Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 95. Die Vögte.
hunderts noch den Fall, dass der Vogt ein Kleriker sei 51. Doch
waren die Vögte wohl von Anfang an regelmässig, schliesslich durch-
aus Laien, eine Eigenschaft, die deshalb nötig wurde, weil der Kle-
riker unfähig gewesen wäre, die Rechte der Kirche in gerichtlichem
Zweikampfe geltend zu machen.

Seit Karl dem Grossen gewinnt die Staatsgewalt massgebenden
Einfluss auf die Bestellung der Vögte. Die Ernennung der kirchlichen
Vögte gilt an sich für ein Recht des Königs, welches er gelegentlich
selbst oder durch seine Missi ausübt 52. Durch königliches Privileg
wird einzelnen Klöstern das Recht der freien Vogtwahl eingeräumt 53.
Sofern der König sein Ernennungsrecht nicht ausübt, muss die Be-
stellung des Vogtes vor dem Grafen stattfinden 54, eine Vorschrift, die
auch für weltliche Grund- und Immunitätsherren gilt. Die Vögte der
Kirchen sollen in der Grafschaft, in welcher sie die Kirche vertreten,
Grundeigentum haben 55; sie können also nicht aus den Hintersassen ge-
nommen werden 56. Dem Grafen und dem öffentlichrechtlichen Centenar
ist es untersagt, Funktionen eines Vogtes auszuüben 57. Insbesondere
wird es verboten, letzteren geradezu als Vogt einzusetzen 58, weil die
Pflichten des öffentlichen Richters und die eines Parteivertreters sich
nicht mit einander vertragen.

Die Vögte werden in den Kapitularien vielfach den öffentlichen
Beamten des Königs zur Seite gestellt. Mit ihnen schwören sie dem

51 Cap. Pipp. 782--786, c. 6, I 192: et talis sit ipse advocatus liber homo
et bonae opinionis laicus aut clericus.
52 Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115. Wenn Ludwig I. in dem Legationis
edictum Cap. I 310 von advocati nostri spricht, sind kirchliche Vögte gemeint, die
der König ernannte oder ernennen liess.
53 Siehe die Stellen bei Waitz IV 469, Anm. 4.
54 Cap. Aquisgr. v. J. 809, c. 22, I 151: .. cum comite et populo eligantur.
Pipp. Cap. ital. 801--810, c. 11, I 210: ut advocati in presentia comitis eligan-
tur. Mem. Olonn. 822--823, c. 9, I 319: ut episcopus una cum comite suo ad-
vocatum elegat. Eine Formel der Bestellung eines Vogtes bietet Liber Papiensis
zu Karl 22, LL IV 488. Der Graf hatte wohl ein Recht des Widerspruches.
55 Cap. Aquisgr. 801--813, c. 14, I 172.
56 v. Wickede a. O. S. 24.
57 Vgl. Annales Fuldenses z. J. 852 oben S. 184, Anm. 28. v. Wickede
a. O. S. 46 f. Benedictus sagt VII 157 in einer Stelle, die auf Lex Rom. Wisig.
C. Theod. II 10, 2, interpr. zurückgeht: et videat (advocatus), ne iudicis et assertoris
personam accipiat.
58 Cap. miss. v. J. 819, c. 19, I 290: ut nullus episcopus nec abbas nec co-
mis nec abbatissa centenarium comitis advocatum habeat.

§ 95. Die Vögte.
hunderts noch den Fall, daſs der Vogt ein Kleriker sei 51. Doch
waren die Vögte wohl von Anfang an regelmäſsig, schlieſslich durch-
aus Laien, eine Eigenschaft, die deshalb nötig wurde, weil der Kle-
riker unfähig gewesen wäre, die Rechte der Kirche in gerichtlichem
Zweikampfe geltend zu machen.

Seit Karl dem Groſsen gewinnt die Staatsgewalt maſsgebenden
Einfluſs auf die Bestellung der Vögte. Die Ernennung der kirchlichen
Vögte gilt an sich für ein Recht des Königs, welches er gelegentlich
selbst oder durch seine Missi ausübt 52. Durch königliches Privileg
wird einzelnen Klöstern das Recht der freien Vogtwahl eingeräumt 53.
Sofern der König sein Ernennungsrecht nicht ausübt, muſs die Be-
stellung des Vogtes vor dem Grafen stattfinden 54, eine Vorschrift, die
auch für weltliche Grund- und Immunitätsherren gilt. Die Vögte der
Kirchen sollen in der Grafschaft, in welcher sie die Kirche vertreten,
Grundeigentum haben 55; sie können also nicht aus den Hintersassen ge-
nommen werden 56. Dem Grafen und dem öffentlichrechtlichen Centenar
ist es untersagt, Funktionen eines Vogtes auszuüben 57. Insbesondere
wird es verboten, letzteren geradezu als Vogt einzusetzen 58, weil die
Pflichten des öffentlichen Richters und die eines Parteivertreters sich
nicht mit einander vertragen.

Die Vögte werden in den Kapitularien vielfach den öffentlichen
Beamten des Königs zur Seite gestellt. Mit ihnen schwören sie dem

51 Cap. Pipp. 782—786, c. 6, I 192: et talis sit ipse advocatus liber homo
et bonae opinionis laicus aut clericus.
52 Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115. Wenn Ludwig I. in dem Legationis
edictum Cap. I 310 von advocati nostri spricht, sind kirchliche Vögte gemeint, die
der König ernannte oder ernennen lieſs.
53 Siehe die Stellen bei Waitz IV 469, Anm. 4.
54 Cap. Aquisgr. v. J. 809, c. 22, I 151: .. cum comite et populo eligantur.
Pipp. Cap. ital. 801—810, c. 11, I 210: ut advocati in presentia comitis eligan-
tur. Mem. Olonn. 822—823, c. 9, I 319: ut episcopus una cum comite suo ad-
vocatum elegat. Eine Formel der Bestellung eines Vogtes bietet Liber Papiensis
zu Karl 22, LL IV 488. Der Graf hatte wohl ein Recht des Widerspruches.
55 Cap. Aquisgr. 801—813, c. 14, I 172.
56 v. Wickede a. O. S. 24.
57 Vgl. Annales Fuldenses z. J. 852 oben S. 184, Anm. 28. v. Wickede
a. O. S. 46 f. Benedictus sagt VII 157 in einer Stelle, die auf Lex Rom. Wisig.
C. Theod. II 10, 2, interpr. zurückgeht: et videat (advocatus), ne iudicis et assertoris
personam accipiat.
58 Cap. miss. v. J. 819, c. 19, I 290: ut nullus episcopus nec abbas nec co-
mis nec abbatissa centenarium comitis advocatum habeat.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0328" n="310"/><fw place="top" type="header">§ 95. Die Vögte.</fw><lb/>
hunderts noch den Fall, da&#x017F;s der Vogt ein Kleriker sei <note place="foot" n="51">Cap. Pipp. 782&#x2014;786, c. 6, I 192: et talis sit ipse advocatus liber homo<lb/>
et bonae opinionis laicus aut clericus.</note>. Doch<lb/>
waren die Vögte wohl von Anfang an regelmä&#x017F;sig, schlie&#x017F;slich durch-<lb/>
aus Laien, eine Eigenschaft, die deshalb nötig wurde, weil der Kle-<lb/>
riker unfähig gewesen wäre, die Rechte der Kirche in gerichtlichem<lb/>
Zweikampfe geltend zu machen.</p><lb/>
            <p>Seit Karl dem Gro&#x017F;sen gewinnt die Staatsgewalt ma&#x017F;sgebenden<lb/>
Einflu&#x017F;s auf die Bestellung der Vögte. Die Ernennung der kirchlichen<lb/>
Vögte gilt an sich für ein Recht des Königs, welches er gelegentlich<lb/>
selbst oder durch seine Missi ausübt <note place="foot" n="52">Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115. Wenn Ludwig I. in dem Legationis<lb/>
edictum Cap. I 310 von advocati nostri spricht, sind kirchliche Vögte gemeint, die<lb/>
der König ernannte oder ernennen lie&#x017F;s.</note>. Durch königliches Privileg<lb/>
wird einzelnen Klöstern das Recht der freien Vogtwahl eingeräumt <note place="foot" n="53">Siehe die Stellen bei <hi rendition="#g">Waitz</hi> IV 469, Anm. 4.</note>.<lb/>
Sofern der König sein Ernennungsrecht nicht ausübt, mu&#x017F;s die Be-<lb/>
stellung des Vogtes vor dem Grafen stattfinden <note place="foot" n="54">Cap. Aquisgr. v. J. 809, c. 22, I 151: .. cum comite et populo eligantur.<lb/>
Pipp. Cap. ital. 801&#x2014;810, c. 11, I 210: ut advocati in presentia comitis eligan-<lb/>
tur. Mem. Olonn. 822&#x2014;823, c. 9, I 319: ut episcopus una cum comite suo ad-<lb/>
vocatum elegat. Eine Formel der Bestellung eines Vogtes bietet Liber Papiensis<lb/>
zu Karl 22, LL IV 488. Der Graf hatte wohl ein Recht des Widerspruches.</note>, eine Vorschrift, die<lb/>
auch für weltliche Grund- und Immunitätsherren gilt. Die Vögte der<lb/>
Kirchen sollen in der Grafschaft, in welcher sie die Kirche vertreten,<lb/>
Grundeigentum haben <note place="foot" n="55">Cap. Aquisgr. 801&#x2014;813, c. 14, I 172.</note>; sie können also nicht aus den Hintersassen ge-<lb/>
nommen werden <note place="foot" n="56">v. <hi rendition="#g">Wickede</hi> a. O. S. 24.</note>. Dem Grafen und dem öffentlichrechtlichen Centenar<lb/>
ist es untersagt, Funktionen eines Vogtes auszuüben <note place="foot" n="57">Vgl. Annales Fuldenses z. J. 852 oben S. 184, Anm. 28. v. <hi rendition="#g">Wickede</hi><lb/>
a. O. S. 46 f. Benedictus sagt VII 157 in einer Stelle, die auf Lex Rom. Wisig.<lb/>
C. Theod. II 10, 2, interpr. zurückgeht: et videat (advocatus), ne iudicis et assertoris<lb/>
personam accipiat.</note>. Insbesondere<lb/>
wird es verboten, letzteren geradezu als Vogt einzusetzen <note place="foot" n="58">Cap. miss. v. J. 819, c. 19, I 290: ut nullus episcopus nec abbas nec co-<lb/>
mis nec abbatissa centenarium comitis advocatum habeat.</note>, weil die<lb/>
Pflichten des öffentlichen Richters und die eines Parteivertreters sich<lb/>
nicht mit einander vertragen.</p><lb/>
            <p>Die Vögte werden in den Kapitularien vielfach den öffentlichen<lb/>
Beamten des Königs zur Seite gestellt. Mit ihnen schwören sie dem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0328] § 95. Die Vögte. hunderts noch den Fall, daſs der Vogt ein Kleriker sei 51. Doch waren die Vögte wohl von Anfang an regelmäſsig, schlieſslich durch- aus Laien, eine Eigenschaft, die deshalb nötig wurde, weil der Kle- riker unfähig gewesen wäre, die Rechte der Kirche in gerichtlichem Zweikampfe geltend zu machen. Seit Karl dem Groſsen gewinnt die Staatsgewalt maſsgebenden Einfluſs auf die Bestellung der Vögte. Die Ernennung der kirchlichen Vögte gilt an sich für ein Recht des Königs, welches er gelegentlich selbst oder durch seine Missi ausübt 52. Durch königliches Privileg wird einzelnen Klöstern das Recht der freien Vogtwahl eingeräumt 53. Sofern der König sein Ernennungsrecht nicht ausübt, muſs die Be- stellung des Vogtes vor dem Grafen stattfinden 54, eine Vorschrift, die auch für weltliche Grund- und Immunitätsherren gilt. Die Vögte der Kirchen sollen in der Grafschaft, in welcher sie die Kirche vertreten, Grundeigentum haben 55; sie können also nicht aus den Hintersassen ge- nommen werden 56. Dem Grafen und dem öffentlichrechtlichen Centenar ist es untersagt, Funktionen eines Vogtes auszuüben 57. Insbesondere wird es verboten, letzteren geradezu als Vogt einzusetzen 58, weil die Pflichten des öffentlichen Richters und die eines Parteivertreters sich nicht mit einander vertragen. Die Vögte werden in den Kapitularien vielfach den öffentlichen Beamten des Königs zur Seite gestellt. Mit ihnen schwören sie dem 51 Cap. Pipp. 782—786, c. 6, I 192: et talis sit ipse advocatus liber homo et bonae opinionis laicus aut clericus. 52 Cap. miss. v. J. 803, c. 3, I 115. Wenn Ludwig I. in dem Legationis edictum Cap. I 310 von advocati nostri spricht, sind kirchliche Vögte gemeint, die der König ernannte oder ernennen lieſs. 53 Siehe die Stellen bei Waitz IV 469, Anm. 4. 54 Cap. Aquisgr. v. J. 809, c. 22, I 151: .. cum comite et populo eligantur. Pipp. Cap. ital. 801—810, c. 11, I 210: ut advocati in presentia comitis eligan- tur. Mem. Olonn. 822—823, c. 9, I 319: ut episcopus una cum comite suo ad- vocatum elegat. Eine Formel der Bestellung eines Vogtes bietet Liber Papiensis zu Karl 22, LL IV 488. Der Graf hatte wohl ein Recht des Widerspruches. 55 Cap. Aquisgr. 801—813, c. 14, I 172. 56 v. Wickede a. O. S. 24. 57 Vgl. Annales Fuldenses z. J. 852 oben S. 184, Anm. 28. v. Wickede a. O. S. 46 f. Benedictus sagt VII 157 in einer Stelle, die auf Lex Rom. Wisig. C. Theod. II 10, 2, interpr. zurückgeht: et videat (advocatus), ne iudicis et assertoris personam accipiat. 58 Cap. miss. v. J. 819, c. 19, I 290: ut nullus episcopus nec abbas nec co- mis nec abbatissa centenarium comitis advocatum habeat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/328
Zitationshilfe: Brunner, Heinrich: Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 2. Leipzig, 1892, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brunner_rechtsgeschichte02_1892/328>, abgerufen am 22.11.2024.