Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. wollen/ sondern biß auff Groß Fürst Artaxerxes Wiederkunft außgesetzet; womit sie auchbeyderseits friedlich gewesen. Ich ließ aber/ fuhr sie fort/ mein Gemach des Nachtes in- wendig fest verriegeln/ und muste diese lose Haut es ja dißmahl in aller stille geöffnet haben; dann umb Mitternacht traten sechs gewapnete mit brennenden Fackeln hinein/ deren ge- räusche mich bald erweckete/ und mag wol sagen/ daß zeit meines Lebens ich niemahls hö- her erschrecket bin. Dann sie hielten die Schwerter in den Fäusten/ und dräueten uns al- len den Tod/ da wir einiges Geschrey machen würden; wiewol meine Kleofis/ wie auch Amestris und Andia sich wenig dran kehreten/ und sich ihrer Kehle weidlich gebraucheten/ biß ihnen die Zunge mit einem Knebel gehemmet ward/ welches mir gleichmässig gescha- he/ und wurden wir an Händen und Füssen zusammen gebunden/ und in die verordente Sänften getragen; doch ließ Gobares sich nicht bey mir finden/ biß wir schon einen zim- lichen Weg fortgetragen wahren/ und die lichte Sonne auffging/ da kam er herzugeritten an meine Sänfte/ und baht höchlich umb verzeihung wegen angelegter Gewaltähtigkeit/ wozu ihn nichts als die übermässige Liebe gezwungen; hoffete/ ich würde sein ergebenes Herz erkennen/ und ihn zum Liebesten willig auff und annehmen/ weil es ja durchaus nicht anders seyn könte. Es ist ein dumkühnes Stük von einem verzageten Menschen/ sagete Artaxerxes/ und hat der Unflat vor unkeuschen Begierden nicht absehen können/ wie es ab- lauffen würde. Leches und Libussa liessen sich anmelden/ sie hätten etliche Schreiben einzureichen/ Er
Fuͤnftes Buch. wollen/ ſondern biß auff Groß Fuͤrſt Artaxerxes Wiederkunft außgeſetzet; womit ſie auchbeyderſeits friedlich geweſen. Ich ließ aber/ fuhr ſie fort/ mein Gemach des Nachtes in- wendig feſt verriegeln/ und muſte dieſe loſe Haut es ja dißmahl in aller ſtille geoͤffnet haben; dann umb Mitternacht traten ſechs gewapnete mit brennenden Fackeln hinein/ deren ge- raͤuſche mich bald erweckete/ und mag wol ſagen/ daß zeit meines Lebens ich niemahls hoͤ- her erſchrecket bin. Dann ſie hielten die Schwerter in den Faͤuſten/ und draͤueten uns al- len den Tod/ da wir einiges Geſchrey machen wuͤrden; wiewol meine Kleofis/ wie auch Ameſtris und Andia ſich wenig dran kehreten/ und ſich ihrer Kehle weidlich gebraucheten/ biß ihnen die Zunge mit einem Knebel gehemmet ward/ welches mir gleichmaͤſſig geſcha- he/ und wurden wir an Haͤnden und Fuͤſſen zuſammen gebunden/ und in die verordente Saͤnften getragen; doch ließ Gobares ſich nicht bey mir finden/ biß wir ſchon einen zim- lichen Weg fortgetragen wahren/ und die lichte Sonne auffging/ da kam er herzugeritten an meine Saͤnfte/ und baht hoͤchlich umb verzeihung wegen angelegter Gewaltaͤhtigkeit/ wozu ihn nichts als die uͤbermaͤſſige Liebe gezwungen; hoffete/ ich würde ſein ergebenes Herz erkennen/ und ihn zum Liebeſten willig auff und annehmen/ weil es ja durchaus nicht anders ſeyn koͤnte. Es iſt ein dumkuͤhnes Stük von einem verzageten Menſchen/ ſagete Artaxerxes/ und hat der Unflat vor unkeuſchen Begierden nicht abſehen koͤnnen/ wie es ab- lauffen wuͤrde. Leches und Libuſſa lieſſen ſich anmelden/ ſie haͤtten etliche Schreiben einzureichen/ Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> wollen/ ſondern biß auff Groß Fuͤrſt Artaxerxes Wiederkunft außgeſetzet; womit ſie auch<lb/> beyderſeits friedlich geweſen. Ich ließ aber/ fuhr ſie fort/ mein Gemach des Nachtes in-<lb/> wendig feſt verriegeln/ und muſte dieſe loſe Haut es ja dißmahl in aller ſtille geoͤffnet haben;<lb/> dann umb Mitternacht traten ſechs gewapnete mit brennenden Fackeln hinein/ deren ge-<lb/> raͤuſche mich bald erweckete/ und mag wol ſagen/ daß zeit meines Lebens ich niemahls hoͤ-<lb/> her erſchrecket bin. Dann ſie hielten die Schwerter in den Faͤuſten/ und draͤueten uns al-<lb/> len den Tod/ da wir einiges Geſchrey machen wuͤrden; wiewol meine Kleofis/ wie auch<lb/> Ameſtris und Andia ſich wenig dran kehreten/ und ſich ihrer Kehle weidlich gebraucheten/<lb/> biß ihnen die Zunge mit einem Knebel gehemmet ward/ welches mir gleichmaͤſſig geſcha-<lb/> he/ und wurden wir an Haͤnden und Fuͤſſen zuſammen gebunden/ und in die verordente<lb/> Saͤnften getragen; doch ließ Gobares ſich nicht bey mir finden/ biß wir ſchon einen zim-<lb/> lichen Weg fortgetragen wahren/ und die lichte Sonne auffging/ da kam er herzugeritten<lb/> an meine Saͤnfte/ und baht hoͤchlich umb verzeihung wegen angelegter Gewaltaͤhtigkeit/<lb/> wozu ihn nichts als die uͤbermaͤſſige Liebe gezwungen; hoffete/ ich würde ſein ergebenes<lb/> Herz erkennen/ und ihn zum Liebeſten willig auff und annehmen/ weil es ja durchaus nicht<lb/> anders ſeyn koͤnte. Es iſt ein dumkuͤhnes Stük von einem verzageten Menſchen/ ſagete<lb/> Artaxerxes/ und hat der Unflat vor unkeuſchen Begierden <choice><sic>ncht</sic><corr>nicht</corr></choice> abſehen koͤnnen/ wie es ab-<lb/> lauffen wuͤrde.</p><lb/> <p>Leches und Libuſſa lieſſen ſich anmelden/ ſie haͤtten etliche Schreiben einzureichen/<lb/> wurden auch alsbald vorgelaſſen/ und uͤbergab Leches vorerſt H. Ladiſla ſeiner Fr. Mut-<lb/> ter/ Schwaͤhers/ und Gemahls Briefe; hernach H. Herkules von ſeiner Fr. Mutter/<lb/> auch von der Koͤnigin in Boͤhmen/ von H. Fabius dem Stathalter zu Padua/ und von<lb/> Fr. Sophien. Endlich Herrn Fabius von ſeiner Fr. Urſulen; welche alle miteinander<lb/> begierig gebrochen und froͤlich geleſen wurden/ da Ladiſla und Fabius wegen ihrer jungen<lb/> Herrlein; Herkules und Valiſka wegen der Eltern freude uͤber ihrer Heyraht bericht em-<lb/> pfingen/ uñ ſich daran herzlich ergetzeten. Libuſſa wolte ihre empfangene Brieffe von Frl.<lb/> Klaren an Herkules und Frl. Valiſken auch einliefern/ und zugleich das uͤberſchikte Haa-<lb/> ren Armband/ welches Herkules alsbald umb den linken Arm legte/ demnach er das von<lb/> ſeinem Fraͤulein zu Padua empfangene am rechten trug. Nach dieſem taht Herkules we-<lb/> gen der erhaltenen Schlacht wieder Vologeſes volligen bericht/ und ließ Artaxerxes die<lb/> 15 Tonnen Goldes eroberter Beute einreichen/ welche er aber durchaus nicht annehmen<lb/> wolte/ ſondern unſern Helden wieder zuſtellete/ einwendend/ er wuͤrde gar zum undankbah-<lb/> ren/ wann er ihnen daß mit ihrem Blute erſtrittene abnehmen ſolte. Der gefangene Su-<lb/> fianer Mithrazenes ward neben Bagoas und der Verraͤhterin Apame vor Gericht ge-<lb/> ſtellet/ und nachdem ſie ihre Boßheit geſtunden/ anfangs erſchreklich gegeiſſelt/ uñ hernach<lb/> an Kreuze geheftet. Sonſten ward Herkules Hochzeit Feſt ganz Koͤniglich/ und alles nach<lb/> Artaxerxes Willen angeordnet/ da inzwiſchen der betruͤbte und verliebte Artabanus we-<lb/> gen des entflogenen Taͤubeleins ſich zu hermen nicht auffhoͤren kunte/ uñ vermehrete ihm<lb/> der außgeriſſene Vologeſes ſeinen Kummer umb ein groſſes/ als derſelbe des Tages vor<lb/> ſeiner ankunft ihm ſeine Niederlage durch einen Reuter zu wiſſen taht/ gleich als Bago-<lb/> phanes bey ihm ſaß/ und die trefliche Schoͤnheit der Fraͤulein ihm oft wiederhohlen muſte.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0030]
Fuͤnftes Buch.
wollen/ ſondern biß auff Groß Fuͤrſt Artaxerxes Wiederkunft außgeſetzet; womit ſie auch
beyderſeits friedlich geweſen. Ich ließ aber/ fuhr ſie fort/ mein Gemach des Nachtes in-
wendig feſt verriegeln/ und muſte dieſe loſe Haut es ja dißmahl in aller ſtille geoͤffnet haben;
dann umb Mitternacht traten ſechs gewapnete mit brennenden Fackeln hinein/ deren ge-
raͤuſche mich bald erweckete/ und mag wol ſagen/ daß zeit meines Lebens ich niemahls hoͤ-
her erſchrecket bin. Dann ſie hielten die Schwerter in den Faͤuſten/ und draͤueten uns al-
len den Tod/ da wir einiges Geſchrey machen wuͤrden; wiewol meine Kleofis/ wie auch
Ameſtris und Andia ſich wenig dran kehreten/ und ſich ihrer Kehle weidlich gebraucheten/
biß ihnen die Zunge mit einem Knebel gehemmet ward/ welches mir gleichmaͤſſig geſcha-
he/ und wurden wir an Haͤnden und Fuͤſſen zuſammen gebunden/ und in die verordente
Saͤnften getragen; doch ließ Gobares ſich nicht bey mir finden/ biß wir ſchon einen zim-
lichen Weg fortgetragen wahren/ und die lichte Sonne auffging/ da kam er herzugeritten
an meine Saͤnfte/ und baht hoͤchlich umb verzeihung wegen angelegter Gewaltaͤhtigkeit/
wozu ihn nichts als die uͤbermaͤſſige Liebe gezwungen; hoffete/ ich würde ſein ergebenes
Herz erkennen/ und ihn zum Liebeſten willig auff und annehmen/ weil es ja durchaus nicht
anders ſeyn koͤnte. Es iſt ein dumkuͤhnes Stük von einem verzageten Menſchen/ ſagete
Artaxerxes/ und hat der Unflat vor unkeuſchen Begierden nicht abſehen koͤnnen/ wie es ab-
lauffen wuͤrde.
Leches und Libuſſa lieſſen ſich anmelden/ ſie haͤtten etliche Schreiben einzureichen/
wurden auch alsbald vorgelaſſen/ und uͤbergab Leches vorerſt H. Ladiſla ſeiner Fr. Mut-
ter/ Schwaͤhers/ und Gemahls Briefe; hernach H. Herkules von ſeiner Fr. Mutter/
auch von der Koͤnigin in Boͤhmen/ von H. Fabius dem Stathalter zu Padua/ und von
Fr. Sophien. Endlich Herrn Fabius von ſeiner Fr. Urſulen; welche alle miteinander
begierig gebrochen und froͤlich geleſen wurden/ da Ladiſla und Fabius wegen ihrer jungen
Herrlein; Herkules und Valiſka wegen der Eltern freude uͤber ihrer Heyraht bericht em-
pfingen/ uñ ſich daran herzlich ergetzeten. Libuſſa wolte ihre empfangene Brieffe von Frl.
Klaren an Herkules und Frl. Valiſken auch einliefern/ und zugleich das uͤberſchikte Haa-
ren Armband/ welches Herkules alsbald umb den linken Arm legte/ demnach er das von
ſeinem Fraͤulein zu Padua empfangene am rechten trug. Nach dieſem taht Herkules we-
gen der erhaltenen Schlacht wieder Vologeſes volligen bericht/ und ließ Artaxerxes die
15 Tonnen Goldes eroberter Beute einreichen/ welche er aber durchaus nicht annehmen
wolte/ ſondern unſern Helden wieder zuſtellete/ einwendend/ er wuͤrde gar zum undankbah-
ren/ wann er ihnen daß mit ihrem Blute erſtrittene abnehmen ſolte. Der gefangene Su-
fianer Mithrazenes ward neben Bagoas und der Verraͤhterin Apame vor Gericht ge-
ſtellet/ und nachdem ſie ihre Boßheit geſtunden/ anfangs erſchreklich gegeiſſelt/ uñ hernach
an Kreuze geheftet. Sonſten ward Herkules Hochzeit Feſt ganz Koͤniglich/ und alles nach
Artaxerxes Willen angeordnet/ da inzwiſchen der betruͤbte und verliebte Artabanus we-
gen des entflogenen Taͤubeleins ſich zu hermen nicht auffhoͤren kunte/ uñ vermehrete ihm
der außgeriſſene Vologeſes ſeinen Kummer umb ein groſſes/ als derſelbe des Tages vor
ſeiner ankunft ihm ſeine Niederlage durch einen Reuter zu wiſſen taht/ gleich als Bago-
phanes bey ihm ſaß/ und die trefliche Schoͤnheit der Fraͤulein ihm oft wiederhohlen muſte.
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |