Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. ge und vier leibeigenen Gutschern. Königin Valisken aber absonderlich ein überaus wolabgerichtetes Klöpperchen/ sehr bund und zierlich geschecket; und ein grosses Kleinot/ ih- rem Elefanten vor die Stirn zuhängen. Den beyden Fürsten/ jedem 20 Handpferde/ und bey jedem zween Teutsche Freygelassene; Ihren Gemahlen aber jeden eine Gutsche von silbern Stük mit Perlen gesticket/ und vor jede 6 schneeweisse Pferde mit silbern Zeuge/ und dreyen Gutschern. Schließlich bekahmen Leches/ Neda und Prinsla jeder 5 Hand- Pferde/ und bey jedem einen freygelassenen Teutschen; Ihre Eheliebsten/ jede eine braune Sammete Gutsche mit silbern Schnüren verbremet/ und vor jeder 4 weisse Pferde mit zween leibeigenen Gutschern. Herkules wahr unwillig wegen der gar zu grossen Schen- kungen/ welche doch nit durfften ausgeschlagen werden; hielt darauff eine zierliche Dank- rede an den Käyser und Römischen Raht/ strich des Käysers löbliche Tugenden herlich aus/ und preisete die Römer glükselig/ daß ihnen Gott diesen löblichen Käyser gegeben/ vor dessen Gesundheit und langes Leben sie zubitten wol befuget währen. Die Römer ver- wunderten sich über seine Beredsamkeit mehr/ als über seine andere Volkommenheiten/ und bekenneten öffentlich/ daß in ganz Rom schwerlich einer auffzubringen währe/ der in zierlichem Latein und wolgestelleter Rede es ihm gleich tuhn solte. Valiska/ als er sein Vorbringen geendiget hatte/ fing auffs neue an/ mit solcher Anmuhtigkeit/ daß männig- lich darüber bestürzet ward/ indem sie den Käyser wegen seiner Gerechtigkeit/ Weißheit und Gütigkeit biß an die Wolken erhuhb/ auch vor die ihr und den ihren gar zu grosse an- gelegete Ehre höchlich dankete/ wobey sie einführete/ es hätte Käyserl. Hocheit heut diesen Tag ihren ehmahligen Traum erfüllet/ welcher ihr wenige Zeit vor ihrer unglüklichen Rei- se nach Padua vorkommen währe; wie sie in dieser Stad aus einem Pusche eine schöne Königliche Kron/ gleich der empfangenen hervor gezogen/ ungeachtet die Dornen sie an- fangs sehr verhindert/ und die gifftigen Schlangen ihr hefftig gedräuet hätten. Worauff der Käyser antwortete; Es währe ohn zweifel die Erfüllung/ wie sie wähnete/ geschehen/ weil dieses sein Schloß ohndas Dumus, das ist/ Dornhecke genennet würde. Arbianes wol- te des nähstfolgenden Tages dem Käyser seine Freygebigkeit auch sehen lassen/ und lud ihn nebest den Römischen und vornehmsten Paduanischen Herren auff eine zweytägige Ga- sterey/ worauff er schon etliche Zeit hatte zurichten lassen/ und alles Königlich in grossem überflusse verschaffet ward/ da er dem ganzen anwesenden Frauenzimmer zierliche Ge- denk Ringe 50 Stük ingesamt/ jedes 150 Kronen wert/ schenkete; dem Käyser aber liefer- te er einen Medischen Säbel/ dessen Gefäß von klarem gegossenen Golde/ mit teuren De- manten eingelegt wahr/ steckete in einer Elffenbeinen Scheide künstlicher Arbeik/ und hing an einer schweren güldenen Kette. Bey der Einlieferung bedankete er sich aller Käyserli- chen Gnade/ so ihm diese Zeit begegnet/ und erboht sich zu allen untertähnigsten Diensten. Der Käyser nam alles mit freundlicher Danksagung an/ und schenkete ihm hinwiederum eine Demant Kette/ an welcher sein Brustbilde hing/ und zuunterst ein köstlich Kleinot. Weil dieses also vorging/ kam Libussa auff den Saal/ und zeigete Königin Valisken umb
Sechſtes Buch. ge und vier leibeigenen Gutſchern. Koͤnigin Valiſken aber abſonderlich ein uͤberaus wolabgerichtetes Kloͤpperchen/ ſehr bund und zierlich geſchecket; und ein groſſes Kleinot/ ih- rem Elefanten vor die Stirn zuhaͤngen. Den beyden Fuͤrſten/ jedem 20 Handpferde/ und bey jedem zween Teutſche Freygelaſſene; Ihren Gemahlen aber jeden eine Gutſche von ſilbern Stuͤk mit Perlen geſticket/ und vor jede 6 ſchneeweiſſe Pferde mit ſilbern Zeuge/ und dreyen Gutſchern. Schließlich bekahmen Leches/ Neda und Prinſla jeder 5 Hand- Pferde/ und bey jedem einen freygelaſſenen Teutſchen; Ihre Eheliebſten/ jede eine braune Sammete Gutſche mit ſilbern Schnüren verbremet/ und vor jeder 4 weiſſe Pferde mit zween leibeigenen Gutſchern. Herkules wahr unwillig wegen der gar zu groſſen Schen- kungen/ welche doch nit durfften ausgeſchlagen werden; hielt darauff eine zierliche Dank- rede an den Kaͤyſer und Roͤmiſchen Raht/ ſtrich des Kaͤyſers loͤbliche Tugenden herlich aus/ und preiſete die Roͤmer gluͤkſelig/ daß ihnen Gott dieſen loͤblichen Kaͤyſer gegeben/ vor deſſen Geſundheit und langes Leben ſie zubitten wol befuget waͤhren. Die Roͤmer ver- wunderten ſich uͤber ſeine Beredſamkeit mehr/ als uͤber ſeine andere Volkommenheiten/ und bekenneten oͤffentlich/ daß in ganz Rom ſchwerlich einer auffzubringen waͤhre/ der in zierlichem Latein und wolgeſtelleter Rede es ihm gleich tuhn ſolte. Valiſka/ als er ſein Vorbringen geendiget hatte/ fing auffs neue an/ mit ſolcher Anmuhtigkeit/ daß maͤnnig- lich daruͤber beſtuͤrzet ward/ indem ſie den Kaͤyſer wegen ſeiner Gerechtigkeit/ Weißheit und Guͤtigkeit biß an die Wolken erhuhb/ auch vor die ihr und den ihren gar zu groſſe an- gelegete Ehre hoͤchlich dankete/ wobey ſie einfuͤhrete/ es haͤtte Kaͤyſerl. Hocheit heut dieſen Tag ihren ehmahligen Traum erfuͤllet/ welcher ihr wenige Zeit vor ihrer ungluͤklichẽ Rei- ſe nach Padua vorkommen waͤhre; wie ſie in dieſer Stad aus einem Puſche eine ſchoͤne Koͤnigliche Kron/ gleich der empfangenen hervor gezogen/ ungeachtet die Dornen ſie an- fangs ſehr verhindert/ und die gifftigen Schlangen ihr hefftig gedraͤuet haͤtten. Worauff der Kaͤyſer antwortete; Es waͤhre ohn zweifel die Erfuͤllung/ wie ſie waͤhnete/ geſchehen/ weil dieſes ſein Schloß ohndas Dumus, das iſt/ Dornhecke genennet wuͤrde. Arbianes wol- te des naͤhſtfolgenden Tages dem Kaͤyſer ſeine Freygebigkeit auch ſehen laſſen/ und lud ihn nebeſt den Roͤmiſchen und vornehmſten Paduaniſchen Herren auff eine zweytaͤgige Ga- ſterey/ worauff er ſchon etliche Zeit hatte zurichten laſſen/ und alles Koͤniglich in groſſem uͤberfluſſe verſchaffet ward/ da er dem ganzen anweſenden Frauenzimmer zierliche Ge- denk Ringe 50 Stuͤk ingeſamt/ jedes 150 Kronen wert/ ſchenkete; dem Kaͤyſer aber liefer- te er einen Mediſchen Saͤbel/ deſſen Gefaͤß von klarem gegoſſenen Golde/ mit teuren De- manten eingelegt wahr/ ſteckete in einer Elffenbeinen Scheide kuͤnſtlicher Arbeik/ und hing an einer ſchweren guͤldenen Kette. Bey der Einlieferung bedankete er ſich aller Kaͤyſerli- chen Gnade/ ſo ihm dieſe Zeit begegnet/ und erboht ſich zu allen untertaͤhnigſten Dienſten. Der Kaͤyſer nam alles mit freundlicher Dankſagung an/ und ſchenkete ihm hinwiederum eine Demant Kette/ an welcher ſein Bruſtbilde hing/ und zuunterſt ein koͤſtlich Kleinot. Weil dieſes alſo vorging/ kam Libuſſa auff den Saal/ und zeigete Koͤnigin Valiſken umb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0450" n="444"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> ge und vier leibeigenen Gutſchern. Koͤnigin Valiſken aber abſonderlich ein uͤberaus wol<lb/> abgerichtetes Kloͤpperchen/ ſehr bund und zierlich geſchecket; und ein groſſes Kleinot/ ih-<lb/> rem Elefanten vor die Stirn zuhaͤngen. Den beyden Fuͤrſten/ jedem 20 Handpferde/ und<lb/> bey jedem zween Teutſche Freygelaſſene; Ihren Gemahlen aber jeden eine Gutſche von<lb/> ſilbern Stuͤk mit Perlen geſticket/ und vor jede 6 ſchneeweiſſe Pferde mit ſilbern Zeuge/<lb/> und dreyen Gutſchern. Schließlich bekahmen Leches/ Neda und Prinſla jeder 5 Hand-<lb/> Pferde/ und bey jedem einen freygelaſſenen Teutſchen; Ihre Eheliebſten/ jede eine braune<lb/> Sammete Gutſche mit ſilbern Schnüren verbremet/ und vor jeder 4 weiſſe Pferde mit<lb/> zween leibeigenen Gutſchern. Herkules wahr unwillig wegen der gar zu groſſen Schen-<lb/> kungen/ welche doch nit durfften ausgeſchlagen werden; hielt darauff eine zierliche Dank-<lb/> rede an den Kaͤyſer und Roͤmiſchen Raht/ ſtrich des Kaͤyſers loͤbliche Tugenden herlich<lb/> aus/ und preiſete die Roͤmer gluͤkſelig/ daß ihnen Gott dieſen loͤblichen Kaͤyſer gegeben/<lb/> vor deſſen Geſundheit und langes Leben ſie zubitten wol befuget waͤhren. Die Roͤmer ver-<lb/> wunderten ſich uͤber ſeine Beredſamkeit mehr/ als uͤber ſeine andere Volkommenheiten/<lb/> und bekenneten oͤffentlich/ daß in ganz Rom ſchwerlich einer auffzubringen waͤhre/ der in<lb/> zierlichem Latein und wolgeſtelleter Rede es ihm gleich tuhn ſolte. Valiſka/ als er ſein<lb/> Vorbringen geendiget hatte/ fing auffs neue an/ mit ſolcher Anmuhtigkeit/ daß maͤnnig-<lb/> lich daruͤber beſtuͤrzet ward/ indem ſie den Kaͤyſer wegen ſeiner Gerechtigkeit/ Weißheit<lb/> und Guͤtigkeit biß an die Wolken erhuhb/ auch vor die ihr und den ihren gar zu groſſe an-<lb/> gelegete Ehre hoͤchlich dankete/ wobey ſie einfuͤhrete/ es haͤtte Kaͤyſerl. Hocheit heut dieſen<lb/> Tag ihren ehmahligen Traum erfuͤllet/ welcher ihr wenige Zeit vor ihrer ungluͤklichẽ Rei-<lb/> ſe nach Padua vorkommen waͤhre; wie ſie in dieſer Stad aus einem Puſche eine ſchoͤne<lb/> Koͤnigliche Kron/ gleich der empfangenen hervor gezogen/ ungeachtet die Dornen ſie an-<lb/> fangs ſehr verhindert/ und die gifftigen Schlangen ihr hefftig gedraͤuet haͤtten. Worauff<lb/> der Kaͤyſer antwortete; Es waͤhre ohn zweifel die Erfuͤllung/ wie ſie waͤhnete/ geſchehen/<lb/> weil dieſes ſein Schloß ohndas <hi rendition="#aq">Dumus,</hi> das iſt/ Dornhecke genennet wuͤrde. Arbianes wol-<lb/> te des naͤhſtfolgenden Tages dem Kaͤyſer ſeine Freygebigkeit auch ſehen laſſen/ und lud ihn<lb/> nebeſt den Roͤmiſchen und vornehmſten Paduaniſchen Herren auff eine zweytaͤgige Ga-<lb/> ſterey/ worauff er ſchon etliche Zeit hatte zurichten laſſen/ und alles Koͤniglich in groſſem<lb/> uͤberfluſſe verſchaffet ward/ da er dem ganzen anweſenden Frauenzimmer zierliche Ge-<lb/> denk Ringe 50 Stuͤk ingeſamt/ jedes 150 Kronen wert/ ſchenkete; dem Kaͤyſer aber liefer-<lb/> te er einen Mediſchen Saͤbel/ deſſen Gefaͤß von klarem gegoſſenen Golde/ mit teuren De-<lb/> manten eingelegt wahr/ ſteckete in einer Elffenbeinen Scheide kuͤnſtlicher Arbeik/ und hing<lb/> an einer ſchweren guͤldenen Kette. Bey der Einlieferung bedankete er ſich aller Kaͤyſerli-<lb/> chen Gnade/ ſo ihm dieſe Zeit begegnet/ und erboht ſich zu allen untertaͤhnigſten Dienſten.<lb/> Der Kaͤyſer nam alles mit freundlicher Dankſagung an/ und ſchenkete ihm hinwiederum<lb/> eine Demant Kette/ an welcher ſein Bruſtbilde hing/ und zuunterſt ein koͤſtlich Kleinot.</p><lb/> <p>Weil dieſes alſo vorging/ kam Libuſſa auff den Saal/ und zeigete Koͤnigin Valiſken<lb/> an/ es waͤhren 12 von ihren Parthiſchen Leibeigenen in dem innerſten Hofe/ und baͤhten<lb/> mit uͤberaus bewaͤglichen Geberden/ daß ſie vor Ihre Koͤnigl. Hocheit/ deroſelben etliche<lb/> wenig Worte anzumelden/ allergnaͤdigſt moͤchten gelaſſen werden. Sie werden gewißlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">umb</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0450]
Sechſtes Buch.
ge und vier leibeigenen Gutſchern. Koͤnigin Valiſken aber abſonderlich ein uͤberaus wol
abgerichtetes Kloͤpperchen/ ſehr bund und zierlich geſchecket; und ein groſſes Kleinot/ ih-
rem Elefanten vor die Stirn zuhaͤngen. Den beyden Fuͤrſten/ jedem 20 Handpferde/ und
bey jedem zween Teutſche Freygelaſſene; Ihren Gemahlen aber jeden eine Gutſche von
ſilbern Stuͤk mit Perlen geſticket/ und vor jede 6 ſchneeweiſſe Pferde mit ſilbern Zeuge/
und dreyen Gutſchern. Schließlich bekahmen Leches/ Neda und Prinſla jeder 5 Hand-
Pferde/ und bey jedem einen freygelaſſenen Teutſchen; Ihre Eheliebſten/ jede eine braune
Sammete Gutſche mit ſilbern Schnüren verbremet/ und vor jeder 4 weiſſe Pferde mit
zween leibeigenen Gutſchern. Herkules wahr unwillig wegen der gar zu groſſen Schen-
kungen/ welche doch nit durfften ausgeſchlagen werden; hielt darauff eine zierliche Dank-
rede an den Kaͤyſer und Roͤmiſchen Raht/ ſtrich des Kaͤyſers loͤbliche Tugenden herlich
aus/ und preiſete die Roͤmer gluͤkſelig/ daß ihnen Gott dieſen loͤblichen Kaͤyſer gegeben/
vor deſſen Geſundheit und langes Leben ſie zubitten wol befuget waͤhren. Die Roͤmer ver-
wunderten ſich uͤber ſeine Beredſamkeit mehr/ als uͤber ſeine andere Volkommenheiten/
und bekenneten oͤffentlich/ daß in ganz Rom ſchwerlich einer auffzubringen waͤhre/ der in
zierlichem Latein und wolgeſtelleter Rede es ihm gleich tuhn ſolte. Valiſka/ als er ſein
Vorbringen geendiget hatte/ fing auffs neue an/ mit ſolcher Anmuhtigkeit/ daß maͤnnig-
lich daruͤber beſtuͤrzet ward/ indem ſie den Kaͤyſer wegen ſeiner Gerechtigkeit/ Weißheit
und Guͤtigkeit biß an die Wolken erhuhb/ auch vor die ihr und den ihren gar zu groſſe an-
gelegete Ehre hoͤchlich dankete/ wobey ſie einfuͤhrete/ es haͤtte Kaͤyſerl. Hocheit heut dieſen
Tag ihren ehmahligen Traum erfuͤllet/ welcher ihr wenige Zeit vor ihrer ungluͤklichẽ Rei-
ſe nach Padua vorkommen waͤhre; wie ſie in dieſer Stad aus einem Puſche eine ſchoͤne
Koͤnigliche Kron/ gleich der empfangenen hervor gezogen/ ungeachtet die Dornen ſie an-
fangs ſehr verhindert/ und die gifftigen Schlangen ihr hefftig gedraͤuet haͤtten. Worauff
der Kaͤyſer antwortete; Es waͤhre ohn zweifel die Erfuͤllung/ wie ſie waͤhnete/ geſchehen/
weil dieſes ſein Schloß ohndas Dumus, das iſt/ Dornhecke genennet wuͤrde. Arbianes wol-
te des naͤhſtfolgenden Tages dem Kaͤyſer ſeine Freygebigkeit auch ſehen laſſen/ und lud ihn
nebeſt den Roͤmiſchen und vornehmſten Paduaniſchen Herren auff eine zweytaͤgige Ga-
ſterey/ worauff er ſchon etliche Zeit hatte zurichten laſſen/ und alles Koͤniglich in groſſem
uͤberfluſſe verſchaffet ward/ da er dem ganzen anweſenden Frauenzimmer zierliche Ge-
denk Ringe 50 Stuͤk ingeſamt/ jedes 150 Kronen wert/ ſchenkete; dem Kaͤyſer aber liefer-
te er einen Mediſchen Saͤbel/ deſſen Gefaͤß von klarem gegoſſenen Golde/ mit teuren De-
manten eingelegt wahr/ ſteckete in einer Elffenbeinen Scheide kuͤnſtlicher Arbeik/ und hing
an einer ſchweren guͤldenen Kette. Bey der Einlieferung bedankete er ſich aller Kaͤyſerli-
chen Gnade/ ſo ihm dieſe Zeit begegnet/ und erboht ſich zu allen untertaͤhnigſten Dienſten.
Der Kaͤyſer nam alles mit freundlicher Dankſagung an/ und ſchenkete ihm hinwiederum
eine Demant Kette/ an welcher ſein Bruſtbilde hing/ und zuunterſt ein koͤſtlich Kleinot.
Weil dieſes alſo vorging/ kam Libuſſa auff den Saal/ und zeigete Koͤnigin Valiſken
an/ es waͤhren 12 von ihren Parthiſchen Leibeigenen in dem innerſten Hofe/ und baͤhten
mit uͤberaus bewaͤglichen Geberden/ daß ſie vor Ihre Koͤnigl. Hocheit/ deroſelben etliche
wenig Worte anzumelden/ allergnaͤdigſt moͤchten gelaſſen werden. Sie werden gewißlich
umb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |