Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. ber/ welche nur unser dreyen wissend ist; nam ein Büchslein mit graugelblichem Staubegefüllet/ schüttete es in ein Gefäß/ und dessen gar wenig/ rührete es mit Wasser ümb/ netze- te jhm damit sein Gesichte/ Haar und Hände/ und lies es an der Sonnen trocken werden/ da bekam er angesichts die schwärzlichte Farbe/ und weil er einen alten Spiegel mit aus der Höhle gebracht hatte/ hielt er ihm denselben vor/ und sagte: Wann meines Herrn sei- ne Gesellen jhn jetzo sehen solten/ würden sie ihn schwerlich kennen. Herkules besahe sich selbst mit Verwunderung/ und wahr ihm zu dieser Verstellung sehr liebe/ begehrete auch an Gallus/ wo des Kunst-Staubes mehr verhanden währe/ möchte er einen guten Anten zu sich nehmen/ ob sie dieses Weges nicht wieder gehen würden/ dann er wolte dessen her- nähst zu seiner Lust gebrauchen. Aber/ sagte er/ lässet sichs nicht mit Wasser oder Lauge ab- waschen? Nein/ antwortete er/ je mehr mans wäschet/ je mehr es färbet/ aber sonst verleu- ret sichs innerhalb zwölff Wochen allgemach/ kan doch/ wie mein Herr gesehen/ mit einem geringen Läplein/ welches mit einem gemeinen Dinge bestrichen wird/ und man dessen al- lenthalben habhafft seyn kan/ leicht abgerieben werden/ so daß die Haut klärer wird dann vorhin. Kroch darauff zum andern mahl in das Gepüsche/ nam des Kunst-Staubes einen zimlichen ledern Beutel voll zu sich/ brachte auch Brod und Käse zum Frühstücke mit/ wel- ches sie assen/ und einen Trunk aus der klaren Bach darzu tahten. Nach gehaltenem kurzen Inbiß begab er sich abermal ins Gesträuche/ und hohlete zween unansehnliche zimlich lan- ge Springstecken hervor/ deren einen er Herkules mit diesen Worten reichete: Sehet da mein Herr/ dieses wird ihm hinfüro eine zeitlang an stat des Schwerts vor ein Gewehr dienen müssen/ wollen derweile sein Schwert in diesem Pusche wol verwahren/ hilfft uns dann Gott wieder zurük/ wie ich hoffe/ sol mein Herr dasselbe unversehret wieder nehmen. Herkules wahr nicht bedacht das Schwert von sich zu legen/ und sagete: Ich folgete euch zwar gerne/ aber womit wehren wir uns/ wann wir irgend Anfechtung haben solten/ nam gleichwol den angebohtenen Stab zu sich/ und dauchte ihn derselbe viel schwerer seyn/ als dessen grösse mit sich brachte. Gallus sagte zu ihm: Diese Stäbe werden uns schon Schwert und Spieß verschaffen; zohe unten am Stabe ein kleines Häklein loß/ da sprang ein vier- ecketes spitziges Eisen einer Ellenlang hervor/ welches einer Hellebarten nicht ungleich sahe. Mein Gott/ sagete Herkules/ gehet doch die Bosheit heimlich zu schaden/ mit mehrer Verschlagenheit umb/ als auffrichtige Gegenwehr Klugheit anwenden mag. Ja mein Herr/ sagte Gallus/ diß ist das erste Gewehr/ da man sich frey wenden kan/ solte dieses aber unnüzlich zugebrauchen seyn/ dann werffe ich den ganzen Stab hinweg/ und behalte nur den obersten Handgriff. Indem er dieses sagete/ zohe er ein trefliches Schwert heraus/ hatte eine runde Plate bey sich/ die er mit aus dem Pusche gebracht/ steckete sie anstat eines Ge- fässes daran/ daß die Hand dahinter sicher und beschirmet wahr/ und reichete Herkules ei- ne gleichmässige. Der besahe nun seinen Stab eigentlich/ fand ihn auff gleiche Art zuge- richtet/ und legte das Schwert willig ab; Sie gingen miteinander die Räuber-Bahn fort/ da sie offt durch verwachsene Hecken kriechen musten/ welche Zeit über Herkules ohn unter- laß mit seinem Gott redete/ und mit vielen Seuffzen baht/ ihm die Gnade zu verleihen/ dz er sein geliebtes Fräulein zum Christlichen Glauben bringen möchte. Gallus sahe ihm un- vermerket fleissig zu/ und spürete/ daß er in seiner Andacht den Nahmen Jesus offters nen- nete/ M m
Anderes Buch. ber/ welche nur unſer dreyen wiſſend iſt; nam ein Buͤchslein mit graugelblichem Staubegefuͤllet/ ſchuͤttete es in ein Gefaͤß/ und deſſen gar wenig/ ruͤhrete es mit Waſſer uͤmb/ netze- te jhm damit ſein Geſichte/ Haar und Haͤnde/ und lies es an der Sonnen trocken werden/ da bekam er angeſichts die ſchwaͤrzlichte Farbe/ und weil er einen alten Spiegel mit aus der Hoͤhle gebracht hatte/ hielt er ihm denſelben vor/ und ſagte: Wann meines Herrn ſei- ne Geſellen jhn jetzo ſehen ſolten/ wuͤrden ſie ihn ſchwerlich kennen. Herkules beſahe ſich ſelbſt mit Verwunderung/ und wahr ihm zu dieſer Verſtellung ſehr liebe/ begehrete auch an Gallus/ wo des Kunſt-Staubes mehr verhanden waͤhre/ moͤchte er einen guten Anten zu ſich nehmen/ ob ſie dieſes Weges nicht wieder gehen wuͤrden/ dann er wolte deſſen her- naͤhſt zu ſeiner Luſt gebrauchen. Aber/ ſagte er/ laͤſſet ſichs nicht mit Waſſer oder Lauge ab- waſchen? Nein/ antwortete er/ je mehr mans waͤſchet/ je mehr es faͤrbet/ aber ſonſt verleu- ret ſichs innerhalb zwoͤlff Wochen allgemach/ kan doch/ wie mein Herr geſehẽ/ mit einem geringen Laͤplein/ welches mit einem gemeinen Dinge beſtrichen wird/ und man deſſen al- lenthalben habhafft ſeyn kan/ leicht abgerieben werden/ ſo daß die Haut klaͤrer wird dann vorhin. Kroch darauff zum andern mahl in das Gepuͤſche/ nam des Kunſt-Staubes einẽ zimlichen ledern Beutel voll zu ſich/ brachte auch Brod uñ Kaͤſe zum Fruͤhſtuͤcke mit/ wel- ches ſie aſſen/ und einen Trunk aus der klaren Bach darzu tahten. Nach gehaltenem kurzẽ Inbiß begab er ſich abermal ins Geſtraͤuche/ und hohlete zween unanſehnliche zimlich lan- ge Springſtecken hervor/ deren einen er Herkules mit dieſen Worten reichete: Sehet da mein Herr/ dieſes wird ihm hinfuͤro eine zeitlang an ſtat des Schwerts vor ein Gewehr dienen muͤſſen/ wollen derweile ſein Schwert in dieſem Puſche wol verwahren/ hilfft uns dann Gott wieder zuruͤk/ wie ich hoffe/ ſol mein Herr daſſelbe unverſehret wieder nehmen. Herkules wahr nicht bedacht das Schwert von ſich zu legen/ und ſagete: Ich folgete euch zwar gerne/ aber womit wehren wir uns/ wann wir irgend Anfechtung haben ſolten/ nam gleichwol den angebohtenen Stab zu ſich/ und dauchte ihn derſelbe viel ſchwerer ſeyn/ als deſſen groͤſſe mit ſich brachte. Gallus ſagte zu ihm: Dieſe Staͤbe werdẽ uns ſchon Schweꝛt und Spieß verſchaffen; zohe unten am Stabe ein kleines Haͤklein loß/ da ſprang ein vier- ecketes ſpitziges Eiſen einer Ellenlang hervor/ welches einer Hellebarten nicht ungleich ſahe. Mein Gott/ ſagete Herkules/ gehet doch die Bosheit heimlich zu ſchaden/ mit mehreꝛ Verſchlagenheit umb/ als auffrichtige Gegenwehr Klugheit anwenden mag. Ja mein Herr/ ſagte Gallus/ diß iſt das erſte Gewehr/ da man ſich frey wenden kan/ ſolte dieſes aber unnuͤzlich zugebrauchen ſeyn/ dann werffe ich den ganzen Stab hinweg/ und behalte nur dẽ oberſten Handgriff. Indem er dieſes ſagete/ zohe er ein trefliches Schwert heraus/ hatte eine runde Plate bey ſich/ die er mit aus dem Puſche gebracht/ ſteckete ſie anſtat eines Ge- faͤſſes daran/ daß die Hand dahinter ſicher und beſchirmet wahr/ und reichete Herkules ei- ne gleichmaͤſſige. Der beſahe nun ſeinen Stab eigentlich/ fand ihn auff gleiche Art zuge- richtet/ und legte das Schwert willig ab; Sie gingẽ miteinander die Raͤuber-Bahn fort/ da ſie offt durch verwachſene Hecken kriechen muſten/ welche Zeit uͤber Herkules ohn unteꝛ- laß mit ſeinem Gott redete/ und mit vielen Seuffzen baht/ ihm die Gnade zu verleihen/ dz er ſein geliebtes Fraͤulein zum Chriſtlichen Glauben bringen moͤchte. Gallus ſahe ihm un- vermerket fleiſſig zu/ und ſpuͤrete/ daß er in ſeiner Andacht den Nahmen Jeſus offters nen- nete/ M m
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0311" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> ber/ welche nur unſer dreyen wiſſend iſt; nam ein Buͤchslein mit graugelblichem Staube<lb/> gefuͤllet/ ſchuͤttete es in ein Gefaͤß/ und deſſen gar wenig/ ruͤhrete es mit Waſſer uͤmb/ netze-<lb/> te jhm damit ſein Geſichte/ Haar und Haͤnde/ und lies es an der Sonnen trocken werden/<lb/> da bekam er angeſichts die ſchwaͤrzlichte Farbe/ und weil er einen alten Spiegel mit aus<lb/> der Hoͤhle gebracht hatte/ hielt er ihm denſelben vor/ und ſagte: Wann meines Herrn ſei-<lb/> ne Geſellen jhn jetzo ſehen ſolten/ wuͤrden ſie ihn ſchwerlich kennen. Herkules beſahe ſich<lb/> ſelbſt mit Verwunderung/ und wahr ihm zu dieſer Verſtellung ſehr liebe/ begehrete auch<lb/> an Gallus/ wo des Kunſt-Staubes mehr verhanden waͤhre/ moͤchte er einen guten Anten<lb/> zu ſich nehmen/ ob ſie dieſes Weges nicht wieder gehen wuͤrden/ dann er wolte deſſen her-<lb/> naͤhſt zu ſeiner Luſt gebrauchen. Aber/ ſagte er/ laͤſſet ſichs nicht mit Waſſer oder Lauge ab-<lb/> waſchen? Nein/ antwortete er/ je mehr mans waͤſchet/ je mehr es faͤrbet/ aber ſonſt verleu-<lb/> ret ſichs innerhalb zwoͤlff Wochen allgemach/ kan doch/ wie mein Herr geſehẽ/ mit einem<lb/> geringen Laͤplein/ welches mit einem gemeinen Dinge beſtrichen wird/ und man deſſen al-<lb/> lenthalben habhafft ſeyn kan/ leicht abgerieben werden/ ſo daß die Haut klaͤrer wird dann<lb/> vorhin. Kroch darauff zum andern mahl in das Gepuͤſche/ nam des Kunſt-Staubes einẽ<lb/> zimlichen ledern Beutel voll zu ſich/ brachte auch Brod uñ Kaͤſe zum Fruͤhſtuͤcke mit/ wel-<lb/> ches ſie aſſen/ und einen Trunk aus der klaren Bach darzu tahten. Nach gehaltenem kurzẽ<lb/> Inbiß begab er ſich abermal ins Geſtraͤuche/ und hohlete zween unanſehnliche zimlich lan-<lb/> ge Springſtecken hervor/ deren einen er Herkules mit dieſen Worten reichete: Sehet da<lb/> mein Herr/ dieſes wird ihm hinfuͤro eine zeitlang an ſtat des Schwerts vor ein Gewehr<lb/> dienen muͤſſen/ wollen derweile ſein Schwert in dieſem Puſche wol verwahren/ hilfft uns<lb/> dann Gott wieder zuruͤk/ wie ich hoffe/ ſol mein Herr daſſelbe unverſehret wieder nehmen.<lb/> Herkules wahr nicht bedacht das Schwert von ſich zu legen/ und ſagete: Ich folgete euch<lb/> zwar gerne/ aber womit wehren wir uns/ wann wir irgend Anfechtung haben ſolten/ nam<lb/> gleichwol den angebohtenen Stab zu ſich/ und dauchte ihn derſelbe viel ſchwerer ſeyn/ als<lb/> deſſen groͤſſe mit ſich brachte. Gallus ſagte zu ihm: Dieſe Staͤbe werdẽ uns ſchon Schweꝛt<lb/> und Spieß verſchaffen; zohe unten am Stabe ein kleines Haͤklein loß/ da ſprang ein vier-<lb/> ecketes ſpitziges Eiſen einer Ellenlang hervor/ welches einer Hellebarten nicht ungleich<lb/> ſahe. Mein Gott/ ſagete Herkules/ gehet doch die Bosheit heimlich zu ſchaden/ mit mehreꝛ<lb/> Verſchlagenheit umb/ als auffrichtige Gegenwehr Klugheit anwenden mag. Ja mein<lb/> Herr/ ſagte Gallus/ diß iſt das erſte Gewehr/ da man ſich frey wenden kan/ ſolte dieſes aber<lb/> unnuͤzlich zugebrauchen ſeyn/ dann werffe ich den ganzen Stab hinweg/ und behalte nur dẽ<lb/> oberſten Handgriff. Indem er dieſes ſagete/ zohe er ein trefliches Schwert heraus/ hatte<lb/> eine runde Plate bey ſich/ die er mit aus dem Puſche gebracht/ ſteckete ſie anſtat eines Ge-<lb/> faͤſſes daran/ daß die Hand dahinter ſicher und beſchirmet wahr/ und reichete Herkules ei-<lb/> ne gleichmaͤſſige. Der beſahe nun ſeinen Stab eigentlich/ fand ihn auff gleiche Art zuge-<lb/> richtet/ und legte das Schwert willig ab; Sie gingẽ miteinander die Raͤuber-Bahn fort/<lb/> da ſie offt durch verwachſene Hecken kriechen muſten/ welche Zeit uͤber Herkules ohn unteꝛ-<lb/> laß mit ſeinem Gott redete/ und mit vielen Seuffzen baht/ ihm die Gnade zu verleihen/ dz<lb/> er ſein geliebtes Fraͤulein zum Chriſtlichen Glauben bringen moͤchte. Gallus ſahe ihm un-<lb/> vermerket fleiſſig zu/ und ſpuͤrete/ daß er in ſeiner Andacht den Nahmen Jeſus offters nen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m</fw><fw place="bottom" type="catch">nete/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [273/0311]
Anderes Buch.
ber/ welche nur unſer dreyen wiſſend iſt; nam ein Buͤchslein mit graugelblichem Staube
gefuͤllet/ ſchuͤttete es in ein Gefaͤß/ und deſſen gar wenig/ ruͤhrete es mit Waſſer uͤmb/ netze-
te jhm damit ſein Geſichte/ Haar und Haͤnde/ und lies es an der Sonnen trocken werden/
da bekam er angeſichts die ſchwaͤrzlichte Farbe/ und weil er einen alten Spiegel mit aus
der Hoͤhle gebracht hatte/ hielt er ihm denſelben vor/ und ſagte: Wann meines Herrn ſei-
ne Geſellen jhn jetzo ſehen ſolten/ wuͤrden ſie ihn ſchwerlich kennen. Herkules beſahe ſich
ſelbſt mit Verwunderung/ und wahr ihm zu dieſer Verſtellung ſehr liebe/ begehrete auch
an Gallus/ wo des Kunſt-Staubes mehr verhanden waͤhre/ moͤchte er einen guten Anten
zu ſich nehmen/ ob ſie dieſes Weges nicht wieder gehen wuͤrden/ dann er wolte deſſen her-
naͤhſt zu ſeiner Luſt gebrauchen. Aber/ ſagte er/ laͤſſet ſichs nicht mit Waſſer oder Lauge ab-
waſchen? Nein/ antwortete er/ je mehr mans waͤſchet/ je mehr es faͤrbet/ aber ſonſt verleu-
ret ſichs innerhalb zwoͤlff Wochen allgemach/ kan doch/ wie mein Herr geſehẽ/ mit einem
geringen Laͤplein/ welches mit einem gemeinen Dinge beſtrichen wird/ und man deſſen al-
lenthalben habhafft ſeyn kan/ leicht abgerieben werden/ ſo daß die Haut klaͤrer wird dann
vorhin. Kroch darauff zum andern mahl in das Gepuͤſche/ nam des Kunſt-Staubes einẽ
zimlichen ledern Beutel voll zu ſich/ brachte auch Brod uñ Kaͤſe zum Fruͤhſtuͤcke mit/ wel-
ches ſie aſſen/ und einen Trunk aus der klaren Bach darzu tahten. Nach gehaltenem kurzẽ
Inbiß begab er ſich abermal ins Geſtraͤuche/ und hohlete zween unanſehnliche zimlich lan-
ge Springſtecken hervor/ deren einen er Herkules mit dieſen Worten reichete: Sehet da
mein Herr/ dieſes wird ihm hinfuͤro eine zeitlang an ſtat des Schwerts vor ein Gewehr
dienen muͤſſen/ wollen derweile ſein Schwert in dieſem Puſche wol verwahren/ hilfft uns
dann Gott wieder zuruͤk/ wie ich hoffe/ ſol mein Herr daſſelbe unverſehret wieder nehmen.
Herkules wahr nicht bedacht das Schwert von ſich zu legen/ und ſagete: Ich folgete euch
zwar gerne/ aber womit wehren wir uns/ wann wir irgend Anfechtung haben ſolten/ nam
gleichwol den angebohtenen Stab zu ſich/ und dauchte ihn derſelbe viel ſchwerer ſeyn/ als
deſſen groͤſſe mit ſich brachte. Gallus ſagte zu ihm: Dieſe Staͤbe werdẽ uns ſchon Schweꝛt
und Spieß verſchaffen; zohe unten am Stabe ein kleines Haͤklein loß/ da ſprang ein vier-
ecketes ſpitziges Eiſen einer Ellenlang hervor/ welches einer Hellebarten nicht ungleich
ſahe. Mein Gott/ ſagete Herkules/ gehet doch die Bosheit heimlich zu ſchaden/ mit mehreꝛ
Verſchlagenheit umb/ als auffrichtige Gegenwehr Klugheit anwenden mag. Ja mein
Herr/ ſagte Gallus/ diß iſt das erſte Gewehr/ da man ſich frey wenden kan/ ſolte dieſes aber
unnuͤzlich zugebrauchen ſeyn/ dann werffe ich den ganzen Stab hinweg/ und behalte nur dẽ
oberſten Handgriff. Indem er dieſes ſagete/ zohe er ein trefliches Schwert heraus/ hatte
eine runde Plate bey ſich/ die er mit aus dem Puſche gebracht/ ſteckete ſie anſtat eines Ge-
faͤſſes daran/ daß die Hand dahinter ſicher und beſchirmet wahr/ und reichete Herkules ei-
ne gleichmaͤſſige. Der beſahe nun ſeinen Stab eigentlich/ fand ihn auff gleiche Art zuge-
richtet/ und legte das Schwert willig ab; Sie gingẽ miteinander die Raͤuber-Bahn fort/
da ſie offt durch verwachſene Hecken kriechen muſten/ welche Zeit uͤber Herkules ohn unteꝛ-
laß mit ſeinem Gott redete/ und mit vielen Seuffzen baht/ ihm die Gnade zu verleihen/ dz
er ſein geliebtes Fraͤulein zum Chriſtlichen Glauben bringen moͤchte. Gallus ſahe ihm un-
vermerket fleiſſig zu/ und ſpuͤrete/ daß er in ſeiner Andacht den Nahmen Jeſus offters nen-
nete/
M m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |