Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 84. Der Gerichtschreiber. Das Amtsgesinde.
Rechtsgebiet ein, wo nunmehr gleichfalls Gerichtschreiber als notarii,
ammanuenses oder cancellarii erscheinen.

Das Amt des Gerichtschreibers war ein ständiges. Es bezieht
sich auf alle Malstätten der Grafschaft. Über Grundstücke seines
Amtssprengels konnte er auch ausserhalb desselben Urkunden voll-
ziehen2. Bei der Bestellung des Gerichtschreibers, der mitunter ein
begüterter und angesehener Mann, häufig ein Geistlicher war, sollte
auf die Stimme des Gauvolkes Rücksicht genommen werden3. Karl
der Grosse legte die Ernennung der Gerichtschreiber in die Hand
der königlichen Missi4 und schärfte ein, dass jeder Bischof, Abt und
Graf einen Schreiber haben solle5.

Die Urkunden, die der Gerichtschreiber herstellt, betreffen ent-
weder Rechtsgeschäfte, die vor Gericht abgeschlossen wurden, oder
sie sind Beweisurkunden (notitiae) über Gerichtsverhandlungen. Als
Aussteller erscheint bei diesen nicht das Gericht, sondern die Partei,
die ein Interesse hatte, eine Urkunde zu erhalten. Das Gericht stellte
ihr zu diesem Zwecke den Gerichtschreiber und die Handfestung der
Urkunde von seite des Richters und der Urteilfinder zur Verfügung6.
Die Gebühr, welche für Herstellung der Notitia entrichtet wurde,
teilten Gerichtschreiber, Richter und Schöffen. Ihre Höhe schwankte
nach örtlichem Herkommen7.

Der Gerichtschreiber konnte die Herstellung der Urkunde durch
einen Vertreter besorgen lassen, indem entweder er selbst oder der
Vertreter die Reinschrift unterschrieb, letzterer so, dass er sich in
der Unterschrift der Formel vice cancellarii bedienen mochte8.

Das Amt des Gerichtschreibers fehlte nachweislich in Baiern,
wahrscheinlich auch in Thüringen, Sachsen und Friesland9. Aber

2 Bresslau, Forschungen a. O. S. 50.
3 Ansegis III 43: cancellarius tamen talis esse debet, qui pagensibus loci
illius notus fuisset et acceptus. Vgl. Lex Rom. Curiens. I 11, 2.
4 Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115.
5 Cap. miss. Theod. v. J. 805, c. 4, I 121 nach einem handschriftlichen Zusatz.
6 Siehe oben I 398 f.
7 Die responsa misso cuidam data von 801--814, Cap. I 145 enthält in c. 2
die Anfrage: si comes de notitia solidum unum accipere deberet et scabinii sive
cancellarius. Der Fragesteller erhält eine Antwort, aus welcher hervorgeht, dass
ein einheitlicher Gebührensatz fehlte. Lex Burg. prima const. § 7 spricht in
Sachen über zehn Solidi dem Notar eine Tremisse zu. In Italien setzte Lothar
832 durch Cap. Pap. c. 13, II 60 für scripta maiora die Gebühr von einem halben
Pfund Silber als Maximum fest; für scripta minora stellte er sie in das Ermessen
des Richters. Waisen und Arme sollten gebührenfrei sein.
8 Bresslau, Forschungen a. O. S. 56.
9 H. Brunner, RG der Urk. I 251 f. Bresslau a. O. S. 62 ff.

§ 84. Der Gerichtschreiber. Das Amtsgesinde.
Rechtsgebiet ein, wo nunmehr gleichfalls Gerichtschreiber als notarii,
ammanuenses oder cancellarii erscheinen.

Das Amt des Gerichtschreibers war ein ständiges. Es bezieht
sich auf alle Malstätten der Grafschaft. Über Grundstücke seines
Amtssprengels konnte er auch auſserhalb desselben Urkunden voll-
ziehen2. Bei der Bestellung des Gerichtschreibers, der mitunter ein
begüterter und angesehener Mann, häufig ein Geistlicher war, sollte
auf die Stimme des Gauvolkes Rücksicht genommen werden3. Karl
der Groſse legte die Ernennung der Gerichtschreiber in die Hand
der königlichen Missi4 und schärfte ein, daſs jeder Bischof, Abt und
Graf einen Schreiber haben solle5.

Die Urkunden, die der Gerichtschreiber herstellt, betreffen ent-
weder Rechtsgeschäfte, die vor Gericht abgeschlossen wurden, oder
sie sind Beweisurkunden (notitiae) über Gerichtsverhandlungen. Als
Aussteller erscheint bei diesen nicht das Gericht, sondern die Partei,
die ein Interesse hatte, eine Urkunde zu erhalten. Das Gericht stellte
ihr zu diesem Zwecke den Gerichtschreiber und die Handfestung der
Urkunde von seite des Richters und der Urteilfinder zur Verfügung6.
Die Gebühr, welche für Herstellung der Notitia entrichtet wurde,
teilten Gerichtschreiber, Richter und Schöffen. Ihre Höhe schwankte
nach örtlichem Herkommen7.

Der Gerichtschreiber konnte die Herstellung der Urkunde durch
einen Vertreter besorgen lassen, indem entweder er selbst oder der
Vertreter die Reinschrift unterschrieb, letzterer so, daſs er sich in
der Unterschrift der Formel vice cancellarii bedienen mochte8.

Das Amt des Gerichtschreibers fehlte nachweislich in Baiern,
wahrscheinlich auch in Thüringen, Sachsen und Friesland9. Aber

2 Breſslau, Forschungen a. O. S. 50.
3 Ansegis III 43: cancellarius tamen talis esse debet, qui pagensibus loci
illius notus fuisset et acceptus. Vgl. Lex Rom. Curiens. I 11, 2.
4 Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115.
5 Cap. miss. Theod. v. J. 805, c. 4, I 121 nach einem handschriftlichen Zusatz.
6 Siehe oben I 398 f.
7 Die responsa misso cuidam data von 801—814, Cap. I 145 enthält in c. 2
die Anfrage: si comes de notitia solidum unum accipere deberet et scabinii sive
cancellarius. Der Fragesteller erhält eine Antwort, aus welcher hervorgeht, daſs
ein einheitlicher Gebührensatz fehlte. Lex Burg. prima const. § 7 spricht in
Sachen über zehn Solidi dem Notar eine Tremisse zu. In Italien setzte Lothar
832 durch Cap. Pap. c. 13, II 60 für scripta maiora die Gebühr von einem halben
Pfund Silber als Maximum fest; für scripta minora stellte er sie in das Ermessen
des Richters. Waisen und Arme sollten gebührenfrei sein.
8 Breſslau, Forschungen a. O. S. 56.
9 H. Brunner, RG der Urk. I 251 f. Breſslau a. O. S. 62 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0204" n="186"/><fw place="top" type="header">§ 84. Der Gerichtschreiber. Das Amtsgesinde.</fw><lb/>
Rechtsgebiet ein, wo nunmehr gleichfalls Gerichtschreiber als notarii,<lb/>
ammanuenses oder cancellarii erscheinen.</p><lb/>
            <p>Das Amt des Gerichtschreibers war ein ständiges. Es bezieht<lb/>
sich auf alle Malstätten der Grafschaft. Über Grundstücke seines<lb/>
Amtssprengels konnte er auch au&#x017F;serhalb desselben Urkunden voll-<lb/>
ziehen<note place="foot" n="2"><hi rendition="#g">Bre&#x017F;slau</hi>, Forschungen a. O. S. 50.</note>. Bei der Bestellung des Gerichtschreibers, der mitunter ein<lb/>
begüterter und angesehener Mann, häufig ein Geistlicher war, sollte<lb/>
auf die Stimme des Gauvolkes Rücksicht genommen werden<note place="foot" n="3">Ansegis III 43: cancellarius tamen talis esse debet, qui pagensibus loci<lb/>
illius notus fuisset et acceptus. Vgl. Lex Rom. Curiens. I 11, 2.</note>. Karl<lb/>
der Gro&#x017F;se legte die Ernennung der Gerichtschreiber in die Hand<lb/>
der königlichen Missi<note place="foot" n="4">Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115.</note> und schärfte ein, da&#x017F;s jeder Bischof, Abt und<lb/>
Graf einen Schreiber haben solle<note place="foot" n="5">Cap. miss. Theod. v. J. 805, c. 4, I 121 nach einem handschriftlichen Zusatz.</note>.</p><lb/>
            <p>Die Urkunden, die der Gerichtschreiber herstellt, betreffen ent-<lb/>
weder Rechtsgeschäfte, die vor Gericht abgeschlossen wurden, oder<lb/>
sie sind Beweisurkunden (notitiae) über Gerichtsverhandlungen. Als<lb/>
Aussteller erscheint bei diesen nicht das Gericht, sondern die Partei,<lb/>
die ein Interesse hatte, eine Urkunde zu erhalten. Das Gericht stellte<lb/>
ihr zu diesem Zwecke den Gerichtschreiber und die Handfestung der<lb/>
Urkunde von seite des Richters und der Urteilfinder zur Verfügung<note place="foot" n="6">Siehe oben I 398 f.</note>.<lb/>
Die Gebühr, welche für Herstellung der Notitia entrichtet wurde,<lb/>
teilten Gerichtschreiber, Richter und Schöffen. Ihre Höhe schwankte<lb/>
nach örtlichem Herkommen<note place="foot" n="7">Die responsa misso cuidam data von 801&#x2014;814, Cap. I 145 enthält in c. 2<lb/>
die Anfrage: si comes de notitia solidum unum accipere deberet et scabinii sive<lb/>
cancellarius. Der Fragesteller erhält eine Antwort, aus welcher hervorgeht, da&#x017F;s<lb/>
ein einheitlicher Gebührensatz fehlte. Lex Burg. prima const. § 7 spricht in<lb/>
Sachen über zehn Solidi dem Notar eine Tremisse zu. In Italien setzte Lothar<lb/>
832 durch Cap. Pap. c. 13, II 60 für scripta maiora die Gebühr von einem halben<lb/>
Pfund Silber als Maximum fest; für scripta minora stellte er sie in das Ermessen<lb/>
des Richters. Waisen und Arme sollten gebührenfrei sein.</note>.</p><lb/>
            <p>Der Gerichtschreiber konnte die Herstellung der Urkunde durch<lb/>
einen Vertreter besorgen lassen, indem entweder er selbst oder der<lb/>
Vertreter die Reinschrift unterschrieb, letzterer so, da&#x017F;s er sich in<lb/>
der Unterschrift der Formel vice cancellarii bedienen mochte<note place="foot" n="8"><hi rendition="#g">Bre&#x017F;slau</hi>, Forschungen a. O. S. 56.</note>.</p><lb/>
            <p>Das Amt des Gerichtschreibers fehlte nachweislich in Baiern,<lb/>
wahrscheinlich auch in Thüringen, Sachsen und Friesland<note place="foot" n="9">H. <hi rendition="#g">Brunner</hi>, RG der Urk. I 251 f. <hi rendition="#g">Bre&#x017F;slau</hi> a. O. S. 62 ff.</note>. Aber<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0204] § 84. Der Gerichtschreiber. Das Amtsgesinde. Rechtsgebiet ein, wo nunmehr gleichfalls Gerichtschreiber als notarii, ammanuenses oder cancellarii erscheinen. Das Amt des Gerichtschreibers war ein ständiges. Es bezieht sich auf alle Malstätten der Grafschaft. Über Grundstücke seines Amtssprengels konnte er auch auſserhalb desselben Urkunden voll- ziehen 2. Bei der Bestellung des Gerichtschreibers, der mitunter ein begüterter und angesehener Mann, häufig ein Geistlicher war, sollte auf die Stimme des Gauvolkes Rücksicht genommen werden 3. Karl der Groſse legte die Ernennung der Gerichtschreiber in die Hand der königlichen Missi 4 und schärfte ein, daſs jeder Bischof, Abt und Graf einen Schreiber haben solle 5. Die Urkunden, die der Gerichtschreiber herstellt, betreffen ent- weder Rechtsgeschäfte, die vor Gericht abgeschlossen wurden, oder sie sind Beweisurkunden (notitiae) über Gerichtsverhandlungen. Als Aussteller erscheint bei diesen nicht das Gericht, sondern die Partei, die ein Interesse hatte, eine Urkunde zu erhalten. Das Gericht stellte ihr zu diesem Zwecke den Gerichtschreiber und die Handfestung der Urkunde von seite des Richters und der Urteilfinder zur Verfügung 6. Die Gebühr, welche für Herstellung der Notitia entrichtet wurde, teilten Gerichtschreiber, Richter und Schöffen. Ihre Höhe schwankte nach örtlichem Herkommen 7. Der Gerichtschreiber konnte die Herstellung der Urkunde durch einen Vertreter besorgen lassen, indem entweder er selbst oder der Vertreter die Reinschrift unterschrieb, letzterer so, daſs er sich in der Unterschrift der Formel vice cancellarii bedienen mochte 8. Das Amt des Gerichtschreibers fehlte nachweislich in Baiern, wahrscheinlich auch in Thüringen, Sachsen und Friesland 9. Aber 2 Breſslau, Forschungen a. O. S. 50. 3 Ansegis III 43: cancellarius tamen talis esse debet, qui pagensibus loci illius notus fuisset et acceptus. Vgl. Lex Rom. Curiens. I 11, 2. 4 Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115. 5 Cap. miss. Theod. v. J. 805, c. 4, I 121 nach einem handschriftlichen Zusatz. 6 Siehe oben I 398 f. 7 Die responsa misso cuidam data von 801—814, Cap. I 145 enthält in c. 2 die Anfrage: si comes de notitia solidum unum accipere deberet et scabinii sive cancellarius. Der Fragesteller erhält eine Antwort, aus welcher hervorgeht, daſs ein einheitlicher Gebührensatz fehlte. Lex Burg. prima const. § 7 spricht in Sachen über zehn Solidi dem Notar eine Tremisse zu. In Italien setzte Lothar 832 durch Cap. Pap. c. 13, II 60 für scripta maiora die Gebühr von einem halben Pfund Silber als Maximum fest; für scripta minora stellte er sie in das Ermessen des Richters. Waisen und Arme sollten gebührenfrei sein. 8 Breſslau, Forschungen a. O. S. 56. 9 H. Brunner, RG der Urk. I 251 f. Breſslau a. O. S. 62 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/204
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/204>, abgerufen am 21.11.2024.