eingetreten sei."1) Denn mit Recht weist Schneidewin2) darauf hin, dass die übereinstimmenden Worte bei Babrius:3)
[fremdsprachliches Material - fehlt]
auf die Person des Künstlers als gemeinsame Quelle hin- deuten. Allerdings würde sich in diesen Worten nur ein ge- wisses Selbstbewusstsein äussern, das aber von unberech- tigtem Hochmuthe immer noch weit entfernt wäre, wie ihn Einige dem Apollodor wirklich Schuld geben wollen. Er soll nemlich auf seine Werke geschrieben haben: sie zu ta- deln möchte schwerer sein als sie nachzuahmen: [fremdsprachliches Material - fehlt] [fremdsprachliches Material - fehlt].4) Allein in glaubwürdiger Weise legt diesen Ausspruch Plinius5) dem Zeuxis bei. Ausserdem be- richtet freilich Hesychius noch, er habe einen [fremdsprachliches Material - fehlt], eine hohe Tiara nach Perserart getragen: eine Tracht, welche man z. B. seinen Zeitgenossen Alkibiades und Kallias als ein Zeichen der Ueppigkeit und der Anmassung auslegte. Aber auch hier ist, wie Osann6) vermuthet, eine Verwechse- lung sehr leicht möglich. Wenn nemlich in der einzigen Stelle ausser Hesychius, in welcher Apollodor Skiagraph heisst,7) von ihm bemerkt wird: [fremdsprachliches Material - fehlt], so dürfen wir wohl zugeben, dass durch einen Irthum daraus die Nach- richt von dem [fremdsprachliches Material - fehlt], den er selbst getragen, entstanden sei. So wird Apollodor von dem Vorwurfe des Stolzes und Hochmuths befreit, und erscheint vielmehr nach seinen ei- genen Aeusserungen als ein Künstler, welcher sich seines Verdienstes, eine neue Bahn eröffnet zu haben, wohl bewusst ist, aber sich doch der Erkenntniss nicht verschliesst, dass auf derselben die Nachfolgenden zu einer höhern Stufe der Vollendung, als er selbst, zu gelangen vermochten.
Zeuxis.
Zeuxis war aus Heraklea gebürtig.8) Welche Stadt dieses Namens zu verstehen sei, wird freilich nicht ausdrück- lich angegeben. Doch spricht seine Thätigkeit in Unteritalien und Sicilien, sowie der Umstand, dass nach Einigen Demo-
1) 35, 61.
2) Rh. Mus. N. F. VII, 479.
3) Prooem. 2, 9.
4) Plut. de glor. Ath. p. 346 A; Hesych. s. v. [fremdsprachliches Material - fehlt].
5) 35, 63.
6) Kunstbl. 1830, N. 84.
7) Schol. Victor. ad Iliad. [fremdsprachliches Material - fehlt], 265.
8) Plin. 35, 61; Ael. v. h. IV, 12; Anthol. ed. Jacobs XIII, p. 777, n. 29.
eingetreten sei.‟1) Denn mit Recht weist Schneidewin2) darauf hin, dass die übereinstimmenden Worte bei Babrius:3)
[fremdsprachliches Material – fehlt]
auf die Person des Künstlers als gemeinsame Quelle hin- deuten. Allerdings würde sich in diesen Worten nur ein ge- wisses Selbstbewusstsein äussern, das aber von unberech- tigtem Hochmuthe immer noch weit entfernt wäre, wie ihn Einige dem Apollodor wirklich Schuld geben wollen. Er soll nemlich auf seine Werke geschrieben haben: sie zu ta- deln möchte schwerer sein als sie nachzuahmen: [fremdsprachliches Material – fehlt] [fremdsprachliches Material – fehlt].4) Allein in glaubwürdiger Weise legt diesen Ausspruch Plinius5) dem Zeuxis bei. Ausserdem be- richtet freilich Hesychius noch, er habe einen [fremdsprachliches Material – fehlt], eine hohe Tiara nach Perserart getragen: eine Tracht, welche man z. B. seinen Zeitgenossen Alkibiades und Kallias als ein Zeichen der Ueppigkeit und der Anmassung auslegte. Aber auch hier ist, wie Osann6) vermuthet, eine Verwechse- lung sehr leicht möglich. Wenn nemlich in der einzigen Stelle ausser Hesychius, in welcher Apollodor Skiagraph heisst,7) von ihm bemerkt wird: [fremdsprachliches Material – fehlt], so dürfen wir wohl zugeben, dass durch einen Irthum daraus die Nach- richt von dem [fremdsprachliches Material – fehlt], den er selbst getragen, entstanden sei. So wird Apollodor von dem Vorwurfe des Stolzes und Hochmuths befreit, und erscheint vielmehr nach seinen ei- genen Aeusserungen als ein Künstler, welcher sich seines Verdienstes, eine neue Bahn eröffnet zu haben, wohl bewusst ist, aber sich doch der Erkenntniss nicht verschliesst, dass auf derselben die Nachfolgenden zu einer höhern Stufe der Vollendung, als er selbst, zu gelangen vermochten.
Zeuxis.
Zeuxis war aus Heraklea gebürtig.8) Welche Stadt dieses Namens zu verstehen sei, wird freilich nicht ausdrück- lich angegeben. Doch spricht seine Thätigkeit in Unteritalien und Sicilien, sowie der Umstand, dass nach Einigen Demo-
1) 35, 61.
2) Rh. Mus. N. F. VII, 479.
3) Prooem. 2, 9.
4) Plut. de glor. Ath. p. 346 A; Hesych. s. v. [fremdsprachliches Material – fehlt].
5) 35, 63.
6) Kunstbl. 1830, N. 84.
7) Schol. Victor. ad Iliad. [fremdsprachliches Material – fehlt], 265.
8) Plin. 35, 61; Ael. v. h. IV, 12; Anthol. ed. Jacobs XIII, p. 777, n. 29.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0092"n="75"/>
eingetreten sei.‟<noteplace="foot"n="1)">35, 61.</note> Denn mit Recht weist Schneidewin<noteplace="foot"n="2)">Rh. Mus. N. F. VII, 479.</note><lb/>
darauf hin, dass die übereinstimmenden Worte bei Babrius:<noteplace="foot"n="3)">Prooem. 2, 9.</note></p><lb/><p><hirendition="#et"><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign></hi></p><lb/><p>auf die Person des Künstlers als gemeinsame Quelle hin-<lb/>
deuten. Allerdings würde sich in diesen Worten nur ein ge-<lb/>
wisses Selbstbewusstsein äussern, das aber von unberech-<lb/>
tigtem Hochmuthe immer noch weit entfernt wäre, wie ihn<lb/>
Einige dem Apollodor wirklich Schuld geben wollen. Er<lb/>
soll nemlich auf seine Werke geschrieben haben: sie zu ta-<lb/>
deln möchte schwerer sein als sie nachzuahmen: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><lb/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.<noteplace="foot"n="4)">Plut.<lb/>
de glor. Ath. p. 346 A; Hesych. s. v. <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</note> Allein in glaubwürdiger Weise legt<lb/>
diesen Ausspruch Plinius<noteplace="foot"n="5)">35, 63.</note> dem Zeuxis bei. Ausserdem be-<lb/>
richtet freilich Hesychius noch, er habe einen <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>,<lb/>
eine hohe Tiara nach Perserart getragen: eine Tracht, welche<lb/>
man z. B. seinen Zeitgenossen Alkibiades und Kallias als<lb/>
ein Zeichen der Ueppigkeit und der Anmassung auslegte.<lb/>
Aber auch hier ist, wie Osann<noteplace="foot"n="6)">Kunstbl.<lb/>
1830, N. 84.</note> vermuthet, eine Verwechse-<lb/>
lung sehr leicht möglich. Wenn nemlich in der einzigen Stelle<lb/>
ausser Hesychius, in welcher Apollodor Skiagraph heisst,<noteplace="foot"n="7)">Schol. Victor. ad Iliad. <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, 265.</note><lb/>
von ihm bemerkt wird: <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, so dürfen<lb/>
wir wohl zugeben, dass durch einen Irthum daraus die Nach-<lb/>
richt von dem <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>, den er selbst getragen, entstanden<lb/>
sei. So wird Apollodor von dem Vorwurfe des Stolzes und<lb/>
Hochmuths befreit, und erscheint vielmehr nach seinen ei-<lb/>
genen Aeusserungen als ein Künstler, welcher sich seines<lb/>
Verdienstes, eine neue Bahn eröffnet zu haben, wohl bewusst<lb/>
ist, aber sich doch der Erkenntniss nicht verschliesst, dass<lb/>
auf derselben die Nachfolgenden zu einer höhern Stufe der<lb/>
Vollendung, als er selbst, zu gelangen vermochten.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#g">Zeuxis</hi>.</head><lb/><p>Zeuxis war aus Heraklea gebürtig.<noteplace="foot"n="8)">Plin. 35, 61; Ael.<lb/>
v. h. IV, 12; Anthol. ed. Jacobs XIII, p. 777, n. 29.</note> Welche Stadt<lb/>
dieses Namens zu verstehen sei, wird freilich nicht ausdrück-<lb/>
lich angegeben. Doch spricht seine Thätigkeit in Unteritalien<lb/>
und Sicilien, sowie der Umstand, dass nach Einigen Demo-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[75/0092]
eingetreten sei.‟ 1) Denn mit Recht weist Schneidewin 2)
darauf hin, dass die übereinstimmenden Worte bei Babrius: 3)
_
auf die Person des Künstlers als gemeinsame Quelle hin-
deuten. Allerdings würde sich in diesen Worten nur ein ge-
wisses Selbstbewusstsein äussern, das aber von unberech-
tigtem Hochmuthe immer noch weit entfernt wäre, wie ihn
Einige dem Apollodor wirklich Schuld geben wollen. Er
soll nemlich auf seine Werke geschrieben haben: sie zu ta-
deln möchte schwerer sein als sie nachzuahmen: _
_ . 4) Allein in glaubwürdiger Weise legt
diesen Ausspruch Plinius 5) dem Zeuxis bei. Ausserdem be-
richtet freilich Hesychius noch, er habe einen _ ,
eine hohe Tiara nach Perserart getragen: eine Tracht, welche
man z. B. seinen Zeitgenossen Alkibiades und Kallias als
ein Zeichen der Ueppigkeit und der Anmassung auslegte.
Aber auch hier ist, wie Osann 6) vermuthet, eine Verwechse-
lung sehr leicht möglich. Wenn nemlich in der einzigen Stelle
ausser Hesychius, in welcher Apollodor Skiagraph heisst, 7)
von ihm bemerkt wird: _ , so dürfen
wir wohl zugeben, dass durch einen Irthum daraus die Nach-
richt von dem _ , den er selbst getragen, entstanden
sei. So wird Apollodor von dem Vorwurfe des Stolzes und
Hochmuths befreit, und erscheint vielmehr nach seinen ei-
genen Aeusserungen als ein Künstler, welcher sich seines
Verdienstes, eine neue Bahn eröffnet zu haben, wohl bewusst
ist, aber sich doch der Erkenntniss nicht verschliesst, dass
auf derselben die Nachfolgenden zu einer höhern Stufe der
Vollendung, als er selbst, zu gelangen vermochten.
Zeuxis.
Zeuxis war aus Heraklea gebürtig. 8) Welche Stadt
dieses Namens zu verstehen sei, wird freilich nicht ausdrück-
lich angegeben. Doch spricht seine Thätigkeit in Unteritalien
und Sicilien, sowie der Umstand, dass nach Einigen Demo-
1) 35, 61.
2) Rh. Mus. N. F. VII, 479.
3) Prooem. 2, 9.
4) Plut.
de glor. Ath. p. 346 A; Hesych. s. v. _ .
5) 35, 63.
6) Kunstbl.
1830, N. 84.
7) Schol. Victor. ad Iliad. _ , 265.
8) Plin. 35, 61; Ael.
v. h. IV, 12; Anthol. ed. Jacobs XIII, p. 777, n. 29.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/92>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.