Als Tochterrechte des deutschen Rechtes erscheinen das angel- sächsische und das englische, das langobardisch-italienische, das französische Recht und die niederländischen Rechte. Die deutschen Auswanderer, die man nachmals als Angelsachsen zusammenfasste, verpflanzten ihr heimisches Recht in das von ihnen eroberte Britannien, um es hier in selbständiger Weise fortzubilden. Als dann die west- fränkischen Normannen England eroberten, brachten sie daselbst die fränkischen Rechtseinrichtungen ihrer Heimat zur Geltung. Haupt- sächlich auf fränkisch-normannischen, teilweise auf angelsächsischen Grundlagen beruht die Entwicklung des englischen Rechtes. Die Langobarden verschwinden mit ihrer Wanderung nach Italien aus dem eigentlichen Gesichtsfelde der deutschen Rechtsgeschichte, treten aber durch ihre Unterwerfung unter das fränkische Reich in die gemein- same Rechtsentwicklung der in diesem vereinigten Stämme ein. Nach der Auflösung der fränkischen Monarchie geht nicht bloss das lango- bardische Recht in enger örtlicher Berührung mit dem römischen Rechte Italiens seine eigenen Wege, sondern es zweigt sich auch das westfränkische Recht als französisches Recht von dem Strome der deutschen Rechtsgeschichte ab. Zuletzt haben sich die nieder- ländischen Rechte dem deutschen Rechte soweit entfremdet, um aus der Stellung deutscher Partikularrechte in die Rolle deutscher Tochter- rechte einzurücken.
Anders wie zur Darstellung verhalten sich die Schwester- und die Tochterrechte zur Erforschung der deutschen Rechtsgeschichte. Muss auch jene sie ausschliessen, so kann doch diese sie nicht ent- behren. Denn nur die kritische Vergleichung der Schwester- und Tochterrechte gestattet uns die Geschichte des deutschen Rechtes bis in Zeiten zurück zu verfolgen, über welche unsere Rechtsquellen keine oder keine ausreichende Auskunft gewähren, und nicht selten bieten uns die Denkmäler der verwandten Rechte die einzige oder die sicherste Zuflucht zur methodischen Aufklärung dunkler und zweifel- hafter Fragen unserer heimischen Rechtsentwicklung.
In Deutschland sind seit dem 15. Jahrh. römisches Recht, kanonisches Recht und langobardisches Lehnrecht rezipiert worden. Diese drei Rechte hat man im Sinne, wenn man schlechtweg von den in Deutsch- land rezipierten fremden Rechten spricht. Was als römisches Recht in Geltung trat, war nicht das reine römische Recht der Rechtsbücher Justinians, sondern das Recht, welches italienische Rechtswissenschaft und Rechtspraxis auf Grund jener Rechtsbücher ausgebildet hatten. Auf die Ausgestaltung desselben und ebenso auf den Entwicklungs- gang des kanonischen Rechtes übte das langobardische Recht einen
§ 1. Aufgabe und Bedeutung
Als Tochterrechte des deutschen Rechtes erscheinen das angel- sächsische und das englische, das langobardisch-italienische, das französische Recht und die niederländischen Rechte. Die deutschen Auswanderer, die man nachmals als Angelsachsen zusammenfaſste, verpflanzten ihr heimisches Recht in das von ihnen eroberte Britannien, um es hier in selbständiger Weise fortzubilden. Als dann die west- fränkischen Normannen England eroberten, brachten sie daselbst die fränkischen Rechtseinrichtungen ihrer Heimat zur Geltung. Haupt- sächlich auf fränkisch-normannischen, teilweise auf angelsächsischen Grundlagen beruht die Entwicklung des englischen Rechtes. Die Langobarden verschwinden mit ihrer Wanderung nach Italien aus dem eigentlichen Gesichtsfelde der deutschen Rechtsgeschichte, treten aber durch ihre Unterwerfung unter das fränkische Reich in die gemein- same Rechtsentwicklung der in diesem vereinigten Stämme ein. Nach der Auflösung der fränkischen Monarchie geht nicht bloſs das lango- bardische Recht in enger örtlicher Berührung mit dem römischen Rechte Italiens seine eigenen Wege, sondern es zweigt sich auch das westfränkische Recht als französisches Recht von dem Strome der deutschen Rechtsgeschichte ab. Zuletzt haben sich die nieder- ländischen Rechte dem deutschen Rechte soweit entfremdet, um aus der Stellung deutscher Partikularrechte in die Rolle deutscher Tochter- rechte einzurücken.
Anders wie zur Darstellung verhalten sich die Schwester- und die Tochterrechte zur Erforschung der deutschen Rechtsgeschichte. Muſs auch jene sie ausschlieſsen, so kann doch diese sie nicht ent- behren. Denn nur die kritische Vergleichung der Schwester- und Tochterrechte gestattet uns die Geschichte des deutschen Rechtes bis in Zeiten zurück zu verfolgen, über welche unsere Rechtsquellen keine oder keine ausreichende Auskunft gewähren, und nicht selten bieten uns die Denkmäler der verwandten Rechte die einzige oder die sicherste Zuflucht zur methodischen Aufklärung dunkler und zweifel- hafter Fragen unserer heimischen Rechtsentwicklung.
In Deutschland sind seit dem 15. Jahrh. römisches Recht, kanonisches Recht und langobardisches Lehnrecht rezipiert worden. Diese drei Rechte hat man im Sinne, wenn man schlechtweg von den in Deutsch- land rezipierten fremden Rechten spricht. Was als römisches Recht in Geltung trat, war nicht das reine römische Recht der Rechtsbücher Justinians, sondern das Recht, welches italienische Rechtswissenschaft und Rechtspraxis auf Grund jener Rechtsbücher ausgebildet hatten. Auf die Ausgestaltung desselben und ebenso auf den Entwicklungs- gang des kanonischen Rechtes übte das langobardische Recht einen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0020"n="2"/><fwplace="top"type="header">§ 1. Aufgabe und Bedeutung</fw><lb/><p>Als Tochterrechte des deutschen Rechtes erscheinen das angel-<lb/>
sächsische und das englische, das langobardisch-italienische, das<lb/>
französische Recht und die niederländischen Rechte. Die deutschen<lb/>
Auswanderer, die man nachmals als Angelsachsen zusammenfaſste,<lb/>
verpflanzten ihr heimisches Recht in das von ihnen eroberte Britannien,<lb/>
um es hier in selbständiger Weise fortzubilden. Als dann die west-<lb/>
fränkischen Normannen England eroberten, brachten sie daselbst die<lb/>
fränkischen Rechtseinrichtungen ihrer Heimat zur Geltung. Haupt-<lb/>
sächlich auf fränkisch-normannischen, teilweise auf angelsächsischen<lb/>
Grundlagen beruht die Entwicklung des englischen Rechtes. Die<lb/>
Langobarden verschwinden mit ihrer Wanderung nach Italien aus dem<lb/>
eigentlichen Gesichtsfelde der deutschen Rechtsgeschichte, treten aber<lb/>
durch ihre Unterwerfung unter das fränkische Reich in die gemein-<lb/>
same Rechtsentwicklung der in diesem vereinigten Stämme ein. Nach<lb/>
der Auflösung der fränkischen Monarchie geht nicht bloſs das lango-<lb/>
bardische Recht in enger örtlicher Berührung mit dem römischen<lb/>
Rechte Italiens seine eigenen Wege, sondern es zweigt sich auch das<lb/>
westfränkische Recht als französisches Recht von dem Strome der<lb/>
deutschen Rechtsgeschichte ab. Zuletzt haben sich die nieder-<lb/>
ländischen Rechte dem deutschen Rechte soweit entfremdet, um aus<lb/>
der Stellung deutscher Partikularrechte in die Rolle deutscher Tochter-<lb/>
rechte einzurücken.</p><lb/><p>Anders wie zur Darstellung verhalten sich die Schwester- und<lb/>
die Tochterrechte zur Erforschung der deutschen Rechtsgeschichte.<lb/>
Muſs auch jene sie ausschlieſsen, so kann doch diese sie nicht ent-<lb/>
behren. Denn nur die kritische Vergleichung der Schwester- und<lb/>
Tochterrechte gestattet uns die Geschichte des deutschen Rechtes bis<lb/>
in Zeiten zurück zu verfolgen, über welche unsere Rechtsquellen keine<lb/>
oder keine ausreichende Auskunft gewähren, und nicht selten bieten<lb/>
uns die Denkmäler der verwandten Rechte die einzige oder die<lb/>
sicherste Zuflucht zur methodischen Aufklärung dunkler und zweifel-<lb/>
hafter Fragen unserer heimischen Rechtsentwicklung.</p><lb/><p>In Deutschland sind seit dem 15. Jahrh. römisches Recht, kanonisches<lb/>
Recht und langobardisches Lehnrecht rezipiert worden. Diese drei<lb/>
Rechte hat man im Sinne, wenn man schlechtweg von den in Deutsch-<lb/>
land rezipierten fremden Rechten spricht. Was als römisches Recht<lb/>
in Geltung trat, war nicht das reine römische Recht der Rechtsbücher<lb/>
Justinians, sondern das Recht, welches italienische Rechtswissenschaft<lb/>
und Rechtspraxis auf Grund jener Rechtsbücher ausgebildet hatten.<lb/>
Auf die Ausgestaltung desselben und ebenso auf den Entwicklungs-<lb/>
gang des kanonischen Rechtes übte das langobardische Recht einen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[2/0020]
§ 1. Aufgabe und Bedeutung
Als Tochterrechte des deutschen Rechtes erscheinen das angel-
sächsische und das englische, das langobardisch-italienische, das
französische Recht und die niederländischen Rechte. Die deutschen
Auswanderer, die man nachmals als Angelsachsen zusammenfaſste,
verpflanzten ihr heimisches Recht in das von ihnen eroberte Britannien,
um es hier in selbständiger Weise fortzubilden. Als dann die west-
fränkischen Normannen England eroberten, brachten sie daselbst die
fränkischen Rechtseinrichtungen ihrer Heimat zur Geltung. Haupt-
sächlich auf fränkisch-normannischen, teilweise auf angelsächsischen
Grundlagen beruht die Entwicklung des englischen Rechtes. Die
Langobarden verschwinden mit ihrer Wanderung nach Italien aus dem
eigentlichen Gesichtsfelde der deutschen Rechtsgeschichte, treten aber
durch ihre Unterwerfung unter das fränkische Reich in die gemein-
same Rechtsentwicklung der in diesem vereinigten Stämme ein. Nach
der Auflösung der fränkischen Monarchie geht nicht bloſs das lango-
bardische Recht in enger örtlicher Berührung mit dem römischen
Rechte Italiens seine eigenen Wege, sondern es zweigt sich auch das
westfränkische Recht als französisches Recht von dem Strome der
deutschen Rechtsgeschichte ab. Zuletzt haben sich die nieder-
ländischen Rechte dem deutschen Rechte soweit entfremdet, um aus
der Stellung deutscher Partikularrechte in die Rolle deutscher Tochter-
rechte einzurücken.
Anders wie zur Darstellung verhalten sich die Schwester- und
die Tochterrechte zur Erforschung der deutschen Rechtsgeschichte.
Muſs auch jene sie ausschlieſsen, so kann doch diese sie nicht ent-
behren. Denn nur die kritische Vergleichung der Schwester- und
Tochterrechte gestattet uns die Geschichte des deutschen Rechtes bis
in Zeiten zurück zu verfolgen, über welche unsere Rechtsquellen keine
oder keine ausreichende Auskunft gewähren, und nicht selten bieten
uns die Denkmäler der verwandten Rechte die einzige oder die
sicherste Zuflucht zur methodischen Aufklärung dunkler und zweifel-
hafter Fragen unserer heimischen Rechtsentwicklung.
In Deutschland sind seit dem 15. Jahrh. römisches Recht, kanonisches
Recht und langobardisches Lehnrecht rezipiert worden. Diese drei
Rechte hat man im Sinne, wenn man schlechtweg von den in Deutsch-
land rezipierten fremden Rechten spricht. Was als römisches Recht
in Geltung trat, war nicht das reine römische Recht der Rechtsbücher
Justinians, sondern das Recht, welches italienische Rechtswissenschaft
und Rechtspraxis auf Grund jener Rechtsbücher ausgebildet hatten.
Auf die Ausgestaltung desselben und ebenso auf den Entwicklungs-
gang des kanonischen Rechtes übte das langobardische Recht einen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1. Leipzig, 1887, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte01_1887/20>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.