Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
auff daß sie desto mehr Ursach haben/ unsern Feind zu hassen/ und unser bestes zusuchen;
dann es gehe wie es wolle/ der Nutzen bleibet doch unser von allem was sie gewinnen wer-
den; und darff ich meine Meinung sagen/ so sehe ich sie fast vor Götter-Kinder an. Die-
ser Meinung fielen die übrigen einträchtig bey/ und bahten Gobares/ da er einigen Wieder-
willen gegen sie gefasset hätte/ wie man aus seinen Reden nicht anders urteilen könte/ möch-
te er durch unzeitige Bewägung dem gemeinen Wesen nicht abbruch tuhn/ oder zum we-
nigsten die Ursachen seiner ungewogenheit mit beständigem Grunde darlegen/ alsdann sol-
te ihm gebührlicher Beyfall gegeben werden. Gobares ward über solche Erinnerung un-
willig/ und antwortete: Weil er überstimmet währe/ müste ers geschehen lassen/ daß ihrer
Dienste gebrauchte wer da wolte/ er vor sein Häupt hätte ihrer viel zu wenige Kundschaft/
daß er festen Grund auff sie bauen solte/ und zweifelte nicht/ Artaxerxes währe ihnen allen
Feld Obristens genug/ andere Kriegsbeamten würden sich leicht finden/ und hätte man
deren bereit zu guter gnüge. Diese Wiederspenstigkeit ging ihnen allen sehr zu Herzen/
daß auch Artaxerxes seinen Zorn nicht mehr meistern kunte/ daher er zu der Versamlung
also anfing: Ihr redliche Bundsverwanten/ was vor eine wichtige Sache wir vor diß-
mahl abzuhandeln haben/ ist eurer keinem unwissend; wann dann Fürst Gobares etwas
vornimt/ daß ein weites Aussehen zu haben scheinet/ frage ich hiemit um/ ob er nicht schul-
dig sey/ einen Abtrit zu nehmen/ daß man sich einer Antwort vergleiche/ damit er sich müs-
se begnügen lassen. Sie wahren dessen alle mit ihm einig/ muste demnach in ein Neben-
gemach treten/ biß man sich eines Bescheides vergleichen hatte/ da er wieder gefodert ward/
und Artaxerxes ihm dieses vorhielt: Fürst Gobares/ ihr habt durch eure ungegtündete
Wiederspenstigkeit die ganze Hoch Fürstliche Versamlung bewäget/ daß man euch im
Grunde nicht trauen kan/ ob ihr nicht gefährliche Dinge vornehmen dürfftet/ wann
man nicht eben eurem Willen gewonnen gibt/ welcher den blinden Bewägungen unter-
worffen seynscheinet/ daher man dann Ursach gnug hat/ euch in eine ehrliche Gewarsam
zu nehmen/ biß man eurer Auffrichtigkeit besser versichert ist; damit ihr aber sehet/ daß
nichts gegen euch aus Wiederwillen/ sondern zu des gemeinen Wesens versicherung alles
vorgenommen werde/ wird euch hiemit die Wahl gegeben/ ob ihr lieber bey dieser gegen-
wärtigen Fürsten einem/ den ihr selbst kiesen möget/ verbleiben/ oder von allen und jedem
dieser Fürsten/ einen redlichen Ritter zu euch nehmen/ mit denen nach Sasa zihen/ und stets
ihrer zum wenigsten drey/ Tag und Nacht umb euch leiden wollet/ die auff alles euer Vor-
nehmen acht geben. Darauff habt ihr euch zuerklären. Gobares erschrak hierüber daß er
bebete/ und gab diese Antwort: Durchll. Fürsten/ ich ruffe alle Götter zu Zeugen/ daß mein
Herz und Gemüht dem Wüterich Artabanus/ und seiner unrechtmässigen Herrschafft
dergestalt feind und zuwider ist/ daß ich ehe sterben/ als demselben hold und zugetahn wer-
den wolte. So wird auch kein Mensch aus meinen Reden dessen einigen Argwohn fassen
können/ daß eines Verrähters Gedanken bey mir seyn solten/ wie ich dann bereit und willig
bin/ mich dessen durch den allerbündigsten äid zu entbrechen; in betrachtung dessen bitte
ich/ daß dieser Schluß wiederruffen/ und ich des gar zunachteiligen Schimpffs entnommen
werde/ mit dem Erbieten/ daß da einiger Mensch ein fünklein solcher unträue an mir spü-
ren wird/ ich mein Fürstentuhm/ Ehr und Leben wil verwirket haben. Er muste darauff

aber-
H h h h h

Vierdes Buch.
auff daß ſie deſto mehr Urſach haben/ unſern Feind zu haſſen/ und unſer beſtes zuſuchen;
dann es gehe wie es wolle/ der Nutzen bleibet doch unſer von allem was ſie gewinnen wer-
den; und darff ich meine Meinung ſagen/ ſo ſehe ich ſie faſt vor Goͤtter-Kinder an. Die-
ſer Meinung fielen die übrigẽ eintraͤchtig bey/ und bahten Gobares/ da er einigen Wieder-
willen gegen ſie gefaſſet haͤtte/ wie man aus ſeinen Reden nicht anders urteilen koͤnte/ moͤch-
te er durch unzeitige Bewaͤgung dem gemeinen Weſen nicht abbruch tuhn/ oder zum we-
nigſten die Urſachen ſeiner ungewogenheit mit beſtaͤndigem Grunde darlegen/ alsdañ ſol-
te ihm gebührlicher Beyfall gegeben werden. Gobares ward über ſolche Erinnerung un-
willig/ und antwortete: Weil er überſtimmet waͤhre/ müſte ers geſchehen laſſen/ daß ihrer
Dienſte gebrauchte wer da wolte/ er vor ſein Haͤupt haͤtte ihreꝛ viel zu wenige Kundſchaft/
daß er feſten Grund auff ſie bauen ſolte/ und zweifelte nicht/ Artaxerxes waͤhre ihnen allen
Feld Obriſtens genug/ andere Kriegsbeamten würden ſich leicht finden/ und haͤtte man
deren bereit zu guter gnüge. Dieſe Wiederſpenſtigkeit ging ihnen allen ſehr zu Herzen/
daß auch Artaxerxes ſeinen Zorn nicht mehr meiſtern kunte/ daher er zu der Verſamlung
alſo anfing: Ihr redliche Bundsverwanten/ was vor eine wichtige Sache wir vor diß-
mahl abzuhandeln haben/ iſt eurer keinem unwiſſend; wann dañ Fuͤrſt Gobares etwas
vornimt/ daß ein weites Ausſehen zu haben ſcheinet/ frage ich hiemit um/ ob er nicht ſchul-
dig ſey/ einen Abtrit zu nehmen/ daß man ſich einer Antwort vergleiche/ damit er ſich muͤſ-
ſe begnuͤgen laſſen. Sie wahren deſſen alle mit ihm einig/ muſte demnach in ein Neben-
gemach treten/ biß man ſich eines Beſcheides vergleichẽ hatte/ da er wieder gefodert ward/
und Artaxerxes ihm dieſes vorhielt: Fuͤrſt Gobares/ ihr habt durch eure ungegtuͤndete
Wiederſpenſtigkeit die ganze Hoch Fuͤrſtliche Verſamlung bewaͤget/ daß man euch im
Grunde nicht trauen kan/ ob ihr nicht gefaͤhrliche Dinge vornehmen duͤrfftet/ wann
man nicht eben eurem Willen gewonnen gibt/ welcher den blinden Bewaͤgungen unter-
worffen ſeynſcheinet/ daher man dann Urſach gnug hat/ euch in eine ehrliche Gewarſam
zu nehmen/ biß man eurer Auffrichtigkeit beſſer verſichert iſt; damit ihr aber ſehet/ daß
nichts gegen euch aus Wiederwillen/ ſondern zu des gemeinen Weſens verſicherung alles
vorgenommen werde/ wird euch hiemit die Wahl gegeben/ ob ihr lieber bey dieſer gegen-
waͤrtigen Fuͤrſten einem/ den ihr ſelbſt kieſen moͤget/ verbleiben/ oder von allen und jedem
dieſer Fuͤrſten/ einen redlichen Ritter zu euch nehmen/ mit denen nach Saſa zihen/ uñ ſtets
ihrer zum wenigſten drey/ Tag und Nacht umb euch leiden wollet/ die auff alles euer Vor-
nehmen acht geben. Darauff habt ihr euch zuerklaͤren. Gobares erſchrak hieruͤber daß er
bebete/ und gab dieſe Antwort: Durchll. Fuͤrſten/ ich ruffe alle Goͤtter zu Zeugen/ daß mein
Herz und Gemuͤht dem Wuͤterich Artabanus/ und ſeiner unrechtmaͤſſigen Herrſchafft
dergeſtalt feind und zuwider iſt/ daß ich ehe ſterben/ als demſelben hold und zugetahn wer-
den wolte. So wird auch kein Menſch aus meinen Reden deſſen einigen Argwohn faſſen
koͤnnen/ daß eines Verraͤhters Gedanken bey mir ſeyn ſolten/ wie ich dañ bereit und willig
bin/ mich deſſen durch den allerbuͤndigſten aͤid zu entbrechen; in betrachtung deſſen bitte
ich/ daß dieſer Schluß wiederruffen/ und ich des gaꝛ zunachteiligen Schimpffs entnom̃en
werde/ mit dem Erbieten/ daß da einiger Menſch ein fuͤnklein ſolcher untraͤue an mir ſpuͤ-
ren wird/ ich mein Fuͤrſtentuhm/ Ehr und Leben wil verwirket haben. Er muſte darauff

aber-
H h h h h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0831" n="793"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
auff daß &#x017F;ie de&#x017F;to mehr Ur&#x017F;ach haben/ un&#x017F;ern Feind zu ha&#x017F;&#x017F;en/ und un&#x017F;er be&#x017F;tes zu&#x017F;uchen;<lb/>
dann es gehe wie es wolle/ der Nutzen bleibet doch un&#x017F;er von allem was &#x017F;ie gewinnen wer-<lb/>
den; und darff ich meine Meinung &#x017F;agen/ &#x017F;o &#x017F;ehe ich &#x017F;ie fa&#x017F;t vor Go&#x0364;tter-Kinder an. Die-<lb/>
&#x017F;er Meinung fielen die übrige&#x0303; eintra&#x0364;chtig bey/ und bahten Gobares/ da er einigen Wieder-<lb/>
willen gegen &#x017F;ie gefa&#x017F;&#x017F;et ha&#x0364;tte/ wie man aus &#x017F;einen Reden nicht anders urteilen ko&#x0364;nte/ mo&#x0364;ch-<lb/>
te er durch unzeitige Bewa&#x0364;gung dem gemeinen We&#x017F;en nicht abbruch tuhn/ oder zum we-<lb/>
nig&#x017F;ten die Ur&#x017F;achen &#x017F;einer ungewogenheit mit be&#x017F;ta&#x0364;ndigem Grunde darlegen/ alsdan&#x0303; &#x017F;ol-<lb/>
te ihm gebührlicher Beyfall gegeben werden. Gobares ward über &#x017F;olche Erinnerung un-<lb/>
willig/ und antwortete: Weil er über&#x017F;timmet wa&#x0364;hre/ mü&#x017F;te ers ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en/ daß ihrer<lb/>
Dien&#x017F;te gebrauchte wer da wolte/ er vor &#x017F;ein Ha&#x0364;upt ha&#x0364;tte ihre&#xA75B; viel zu wenige Kund&#x017F;chaft/<lb/>
daß er fe&#x017F;ten Grund auff &#x017F;ie bauen &#x017F;olte/ und zweifelte nicht/ Artaxerxes wa&#x0364;hre ihnen allen<lb/>
Feld Obri&#x017F;tens genug/ andere Kriegsbeamten würden &#x017F;ich leicht finden/ und ha&#x0364;tte man<lb/>
deren bereit zu guter gnüge. Die&#x017F;e Wieder&#x017F;pen&#x017F;tigkeit ging ihnen allen &#x017F;ehr zu Herzen/<lb/>
daß auch Artaxerxes &#x017F;einen Zorn nicht mehr mei&#x017F;tern kunte/ daher er zu der Ver&#x017F;amlung<lb/>
al&#x017F;o anfing: Ihr redliche Bundsverwanten/ was vor eine wichtige Sache wir vor diß-<lb/>
mahl abzuhandeln haben/ i&#x017F;t eurer keinem unwi&#x017F;&#x017F;end; wann dan&#x0303; Fu&#x0364;r&#x017F;t Gobares etwas<lb/>
vornimt/ daß ein weites Aus&#x017F;ehen zu haben &#x017F;cheinet/ frage ich hiemit um/ ob er nicht &#x017F;chul-<lb/>
dig &#x017F;ey/ einen Abtrit zu nehmen/ daß man &#x017F;ich einer Antwort vergleiche/ damit er &#x017F;ich mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e begnu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en. Sie wahren de&#x017F;&#x017F;en alle mit ihm einig/ mu&#x017F;te demnach in ein Neben-<lb/>
gemach treten/ biß man &#x017F;ich eines Be&#x017F;cheides vergleiche&#x0303; hatte/ da er wieder gefodert ward/<lb/>
und Artaxerxes ihm die&#x017F;es vorhielt: Fu&#x0364;r&#x017F;t Gobares/ ihr habt durch eure ungegtu&#x0364;ndete<lb/>
Wieder&#x017F;pen&#x017F;tigkeit die ganze Hoch Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Ver&#x017F;amlung bewa&#x0364;get/ daß man euch im<lb/>
Grunde nicht trauen kan/ ob ihr nicht gefa&#x0364;hrliche Dinge vornehmen du&#x0364;rfftet/ wann<lb/>
man nicht eben eurem Willen gewonnen gibt/ welcher den blinden Bewa&#x0364;gungen unter-<lb/>
worffen &#x017F;eyn&#x017F;cheinet/ daher man dann Ur&#x017F;ach gnug hat/ euch in eine ehrliche Gewar&#x017F;am<lb/>
zu nehmen/ biß man eurer Auffrichtigkeit be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;ichert i&#x017F;t; damit ihr aber &#x017F;ehet/ daß<lb/>
nichts gegen euch aus Wiederwillen/ &#x017F;ondern zu des gemeinen We&#x017F;ens ver&#x017F;icherung alles<lb/>
vorgenommen werde/ wird euch hiemit die Wahl gegeben/ ob ihr lieber bey die&#x017F;er gegen-<lb/>
wa&#x0364;rtigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten einem/ den ihr &#x017F;elb&#x017F;t kie&#x017F;en mo&#x0364;get/ verbleiben/ oder von allen und jedem<lb/>
die&#x017F;er Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ einen redlichen Ritter zu euch nehmen/ mit denen nach Sa&#x017F;a zihen/ un&#x0303; &#x017F;tets<lb/>
ihrer zum wenig&#x017F;ten drey/ Tag und Nacht umb euch leiden wollet/ die auff alles euer Vor-<lb/>
nehmen acht geben. Darauff habt ihr euch zuerkla&#x0364;ren. Gobares er&#x017F;chrak hieru&#x0364;ber daß er<lb/>
bebete/ und gab die&#x017F;e Antwort: Durchll. Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ ich ruffe alle Go&#x0364;tter zu Zeugen/ daß mein<lb/>
Herz und Gemu&#x0364;ht dem Wu&#x0364;terich Artabanus/ und &#x017F;einer unrechtma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Herr&#x017F;chafft<lb/>
derge&#x017F;talt feind und zuwider i&#x017F;t/ daß ich ehe &#x017F;terben/ als dem&#x017F;elben hold und zugetahn wer-<lb/>
den wolte. So wird auch kein Men&#x017F;ch aus meinen Reden de&#x017F;&#x017F;en einigen Argwohn fa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnen/ daß eines Verra&#x0364;hters Gedanken bey mir &#x017F;eyn &#x017F;olten/ wie ich dan&#x0303; bereit und willig<lb/>
bin/ mich de&#x017F;&#x017F;en durch den allerbu&#x0364;ndig&#x017F;ten a&#x0364;id zu entbrechen; in betrachtung de&#x017F;&#x017F;en bitte<lb/>
ich/ daß die&#x017F;er Schluß wiederruffen/ und ich des ga&#xA75B; zunachteiligen Schimpffs entnom&#x0303;en<lb/>
werde/ mit dem Erbieten/ daß da einiger Men&#x017F;ch ein fu&#x0364;nklein &#x017F;olcher untra&#x0364;ue an mir &#x017F;pu&#x0364;-<lb/>
ren wird/ ich mein Fu&#x0364;r&#x017F;tentuhm/ Ehr und Leben wil verwirket haben. Er mu&#x017F;te darauff<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h h h h</fw><fw place="bottom" type="catch">aber-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[793/0831] Vierdes Buch. auff daß ſie deſto mehr Urſach haben/ unſern Feind zu haſſen/ und unſer beſtes zuſuchen; dann es gehe wie es wolle/ der Nutzen bleibet doch unſer von allem was ſie gewinnen wer- den; und darff ich meine Meinung ſagen/ ſo ſehe ich ſie faſt vor Goͤtter-Kinder an. Die- ſer Meinung fielen die übrigẽ eintraͤchtig bey/ und bahten Gobares/ da er einigen Wieder- willen gegen ſie gefaſſet haͤtte/ wie man aus ſeinen Reden nicht anders urteilen koͤnte/ moͤch- te er durch unzeitige Bewaͤgung dem gemeinen Weſen nicht abbruch tuhn/ oder zum we- nigſten die Urſachen ſeiner ungewogenheit mit beſtaͤndigem Grunde darlegen/ alsdañ ſol- te ihm gebührlicher Beyfall gegeben werden. Gobares ward über ſolche Erinnerung un- willig/ und antwortete: Weil er überſtimmet waͤhre/ müſte ers geſchehen laſſen/ daß ihrer Dienſte gebrauchte wer da wolte/ er vor ſein Haͤupt haͤtte ihreꝛ viel zu wenige Kundſchaft/ daß er feſten Grund auff ſie bauen ſolte/ und zweifelte nicht/ Artaxerxes waͤhre ihnen allen Feld Obriſtens genug/ andere Kriegsbeamten würden ſich leicht finden/ und haͤtte man deren bereit zu guter gnüge. Dieſe Wiederſpenſtigkeit ging ihnen allen ſehr zu Herzen/ daß auch Artaxerxes ſeinen Zorn nicht mehr meiſtern kunte/ daher er zu der Verſamlung alſo anfing: Ihr redliche Bundsverwanten/ was vor eine wichtige Sache wir vor diß- mahl abzuhandeln haben/ iſt eurer keinem unwiſſend; wann dañ Fuͤrſt Gobares etwas vornimt/ daß ein weites Ausſehen zu haben ſcheinet/ frage ich hiemit um/ ob er nicht ſchul- dig ſey/ einen Abtrit zu nehmen/ daß man ſich einer Antwort vergleiche/ damit er ſich muͤſ- ſe begnuͤgen laſſen. Sie wahren deſſen alle mit ihm einig/ muſte demnach in ein Neben- gemach treten/ biß man ſich eines Beſcheides vergleichẽ hatte/ da er wieder gefodert ward/ und Artaxerxes ihm dieſes vorhielt: Fuͤrſt Gobares/ ihr habt durch eure ungegtuͤndete Wiederſpenſtigkeit die ganze Hoch Fuͤrſtliche Verſamlung bewaͤget/ daß man euch im Grunde nicht trauen kan/ ob ihr nicht gefaͤhrliche Dinge vornehmen duͤrfftet/ wann man nicht eben eurem Willen gewonnen gibt/ welcher den blinden Bewaͤgungen unter- worffen ſeynſcheinet/ daher man dann Urſach gnug hat/ euch in eine ehrliche Gewarſam zu nehmen/ biß man eurer Auffrichtigkeit beſſer verſichert iſt; damit ihr aber ſehet/ daß nichts gegen euch aus Wiederwillen/ ſondern zu des gemeinen Weſens verſicherung alles vorgenommen werde/ wird euch hiemit die Wahl gegeben/ ob ihr lieber bey dieſer gegen- waͤrtigen Fuͤrſten einem/ den ihr ſelbſt kieſen moͤget/ verbleiben/ oder von allen und jedem dieſer Fuͤrſten/ einen redlichen Ritter zu euch nehmen/ mit denen nach Saſa zihen/ uñ ſtets ihrer zum wenigſten drey/ Tag und Nacht umb euch leiden wollet/ die auff alles euer Vor- nehmen acht geben. Darauff habt ihr euch zuerklaͤren. Gobares erſchrak hieruͤber daß er bebete/ und gab dieſe Antwort: Durchll. Fuͤrſten/ ich ruffe alle Goͤtter zu Zeugen/ daß mein Herz und Gemuͤht dem Wuͤterich Artabanus/ und ſeiner unrechtmaͤſſigen Herrſchafft dergeſtalt feind und zuwider iſt/ daß ich ehe ſterben/ als demſelben hold und zugetahn wer- den wolte. So wird auch kein Menſch aus meinen Reden deſſen einigen Argwohn faſſen koͤnnen/ daß eines Verraͤhters Gedanken bey mir ſeyn ſolten/ wie ich dañ bereit und willig bin/ mich deſſen durch den allerbuͤndigſten aͤid zu entbrechen; in betrachtung deſſen bitte ich/ daß dieſer Schluß wiederruffen/ und ich des gaꝛ zunachteiligen Schimpffs entnom̃en werde/ mit dem Erbieten/ daß da einiger Menſch ein fuͤnklein ſolcher untraͤue an mir ſpuͤ- ren wird/ ich mein Fuͤrſtentuhm/ Ehr und Leben wil verwirket haben. Er muſte darauff aber- H h h h h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/831
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 793. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/831>, abgerufen am 17.06.2024.