[Bucer, Martin]: Ayn schoner Dialogus. [Breslau], [1521].
mit seinem klaffenn vnns all erschreckenn vons Luthers leer tzu fallenn/ der dem frummen Luther nit kundt ein schüchrie- menn aufflosen/ ann seiner leer/ vnd wollent dennoch etlich Letzelltiat heyssenn/ das ist eynn brott wider saurr noch sueß/ vmb den kindlinßtag ist es werd. Vnnd etlich gut Magister im weyn glaß/ zwar sie gewinnendt nit vill ann sollichem pre- digen/ dan wan man darnach auff den pletzenn/ oder in denn badenn tzusamen kumpt/ vnnd sollichs vonn in tzu red wirt So spricht mann / ey wie hatt sich dyser pfarrer/ oder yenerr Munch so weydelich vmb die narrenn kappen gerissen/ alßo kumpt yr grosse kunst ann tag/ da gewyndt er dann grossen gunst vnd lob/ dann er maint so ym nyemannt in der kirchen wider spricht/ so stand sein sach wol/ wann er aber ym weyn- hauß auff dem ryng oder ym bad darbey werr/ so hort er gut schrollenn. Pfarrer. Ach lieber Schultheyß. Jrr treybenndt seltzame wort/ warumb wolt mann vns vnsern lanng her ge brachtenn brauch schwechen/ Das wöll gott nitt. Der ketze- risch Münnch der Luther/ oder yemanndts solß dartzu nytt br[in]genn. Schultheyß. Wie heyssett yr ynn eynn ketzer. Da last warlich vonn/ oder bey dem har in dem hoff vmbzogen Das sag ich euch tzu/ Er ist frum vnnd gerecht/ thutt nichts vmb gelt. Hatt ym doch der Bapst eynn bistum wollen ge- ben/ das er nit mer woder in schreib/ das hat er nit wollen thün Will eer arm seinn/ ee das er die warheit gots woll verlassen Pfar. Jch bin ein geweicht mann/ vergecht euch nit. Schul- theyß. Was gat mich euwer weyhung an/ yr pfaffen bochend alweg auff euwer weyhe/ vnd haben vns bißger offt groß ge plagt/ so einer eyn pfaffenn eyn wenig geschlagen hat/ so hat er mit grosser müe/ vnnd schwerem kostung/ kaum müegenn von euch kommen/ yr habt vns geplagt/ vnd genöt/ mit dem bann/ schawt aber gebt vnns ursach mit mutwillen/ als vorr offt geschehen ist/ ob yr vnns meer müegt mit dem bann er- schrecken/ wir wissent yetz auch was der bann ist. Dan wann etwan ein böser pfaff eynem so groß ursach gebenn hat/ dar- B iij
mit ſeinem klaffenn vnns all erſchꝛeckenn vons Luthers leer tzu fallenn/ der dem frummen Luther nit kundt ein ſchuͤchrie- menn auffloſen/ ann ſeiner leer/ vnd wollent dennoch etlich Letzelltiat heyſſenn/ das iſt eynn bꝛott wider ſaurꝛ noch ſueß/ vmb den kindlinßtag iſt es werd. Vnnd etlich gut Magiſter im weyn glaß/ zwar ſie gewinnendt nit vill ann ſollichem pꝛe- digen/ dan wan man darnach auff den pletzenn/ oder in denn badenn tzuſamen kumpt/ vnnd ſollichs vonn in tzu red wirt So ſpricht mann / ey wie hatt ſich dyſer pfarrer/ oder yenerr Munch ſo weydelich vmb die narrenn kappen geriſſen/ alßo kumpt yr groſſe kunſt ann tag/ da gewyndt er dann groſſen gunſt vnd lob/ dann er maint ſo ym nyemannt in der kirchen wider ſpꝛicht/ ſo ſtand ſein ſach wol/ wann er aber ym weyn- hauß auff dem ryng oder ym bad darbey werꝛ/ ſo hoꝛt er gut ſchꝛollenn. Pfarrer. Ach lieber Schultheyß. Jrꝛ treybenndt ſeltzame woꝛt/ warumb wolt mann vns vnſern lanng her ge brachtenn bꝛauch ſchwechen/ Das woͤll gott nitt. Der ketze- riſch Muͤnnch der Luther/ oder yemanndts ſolß dartzu nytt bꝛ[in]genn. Schultheyß. Wie heyſſett yr ynn eynn ketzer. Da laſt warlich vonn/ oder bey dem har in dem hoff vmbzogen Das ſag ich euch tzu/ Er iſt frum vnnd gerecht/ thutt nichts vmb gelt. Hatt ym doch der Bapſt eynn biſtum wollen ge- ben/ das er nit mer woder in ſchꝛeib/ das hat er nit wollen thuͤn Will eer arm ſeinn/ ee das er die warheit gots woll verlaſſen Pfar. Jch bin ein geweicht mann/ vergecht euch nit. Schul- theyß. Was gat mich euwer weyhũg an/ yr pfaffen bochend alweg auff euwer weyhe/ vnd haben vns bißger offt groß ge plagt/ ſo einer eyn pfaffenn eyn wenig geſchlagen hat/ ſo hat er mit groſſer muͤe/ vnnd ſchwerem koſtung/ kaum muͤegenn von euch kommen/ yr habt vns geplagt/ vnd genoͤt/ mit dem bann/ ſchawt aber gebt vnns uꝛſach mit mutwillen/ als voꝛr offt geſchehen iſt/ ob yr vnns meer muͤegt mit dem bann er- ſchꝛecken/ wir wiſſent yetz auch was der bann iſt. Dan wann etwan ein boͤſer pfaff eynem ſo groß uꝛſach gebenn hat/ dar- B iij
<TEI> <text> <body> <div> <sp> <p><pb facs="#f0016"/> mit ſeinem klaffenn vnns all erſchꝛeckenn vons Luthers leer<lb/> tzu fallenn/ der dem frummen Luther nit kundt ein ſchuͤchrie-<lb/> menn auffloſen/ ann ſeiner leer/ vnd wollent dennoch etlich<lb/> Letzelltiat heyſſenn/ das iſt eynn bꝛott wider ſaurꝛ noch ſueß/<lb/> vmb den kindlinßtag iſt es werd. Vnnd etlich gut Magiſter<lb/> im weyn glaß/ zwar ſie gewinnendt nit vill ann ſollichem pꝛe-<lb/> digen/ dan wan man darnach auff den pletzenn/ oder in denn<lb/> badenn tzuſamen kumpt/ vnnd ſollichs vonn in tzu red wirt<lb/> So ſpricht mann / ey wie hatt ſich dyſer pfarrer/ oder yenerr<lb/> Munch ſo weydelich vmb die narrenn kappen geriſſen/ alßo<lb/> kumpt yr groſſe kunſt ann tag/ da gewyndt er dann groſſen<lb/> gunſt vnd lob/ dann er maint ſo ym nyemannt in der kirchen<lb/> wider ſpꝛicht/ ſo ſtand ſein ſach wol/ wann er aber ym weyn-<lb/> hauß auff dem ryng oder ym bad darbey werꝛ/ ſo hoꝛt er gut<lb/> ſchꝛollenn. </p> </sp> <sp> <speaker>Pfarrer.</speaker> <p> Ach lieber Schultheyß. Jrꝛ treybenndt<lb/> ſeltzame woꝛt/ warumb wolt mann vns vnſern lanng her ge<lb/> brachtenn bꝛauch ſchwechen/ Das woͤll gott nitt. Der ketze-<lb/> riſch Muͤnnch der Luther/ oder yemanndts ſolß dartzu nytt<lb/> bꝛ<supplied>in</supplied>genn. </p> </sp> <sp> <speaker>Schultheyß.</speaker> <p> Wie heyſſett yr ynn eynn ketzer. Da<lb/> laſt warlich vonn/ oder bey dem har in dem hoff vmbzogen<lb/> Das ſag ich euch tzu/ Er iſt frum vnnd gerecht/ thutt nichts<lb/> vmb gelt. Hatt ym doch der Bapſt eynn biſtum wollen ge-<lb/> ben/ das er nit mer woder in ſchꝛeib/ das hat er nit wollen thuͤn<lb/> Will eer arm ſeinn/ ee das er die warheit gots woll verlaſſen </p> </sp> <sp> <speaker>Pfar.</speaker> <p>Jch bin ein geweicht mann/ vergecht euch nit.</p> </sp> <sp> <speaker>Schul-<lb/> theyß.</speaker> <p> Was gat mich euwer weyhũg an/ yr pfaffen bochend<lb/> alweg auff euwer weyhe/ vnd haben vns bißger offt groß ge<lb/> plagt/ ſo einer eyn pfaffenn eyn wenig geſchlagen hat/ ſo hat<lb/> er mit groſſer muͤe/ vnnd ſchwerem koſtung/ kaum muͤegenn<lb/> von euch kommen/ yr habt vns geplagt/ vnd genoͤt/ mit dem<lb/> bann/ ſchawt aber gebt vnns uꝛſach mit mutwillen/ als voꝛr<lb/> offt geſchehen iſt/ ob yr vnns meer muͤegt mit dem bann er-<lb/> ſchꝛecken/ wir wiſſent yetz auch was der bann iſt. Dan wann<lb/> etwan ein boͤſer pfaff eynem ſo groß uꝛſach gebenn hat/ dar-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
mit ſeinem klaffenn vnns all erſchꝛeckenn vons Luthers leer
tzu fallenn/ der dem frummen Luther nit kundt ein ſchuͤchrie-
menn auffloſen/ ann ſeiner leer/ vnd wollent dennoch etlich
Letzelltiat heyſſenn/ das iſt eynn bꝛott wider ſaurꝛ noch ſueß/
vmb den kindlinßtag iſt es werd. Vnnd etlich gut Magiſter
im weyn glaß/ zwar ſie gewinnendt nit vill ann ſollichem pꝛe-
digen/ dan wan man darnach auff den pletzenn/ oder in denn
badenn tzuſamen kumpt/ vnnd ſollichs vonn in tzu red wirt
So ſpricht mann / ey wie hatt ſich dyſer pfarrer/ oder yenerr
Munch ſo weydelich vmb die narrenn kappen geriſſen/ alßo
kumpt yr groſſe kunſt ann tag/ da gewyndt er dann groſſen
gunſt vnd lob/ dann er maint ſo ym nyemannt in der kirchen
wider ſpꝛicht/ ſo ſtand ſein ſach wol/ wann er aber ym weyn-
hauß auff dem ryng oder ym bad darbey werꝛ/ ſo hoꝛt er gut
ſchꝛollenn.
Pfarrer. Ach lieber Schultheyß. Jrꝛ treybenndt
ſeltzame woꝛt/ warumb wolt mann vns vnſern lanng her ge
brachtenn bꝛauch ſchwechen/ Das woͤll gott nitt. Der ketze-
riſch Muͤnnch der Luther/ oder yemanndts ſolß dartzu nytt
bꝛingenn.
Schultheyß. Wie heyſſett yr ynn eynn ketzer. Da
laſt warlich vonn/ oder bey dem har in dem hoff vmbzogen
Das ſag ich euch tzu/ Er iſt frum vnnd gerecht/ thutt nichts
vmb gelt. Hatt ym doch der Bapſt eynn biſtum wollen ge-
ben/ das er nit mer woder in ſchꝛeib/ das hat er nit wollen thuͤn
Will eer arm ſeinn/ ee das er die warheit gots woll verlaſſen
Pfar. Jch bin ein geweicht mann/ vergecht euch nit.
Schul-
theyß. Was gat mich euwer weyhũg an/ yr pfaffen bochend
alweg auff euwer weyhe/ vnd haben vns bißger offt groß ge
plagt/ ſo einer eyn pfaffenn eyn wenig geſchlagen hat/ ſo hat
er mit groſſer muͤe/ vnnd ſchwerem koſtung/ kaum muͤegenn
von euch kommen/ yr habt vns geplagt/ vnd genoͤt/ mit dem
bann/ ſchawt aber gebt vnns uꝛſach mit mutwillen/ als voꝛr
offt geſchehen iſt/ ob yr vnns meer muͤegt mit dem bann er-
ſchꝛecken/ wir wiſſent yetz auch was der bann iſt. Dan wann
etwan ein boͤſer pfaff eynem ſo groß uꝛſach gebenn hat/ dar-
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … ULB Sachsen-Anhalt: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-04T08:35:21Z)
Frank Wiegand: Transkription und Textauszeichnung nach DTA-Basisformat
(2013-07-04T08:35:21Z)
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |