Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Anderes Buch. delung annoch sich erinnerten/ und ihretwegen sich ein gleichmässiges befürchteten; bäh-te aber sehr/ ein solches aus dem Sinne zuschlagen; dann sie hätte ihrem Liebsten verspro- chen/ nichts von seinem Tode zu gläuben/ biß sie der ungezweiffelten Warheit gnug wür- de berichtet seyn; und also wolte sie in Geduld stehen/ biß die Außgeschikten/ Gewißheit brächten/ alsdann hoffete sie/ ihres liebsten Ladislaen Seele würde die ihre bald abfodern/ und mit sich hinweg nehmen/ daß sie auffs minste im Tode ungeschieden blieben/ wann das mißgünstige Glük ihnen dieses lebens Freude länger nicht zulassen wolte. Nun meinete der Stathalter selbst/ Ladisla währe gewißlich hingerichtet/ besinnete sich auch schon auff eine schwere Rache; doch ward er froh/ daß seine Tochter sich vor erst zur Ruhe begab/ machte auch mit den andern den Schluß/ dafern das außgeschikte Schiff die traurige Zei- tung bringen würde/ ihr dessen Wiederkunfft/ so lange möglich/ zuverbergen/ auff das die Zeit ihre hefftige Traurigkeit lindern/ und sie ihres liebesten möchte vergessend machen. Libussa wahr nicht weniger betrübet/ da sie diese leidige Mähre vernam/ und überdaß we- der von dem Fräulein noch Herkules einige Zeitung hatte. Sie bemühete sich aber/ Fr. Sophien zu trösten/ und die Betrübniß ihr auß dem Sinne zuschwatzen; wobey Frl. Si- bylla sich geträulich mit gebrauchete; aber da halff alles sehr wenig; dann sie aß und trank des Tages kaum so viel/ als ein Kind/ daß erst von der Brust entwehnet wird/ daß auch der gröste teil ihrer Schönheit gar verschwand/ und sie innerhalb zwo Wochen fast von allen Kräfften kam/ daß Libussa sich nicht enthalten kunte/ sie mit harten Worten zustraffen; wie ungütlich sie nicht allein an ihr selbst/ sondern auch an ihren Eltern und liebstem Gemahl handelte/ in dem sie durch Betrübnis und Hunger sich gedächte umbs Leben zubringen; wann sie nun dahin währe/ welches auff solche Weise nicht lange anstehen könte/ was hät- te sie dann vor eine ruhmwirdige Taht außgerichtet/ als daß sie an ihrem eigenen Leibe und Leben selbst Mörderin werden/ und ihren Gemahl/ der sie so hefftig liebete/ in den Tod stürzen würde; sie möchte doch zu anderen Gedanken greiffen/ und nicht so gar die Götter selbst mit ungeduld trotzen/ welche hiedurch vielmehr erzürnet/ als zur Barmherzigkeit be- wäget würden. Diese und dergleichen vielfältige Vermahnungen hörete sie zwar mit ge- duldigen Ohren an/ aber ihre Meinung wahr nicht/ sich zu endern/ sondern antwortete end- lich; Geliebete Freundin/ ich weiß nicht wie es kömt/ daß ich mich vor eure Straffreden mehr/ als vor meine Eltern selbst fürchte; doch versichert euch/ daß kein Mensch wieder meine einmahl gefassete Meinung mich im Leben erhalten wird; ich könte zwar mit einem Stiche mich der Angst leicht abhelffen/ aber meine Eltern nicht zubeleidigen/ habe ich sol- ches Mittel verschworen; mus demnach in diesem langwierigen Kummer meine Kräfte algemach verzehren/ biß sie endlich brechen/ und der Betrübniß entrissen werden. O mein allerlieblichster Freund/ welche grausame Hand hat dich mir geraubet? O du holdseliges Angesicht/ welcher Wüterich hat dir die schönen Wangen-Rosen in ein Todtesbleich ver- kehret? Aber auch du unbarmherzige Seele/ warumb suchestu nicht Gelegenheit/ mich ab- zufodern? Nun nun/ meines Lebens einiger Trost ist dahin; alle meine Vergnügung ist verschwunden; währe nur mein Leib so halstarrig nicht/ und liesse den betrübten Geist auß- fahren/ der wieder seinen Willen verbleiben muß/ alsdann würde ich ja dereins zur ge- wünschten Ruhe kommen. Fing hernach an/ und wünschete zuwissen/ wie es doch nach dem Tode M m m iij
Anderes Buch. delung annoch ſich erinnerten/ und ihretwegen ſich ein gleichmaͤſſiges befuͤrchteten; baͤh-te aber ſehr/ ein ſolches aus dem Sinne zuſchlagen; dann ſie haͤtte ihrem Liebſten verſpro- chen/ nichts von ſeinem Tode zu glaͤuben/ biß ſie der ungezweiffelten Warheit gnug wuͤr- de berichtet ſeyn; und alſo wolte ſie in Geduld ſtehen/ biß die Außgeſchikten/ Gewißheit braͤchten/ alsdann hoffete ſie/ ihres liebſten Ladiſlaen Seele wuͤrde die ihre bald abfodern/ und mit ſich hinweg nehmen/ daß ſie auffs minſte im Tode ungeſchieden blieben/ wañ das mißguͤnſtige Gluͤk ihnen dieſes lebens Freude laͤnger nicht zulaſſen wolte. Nun meinete der Stathalter ſelbſt/ Ladiſla waͤhre gewißlich hingerichtet/ beſinnete ſich auch ſchon auff eine ſchwere Rache; doch ward er froh/ daß ſeine Tochter ſich vor erſt zur Ruhe begab/ machte auch mit den andern den Schluß/ dafern das außgeſchikte Schiff die traurige Zei- tung bringen wuͤrde/ ihr deſſen Wiederkunfft/ ſo lange moͤglich/ zuveꝛbergen/ auff das die Zeit ihre hefftige Traurigkeit lindern/ und ſie ihres liebeſten moͤchte vergeſſend machen. Libuſſa wahr nicht weniger betruͤbet/ da ſie dieſe leidige Maͤhre vernam/ und uͤberdaß we- der von dem Fraͤulein noch Herkules einige Zeitung hatte. Sie bemuͤhete ſich aber/ Fr. Sophien zu troͤſten/ und die Betruͤbniß ihr auß dem Sinne zuſchwatzen; wobey Frl. Si- bylla ſich getraͤulich mit gebrauchete; aber da halff alles ſehr wenig; dann ſie aß und trank des Tages kaum ſo viel/ als ein Kind/ daß erſt von der Bruſt entwehnet wird/ daß auch deꝛ groͤſte teil ihrer Schoͤnheit gar verſchwand/ und ſie innerhalb zwo Wochen faſt von allen Kraͤfften kam/ daß Libuſſa ſich nicht enthalten kunte/ ſie mit harten Worten zuſtraffen; wie unguͤtlich ſie nicht allein an ihr ſelbſt/ ſondern auch an ihren Eltern und liebſtem Gemahl handelte/ in dem ſie durch Betruͤbnis und Hunger ſich gedaͤchte umbs Leben zubringen; wann ſie nun dahin waͤhre/ welches auff ſolche Weiſe nicht lange anſtehen koͤnte/ was haͤt- te ſie dann vor eine ruhmwirdige Taht außgerichtet/ als daß ſie an ihrem eigenen Leibe und Leben ſelbſt Moͤrderin werden/ und ihren Gemahl/ der ſie ſo hefftig liebete/ in den Tod ſtuͤrzen wuͤrde; ſie moͤchte doch zu anderen Gedanken greiffen/ und nicht ſo gar die Goͤtter ſelbſt mit ungeduld trotzen/ welche hiedurch vielmehr erzuͤrnet/ als zur Barmherzigkeit be- waͤget wuͤrden. Dieſe und dergleichen vielfaͤltige Vermahnungen hoͤrete ſie zwar mit ge- duldigen Ohren an/ aber ihre Meinung wahr nicht/ ſich zu endern/ ſondern antwortete end- lich; Geliebete Freundin/ ich weiß nicht wie es koͤmt/ daß ich mich vor eure Straffreden mehr/ als vor meine Eltern ſelbſt fuͤrchte; doch verſichert euch/ daß kein Menſch wieder meine einmahl gefaſſete Meinung mich im Leben erhalten wird; ich koͤnte zwar mit einem Stiche mich der Angſt leicht abhelffen/ aber meine Eltern nicht zubeleidigen/ habe ich ſol- ches Mittel veꝛſchworen; mus demnach in dieſem langwierigen Kummer meine Kraͤfte algemach verzehren/ biß ſie endlich brechen/ und der Betruͤbniß entriſſen werden. O mein allerlieblichſter Freund/ welche grauſame Hand hat dich mir geraubet? O du holdſeliges Angeſicht/ welcher Wuͤterich hat dir die ſchoͤnen Wangen-Roſen in ein Todtesbleich ver- kehret? Aber auch du unbarmherzige Seele/ warumb ſucheſtu nicht Gelegenheit/ mich ab- zufodern? Nun nun/ meines Lebens einiger Troſt iſt dahin; alle meine Vergnuͤgung iſt verſchwunden; waͤhre nur mein Leib ſo halſtarrig nicht/ und lieſſe den betruͤbten Geiſt auß- fahren/ der wieder ſeinen Willen verbleiben muß/ alsdann wuͤrde ich ja dereins zur ge- wuͤnſchten Ruhe kom̃en. Fing hernach an/ und wuͤnſchete zuwiſſen/ wie es doch nach dem Tode M m m iij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0499" n="461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch.</hi></fw><lb/> delung annoch ſich erinnerten/ und ihretwegen ſich ein gleichmaͤſſiges befuͤrchteten; baͤh-<lb/> te aber ſehr/ ein ſolches aus dem Sinne zuſchlagen; dann ſie haͤtte ihrem Liebſten verſpro-<lb/> chen/ nichts von ſeinem Tode zu glaͤuben/ biß ſie der ungezweiffelten Warheit gnug wuͤr-<lb/> de berichtet ſeyn; und alſo wolte ſie in Geduld ſtehen/ biß die Außgeſchikten/ Gewißheit<lb/> braͤchten/ alsdann hoffete ſie/ ihres liebſten Ladiſlaen Seele wuͤrde die ihre bald abfodern/<lb/> und mit ſich hinweg nehmen/ daß ſie auffs minſte im Tode ungeſchieden blieben/ wañ das<lb/> mißguͤnſtige Gluͤk ihnen dieſes lebens Freude laͤnger nicht zulaſſen wolte. Nun meinete<lb/> der Stathalter ſelbſt/ Ladiſla waͤhre gewißlich hingerichtet/ beſinnete ſich auch ſchon auff<lb/> eine ſchwere Rache; doch ward er froh/ daß ſeine Tochter ſich vor erſt zur Ruhe begab/<lb/> machte auch mit den andern den Schluß/ dafern das außgeſchikte Schiff die traurige Zei-<lb/> tung bringen wuͤrde/ ihr deſſen Wiederkunfft/ ſo lange moͤglich/ zuveꝛbergen/ auff das die<lb/> Zeit ihre hefftige Traurigkeit lindern/ und ſie ihres liebeſten moͤchte vergeſſend machen.<lb/> Libuſſa wahr nicht weniger betruͤbet/ da ſie dieſe leidige Maͤhre vernam/ und uͤberdaß we-<lb/> der von dem Fraͤulein noch Herkules einige Zeitung hatte. Sie bemuͤhete ſich aber/ Fr.<lb/> Sophien zu troͤſten/ und die Betruͤbniß ihr auß dem Sinne zuſchwatzen; wobey Frl. Si-<lb/> bylla ſich getraͤulich mit gebrauchete; aber da halff alles ſehr wenig; dann ſie aß und trank<lb/> des Tages kaum ſo viel/ als ein Kind/ daß erſt von der Bruſt entwehnet wird/ daß auch deꝛ<lb/> groͤſte teil ihrer Schoͤnheit gar verſchwand/ und ſie innerhalb zwo Wochen faſt von allen<lb/> Kraͤfften kam/ daß Libuſſa ſich nicht enthalten kunte/ ſie mit harten Worten zuſtraffen; wie<lb/> unguͤtlich ſie nicht allein an ihr ſelbſt/ ſondern auch an ihren Eltern und liebſtem Gemahl<lb/> handelte/ in dem ſie durch Betruͤbnis und Hunger ſich gedaͤchte umbs Leben zubringen;<lb/> wann ſie nun dahin waͤhre/ welches auff ſolche Weiſe nicht lange anſtehen koͤnte/ was haͤt-<lb/> te ſie dann vor eine ruhmwirdige Taht außgerichtet/ als daß ſie an ihrem eigenen Leibe<lb/> und Leben ſelbſt Moͤrderin werden/ und ihren Gemahl/ der ſie ſo hefftig liebete/ in den Tod<lb/> ſtuͤrzen wuͤrde; ſie moͤchte doch zu anderen Gedanken greiffen/ und nicht ſo gar die Goͤtter<lb/> ſelbſt mit ungeduld trotzen/ welche hiedurch vielmehr erzuͤrnet/ als zur Barmherzigkeit be-<lb/> waͤget wuͤrden. Dieſe und dergleichen vielfaͤltige Vermahnungen hoͤrete ſie zwar mit ge-<lb/> duldigen Ohren an/ aber ihre Meinung wahr nicht/ ſich zu endern/ ſondern antwortete end-<lb/> lich; Geliebete Freundin/ ich weiß nicht wie es koͤmt/ daß ich mich vor eure Straffreden<lb/> mehr/ als vor meine Eltern ſelbſt fuͤrchte; doch verſichert euch/ daß kein Menſch wieder<lb/> meine einmahl gefaſſete Meinung mich im Leben erhalten wird; ich koͤnte zwar mit einem<lb/> Stiche mich der Angſt leicht abhelffen/ aber meine Eltern nicht zubeleidigen/ habe ich ſol-<lb/> ches Mittel veꝛſchworen; mus demnach in dieſem langwierigen Kummer meine Kraͤfte<lb/> algemach verzehren/ biß ſie endlich brechen/ und der Betruͤbniß entriſſen werden. O mein<lb/> allerlieblichſter Freund/ welche grauſame Hand hat dich mir geraubet? O du holdſeliges<lb/> Angeſicht/ welcher Wuͤterich hat dir die ſchoͤnen Wangen-Roſen in ein Todtesbleich ver-<lb/> kehret? Aber auch du unbarmherzige Seele/ warumb ſucheſtu nicht Gelegenheit/ mich ab-<lb/> zufodern? Nun nun/ meines Lebens einiger Troſt iſt dahin; alle meine Vergnuͤgung iſt<lb/> verſchwunden; waͤhre nur mein Leib ſo halſtarrig nicht/ und lieſſe den betruͤbten Geiſt auß-<lb/> fahren/ der wieder ſeinen Willen verbleiben muß/ alsdann wuͤrde ich ja dereins zur ge-<lb/> wuͤnſchten Ruhe kom̃en. Fing hernach an/ und wuͤnſchete zuwiſſen/ wie es doch nach dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Tode</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [461/0499]
Anderes Buch.
delung annoch ſich erinnerten/ und ihretwegen ſich ein gleichmaͤſſiges befuͤrchteten; baͤh-
te aber ſehr/ ein ſolches aus dem Sinne zuſchlagen; dann ſie haͤtte ihrem Liebſten verſpro-
chen/ nichts von ſeinem Tode zu glaͤuben/ biß ſie der ungezweiffelten Warheit gnug wuͤr-
de berichtet ſeyn; und alſo wolte ſie in Geduld ſtehen/ biß die Außgeſchikten/ Gewißheit
braͤchten/ alsdann hoffete ſie/ ihres liebſten Ladiſlaen Seele wuͤrde die ihre bald abfodern/
und mit ſich hinweg nehmen/ daß ſie auffs minſte im Tode ungeſchieden blieben/ wañ das
mißguͤnſtige Gluͤk ihnen dieſes lebens Freude laͤnger nicht zulaſſen wolte. Nun meinete
der Stathalter ſelbſt/ Ladiſla waͤhre gewißlich hingerichtet/ beſinnete ſich auch ſchon auff
eine ſchwere Rache; doch ward er froh/ daß ſeine Tochter ſich vor erſt zur Ruhe begab/
machte auch mit den andern den Schluß/ dafern das außgeſchikte Schiff die traurige Zei-
tung bringen wuͤrde/ ihr deſſen Wiederkunfft/ ſo lange moͤglich/ zuveꝛbergen/ auff das die
Zeit ihre hefftige Traurigkeit lindern/ und ſie ihres liebeſten moͤchte vergeſſend machen.
Libuſſa wahr nicht weniger betruͤbet/ da ſie dieſe leidige Maͤhre vernam/ und uͤberdaß we-
der von dem Fraͤulein noch Herkules einige Zeitung hatte. Sie bemuͤhete ſich aber/ Fr.
Sophien zu troͤſten/ und die Betruͤbniß ihr auß dem Sinne zuſchwatzen; wobey Frl. Si-
bylla ſich getraͤulich mit gebrauchete; aber da halff alles ſehr wenig; dann ſie aß und trank
des Tages kaum ſo viel/ als ein Kind/ daß erſt von der Bruſt entwehnet wird/ daß auch deꝛ
groͤſte teil ihrer Schoͤnheit gar verſchwand/ und ſie innerhalb zwo Wochen faſt von allen
Kraͤfften kam/ daß Libuſſa ſich nicht enthalten kunte/ ſie mit harten Worten zuſtraffen; wie
unguͤtlich ſie nicht allein an ihr ſelbſt/ ſondern auch an ihren Eltern und liebſtem Gemahl
handelte/ in dem ſie durch Betruͤbnis und Hunger ſich gedaͤchte umbs Leben zubringen;
wann ſie nun dahin waͤhre/ welches auff ſolche Weiſe nicht lange anſtehen koͤnte/ was haͤt-
te ſie dann vor eine ruhmwirdige Taht außgerichtet/ als daß ſie an ihrem eigenen Leibe
und Leben ſelbſt Moͤrderin werden/ und ihren Gemahl/ der ſie ſo hefftig liebete/ in den Tod
ſtuͤrzen wuͤrde; ſie moͤchte doch zu anderen Gedanken greiffen/ und nicht ſo gar die Goͤtter
ſelbſt mit ungeduld trotzen/ welche hiedurch vielmehr erzuͤrnet/ als zur Barmherzigkeit be-
waͤget wuͤrden. Dieſe und dergleichen vielfaͤltige Vermahnungen hoͤrete ſie zwar mit ge-
duldigen Ohren an/ aber ihre Meinung wahr nicht/ ſich zu endern/ ſondern antwortete end-
lich; Geliebete Freundin/ ich weiß nicht wie es koͤmt/ daß ich mich vor eure Straffreden
mehr/ als vor meine Eltern ſelbſt fuͤrchte; doch verſichert euch/ daß kein Menſch wieder
meine einmahl gefaſſete Meinung mich im Leben erhalten wird; ich koͤnte zwar mit einem
Stiche mich der Angſt leicht abhelffen/ aber meine Eltern nicht zubeleidigen/ habe ich ſol-
ches Mittel veꝛſchworen; mus demnach in dieſem langwierigen Kummer meine Kraͤfte
algemach verzehren/ biß ſie endlich brechen/ und der Betruͤbniß entriſſen werden. O mein
allerlieblichſter Freund/ welche grauſame Hand hat dich mir geraubet? O du holdſeliges
Angeſicht/ welcher Wuͤterich hat dir die ſchoͤnen Wangen-Roſen in ein Todtesbleich ver-
kehret? Aber auch du unbarmherzige Seele/ warumb ſucheſtu nicht Gelegenheit/ mich ab-
zufodern? Nun nun/ meines Lebens einiger Troſt iſt dahin; alle meine Vergnuͤgung iſt
verſchwunden; waͤhre nur mein Leib ſo halſtarrig nicht/ und lieſſe den betruͤbten Geiſt auß-
fahren/ der wieder ſeinen Willen verbleiben muß/ alsdann wuͤrde ich ja dereins zur ge-
wuͤnſchten Ruhe kom̃en. Fing hernach an/ und wuͤnſchete zuwiſſen/ wie es doch nach dem
Tode
M m m iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |