Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. nicht zu viel rühmen/ noch mit unwarheit mich vertähtigen. Mit unwarheit? sagte Libus-sa; ja wans die Noht erfoderte tähte ichs ausser zweiffel/ und redete auff einandermahl die Warheit gedoppelt. Gleich trat Herkules zum Zolte hinein/ und schämete sich Libussa/ dz in seiner Gegenwart sie die Fürstin auff der Schoß hielt; welche aber deßwegen nicht auf- stund/ sondern ehe sie ihn zu Worten kommen ließ/ sagte sie zu ihm: Mein trauten Schaz/ jezt sitze ich auff meiner Trösterinnen Schosse/ die mir auff solche Weise manniche Träh- nen abgewischet/ auch wol ein innigliches Lachen heraus getrieben hat. O der unnützen Trösterin/ sagte Libussa; Gott Lob und Dank/ daß der Tröster selbst zu gegen ist. Herkules umbfing sein liebstes Gemahl/ fragte wie sie unter den Zelten zwischen so lieben und an- muhtigen Freundinnen geruhet hätte/ und sagte zu den beyden Frauen; Ihr habt mein liebstes Engelchen treflich außgeputzet/ gedenke/ ihr seid gesonnen/ sie mir noch künftige Nacht zuzuführen/ es währe dann/ daß meine Freundin Libussa zum Gobares würde. Hier- aus vernahmen sie/ daß er ihre Reden draussen angehöret hatte/ worüber diese sich schäme- te/ daß sie unter dem ganzen Angesicht roht ward/ wolte auch davon lauffen/ wann nicht Euphrosyne ihr den Außgang verwähret hätte; dessen aber die Fürstin von Herzen lache- te/ und zu ihr sagte: Sihe da du Plaudermaz/ da bistu einmahl redlich angelauffen; doch/ ungeachtet Gott Lob meine Ehr unverlezt blieben ist/ wolte ich dannoch ein dutzet Tonnen Goldes drumb geben/ daß ein solcher Gobares/ wie du bist/ mein Rauber gewest währe. Ein so angenehmer Gobares zu seyn/ habe ich auch nur gewünschet/ sagte Libussa/ hoffe demnach mein Gn. Fürst werde mir meine Unvernunft gnädig verzeihen; ich erbiete mich aber/ daß neben meiner Schwester Euphrosynen/ euer Gn. wir das allerschönste Fräulein der Welt diesen Abend zuführen wollen. Daß soltu wol lassen/ sagte die Fürstin/ oder ich würde mich an demselben Fräulein heßlich vergreiffen. Gut gut antwortete sie/ ists dann kein Fräulein/ so sols doch die allerschönste Fürstin der ganzen Welt seyn; und hat schon diese Nacht mich nichts so sehr geirret/ als daß mein Gn. Fürst nicht hat sollen meine stelle bekleiden. Daß sagestu sonst nirgends umb/ antwortete die Fürstin/ als daß ich dich wieder deinen Willen diese Nacht/ von deinem Leches abgehalten habe. Hat eure Gn. diesen Weis- sager-Geist zu Ekbatana/ oder zu Charas empfangen? sagte Libussa; weil ich aber mit mei- ner Schwester Euphrosynen/ wegen des Auffbruchs allerhand zubestellen habe/ wollen ih- re Durchll. beyderseits unsern Abtrit nicht verargen; womit sie davon gingen. Herkules erkennete ihre Höfligkeit/ näherte sich zu seinem Schaz/ und baht inniglich/ das ergange- ne aus dem Sinne zu schlagen/ nachdem der boßhafte Mensch seine Straffe empfang en hätte. Sie versprach ein solches zu tuhn/ klagete doch mit Trähnen/ wie der gottlose Mensch seine ehebrecherische Augen an ihr geweidet/ da er stets neben ihr hergeritten/ und mit vie- len bewäglichen Worten sie zu seiner Liebe bereden wollen/ biß er endlich den Pusch/ da die Sänfte stehen blieben/ erreichet/ und schon etlichen befohlen hatte/ sie loß zumachen/ und ge- bunden hinter die Hecke zu tragen; aber Gottes Barmherzigkeit/ sagte sie/ kam mir dazu- mahl augenscheinlich zu hülffe; dann es erhub sich ein Geschrey/ es liesse sich ein Krigs- Volk sehen/ von denen man nicht wüste/ ob sie Freund oder Feind währen. Ich sahe dem Buben es eigen an/ daß ihm das Gewissen gerühret ward/ weil vor schrecken alle lebendige Farbe ihm unter dem Gesichte verging; Er ließ auch meine Sänfte alsbald rings umb- her
Fuͤnftes Buch. nicht zu viel ruͤhmen/ noch mit unwarheit mich vertaͤhtigen. Mit unwarheit? ſagte Libuſ-ſa; ja wans die Noht erfoderte taͤhte ichs auſſer zweiffel/ und redete auff einandermahl die Warheit gedoppelt. Gleich trat Herkules zum Zolte hinein/ und ſchaͤmete ſich Libuſſa/ dz in ſeiner Gegenwart ſie die Fürſtin auff der Schoß hielt; welche aber deßwegen nicht auf- ſtund/ ſondern ehe ſie ihn zu Worten kommen ließ/ ſagte ſie zu ihm: Mein trauten Schaz/ jezt ſitze ich auff meiner Troͤſterinnen Schoſſe/ die mir auff ſolche Weiſe manniche Traͤh- nen abgewiſchet/ auch wol ein innigliches Lachen heraus getrieben hat. O der unnuͤtzen Troͤſterin/ ſagte Libuſſa; Gott Lob und Dank/ daß der Troͤſter ſelbſt zu gegen iſt. Herkules umbfing ſein liebſtes Gemahl/ fragte wie ſie unter den Zelten zwiſchen ſo lieben und an- muhtigen Freundinnen geruhet haͤtte/ und ſagte zu den beyden Frauen; Ihr habt mein liebſtes Engelchen treflich außgeputzet/ gedenke/ ihr ſeid geſonnen/ ſie mir noch kuͤnftige Nacht zuzufuͤhren/ es waͤhre dañ/ daß meine Freundin Libuſſa zum Gobares wuͤrde. Hier- aus vernahmen ſie/ daß er ihre Reden drauſſen angehoͤret hatte/ woruͤber dieſe ſich ſchaͤme- te/ daß ſie unter dem ganzen Angeſicht roht ward/ wolte auch davon lauffen/ wann nicht Euphroſyne ihr den Außgang verwaͤhret haͤtte; deſſen aber die Fuͤrſtin von Herzen lache- te/ und zu ihr ſagte: Sihe da du Plaudermaz/ da biſtu einmahl redlich angelauffen; doch/ ungeachtet Gott Lob meine Ehr unverlezt blieben iſt/ wolte ich dannoch ein dutzet Tonnen Goldes drumb geben/ daß ein ſolcher Gobares/ wie du biſt/ mein Rauber geweſt waͤhre. Ein ſo angenehmer Gobares zu ſeyn/ habe ich auch nur gewuͤnſchet/ ſagte Libuſſa/ hoffe demnach mein Gn. Fuͤrſt werde mir meine Unvernunft gnaͤdig verzeihen; ich erbiete mich aber/ daß neben meiner Schweſter Euphroſynen/ euer Gn. wir das allerſchoͤnſte Fraͤulein der Welt dieſen Abend zuführen wollen. Daß ſoltu wol laſſen/ ſagte die Fuͤrſtin/ oder ich wuͤrde mich an demſelben Fraͤulein heßlich vergreiffen. Gut gut antwortete ſie/ iſts dann kein Fraͤulein/ ſo ſols doch die allerſchoͤnſte Fuͤrſtin der ganzen Welt ſeyn; und hat ſchon dieſe Nacht mich nichts ſo ſehr geirret/ als daß mein Gn. Fuͤrſt nicht hat ſollen meine ſtelle bekleiden. Daß ſageſtu ſonſt nirgends umb/ antwortete die Fürſtin/ als daß ich dich wiedeꝛ deinen Willen dieſe Nacht/ von deinem Leches abgehaltẽ habe. Hat eure Gn. dieſen Weiſ- ſager-Geiſt zu Ekbatana/ oder zu Charas empfangen? ſagte Libuſſa; weil ich aber mit mei- ner Schweſter Euphroſynen/ wegen des Auffbruchs allerhand zubeſtellen habe/ wollen ih- re Durchll. beyderſeits unſern Abtrit nicht verargen; womit ſie davon gingen. Herkules erkennete ihre Hoͤfligkeit/ naͤherte ſich zu ſeinem Schaz/ und baht inniglich/ das ergange- ne aus dem Sinne zu ſchlagen/ nachdem der boßhafte Menſch ſeine Straffe empfang en haͤtte. Sie verſprach ein ſolches zu tuhn/ klagete doch mit Traͤhnẽ/ wie der gottloſe Menſch ſeine ehebrecheriſche Augen an ihr geweidet/ da er ſtets neben ihr hergeritten/ und mit vie- len bewaͤglichen Worten ſie zu ſeiner Liebe bereden wollen/ biß er endlich den Puſch/ da die Saͤnfte ſtehen blieben/ erreichet/ und ſchon etlichen befohlen hatte/ ſie loß zumachen/ uñ ge- bunden hinter die Hecke zu tragen; aber Gottes Barmherzigkeit/ ſagte ſie/ kam mir dazu- mahl augenſcheinlich zu huͤlffe; dann es erhub ſich ein Geſchrey/ es lieſſe ſich ein Krigs- Volk ſehen/ von denen man nicht wuͤſte/ ob ſie Freund oder Feind waͤhren. Ich ſahe dem Buben es eigen an/ daß ihm das Gewiſſen geruͤhret ward/ weil vor ſchrecken alle lebendige Farbe ihm unter dem Geſichte verging; Er ließ auch meine Saͤnfte alsbald rings umb- her
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0026" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> nicht zu viel ruͤhmen/ noch mit unwarheit mich vertaͤhtigen. Mit unwarheit? ſagte Libuſ-<lb/> ſa; ja wans die Noht erfoderte taͤhte ichs auſſer zweiffel/ und redete auff einandermahl die<lb/> Warheit gedoppelt. Gleich trat Herkules zum Zolte hinein/ und ſchaͤmete ſich Libuſſa/ dz<lb/> in ſeiner Gegenwart ſie die Fürſtin auff der Schoß hielt; welche aber deßwegen nicht auf-<lb/> ſtund/ ſondern ehe ſie ihn zu Worten kommen ließ/ ſagte ſie zu ihm: Mein trauten Schaz/<lb/> jezt ſitze ich auff meiner Troͤſterinnen Schoſſe/ die mir auff ſolche Weiſe manniche Traͤh-<lb/> nen abgewiſchet/ auch wol ein innigliches Lachen heraus getrieben hat. O der unnuͤtzen<lb/> Troͤſterin/ ſagte Libuſſa; Gott Lob und Dank/ daß der Troͤſter ſelbſt zu gegen iſt. Herkules<lb/> umbfing ſein liebſtes Gemahl/ fragte wie ſie unter den Zelten zwiſchen ſo lieben und an-<lb/> muhtigen Freundinnen geruhet haͤtte/ und ſagte zu den beyden Frauen; Ihr habt mein<lb/> liebſtes Engelchen treflich außgeputzet/ gedenke/ ihr ſeid geſonnen/ ſie mir noch kuͤnftige<lb/> Nacht zuzufuͤhren/ es waͤhre dañ/ daß meine Freundin Libuſſa zum Gobares wuͤrde. Hier-<lb/> aus vernahmen ſie/ daß er ihre Reden drauſſen angehoͤret hatte/ woruͤber dieſe ſich ſchaͤme-<lb/> te/ daß ſie unter dem ganzen Angeſicht roht ward/ wolte auch davon lauffen/ wann nicht<lb/> Euphroſyne ihr den Außgang verwaͤhret haͤtte; deſſen aber die Fuͤrſtin von Herzen lache-<lb/> te/ und zu ihr ſagte: Sihe da du Plaudermaz/ da biſtu einmahl redlich angelauffen; doch/<lb/> ungeachtet Gott Lob meine Ehr unverlezt blieben iſt/ wolte ich dannoch ein dutzet Tonnen<lb/> Goldes drumb geben/ daß ein ſolcher Gobares/ wie du biſt/ mein Rauber geweſt waͤhre.<lb/> Ein ſo angenehmer Gobares zu ſeyn/ habe ich auch nur gewuͤnſchet/ ſagte Libuſſa/ hoffe<lb/> demnach mein Gn. Fuͤrſt werde mir meine Unvernunft gnaͤdig verzeihen; ich erbiete mich<lb/> aber/ daß neben meiner Schweſter Euphroſynen/ euer Gn. wir das allerſchoͤnſte Fraͤulein<lb/> der Welt dieſen Abend zuführen wollen. Daß ſoltu wol laſſen/ ſagte die Fuͤrſtin/ oder ich<lb/> wuͤrde mich an demſelben Fraͤulein heßlich vergreiffen. Gut gut antwortete ſie/ iſts dann<lb/> kein Fraͤulein/ ſo ſols doch die allerſchoͤnſte Fuͤrſtin der ganzen Welt ſeyn; und hat ſchon<lb/> dieſe Nacht mich nichts ſo ſehr geirret/ als daß mein Gn. Fuͤrſt nicht hat ſollen meine ſtelle<lb/> bekleiden. Daß ſageſtu ſonſt nirgends umb/ antwortete die Fürſtin/ als daß ich dich wiedeꝛ<lb/> deinen Willen dieſe Nacht/ von deinem Leches abgehaltẽ habe. Hat eure Gn. dieſen Weiſ-<lb/> ſager-Geiſt zu Ekbatana/ oder zu Charas empfangen? ſagte Libuſſa; weil ich aber mit mei-<lb/> ner Schweſter Euphroſynen/ wegen des Auffbruchs allerhand zubeſtellen habe/ wollen ih-<lb/> re Durchll. beyderſeits unſern Abtrit nicht verargen; womit ſie davon gingen. Herkules<lb/> erkennete ihre Hoͤfligkeit/ naͤherte ſich zu ſeinem Schaz/ und baht inniglich/ das ergange-<lb/> ne aus dem Sinne zu ſchlagen/ nachdem der boßhafte Menſch ſeine Straffe empfang en<lb/> haͤtte. Sie verſprach ein ſolches zu tuhn/ klagete doch mit Traͤhnẽ/ wie der gottloſe Menſch<lb/> ſeine ehebrecheriſche Augen an ihr geweidet/ da er ſtets neben ihr hergeritten/ und mit vie-<lb/> len bewaͤglichen Worten ſie zu ſeiner Liebe bereden wollen/ biß er endlich den Puſch/ da die<lb/> Saͤnfte ſtehen blieben/ erreichet/ und ſchon etlichen befohlen hatte/ ſie loß zumachen/ uñ ge-<lb/> bunden hinter die Hecke zu tragen; aber Gottes Barmherzigkeit/ ſagte ſie/ kam mir dazu-<lb/> mahl augenſcheinlich zu huͤlffe; dann es erhub ſich ein Geſchrey/ es lieſſe ſich ein Krigs-<lb/> Volk ſehen/ von denen man nicht wuͤſte/ ob ſie Freund oder Feind waͤhren. Ich ſahe dem<lb/> Buben es eigen an/ daß ihm das Gewiſſen geruͤhret ward/ weil vor ſchrecken alle lebendige<lb/> Farbe ihm unter dem Geſichte verging; Er ließ auch meine Saͤnfte alsbald rings umb-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">her</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0026]
Fuͤnftes Buch.
nicht zu viel ruͤhmen/ noch mit unwarheit mich vertaͤhtigen. Mit unwarheit? ſagte Libuſ-
ſa; ja wans die Noht erfoderte taͤhte ichs auſſer zweiffel/ und redete auff einandermahl die
Warheit gedoppelt. Gleich trat Herkules zum Zolte hinein/ und ſchaͤmete ſich Libuſſa/ dz
in ſeiner Gegenwart ſie die Fürſtin auff der Schoß hielt; welche aber deßwegen nicht auf-
ſtund/ ſondern ehe ſie ihn zu Worten kommen ließ/ ſagte ſie zu ihm: Mein trauten Schaz/
jezt ſitze ich auff meiner Troͤſterinnen Schoſſe/ die mir auff ſolche Weiſe manniche Traͤh-
nen abgewiſchet/ auch wol ein innigliches Lachen heraus getrieben hat. O der unnuͤtzen
Troͤſterin/ ſagte Libuſſa; Gott Lob und Dank/ daß der Troͤſter ſelbſt zu gegen iſt. Herkules
umbfing ſein liebſtes Gemahl/ fragte wie ſie unter den Zelten zwiſchen ſo lieben und an-
muhtigen Freundinnen geruhet haͤtte/ und ſagte zu den beyden Frauen; Ihr habt mein
liebſtes Engelchen treflich außgeputzet/ gedenke/ ihr ſeid geſonnen/ ſie mir noch kuͤnftige
Nacht zuzufuͤhren/ es waͤhre dañ/ daß meine Freundin Libuſſa zum Gobares wuͤrde. Hier-
aus vernahmen ſie/ daß er ihre Reden drauſſen angehoͤret hatte/ woruͤber dieſe ſich ſchaͤme-
te/ daß ſie unter dem ganzen Angeſicht roht ward/ wolte auch davon lauffen/ wann nicht
Euphroſyne ihr den Außgang verwaͤhret haͤtte; deſſen aber die Fuͤrſtin von Herzen lache-
te/ und zu ihr ſagte: Sihe da du Plaudermaz/ da biſtu einmahl redlich angelauffen; doch/
ungeachtet Gott Lob meine Ehr unverlezt blieben iſt/ wolte ich dannoch ein dutzet Tonnen
Goldes drumb geben/ daß ein ſolcher Gobares/ wie du biſt/ mein Rauber geweſt waͤhre.
Ein ſo angenehmer Gobares zu ſeyn/ habe ich auch nur gewuͤnſchet/ ſagte Libuſſa/ hoffe
demnach mein Gn. Fuͤrſt werde mir meine Unvernunft gnaͤdig verzeihen; ich erbiete mich
aber/ daß neben meiner Schweſter Euphroſynen/ euer Gn. wir das allerſchoͤnſte Fraͤulein
der Welt dieſen Abend zuführen wollen. Daß ſoltu wol laſſen/ ſagte die Fuͤrſtin/ oder ich
wuͤrde mich an demſelben Fraͤulein heßlich vergreiffen. Gut gut antwortete ſie/ iſts dann
kein Fraͤulein/ ſo ſols doch die allerſchoͤnſte Fuͤrſtin der ganzen Welt ſeyn; und hat ſchon
dieſe Nacht mich nichts ſo ſehr geirret/ als daß mein Gn. Fuͤrſt nicht hat ſollen meine ſtelle
bekleiden. Daß ſageſtu ſonſt nirgends umb/ antwortete die Fürſtin/ als daß ich dich wiedeꝛ
deinen Willen dieſe Nacht/ von deinem Leches abgehaltẽ habe. Hat eure Gn. dieſen Weiſ-
ſager-Geiſt zu Ekbatana/ oder zu Charas empfangen? ſagte Libuſſa; weil ich aber mit mei-
ner Schweſter Euphroſynen/ wegen des Auffbruchs allerhand zubeſtellen habe/ wollen ih-
re Durchll. beyderſeits unſern Abtrit nicht verargen; womit ſie davon gingen. Herkules
erkennete ihre Hoͤfligkeit/ naͤherte ſich zu ſeinem Schaz/ und baht inniglich/ das ergange-
ne aus dem Sinne zu ſchlagen/ nachdem der boßhafte Menſch ſeine Straffe empfang en
haͤtte. Sie verſprach ein ſolches zu tuhn/ klagete doch mit Traͤhnẽ/ wie der gottloſe Menſch
ſeine ehebrecheriſche Augen an ihr geweidet/ da er ſtets neben ihr hergeritten/ und mit vie-
len bewaͤglichen Worten ſie zu ſeiner Liebe bereden wollen/ biß er endlich den Puſch/ da die
Saͤnfte ſtehen blieben/ erreichet/ und ſchon etlichen befohlen hatte/ ſie loß zumachen/ uñ ge-
bunden hinter die Hecke zu tragen; aber Gottes Barmherzigkeit/ ſagte ſie/ kam mir dazu-
mahl augenſcheinlich zu huͤlffe; dann es erhub ſich ein Geſchrey/ es lieſſe ſich ein Krigs-
Volk ſehen/ von denen man nicht wuͤſte/ ob ſie Freund oder Feind waͤhren. Ich ſahe dem
Buben es eigen an/ daß ihm das Gewiſſen geruͤhret ward/ weil vor ſchrecken alle lebendige
Farbe ihm unter dem Geſichte verging; Er ließ auch meine Saͤnfte alsbald rings umb-
her
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |