Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Drittes Buch. weiß ich aber sicherlich/ daß ein geringes verweilen eurem vorhaben vorträglicher ist/ alsdie schleunige Eilfärtigkeit; dann euren Liebden ist ohn mein erinnern bewust/ daß man auf den erst-eingesperreten Vogel viel genauer acht gibt/ als auff den schon gewehneten. Lasset/ bitte ich/ den ohn das argwöhnischen König etwas sicher werden/ dann ist ihm sein Herz zu nehmen/ aber doch mehr durch List als Gewalt. Erzählete darauff/ wie fleissig das Fräu- lein von einer Besatzung lauter Verschnittener bewachet würde/ so daß kein Mannesbil- de/ ohn sonderbahre Königliche Erlaubniß zu ihr kommen möchte. Und was gilts/ sagte er/ wo nicht Eurer Liebe ich den Weg/ zu ihr zukommen/ bahnen muß? so folget mir nun/ bitte ich/ und zihet diesen meinen Raht nicht in Argwohn/ gönnet mir auch zugleich/ da ihr mich Vaters wirdiget/ eurer Liebe bessere Kundschafft. Herkules bedankete sich der vaterlichen Gewogenheit/ und antwortete mit wenigem: Es währe unnöhtig/ ihre Durchli zuerinnern/ daß man ehe zuspäht als zu früh kähme; Sie wolten sich zu Charas schon wissen eingezogen zuhalten/ daß durch Unvorsichtigkeit das ganze Wesen nicht übern hauffen gestossen wür- de; währen nicht desto weniger willens/ bey ihrem Gn. Herr Vater sich noch etliche Tage auffzuhalten/ weil seinem väterlichen Herzen es also gefiele; im übrigen bähten sie/ seine Durchl. wolte allemahl die hohe gewogenheit fortsetzen/ als dessen Raht und Hülffe ihr Vorhaben mehr als alles ihr Vermögen/ befodern könte/ daher sie auch nähst Gott sich auf seinen Beystand verliessen. Der Groß Fürst wahr mit diesem erbieten friedlich/ und übete Herkules den jungen Medischen Fürsten Arbianes im reiten/ rennen/ stechen/ fechten/ sprin- gen und ringen/ daß er in geringer Zeit mehr von ihm fassete/ als er sonst sein lebelang nicht würde gelernet haben/ weil insonderheit er etliche böse Stükchen im reiten angewähnet hatte/ die ihm zu allen ritterlichen übungen sehr schädlich wahren. Unsere Herkuliska ward inzwischen in ihrem Schlosse als in einem Kefig verwah- sticket S s s s iij
Drittes Buch. weiß ich aber ſicherlich/ daß ein geringes verweilen eurem vorhaben vortraͤglicher iſt/ alsdie ſchleunige Eilfaͤrtigkeit; dann euren Liebden iſt ohn mein erinnern bewuſt/ daß man auf den erſt-eingeſperreten Vogel viel genauer acht gibt/ als auff den ſchon gewehneten. Laſſet/ bitte ich/ den ohn das argwoͤhniſchen Koͤnig etwas ſicher werden/ dann iſt ihm ſein Herz zu nehmen/ aber doch mehr durch Liſt als Gewalt. Erzaͤhlete darauff/ wie fleiſſig das Fraͤu- lein von einer Beſatzung lauter Verſchnittener bewachet wuͤrde/ ſo daß kein Mannesbil- de/ ohn ſonderbahre Koͤnigliche Erlaubniß zu ihr kommen moͤchte. Und was gilts/ ſagte eꝛ/ wo nicht Eurer Liebe ich den Weg/ zu ihr zukommen/ bahnen muß? ſo folget mir nun/ bitte ich/ und zihet dieſen meinen Raht nicht in Argwohn/ goͤnnet mir auch zugleich/ da ihr mich Vaters wirdiget/ eurer Liebe beſſere Kundſchafft. Herkules bedankete ſich der våterlichen Gewogenheit/ und antwortete mit wenigem: Es waͤhre unnoͤhtig/ ihre Durchli zueriñeꝛn/ daß man ehe zuſpaͤht als zu fruͤh kaͤhme; Sie wolten ſich zu Charas ſchon wiſſen eingezogẽ zuhalten/ daß durch Unvorſichtigkeit das ganze Weſen nicht uͤbern hauffen geſtoſſen wuͤr- de; waͤhren nicht deſto weniger willens/ bey ihrem Gn. Herr Vater ſich noch etliche Tage auffzuhalten/ weil ſeinem vaͤterlichen Herzen es alſo gefiele; im uͤbrigen baͤhten ſie/ ſeine Durchl. wolte allemahl die hohe gewogenheit fortſetzen/ als deſſen Raht und Huͤlffe ihr Vorhaben mehr als alles ihr Vermoͤgen/ befodern koͤnte/ daher ſie auch naͤhſt Gott ſich auf ſeinen Beyſtand verlieſſen. Der Groß Fuͤrſt wahr mit dieſem erbieten friedlich/ und uͤbete Herkules den jungen Mediſchen Fuͤrſten Arbianes im reiten/ rennen/ ſtechen/ fechten/ ſprin- gen und ringen/ daß er in geringer Zeit mehr von ihm faſſete/ als er ſonſt ſein lebelang nicht wuͤrde gelernet haben/ weil inſonderheit er etliche boͤſe Stuͤkchen im reiten angewaͤhnet hatte/ die ihm zu allen ritterlichen uͤbungen ſehr ſchaͤdlich wahren. Unſere Herkuliſka ward inzwiſchen in ihrem Schloſſe als in einem Kefig verwah- ſticket S ſ ſ ſ iij
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0731" n="693"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> weiß ich aber ſicherlich/ daß ein geringes verweilen eurem vorhaben vortraͤglicher iſt/ als<lb/> die ſchleunige Eilfaͤrtigkeit; dann euren Liebden iſt ohn mein erinnern bewuſt/ daß man auf<lb/> den erſt-eingeſperreten Vogel viel genauer acht gibt/ als auff den ſchon gewehneten. Laſſet/<lb/> bitte ich/ den ohn das argwoͤhniſchen Koͤnig etwas ſicher werden/ dann iſt ihm ſein Herz zu<lb/> nehmen/ aber doch mehr durch Liſt als Gewalt. Erzaͤhlete darauff/ wie fleiſſig das Fraͤu-<lb/> lein von einer Beſatzung lauter Verſchnittener bewachet wuͤrde/ ſo daß kein Mannesbil-<lb/> de/ ohn ſonderbahre Koͤnigliche Erlaubniß zu ihr kommen moͤchte. Und was gilts/ ſagte eꝛ/<lb/> wo nicht Eurer Liebe ich den Weg/ zu ihr zukommen/ bahnen muß? ſo folget mir nun/ bitte<lb/> ich/ und zihet dieſen meinen Raht nicht in Argwohn/ goͤnnet mir auch zugleich/ da ihr mich<lb/> Vaters wirdiget/ eurer Liebe beſſere Kundſchafft. Herkules bedankete ſich der våterlichen<lb/> Gewogenheit/ und antwortete mit wenigem: Es waͤhre unnoͤhtig/ ihre Durchli zueriñeꝛn/<lb/> daß man ehe zuſpaͤht als zu fruͤh kaͤhme; Sie wolten ſich zu Charas ſchon wiſſen eingezogẽ<lb/> zuhalten/ daß durch Unvorſichtigkeit das ganze Weſen nicht uͤbern hauffen geſtoſſen wuͤr-<lb/> de; waͤhren nicht deſto weniger willens/ bey ihrem Gn. Herr Vater ſich noch etliche Tage<lb/> auffzuhalten/ weil ſeinem vaͤterlichen Herzen es alſo gefiele; im uͤbrigen baͤhten ſie/ ſeine<lb/> Durchl. wolte allemahl die hohe gewogenheit fortſetzen/ als deſſen Raht und Huͤlffe ihr<lb/> Vorhaben mehr als alles ihr Vermoͤgen/ befodern koͤnte/ daher ſie auch naͤhſt Gott ſich auf<lb/> ſeinen Beyſtand verlieſſen. Der Groß Fuͤrſt wahr mit dieſem erbieten friedlich/ und uͤbete<lb/> Herkules den jungen Mediſchen Fuͤrſten Arbianes im reiten/ rennen/ ſtechen/ fechten/ ſprin-<lb/> gen und ringen/ daß er in geringer Zeit mehr von ihm faſſete/ als er ſonſt ſein lebelang nicht<lb/> wuͤrde gelernet haben/ weil inſonderheit er etliche boͤſe Stuͤkchen im reiten angewaͤhnet<lb/> hatte/ die ihm zu allen ritterlichen uͤbungen ſehr ſchaͤdlich wahren.</p><lb/> <p>Unſere Herkuliſka ward inzwiſchen in ihrem Schloſſe als in einem Kefig verwah-<lb/> ret/ da es ihr an koͤniglicher Verpflegung nicht mangelte/ nur daß ſie auſſerhalb Schloſſes<lb/> nicht kommen durfte/ hatte auch keinen Menſchen umb ſich/ mit dem ſie vertraulich reden<lb/> moͤgen; ſo durfte Timokles nicht zu ihr kommen/ ja nicht eins ſich merken laſſen/ daß er ihꝛ<lb/> zugehoͤrete/ ſondern ihrem Befehl nach/ hielt er ſich in einer Herberge auff/ nicht weit vom<lb/> Schloſſe/ als einer der etwas zu ſehen/ ſein Geld verzehrete. Er lebete kaͤrglich/ hielt nur<lb/> einen Diener zu Fuſſe/ und ein Pferd auff der Stren/ wolte auch von ſeinem Wirte nicht<lb/> herlich geſpeiſetſeyn/ dem er aber reichlich zahlete/ und ſeinen Kindern/ deren er ein zim-<lb/> liches Haͤuflein hatte/ faſt taͤglich geſchenke und nottuͤrftige Kleider gab/ wodurch er ſich<lb/> ſehr beliebt machete. Pharnabazus hatte ihm angezeiget/ der Fraͤulein Befehl waͤhre/ daß<lb/> er auff den Fall/ ihr Herkules Ankunfft mit einem weiſſen/ Ladiſla gegenwart mit einem<lb/> rohten Tuͤchlein in der Hand/ ſolte bezeichnen/ da aber nur Botſchaft von ihnen kaͤhme/ ſol-<lb/> te er die gute mit gelber; die traurige mit blauer Farbe andeuten. Anfangs wolte das<lb/> Frauenzimmer ſich zu gemein mit ihr machen/ dem ſie bald vorbauete/ uñ ein ſonderliches<lb/> Gemach waͤhlete/ auff welches niemand ungefodert durſte zu ihr kommen/ daher ſie es die<lb/> verbotene Stube nennete. Ihꝛ Anſehen zuerhalten/ waͤhlete ſie aus den zwoͤlf Jungfern ei-<lb/> ne Leibdiener in/ nahmens Aſpaſia/ und unter den vier Frauen eine Hofmeiſterin/ Fr. Sy-<lb/> ſigambis; verteilete je viere uñ viere in ein Gemach/ welche taͤglich zwo Stunden in dem<lb/> groſſen Saal zuſammen kommen/ und rechenſchaft geben muſten/ was ſie gewirket/ ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S ſ ſ ſ iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſticket</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [693/0731]
Drittes Buch.
weiß ich aber ſicherlich/ daß ein geringes verweilen eurem vorhaben vortraͤglicher iſt/ als
die ſchleunige Eilfaͤrtigkeit; dann euren Liebden iſt ohn mein erinnern bewuſt/ daß man auf
den erſt-eingeſperreten Vogel viel genauer acht gibt/ als auff den ſchon gewehneten. Laſſet/
bitte ich/ den ohn das argwoͤhniſchen Koͤnig etwas ſicher werden/ dann iſt ihm ſein Herz zu
nehmen/ aber doch mehr durch Liſt als Gewalt. Erzaͤhlete darauff/ wie fleiſſig das Fraͤu-
lein von einer Beſatzung lauter Verſchnittener bewachet wuͤrde/ ſo daß kein Mannesbil-
de/ ohn ſonderbahre Koͤnigliche Erlaubniß zu ihr kommen moͤchte. Und was gilts/ ſagte eꝛ/
wo nicht Eurer Liebe ich den Weg/ zu ihr zukommen/ bahnen muß? ſo folget mir nun/ bitte
ich/ und zihet dieſen meinen Raht nicht in Argwohn/ goͤnnet mir auch zugleich/ da ihr mich
Vaters wirdiget/ eurer Liebe beſſere Kundſchafft. Herkules bedankete ſich der våterlichen
Gewogenheit/ und antwortete mit wenigem: Es waͤhre unnoͤhtig/ ihre Durchli zueriñeꝛn/
daß man ehe zuſpaͤht als zu fruͤh kaͤhme; Sie wolten ſich zu Charas ſchon wiſſen eingezogẽ
zuhalten/ daß durch Unvorſichtigkeit das ganze Weſen nicht uͤbern hauffen geſtoſſen wuͤr-
de; waͤhren nicht deſto weniger willens/ bey ihrem Gn. Herr Vater ſich noch etliche Tage
auffzuhalten/ weil ſeinem vaͤterlichen Herzen es alſo gefiele; im uͤbrigen baͤhten ſie/ ſeine
Durchl. wolte allemahl die hohe gewogenheit fortſetzen/ als deſſen Raht und Huͤlffe ihr
Vorhaben mehr als alles ihr Vermoͤgen/ befodern koͤnte/ daher ſie auch naͤhſt Gott ſich auf
ſeinen Beyſtand verlieſſen. Der Groß Fuͤrſt wahr mit dieſem erbieten friedlich/ und uͤbete
Herkules den jungen Mediſchen Fuͤrſten Arbianes im reiten/ rennen/ ſtechen/ fechten/ ſprin-
gen und ringen/ daß er in geringer Zeit mehr von ihm faſſete/ als er ſonſt ſein lebelang nicht
wuͤrde gelernet haben/ weil inſonderheit er etliche boͤſe Stuͤkchen im reiten angewaͤhnet
hatte/ die ihm zu allen ritterlichen uͤbungen ſehr ſchaͤdlich wahren.
Unſere Herkuliſka ward inzwiſchen in ihrem Schloſſe als in einem Kefig verwah-
ret/ da es ihr an koͤniglicher Verpflegung nicht mangelte/ nur daß ſie auſſerhalb Schloſſes
nicht kommen durfte/ hatte auch keinen Menſchen umb ſich/ mit dem ſie vertraulich reden
moͤgen; ſo durfte Timokles nicht zu ihr kommen/ ja nicht eins ſich merken laſſen/ daß er ihꝛ
zugehoͤrete/ ſondern ihrem Befehl nach/ hielt er ſich in einer Herberge auff/ nicht weit vom
Schloſſe/ als einer der etwas zu ſehen/ ſein Geld verzehrete. Er lebete kaͤrglich/ hielt nur
einen Diener zu Fuſſe/ und ein Pferd auff der Stren/ wolte auch von ſeinem Wirte nicht
herlich geſpeiſetſeyn/ dem er aber reichlich zahlete/ und ſeinen Kindern/ deren er ein zim-
liches Haͤuflein hatte/ faſt taͤglich geſchenke und nottuͤrftige Kleider gab/ wodurch er ſich
ſehr beliebt machete. Pharnabazus hatte ihm angezeiget/ der Fraͤulein Befehl waͤhre/ daß
er auff den Fall/ ihr Herkules Ankunfft mit einem weiſſen/ Ladiſla gegenwart mit einem
rohten Tuͤchlein in der Hand/ ſolte bezeichnen/ da aber nur Botſchaft von ihnen kaͤhme/ ſol-
te er die gute mit gelber; die traurige mit blauer Farbe andeuten. Anfangs wolte das
Frauenzimmer ſich zu gemein mit ihr machen/ dem ſie bald vorbauete/ uñ ein ſonderliches
Gemach waͤhlete/ auff welches niemand ungefodert durſte zu ihr kommen/ daher ſie es die
verbotene Stube nennete. Ihꝛ Anſehen zuerhalten/ waͤhlete ſie aus den zwoͤlf Jungfern ei-
ne Leibdiener in/ nahmens Aſpaſia/ und unter den vier Frauen eine Hofmeiſterin/ Fr. Sy-
ſigambis; verteilete je viere uñ viere in ein Gemach/ welche taͤglich zwo Stunden in dem
groſſen Saal zuſammen kommen/ und rechenſchaft geben muſten/ was ſie gewirket/ ge-
ſticket
S ſ ſ ſ iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |