Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887.§ 15. Das Recht und seine Erkenntnisquellen. Für Gesetz, Norm begegnet uns im Althochdeutschen wizod, wizzut4,gotisch vitoth, altsächsisch witod, witut5. Von diesen Ausdrücken hat die neuhochdeutsche Sprache nur das Wort Ehe in der sehr ver- engten Bedeutung von matrimonium und in einigen veraltenden Zusammensetzungen bewahrt. Das Wort Recht, rectum, althd. und alts. reht, fries. riucht, altnord. rettr (masc.), im Gotischen nicht vertreten6, scheint verhältnismässig jüngeren Ursprungs zu sein und bezeichnet zunächst die durch die Rechtsordnung den einzelnen zu- gewiesene Stellung, den Rechtsanspruch und die Rechtspflicht, im weiteren Sinne die Rechtsordnung überhaupt. Das Recht wird in ältester Zeit als ungeschriebenes Gewohnheits- 4 In der Kapitularienübersetzung, Boretius, Cap. I 381: eam legem habeat = then vuizzut ... haue; qui eadem lege vivant = thie theru selueru vuizzidi leuen; legitimam traditionem = vuizzethahtia sala. Vgl. noch Graff I 1112. 5 Heyne, Altniederd. Denkmäler, Glossar unter uuitut, uuitutdragere (legis- lator). Über friesisch witat, Hostie v. Richthofen, WB S 1154. (Niederländisch wet bedeutet Recht, Gesetz und ist nur mittelbar verwandt.) 6 v. Richthofen, Fries. WB S 994. v. Amira, Obligationenrecht S 55 ff.
Grimm, WB VIII 364. § 15. Das Recht und seine Erkenntnisquellen. Für Gesetz, Norm begegnet uns im Althochdeutschen wizôd, wizzut4,gotisch vitoth, altsächsisch witod, witut5. Von diesen Ausdrücken hat die neuhochdeutsche Sprache nur das Wort Ehe in der sehr ver- engten Bedeutung von matrimonium und in einigen veraltenden Zusammensetzungen bewahrt. Das Wort Recht, rectum, althd. und alts. rëht, fries. riucht, altnord. réttr (masc.), im Gotischen nicht vertreten6, scheint verhältnismäſsig jüngeren Ursprungs zu sein und bezeichnet zunächst die durch die Rechtsordnung den einzelnen zu- gewiesene Stellung, den Rechtsanspruch und die Rechtspflicht, im weiteren Sinne die Rechtsordnung überhaupt. Das Recht wird in ältester Zeit als ungeschriebenes Gewohnheits- 4 In der Kapitularienübersetzung, Boretius, Cap. I 381: eam legem habeat = then vuizzut … haue; qui eadem lege vivant = thie theru selueru vuizzidi leuen; legitimam traditionem = vuizzethahtia sala. Vgl. noch Graff I 1112. 5 Heyne, Altniederd. Denkmäler, Glossar unter uuitut, uuitutdragere (legis- lator). Über friesisch witat, Hostie v. Richthofen, WB S 1154. (Niederländisch wet bedeutet Recht, Gesetz und ist nur mittelbar verwandt.) 6 v. Richthofen, Fries. WB S 994. v. Amira, Obligationenrecht S 55 ff.
Grimm, WB VIII 364. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0128" n="110"/><fw place="top" type="header">§ 15. Das Recht und seine Erkenntnisquellen.</fw><lb/> Für Gesetz, Norm begegnet uns im Althochdeutschen wizôd, wizzut<note place="foot" n="4">In der Kapitularienübersetzung, <hi rendition="#g">Boretius</hi>, Cap. I 381: eam legem habeat<lb/> = then vuizzut … haue; qui eadem lege vivant = thie theru selueru vuizzidi<lb/> leuen; legitimam traditionem = vuizzethahtia sala. Vgl. noch <hi rendition="#g">Graff</hi> I 1112.</note>,<lb/> gotisch vitoth, altsächsisch witod, witut<note place="foot" n="5"><hi rendition="#g">Heyne</hi>, Altniederd. Denkmäler, Glossar unter uuitut, uuitutdragere (legis-<lb/> lator). Über friesisch witat, Hostie v. <hi rendition="#g">Richthofen</hi>, WB S 1154. (Niederländisch<lb/> wet bedeutet Recht, Gesetz und ist nur mittelbar verwandt.)</note>. Von diesen Ausdrücken hat<lb/> die neuhochdeutsche Sprache nur das Wort Ehe in der sehr ver-<lb/> engten Bedeutung von matrimonium und in einigen veraltenden<lb/> Zusammensetzungen bewahrt. Das Wort Recht, rectum, althd. und<lb/> alts. rëht, fries. riucht, altnord. réttr (masc.), im Gotischen nicht<lb/> vertreten<note place="foot" n="6">v. <hi rendition="#g">Richthofen</hi>, Fries. WB S 994. v. <hi rendition="#g">Amira</hi>, Obligationenrecht S 55 ff.<lb/><hi rendition="#g">Grimm</hi>, WB VIII 364.</note>, scheint verhältnismäſsig jüngeren Ursprungs zu sein und<lb/> bezeichnet zunächst die durch die Rechtsordnung den einzelnen zu-<lb/> gewiesene Stellung, den Rechtsanspruch und die Rechtspflicht, im<lb/> weiteren Sinne die Rechtsordnung überhaupt.</p><lb/> <p>Das Recht wird in ältester Zeit als ungeschriebenes Gewohnheits-<lb/> recht durch unmittelbare Anwendung der Rechtssätze im Rechtsleben<lb/> entwickelt und fortgebildet. Es braucht nicht durch allgemeines<lb/> Rechtsgebot gesetzt, sondern nur im Einzelfalle aus dem gleichartigen<lb/> Rechtsbewuſstsein der Volksgenossen gefunden zu werden. Es ist<lb/> Volksrecht, seine Ausbildung und Anwendung ist nicht etwa aus-<lb/> gewählten berufsmäſsigen Organen überlassen, sondern geschieht durch<lb/> die Gerichtsversammlungen, in welchen die freien und wehrhaften<lb/> Männer des Volkes sich an der öffentlichen Rechtsprechung beteiligen.<lb/> Dadurch wird nicht ausgeschlossen, daſs einzelne Gerichtsgenossen<lb/> wegen hervorragender Rechtskenntnis besonderes Ansehen genieſsen,<lb/> als gesuchte Rechtsprecher (êosagari) um Rechtsgutachten befragt<lb/> werden und vor Gericht bestimmenden Einfluſs auf die Urteilfindung<lb/> gewinnen. Da die Rechtskenntnis Gemeingut des Volkes war, wie<lb/> Glaube und Sprache, so bestand in der germanischen Zeit weder das<lb/> Bedürfnis schriftlicher Fixierung des geltenden Rechts, noch das Be-<lb/> dürfnis besonderer Einrichtungen, welche im Wege mündlicher Rechts-<lb/> belehrung die traditionelle Überlieferung des Rechtes von Generation<lb/> auf Generation verbürgt hätten. War das Recht im einzelnen Falle<lb/> zweifelhaft, so half man sich wohl schon in ältester Zeit durch Auf-<lb/> nahme eines Weistums, das heiſst durch einen Wahrspruch, welchen<lb/> zu diesem Zwecke ausgewählte ältere und erfahrene Männer auf amt-<lb/> liche Anfrage hin über das geltende Recht abgaben. Dagegen ist es<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [110/0128]
§ 15. Das Recht und seine Erkenntnisquellen.
Für Gesetz, Norm begegnet uns im Althochdeutschen wizôd, wizzut 4,
gotisch vitoth, altsächsisch witod, witut 5. Von diesen Ausdrücken hat
die neuhochdeutsche Sprache nur das Wort Ehe in der sehr ver-
engten Bedeutung von matrimonium und in einigen veraltenden
Zusammensetzungen bewahrt. Das Wort Recht, rectum, althd. und
alts. rëht, fries. riucht, altnord. réttr (masc.), im Gotischen nicht
vertreten 6, scheint verhältnismäſsig jüngeren Ursprungs zu sein und
bezeichnet zunächst die durch die Rechtsordnung den einzelnen zu-
gewiesene Stellung, den Rechtsanspruch und die Rechtspflicht, im
weiteren Sinne die Rechtsordnung überhaupt.
Das Recht wird in ältester Zeit als ungeschriebenes Gewohnheits-
recht durch unmittelbare Anwendung der Rechtssätze im Rechtsleben
entwickelt und fortgebildet. Es braucht nicht durch allgemeines
Rechtsgebot gesetzt, sondern nur im Einzelfalle aus dem gleichartigen
Rechtsbewuſstsein der Volksgenossen gefunden zu werden. Es ist
Volksrecht, seine Ausbildung und Anwendung ist nicht etwa aus-
gewählten berufsmäſsigen Organen überlassen, sondern geschieht durch
die Gerichtsversammlungen, in welchen die freien und wehrhaften
Männer des Volkes sich an der öffentlichen Rechtsprechung beteiligen.
Dadurch wird nicht ausgeschlossen, daſs einzelne Gerichtsgenossen
wegen hervorragender Rechtskenntnis besonderes Ansehen genieſsen,
als gesuchte Rechtsprecher (êosagari) um Rechtsgutachten befragt
werden und vor Gericht bestimmenden Einfluſs auf die Urteilfindung
gewinnen. Da die Rechtskenntnis Gemeingut des Volkes war, wie
Glaube und Sprache, so bestand in der germanischen Zeit weder das
Bedürfnis schriftlicher Fixierung des geltenden Rechts, noch das Be-
dürfnis besonderer Einrichtungen, welche im Wege mündlicher Rechts-
belehrung die traditionelle Überlieferung des Rechtes von Generation
auf Generation verbürgt hätten. War das Recht im einzelnen Falle
zweifelhaft, so half man sich wohl schon in ältester Zeit durch Auf-
nahme eines Weistums, das heiſst durch einen Wahrspruch, welchen
zu diesem Zwecke ausgewählte ältere und erfahrene Männer auf amt-
liche Anfrage hin über das geltende Recht abgaben. Dagegen ist es
4 In der Kapitularienübersetzung, Boretius, Cap. I 381: eam legem habeat
= then vuizzut … haue; qui eadem lege vivant = thie theru selueru vuizzidi
leuen; legitimam traditionem = vuizzethahtia sala. Vgl. noch Graff I 1112.
5 Heyne, Altniederd. Denkmäler, Glossar unter uuitut, uuitutdragere (legis-
lator). Über friesisch witat, Hostie v. Richthofen, WB S 1154. (Niederländisch
wet bedeutet Recht, Gesetz und ist nur mittelbar verwandt.)
6 v. Richthofen, Fries. WB S 994. v. Amira, Obligationenrecht S 55 ff.
Grimm, WB VIII 364.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |