[fremdsprachliches Material - fehlt]1) den Ruhm des Zeuxis in einer Weise be- rührt, wie er es nur bei nicht mehr Lebenden zu thun pflegt, so passt allerdings die Angabe des Plinius besser auf das Todesjahr, als auf den Beginn der Blüthe des Zeuxis. Eben so zeigen die Erwähnungen des Zeuxis bei Plato2) und Xeno- phon,3) dass schon bei Lebzeiten des Sokrates sein Ruhm weit verbreitet und begründet war. Hiernach bleibt nun auch kein Grund übrig, wegen der Auctorität des Plinius einer weiteren Zeitbestimmung den Glauben zu versagen, die auf einer Anspie- lung des Aristophanes beruht. Dieser erwähnt nämlich in den Acharnern4) das Gemälde eines mit Blumen (Rosen) be- kränzten Eros; nach der Angabe des Scholiasten aber, mit welchem Suidas5) übereinstimmt, war dasselbe von der Hand des Zeuxis und befand sich im Tempel der Aphrodite in Athen. Es war also Ol. 88, 3, als die Acharner aufgeführt wurden, bereits vorhanden, wenn auch vielleicht eben erst vollendet. Ich kann nicht umhin, bei dieser Gelegenheit die Vermuthung zu äussern, dass auch bei Plato6) noch eine Erwähnung des Zeuxis versteckt sei. Er lässt nemlich den Sokrates in lobender Weise von einem jüngern, in Athen sich aufhaltenden Maler aus Heraklea sprechen, Namens Zeuxippos, und auf denselben scheint sich auch eine Anspielung bei Xeno- phon7) zu beziehen. Dieser Zeuxippos ist sonst gänzlich unbekannt. Da nun Heraklea die Vaterstadt des Zeuxis ist, da dieser nachweislich für Athen thätig war, und endlich die Zeit, in welche uns Plato's Protagoras versetzt, der Aufführung der Acharner nicht eben fern steht, so liegt die Vermuthung nahe, dass der Name des Zeuxippos nur aus Versehen an die Stelle des Zeuxis gesetzt worden ist. Für die Möglich- keit einer solchen Verwechselung vermag ich anzuführen, dass in einer nicht schlechten vaticanischen Handschrift des Plutarch im Leben des Perikles8) der Name des Zeuxis eben- falls| durch den des Zeuxippos verdrängt worden ist. Demnach dürfen wir die Thätigkeit des Zeuxis etwa zwischen die 86ste und 96ste Olympiade setzen, so dass Quintilian9) ganz rich- tig rechnet, wenn er sagt, Zeuxis und Parrhasios hätten,
1) §. 2.
2) Gorg. p. 453 c.
3) Memor. I, 4, 3; Oecon. 10, 1.
4) v. 991.
5) v. v. [fremdsprachliches Material - fehlt].
6) Protag. 318 St.
7) Sympos. 4, 63.
8) c. 13.
9) XII, 10.
[fremdsprachliches Material – fehlt]1) den Ruhm des Zeuxis in einer Weise be- rührt, wie er es nur bei nicht mehr Lebenden zu thun pflegt, so passt allerdings die Angabe des Plinius besser auf das Todesjahr, als auf den Beginn der Blüthe des Zeuxis. Eben so zeigen die Erwähnungen des Zeuxis bei Plato2) und Xeno- phon,3) dass schon bei Lebzeiten des Sokrates sein Ruhm weit verbreitet und begründet war. Hiernach bleibt nun auch kein Grund übrig, wegen der Auctorität des Plinius einer weiteren Zeitbestimmung den Glauben zu versagen, die auf einer Anspie- lung des Aristophanes beruht. Dieser erwähnt nämlich in den Acharnern4) das Gemälde eines mit Blumen (Rosen) be- kränzten Eros; nach der Angabe des Scholiasten aber, mit welchem Suidas5) übereinstimmt, war dasselbe von der Hand des Zeuxis und befand sich im Tempel der Aphrodite in Athen. Es war also Ol. 88, 3, als die Acharner aufgeführt wurden, bereits vorhanden, wenn auch vielleicht eben erst vollendet. Ich kann nicht umhin, bei dieser Gelegenheit die Vermuthung zu äussern, dass auch bei Plato6) noch eine Erwähnung des Zeuxis versteckt sei. Er lässt nemlich den Sokrates in lobender Weise von einem jüngern, in Athen sich aufhaltenden Maler aus Heraklea sprechen, Namens Zeuxippos, und auf denselben scheint sich auch eine Anspielung bei Xeno- phon7) zu beziehen. Dieser Zeuxippos ist sonst gänzlich unbekannt. Da nun Heraklea die Vaterstadt des Zeuxis ist, da dieser nachweislich für Athen thätig war, und endlich die Zeit, in welche uns Plato’s Protagoras versetzt, der Aufführung der Acharner nicht eben fern steht, so liegt die Vermuthung nahe, dass der Name des Zeuxippos nur aus Versehen an die Stelle des Zeuxis gesetzt worden ist. Für die Möglich- keit einer solchen Verwechselung vermag ich anzuführen, dass in einer nicht schlechten vaticanischen Handschrift des Plutarch im Leben des Perikles8) der Name des Zeuxis eben- falls| durch den des Zeuxippos verdrängt worden ist. Demnach dürfen wir die Thätigkeit des Zeuxis etwa zwischen die 86ste und 96ste Olympiade setzen, so dass Quintilian9) ganz rich- tig rechnet, wenn er sagt, Zeuxis und Parrhasios hätten,
1) §. 2.
2) Gorg. p. 453 c.
3) Memor. I, 4, 3; Oecon. 10, 1.
4) v. 991.
5) v. v. [fremdsprachliches Material – fehlt].
6) Protag. 318 St.
7) Sympos. 4, 63.
8) c. 13.
9) XII, 10.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0094"n="77"/><foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign><noteplace="foot"n="1)">§. 2.</note> den Ruhm des Zeuxis in einer Weise be-<lb/>
rührt, wie er es nur bei nicht mehr Lebenden zu thun pflegt,<lb/>
so passt allerdings die Angabe des Plinius besser auf das<lb/>
Todesjahr, als auf den Beginn der Blüthe des Zeuxis. Eben so<lb/>
zeigen die Erwähnungen des Zeuxis bei Plato<noteplace="foot"n="2)">Gorg. p. 453 c.</note> und Xeno-<lb/>
phon,<noteplace="foot"n="3)">Memor. I, 4, 3; Oecon. 10, 1.</note> dass schon bei Lebzeiten des Sokrates sein Ruhm weit<lb/>
verbreitet und begründet war. Hiernach bleibt nun auch kein<lb/>
Grund übrig, wegen der Auctorität des Plinius einer weiteren<lb/>
Zeitbestimmung den Glauben zu versagen, die auf einer Anspie-<lb/>
lung des Aristophanes beruht. Dieser erwähnt nämlich in<lb/>
den Acharnern<noteplace="foot"n="4)">v. 991.</note> das Gemälde eines mit Blumen (Rosen) be-<lb/>
kränzten Eros; nach der Angabe des Scholiasten aber, mit<lb/>
welchem Suidas<noteplace="foot"n="5)">v. v. <foreignxml:lang="gre"><gapreason="fm"unit="words"/></foreign>.</note> übereinstimmt, war dasselbe von der Hand<lb/>
des Zeuxis und befand sich im Tempel der Aphrodite in<lb/>
Athen. Es war also Ol. 88, 3, als die Acharner aufgeführt<lb/>
wurden, bereits vorhanden, wenn auch vielleicht eben erst<lb/>
vollendet. Ich kann nicht umhin, bei dieser Gelegenheit die<lb/>
Vermuthung zu äussern, dass auch bei Plato<noteplace="foot"n="6)">Protag. 318 St.</note> noch eine<lb/>
Erwähnung des Zeuxis versteckt sei. Er lässt nemlich den<lb/>
Sokrates in lobender Weise von einem jüngern, in Athen sich<lb/>
aufhaltenden Maler aus Heraklea sprechen, Namens Zeuxippos,<lb/>
und auf denselben scheint sich auch eine Anspielung bei Xeno-<lb/>
phon<noteplace="foot"n="7)">Sympos. 4, 63.</note> zu beziehen. Dieser Zeuxippos ist sonst gänzlich<lb/>
unbekannt. Da nun Heraklea die Vaterstadt des Zeuxis ist,<lb/>
da dieser nachweislich für Athen thätig war, und endlich die<lb/>
Zeit, in welche uns Plato’s Protagoras versetzt, der Aufführung<lb/>
der Acharner nicht eben fern steht, so liegt die Vermuthung<lb/>
nahe, dass der Name des Zeuxippos nur aus Versehen an<lb/>
die Stelle des Zeuxis gesetzt worden ist. Für die Möglich-<lb/>
keit einer solchen Verwechselung vermag ich anzuführen,<lb/>
dass in einer nicht schlechten vaticanischen Handschrift des<lb/>
Plutarch im Leben des Perikles<noteplace="foot"n="8)">c. 13.</note> der Name des Zeuxis eben-<lb/>
falls| durch den des Zeuxippos verdrängt worden ist. Demnach<lb/>
dürfen wir die Thätigkeit des Zeuxis etwa zwischen die 86ste<lb/>
und 96ste Olympiade setzen, so dass Quintilian<noteplace="foot"n="9)">XII, 10.</note> ganz rich-<lb/>
tig rechnet, wenn er sagt, Zeuxis und Parrhasios hätten,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[77/0094]
_ 1) den Ruhm des Zeuxis in einer Weise be-
rührt, wie er es nur bei nicht mehr Lebenden zu thun pflegt,
so passt allerdings die Angabe des Plinius besser auf das
Todesjahr, als auf den Beginn der Blüthe des Zeuxis. Eben so
zeigen die Erwähnungen des Zeuxis bei Plato 2) und Xeno-
phon, 3) dass schon bei Lebzeiten des Sokrates sein Ruhm weit
verbreitet und begründet war. Hiernach bleibt nun auch kein
Grund übrig, wegen der Auctorität des Plinius einer weiteren
Zeitbestimmung den Glauben zu versagen, die auf einer Anspie-
lung des Aristophanes beruht. Dieser erwähnt nämlich in
den Acharnern 4) das Gemälde eines mit Blumen (Rosen) be-
kränzten Eros; nach der Angabe des Scholiasten aber, mit
welchem Suidas 5) übereinstimmt, war dasselbe von der Hand
des Zeuxis und befand sich im Tempel der Aphrodite in
Athen. Es war also Ol. 88, 3, als die Acharner aufgeführt
wurden, bereits vorhanden, wenn auch vielleicht eben erst
vollendet. Ich kann nicht umhin, bei dieser Gelegenheit die
Vermuthung zu äussern, dass auch bei Plato 6) noch eine
Erwähnung des Zeuxis versteckt sei. Er lässt nemlich den
Sokrates in lobender Weise von einem jüngern, in Athen sich
aufhaltenden Maler aus Heraklea sprechen, Namens Zeuxippos,
und auf denselben scheint sich auch eine Anspielung bei Xeno-
phon 7) zu beziehen. Dieser Zeuxippos ist sonst gänzlich
unbekannt. Da nun Heraklea die Vaterstadt des Zeuxis ist,
da dieser nachweislich für Athen thätig war, und endlich die
Zeit, in welche uns Plato’s Protagoras versetzt, der Aufführung
der Acharner nicht eben fern steht, so liegt die Vermuthung
nahe, dass der Name des Zeuxippos nur aus Versehen an
die Stelle des Zeuxis gesetzt worden ist. Für die Möglich-
keit einer solchen Verwechselung vermag ich anzuführen,
dass in einer nicht schlechten vaticanischen Handschrift des
Plutarch im Leben des Perikles 8) der Name des Zeuxis eben-
falls| durch den des Zeuxippos verdrängt worden ist. Demnach
dürfen wir die Thätigkeit des Zeuxis etwa zwischen die 86ste
und 96ste Olympiade setzen, so dass Quintilian 9) ganz rich-
tig rechnet, wenn er sagt, Zeuxis und Parrhasios hätten,
1) §. 2.
2) Gorg. p. 453 c.
3) Memor. I, 4, 3; Oecon. 10, 1.
4) v. 991.
5) v. v. _ .
6) Protag. 318 St.
7) Sympos. 4, 63.
8) c. 13.
9) XII, 10.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen … [mehr]
Der zweite Band der "Geschichte der griechischen Künstler" von Heinrich von Brunn enthält ebenfalls den "Zweiten Teil der ersten Abteilung", die im Deutschen Textarchiv als eigenständiges Werk verzeichnet ist.
Brunn, Heinrich von: Geschichte der griechischen Künstler. Bd. 2. Stuttgart, 1859, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunn_griechen02_1859/94>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.