der Darstellung und durch Arabesken von ihr getrennt findet sich je eine Sphinx. — B. Siegesreigen des Theseus. Am Ende steht Ariadne, [fremdsprachliches Material – fehlt] (r), in der Rechten eine Blume und eine Tänie erhebend, vor ihr etwas kleiner die Amme, [fremdsprachliches Material – fehlt] (r). Ihnen entgegen kommt [fremdsprachliches Material – fehlt] im Citharödengewande, die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0693"n="676"/>
wiederholt. Als Fundort wird nur allgemein Etrurien ange-<lb/>
geben: Gerhard Neuerw. Denkm. N. 1779.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ergotimos</hi>.</p><lb/><p>Das Werk des Ergotimos in Verbindung mit Klitias ist die<lb/>
berühmte Vase, welche, 1845 von A. François bei Chiusi ent-<lb/>
deckt, sich jetzt im Museum zu Florenz befindet. Es ist<lb/>
eine Amphora mit gewundenen Henkeln (a volute), geschmückt<lb/>
mit mehreren Reihen Figuren im reinsten Archaismus und<lb/>
ausgezeichnet durch eine Fülle von Inschriften. Wir begin-<lb/>
nen die Beschreibung mit dem Streifen um den Hals, wel-<lb/>
cher zwei Darstellungen enthält: <hirendition="#i">A.</hi> Die Jagd des kalydo-<lb/>
nischen Ebers. Dieser, schon von mehreren Pfeilen getrof-<lb/>
fen, stürmt vorwärts über den Körper des <hirendition="#i">ANTAIOS</hi> hinweg.<lb/>
Ein getödteter Hund <hirendition="#i">OPMENOS</hi> liegt vor ihm, ein anderer<lb/><hirendition="#i">POPA+S</hi> greift ihn von hinten an, ein dritter <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> (<hirendition="#i">r</hi>)<lb/>
springt über seinen Rücken nach dem Ohr. Unmittelbar vor<lb/>
ihm stehen als engvereinigtes Kämpferpaar mit gesenktem<lb/>
Speer, auf welchen er aufläuft, <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> und <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>;<lb/>
hinter ihnen, eben so vereint, mit geschwungenem Wurfspiess<lb/><hirendition="#i">ATALATE</hi> und <hirendition="#i">MELANION</hi>, begleitet von dem Hunde <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>-<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> und gefolgt von dem halb knieenden Bogenschützen<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>; ferner <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> und <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> nebst<lb/>
dem Hunde <hirendition="#i">LABPOS</hi>, endlich <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> und <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>,<lb/>
letzterer mit einem am Schaftende hakenartig umgebogenen<lb/>
Wurfspiess. Hinter dem Eber folgen, wie es scheint, mit<lb/>
einem einzigen grossen Speer bewaffnet <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> (<hirendition="#i">r</hi>) und<lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> (<hirendition="#i">r</hi>); sodann <hirendition="#i">AKASTOS</hi> (<hirendition="#i">r</hi>) und <hirendition="#i">ASMETOS</hi>,<lb/>
begleitet vom Hund <hirendition="#i">EAEPTES</hi> und gefolgt vom Bogen-<lb/>
schützen <hirendition="#i">KIMEPIOS</hi>; ferner <hirendition="#i">SIMON</hi> (<hirendition="#i">r</hi>) und <hirendition="#i">ASTIMA+OS</hi><lb/>
(<hirendition="#i">r</hi>) mit dem Hunde <hirendition="#i">EBOLOS</hi> und gefolgt vom Bogenschützen<lb/><hirendition="#i">TO+SAMIS</hi>, endlich <hirendition="#i">KVNOPTES</hi> (<hirendition="#i">r</hi>) und <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.<lb/>
Alle Jäger sind mit kurzen Röcken bekleidet, über welche<lb/>
manche noch ein Thierfell tragen. Die beiden letzten Paare<lb/>
haben den Petasus, Antandros eine runde Mütze; einige auch<lb/>
ein Schwert an der Seite. An den Enden der Darstellung<lb/>
und durch Arabesken von ihr getrennt findet sich je eine<lb/>
Sphinx. —<hirendition="#i">B.</hi> Siegesreigen des Theseus. Am Ende steht<lb/>
Ariadne, <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> (<hirendition="#i">r</hi>), in der Rechten eine Blume und eine<lb/>
Tänie erhebend, vor ihr etwas kleiner die Amme, <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> (<hirendition="#i">r</hi>).<lb/>
Ihnen entgegen kommt <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign> im Citharödengewande, die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[676/0693]
wiederholt. Als Fundort wird nur allgemein Etrurien ange-
geben: Gerhard Neuerw. Denkm. N. 1779.
Ergotimos.
Das Werk des Ergotimos in Verbindung mit Klitias ist die
berühmte Vase, welche, 1845 von A. François bei Chiusi ent-
deckt, sich jetzt im Museum zu Florenz befindet. Es ist
eine Amphora mit gewundenen Henkeln (a volute), geschmückt
mit mehreren Reihen Figuren im reinsten Archaismus und
ausgezeichnet durch eine Fülle von Inschriften. Wir begin-
nen die Beschreibung mit dem Streifen um den Hals, wel-
cher zwei Darstellungen enthält: A. Die Jagd des kalydo-
nischen Ebers. Dieser, schon von mehreren Pfeilen getrof-
fen, stürmt vorwärts über den Körper des ANTAIOS hinweg.
Ein getödteter Hund OPMENOS liegt vor ihm, ein anderer
POPA+S greift ihn von hinten an, ein dritter _ (r)
springt über seinen Rücken nach dem Ohr. Unmittelbar vor
ihm stehen als engvereinigtes Kämpferpaar mit gesenktem
Speer, auf welchen er aufläuft, _ und _ ;
hinter ihnen, eben so vereint, mit geschwungenem Wurfspiess
ATALATE und MELANION, begleitet von dem Hunde _ -
_ und gefolgt von dem halb knieenden Bogenschützen
_ ; ferner _ und _ nebst
dem Hunde LABPOS, endlich _ und _ ,
letzterer mit einem am Schaftende hakenartig umgebogenen
Wurfspiess. Hinter dem Eber folgen, wie es scheint, mit
einem einzigen grossen Speer bewaffnet _ (r) und
_ (r); sodann AKASTOS (r) und ASMETOS,
begleitet vom Hund EAEPTES und gefolgt vom Bogen-
schützen KIMEPIOS; ferner SIMON (r) und ASTIMA+OS
(r) mit dem Hunde EBOLOS und gefolgt vom Bogenschützen
TO+SAMIS, endlich KVNOPTES (r) und _ .
Alle Jäger sind mit kurzen Röcken bekleidet, über welche
manche noch ein Thierfell tragen. Die beiden letzten Paare
haben den Petasus, Antandros eine runde Mütze; einige auch
ein Schwert an der Seite. An den Enden der Darstellung
und durch Arabesken von ihr getrennt findet sich je eine
Sphinx. — B. Siegesreigen des Theseus. Am Ende steht
Ariadne, _ (r), in der Rechten eine Blume und eine
Tänie erhebend, vor ihr etwas kleiner die Amme, _ (r).
Ihnen entgegen kommt _ im Citharödengewande, die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/693>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.