Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Darstellung: die Hochzeitsfeier des Peleus und der The-
tis. Gerade unter dem Achilles des zweiten Streifens sehen
wir ein dorisches Gebäude mit zwei Säulen zwischen zwei
Anten und innerhalb der halb geöffneten Thür [fremdsprachliches Material - fehlt], ver-
schleiert. Vor dem Hause steht Peleus, [fremdsprachliches Material - fehlt] (r.), dem
IPIS mit dem Heroldsstab den +IPON (r.) entgegenführt,
der, Hasen an einem Zweige auf den Schultern tragend, die
Hand des Peleus an der Handwurzel erfasst, wie um ihm
den Hochzeitsschwur abzunehmen; zwischen ihnen steht ein
Altar, [fremdsprachliches Material - fehlt] und auf diesem ein Kantharos; ferner von oben
nach unten die Inschrift des Malers [fremdsprachliches Material - fehlt]
(r.). Jetzt folgen in feierlichem Zuge die Götter, zuerst eng
vereint drei Frauen: [fremdsprachliches Material - fehlt] ... (Demeter?), HESTIA (r.) und
+APIKVO (r.), einzeln, das Gesicht von vorn gesehen, [fremdsprachliches Material - fehlt]-
[fremdsprachliches Material - fehlt] (r.) eine Amphora auf der Schulter tragend, neben
der ein Rebzweig sichtbar ist; wiederum eng vereint die drei
Horen, [fremdsprachliches Material - fehlt]; hinter ihnen [fremdsprachliches Material - fehlt] (r.).
Eine Reihe von Göttern auf Viergespannen eröffnen IEVS
mit kurzem Scepter und Blitz, und [fremdsprachliches Material - fehlt] (r.); hinter den
Rossen stehen [fremdsprachliches Material - fehlt], die Syrinx blasend und OPANIA
mit beiden Händen declamirend; es folgt das Gespann des Po-
seidon, .. [fremdsprachliches Material - fehlt] (r.) und der [fremdsprachliches Material - fehlt] (r.). Die Figuren
der beiden Gottheiten sind durch den Henkel verdeckt; ne-
benher schreiten eng vereint [fremdsprachliches Material - fehlt]-
[fremdsprachliches Material - fehlt] und [fremdsprachliches Material - fehlt]; sodann das Gespann des APES (r.)
und der [fremdsprachliches Material - fehlt], die Figuren wiederum verdeckt; dane-
ben drei Musen: STESI+OPE, .... EPA und [fremdsprachliches Material - fehlt].
Die beiden folgenden Gespanne sind oberwärts fragmentirt, die
Inschriften fehlen; nur bei den Frauen, die das zweite (eben
so wie das erste, wahrscheinlich je drei) begleiten, ist .. VS
erhalten. Neben dem Gespann des HEPMES (r.) mit dem
Caduceus, und der MAIA schreiten, und zwar vor den Pfer-
den sichtbar die Moiren, MO. PA., vier an der Zahl. Das
folgende fast ganz verlorene Viergespann trug Okeanos
.. KEANOS (r.). Unter dem Rest des Namens, der einzig er-
halten ist, sieht man das Ohr eines Thieres, zu dem wahr-
scheinlich ein schuppiger Fischkörper gehört, der hinter der
letzten Figur sichtbar ist, nämlich [fremdsprachliches Material - fehlt] (r.) mit der
Zange, quer auf einem Maulthier reitend. -- Der vierte Strei-
fen enthält wieder zwei Darstellungen: A. Unter der Eber-

Darstellung: die Hochzeitsfeier des Peleus und der The-
tis. Gerade unter dem Achilles des zweiten Streifens sehen
wir ein dorisches Gebäude mit zwei Säulen zwischen zwei
Anten und innerhalb der halb geöffneten Thür [fremdsprachliches Material – fehlt], ver-
schleiert. Vor dem Hause steht Peleus, [fremdsprachliches Material – fehlt] (r.), dem
IPIS mit dem Heroldsstab den +IPON (r.) entgegenführt,
der, Hasen an einem Zweige auf den Schultern tragend, die
Hand des Peleus an der Handwurzel erfasst, wie um ihm
den Hochzeitsschwur abzunehmen; zwischen ihnen steht ein
Altar, [fremdsprachliches Material – fehlt] und auf diesem ein Kantharos; ferner von oben
nach unten die Inschrift des Malers [fremdsprachliches Material – fehlt]
(r.). Jetzt folgen in feierlichem Zuge die Götter, zuerst eng
vereint drei Frauen: [fremdsprachliches Material – fehlt] … (Demeter?), HESTIA (r.) und
+APIKVO (r.), einzeln, das Gesicht von vorn gesehen, [fremdsprachliches Material – fehlt]-
[fremdsprachliches Material – fehlt] (r.) eine Amphora auf der Schulter tragend, neben
der ein Rebzweig sichtbar ist; wiederum eng vereint die drei
Horen, [fremdsprachliches Material – fehlt]; hinter ihnen [fremdsprachliches Material – fehlt] (r.).
Eine Reihe von Göttern auf Viergespannen eröffnen IEVS
mit kurzem Scepter und Blitz, und [fremdsprachliches Material – fehlt] (r.); hinter den
Rossen stehen [fremdsprachliches Material – fehlt], die Syrinx blasend und OPANIA
mit beiden Händen declamirend; es folgt das Gespann des Po-
seidon, .. [fremdsprachliches Material – fehlt] (r.) und der [fremdsprachliches Material – fehlt] (r.). Die Figuren
der beiden Gottheiten sind durch den Henkel verdeckt; ne-
benher schreiten eng vereint [fremdsprachliches Material – fehlt]-
[fremdsprachliches Material – fehlt] und [fremdsprachliches Material – fehlt]; sodann das Gespann des APES (r.)
und der [fremdsprachliches Material – fehlt], die Figuren wiederum verdeckt; dane-
ben drei Musen: STESI+OPE, …. EPA und [fremdsprachliches Material – fehlt].
Die beiden folgenden Gespanne sind oberwärts fragmentirt, die
Inschriften fehlen; nur bei den Frauen, die das zweite (eben
so wie das erste, wahrscheinlich je drei) begleiten, ist .. VS
erhalten. Neben dem Gespann des HEPMES (r.) mit dem
Caduceus, und der MAIA schreiten, und zwar vor den Pfer-
den sichtbar die Moiren, MO. PA., vier an der Zahl. Das
folgende fast ganz verlorene Viergespann trug Okeanos
.. KEANOS (r.). Unter dem Rest des Namens, der einzig er-
halten ist, sieht man das Ohr eines Thieres, zu dem wahr-
scheinlich ein schuppiger Fischkörper gehört, der hinter der
letzten Figur sichtbar ist, nämlich [fremdsprachliches Material – fehlt] (r.) mit der
Zange, quer auf einem Maulthier reitend. — Der vierte Strei-
fen enthält wieder zwei Darstellungen: A. Unter der Eber-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0695" n="678"/>
Darstellung: die Hochzeitsfeier des Peleus und der The-<lb/>
tis. Gerade unter dem Achilles des zweiten Streifens sehen<lb/>
wir ein dorisches Gebäude mit zwei Säulen zwischen zwei<lb/>
Anten und innerhalb der halb geöffneten Thür <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, ver-<lb/>
schleiert. Vor dem Hause steht Peleus, <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> (<hi rendition="#i">r.</hi>), dem<lb/><hi rendition="#i">IPIS</hi> mit dem Heroldsstab den +<hi rendition="#i">IPON</hi> (<hi rendition="#i">r.</hi>) entgegenführt,<lb/>
der, Hasen an einem Zweige auf den Schultern tragend, die<lb/>
Hand des Peleus an der Handwurzel erfasst, wie um ihm<lb/>
den Hochzeitsschwur abzunehmen; zwischen ihnen steht ein<lb/>
Altar, <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> und auf diesem ein Kantharos; ferner von oben<lb/>
nach unten die Inschrift des Malers <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign><lb/>
(<hi rendition="#i">r.</hi>). Jetzt folgen in feierlichem Zuge die Götter, zuerst eng<lb/>
vereint drei Frauen: <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> &#x2026; (Demeter?), <hi rendition="#i">HESTIA</hi> (<hi rendition="#i">r.</hi>) und<lb/>
+<hi rendition="#i">APIKVO</hi> (<hi rendition="#i">r.</hi>), einzeln, das Gesicht von vorn gesehen, <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> (<hi rendition="#i">r.</hi>) eine Amphora auf der Schulter tragend, neben<lb/>
der ein Rebzweig sichtbar ist; wiederum eng vereint die drei<lb/>
Horen, <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>; hinter ihnen <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> (<hi rendition="#i">r.</hi>).<lb/>
Eine Reihe von Göttern auf Viergespannen eröffnen <hi rendition="#i">IEVS</hi><lb/>
mit kurzem Scepter und Blitz, und <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> (<hi rendition="#i">r.</hi>); hinter den<lb/>
Rossen stehen <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, die Syrinx blasend und <hi rendition="#i">OPANIA</hi><lb/>
mit beiden Händen declamirend; es folgt das Gespann des Po-<lb/>
seidon, .. <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> (<hi rendition="#i">r.</hi>) und der <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> (<hi rendition="#i">r.</hi>). Die Figuren<lb/>
der beiden Gottheiten sind durch den Henkel verdeckt; ne-<lb/>
benher schreiten eng vereint <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>-<lb/><foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> und <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>; sodann das Gespann des <hi rendition="#i">APES</hi> (<hi rendition="#i">r.</hi>)<lb/>
und der <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>, die Figuren wiederum verdeckt; dane-<lb/>
ben drei Musen: <hi rendition="#i">STESI+OPE</hi>, &#x2026;. <hi rendition="#i">EPA</hi> und <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign>.<lb/>
Die beiden folgenden Gespanne sind oberwärts fragmentirt, die<lb/>
Inschriften fehlen; nur bei den Frauen, die das zweite (eben<lb/>
so wie das erste, wahrscheinlich je drei) begleiten, ist .. <hi rendition="#i">VS</hi><lb/>
erhalten. Neben dem Gespann des <hi rendition="#i">HEPMES</hi> (<hi rendition="#i">r.</hi>) mit dem<lb/>
Caduceus, und der <hi rendition="#i">MAIA</hi> schreiten, und zwar vor den Pfer-<lb/>
den sichtbar die Moiren, <hi rendition="#i">MO. PA.</hi>, vier an der Zahl. Das<lb/>
folgende fast ganz verlorene Viergespann trug Okeanos<lb/>
.. <hi rendition="#i">KEANOS</hi> (<hi rendition="#i">r.</hi>). Unter dem Rest des Namens, der einzig er-<lb/>
halten ist, sieht man das Ohr eines Thieres, zu dem wahr-<lb/>
scheinlich ein schuppiger Fischkörper gehört, der hinter der<lb/>
letzten Figur sichtbar ist, nämlich <foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="words"/></foreign> (<hi rendition="#i">r.</hi>) mit der<lb/>
Zange, quer auf einem Maulthier reitend. &#x2014; Der vierte Strei-<lb/>
fen enthält wieder zwei Darstellungen: <hi rendition="#i">A.</hi> Unter der Eber-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[678/0695] Darstellung: die Hochzeitsfeier des Peleus und der The- tis. Gerade unter dem Achilles des zweiten Streifens sehen wir ein dorisches Gebäude mit zwei Säulen zwischen zwei Anten und innerhalb der halb geöffneten Thür _ , ver- schleiert. Vor dem Hause steht Peleus, _ (r.), dem IPIS mit dem Heroldsstab den +IPON (r.) entgegenführt, der, Hasen an einem Zweige auf den Schultern tragend, die Hand des Peleus an der Handwurzel erfasst, wie um ihm den Hochzeitsschwur abzunehmen; zwischen ihnen steht ein Altar, _ und auf diesem ein Kantharos; ferner von oben nach unten die Inschrift des Malers _ (r.). Jetzt folgen in feierlichem Zuge die Götter, zuerst eng vereint drei Frauen: _ … (Demeter?), HESTIA (r.) und +APIKVO (r.), einzeln, das Gesicht von vorn gesehen, _ - _ (r.) eine Amphora auf der Schulter tragend, neben der ein Rebzweig sichtbar ist; wiederum eng vereint die drei Horen, _ ; hinter ihnen _ (r.). Eine Reihe von Göttern auf Viergespannen eröffnen IEVS mit kurzem Scepter und Blitz, und _ (r.); hinter den Rossen stehen _ , die Syrinx blasend und OPANIA mit beiden Händen declamirend; es folgt das Gespann des Po- seidon, .. _ (r.) und der _ (r.). Die Figuren der beiden Gottheiten sind durch den Henkel verdeckt; ne- benher schreiten eng vereint _ - _ und _ ; sodann das Gespann des APES (r.) und der _ , die Figuren wiederum verdeckt; dane- ben drei Musen: STESI+OPE, …. EPA und _ . Die beiden folgenden Gespanne sind oberwärts fragmentirt, die Inschriften fehlen; nur bei den Frauen, die das zweite (eben so wie das erste, wahrscheinlich je drei) begleiten, ist .. VS erhalten. Neben dem Gespann des HEPMES (r.) mit dem Caduceus, und der MAIA schreiten, und zwar vor den Pfer- den sichtbar die Moiren, MO. PA., vier an der Zahl. Das folgende fast ganz verlorene Viergespann trug Okeanos .. KEANOS (r.). Unter dem Rest des Namens, der einzig er- halten ist, sieht man das Ohr eines Thieres, zu dem wahr- scheinlich ein schuppiger Fischkörper gehört, der hinter der letzten Figur sichtbar ist, nämlich _ (r.) mit der Zange, quer auf einem Maulthier reitend. — Der vierte Strei- fen enthält wieder zwei Darstellungen: A. Unter der Eber-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/695
Zitationshilfe: Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 678. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/695>, abgerufen am 01.06.2024.