Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. Südwerz genommen/ worauff sie ihn bald aus dem Gesichte verlohren/ weil sie selbst umbgefahr willen den Strom auffwarz gehen müssen/ und den gar zu häuffig herzu dringenden flüchtigen Feinden sich entzihen. Worauff Valiska die Anwesende tröstete/ und zu ihnen sagete: So wollen wir uns zufrieden geben/ dann Arbianes ist ein so verständiger Fürst/ welcher mit Gottes hülffe schon Mittel und Wege finden wird/ entweder durch zukommen/ oder sie auff eine kurze Zeit in gute gewahrsam zubringen. Die alte Groß Fürstin ward hiedurch in etwas getröstet/ daß sie bey ihren Schwieger Töchtern sich frölicher erzeigete/ weder vorhin/ zwischen welche sie sich gesezt hatte/ und es nicht wenig beklagete/ daß sie mit Fr. Lukrezien nicht Unterredung halten kunte/ weil sie kein Teutsch verstund/ wiewol Va- liska sich als eine Dolmetscherin bey ihnen vielfältig gebrauchen ließ. Es meldete sich a- bermahl ein Teutscher Kriegs Knecht an/ vorgebend/ man hätte mit dem gefangenen Wen- dischen Obersten Niklot viel Mühe/ welcher nicht allein seine verbundene Wunden auff- risse/ sondern alle Gelegenheit suchete/ sich selbst zuentleiben; würde demnach das beste seyn/ daß er fest gebunden würde. Der alte Groß Fürst antwortete: Dieser wird ohn zweifel der verrähterische Bube seyn/ welcher mich nicht allein mit List von meinem Schlosse geloc- ket/ sondern hand an mich gelegt/ und gleich einem gemeinen Bauren mich gebunden fort- geschleppet/ massen ich mich erinnere/ daß derselbe von seinen Leuten Herr Niklot genennet ward. Also ward ernstlich befohlen/ man solte ihn fest an einen Pfal oder Leiter binden/ den Wunden auffs beste Raht schaffen/ und ihm allerhand Labung beybringen/ dann es mü- ste ihm seine Boßheit andern zum abscheuhlichen Beyspiel vergolten werden. Da wusten nun die Kriegsknechte ihm schon recht zutuhn/ daß er gezwungen/ Speise und Trank neh- men/ und ihres willens geleben muste. Den unsern wolte die Zeit ohn Gespräch zu lange wehren/ weil sie willens wahren/ der Fräulein Ankunfft biß an die Mitternacht zuerwarten; Weil dann die alte Groß Fürstin gerne gewust hätte/ durch was gelegenheit ihr lieber Her- kules zu dem neuen Glauben kommen währe/ welchen er so hoch und über alles schätzete/ und sich gleichwol erinnerte/ wie lieb ihm ehemahls ihr landüblicher Gottesdienst gewe- sen/ bey dem er so manniches andächtiges Opffer vor sich hätte verrichten lassen/ begehre- te sie an ihn/ ihr die ursach und gelegenheit solcher seiner Glaubensverenderung anzuzei- gen. Herkules hörete ihr begehren mit sonderlicher Freude an/ und taht einen inniglichen Seuffzer zu Gott/ er möchte seinem Donner durch seine unverständige Zunge Krafft und Nachdruk verleihen/ und die Herzen seiner lieben Eltern rühren/ daß sie zur Erkäntniß der Warheit gebracht würden. Wie er in diesem andächtigen Wunsche stilleschweigend saß/ gedachte sein Gemahl/ er trüge dessen etwa bedenken/ daher sie ihn in Persischer Sprache erinnerte/ diese gute gelegenheit zu seiner Eltern Bekehrung nicht vorbey zulassen/ sondern vielmehr mit beyden Händen zuergreiffen; vielleicht schickete es Gott also/ daß seine Fr. Mutter selbst anlaß darzu geben müste; fuhr nachmahls fort/ und sagete auff Teutsch zu ihm: Mein allerwerdester Schaz/ lieber wegert euch nicht/ unser Fr. Mutter begehren zu erfüllen/ dann ich selbst habe vorlängst gerne wissen wollen/ wie sichs mit euer Bekehrung zu dem seligmachenden Glauben begeben hat. Herkules gab durch ein freundliches Lachen seinen guten Willen zuverstehen/ und fing also an: Gnädigste herzallerliebste Fr. Mutter; euer mütterliches Herz ruffet mir eine solche unaussprechliche Freude in mein Gedächt- niß/
Siebendes Buch. Suͤdwerz genommen/ worauff ſie ihn bald aus dem Geſichte verlohren/ weil ſie ſelbſt umbgefahr willen den Strom auffwarz gehen muͤſſen/ und den gar zu haͤuffig herzu dringendẽ fluͤchtigen Feinden ſich entzihen. Worauff Valiſka die Anweſende troͤſtete/ und zu ihnen ſagete: So wollen wir uns zufrieden geben/ dann Arbianes iſt ein ſo verſtaͤndiger Fuͤrſt/ welcher mit Gottes huͤlffe ſchon Mittel und Wege finden wird/ entweder durch zukom̃en/ oder ſie auff eine kurze Zeit in gute gewahrſam zubringen. Die alte Groß Fuͤrſtin ward hiedurch in etwas getroͤſtet/ daß ſie bey ihren Schwieger Toͤchtern ſich froͤlicher erzeigete/ weder vorhin/ zwiſchen welche ſie ſich geſezt hatte/ und es nicht wenig beklagete/ daß ſie mit Fr. Lukrezien nicht Unterredung halten kunte/ weil ſie kein Teutſch verſtund/ wiewol Va- liſka ſich als eine Dolmetſcherin bey ihnen vielfaͤltig gebrauchen ließ. Es meldete ſich a- bermahl ein Teutſcher Kriegs Knecht an/ vorgebend/ man haͤtte mit dem gefangenẽ Wen- diſchen Oberſten Niklot viel Muͤhe/ welcher nicht allein ſeine verbundene Wunden auff- riſſe/ ſondern alle Gelegenheit ſuchete/ ſich ſelbſt zuentleibẽ; wuͤrde demnach das beſte ſeyn/ daß er feſt gebunden wuͤrde. Der alte Groß Fürſt antwortete: Dieſer wird ohn zweifel der verraͤhteriſche Bube ſeyn/ welcher mich nicht allein mit Liſt von meinem Schloſſe geloc- ket/ ſondern hand an mich gelegt/ und gleich einem gemeinẽ Bauren mich gebunden fort- geſchleppet/ maſſen ich mich erinnere/ daß derſelbe von ſeinen Leuten Herr Niklot geneñet ward. Alſo ward ernſtlich befohlen/ man ſolte ihn feſt an einen Pfal oder Leiter binden/ den Wunden auffs beſte Raht ſchaffen/ und ihm allerhand Labung beybringen/ dann es muͤ- ſte ihm ſeine Boßheit andern zum abſcheuhlichen Beyſpiel vergolten werden. Da wuſten nun die Kriegsknechte ihm ſchon recht zutuhn/ daß er gezwungen/ Speiſe und Trank neh- men/ und ihres willens geleben muſte. Den unſern wolte die Zeit ohn Geſpraͤch zu lange wehren/ weil ſie willens wahren/ der Fraͤulein Ankunfft biß an die Mitternacht zuerwartẽ; Weil dann die alte Groß Fuͤrſtin gerne gewuſt haͤtte/ durch was gelegenheit ihr lieber Her- kules zu dem neuen Glauben kommen waͤhre/ welchen er ſo hoch und uͤber alles ſchaͤtzete/ und ſich gleichwol erinnerte/ wie lieb ihm ehemahls ihr landuͤblicher Gottesdienſt gewe- ſen/ bey dem er ſo manniches andaͤchtiges Opffer vor ſich haͤtte verrichten laſſen/ begehre- te ſie an ihn/ ihr die urſach und gelegenheit ſolcher ſeiner Glaubensverenderung anzuzei- gen. Herkules hoͤrete ihr begehren mit ſonderlicher Freude an/ und taht einen inniglichen Seuffzer zu Gott/ er moͤchte ſeinem Donner durch ſeine unverſtaͤndige Zunge Krafft uñ Nachdruk verleihen/ und die Herzen ſeiner lieben Eltern ruͤhren/ daß ſie zur Erkaͤntniß der Warheit gebracht wuͤrden. Wie er in dieſem andaͤchtigen Wunſche ſtilleſchweigend ſaß/ gedachte ſein Gemahl/ er truͤge deſſen etwa bedenken/ daher ſie ihn in Perſiſcher Sprache erinnerte/ dieſe gute gelegenheit zu ſeiner Eltern Bekehrung nicht vorbey zulaſſen/ ſondern vielmehr mit beyden Haͤnden zuergreiffen; vielleicht ſchickete es Gott alſo/ daß ſeine Fr. Mutter ſelbſt anlaß darzu geben muͤſte; fuhr nachmahls fort/ und ſagete auff Teutſch zu ihm: Mein allerwerdeſter Schaz/ lieber wegert euch nicht/ unſer Fr. Mutter begehren zu erfuͤllen/ dann ich ſelbſt habe vorlaͤngſt gerne wiſſen wollen/ wie ſichs mit euer Bekehrung zu dem ſeligmachenden Glauben begeben hat. Herkules gab durch ein freundliches Lachen ſeinen guten Willen zuverſtehen/ und fing alſo an: Gnaͤdigſte herzallerliebſte Fr. Mutter; euer muͤtterliches Herz ruffet mir eine ſolche unausſprechliche Freude in mein Gedaͤcht- niß/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0536" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> Suͤdwerz genommen/ worauff ſie ihn bald aus dem Geſichte verlohren/ weil ſie ſelbſt umb<lb/> gefahr willen den Strom auffwarz gehen muͤſſen/ und den gar zu haͤuffig herzu dringendẽ<lb/> fluͤchtigen Feinden ſich entzihen. Worauff Valiſka die Anweſende troͤſtete/ und zu ihnen<lb/> ſagete: So wollen wir uns zufrieden geben/ dann Arbianes iſt ein ſo verſtaͤndiger Fuͤrſt/<lb/> welcher mit Gottes huͤlffe ſchon Mittel und Wege finden wird/ entweder durch zukom̃en/<lb/> oder ſie auff eine kurze Zeit in gute gewahrſam zubringen. Die alte Groß Fuͤrſtin ward<lb/> hiedurch in etwas getroͤſtet/ daß ſie bey ihren Schwieger Toͤchtern ſich froͤlicher erzeigete/<lb/> weder vorhin/ zwiſchen welche ſie ſich geſezt hatte/ und es nicht wenig beklagete/ daß ſie mit<lb/> Fr. Lukrezien nicht Unterredung halten kunte/ weil ſie kein Teutſch verſtund/ wiewol Va-<lb/> liſka ſich als eine Dolmetſcherin bey ihnen vielfaͤltig gebrauchen ließ. Es meldete ſich a-<lb/> bermahl ein Teutſcher Kriegs Knecht an/ vorgebend/ man haͤtte mit dem gefangenẽ Wen-<lb/> diſchen Oberſten Niklot viel Muͤhe/ welcher nicht allein ſeine verbundene Wunden auff-<lb/> riſſe/ ſondern alle Gelegenheit ſuchete/ ſich ſelbſt zuentleibẽ; wuͤrde demnach das beſte ſeyn/<lb/> daß er feſt gebunden wuͤrde. Der alte Groß Fürſt antwortete: Dieſer wird ohn zweifel der<lb/> verraͤhteriſche Bube ſeyn/ welcher mich nicht allein mit Liſt von meinem Schloſſe geloc-<lb/> ket/ ſondern hand an mich gelegt/ und gleich einem gemeinẽ Bauren mich gebunden fort-<lb/> geſchleppet/ maſſen ich mich erinnere/ daß derſelbe von ſeinen Leuten Herr Niklot geneñet<lb/> ward. Alſo ward ernſtlich befohlen/ man ſolte ihn feſt an einen Pfal oder Leiter binden/ den<lb/> Wunden auffs beſte Raht ſchaffen/ und ihm allerhand Labung beybringen/ dann es muͤ-<lb/> ſte ihm ſeine Boßheit andern zum abſcheuhlichen Beyſpiel vergolten werden. Da wuſten<lb/> nun die Kriegsknechte ihm ſchon recht zutuhn/ daß er gezwungen/ Speiſe und Trank neh-<lb/> men/ und ihres willens geleben muſte. Den unſern wolte die Zeit ohn Geſpraͤch zu lange<lb/> wehren/ weil ſie willens wahren/ der Fraͤulein Ankunfft biß an die Mitternacht zuerwartẽ;<lb/> Weil dann die alte Groß Fuͤrſtin gerne gewuſt haͤtte/ durch was gelegenheit ihr lieber Her-<lb/> kules zu dem neuen Glauben kommen waͤhre/ welchen er ſo hoch und uͤber alles ſchaͤtzete/<lb/> und ſich gleichwol erinnerte/ wie lieb ihm ehemahls ihr landuͤblicher Gottesdienſt gewe-<lb/> ſen/ bey dem er ſo manniches andaͤchtiges Opffer vor ſich haͤtte verrichten laſſen/ begehre-<lb/> te ſie an ihn/ ihr die urſach und gelegenheit ſolcher ſeiner Glaubensverenderung anzuzei-<lb/> gen. Herkules hoͤrete ihr begehren mit ſonderlicher Freude an/ und taht einen inniglichen<lb/> Seuffzer zu Gott/ er moͤchte ſeinem Donner durch ſeine unverſtaͤndige Zunge Krafft uñ<lb/> Nachdruk verleihen/ und die Herzen ſeiner lieben Eltern ruͤhren/ daß ſie zur Erkaͤntniß der<lb/> Warheit gebracht wuͤrden. Wie er in dieſem andaͤchtigen Wunſche ſtilleſchweigend ſaß/<lb/> gedachte ſein Gemahl/ er truͤge deſſen etwa bedenken/ daher ſie ihn in Perſiſcher Sprache<lb/> erinnerte/ dieſe gute gelegenheit zu ſeiner Eltern Bekehrung nicht vorbey zulaſſen/ ſondern<lb/> vielmehr mit beyden Haͤnden zuergreiffen; vielleicht ſchickete es Gott alſo/ daß ſeine Fr.<lb/> Mutter ſelbſt anlaß darzu geben muͤſte; fuhr nachmahls fort/ und ſagete auff Teutſch zu<lb/> ihm: Mein allerwerdeſter Schaz/ lieber wegert euch nicht/ unſer Fr. Mutter begehren zu<lb/> erfuͤllen/ dann ich ſelbſt habe vorlaͤngſt gerne wiſſen wollen/ wie ſichs mit euer Bekehrung<lb/> zu dem ſeligmachenden Glauben begeben hat. Herkules gab durch ein freundliches Lachen<lb/> ſeinen guten Willen zuverſtehen/ und fing alſo an: Gnaͤdigſte herzallerliebſte Fr. Mutter;<lb/> euer muͤtterliches Herz ruffet mir eine ſolche unausſprechliche Freude in mein Gedaͤcht-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">niß/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [530/0536]
Siebendes Buch.
Suͤdwerz genommen/ worauff ſie ihn bald aus dem Geſichte verlohren/ weil ſie ſelbſt umb
gefahr willen den Strom auffwarz gehen muͤſſen/ und den gar zu haͤuffig herzu dringendẽ
fluͤchtigen Feinden ſich entzihen. Worauff Valiſka die Anweſende troͤſtete/ und zu ihnen
ſagete: So wollen wir uns zufrieden geben/ dann Arbianes iſt ein ſo verſtaͤndiger Fuͤrſt/
welcher mit Gottes huͤlffe ſchon Mittel und Wege finden wird/ entweder durch zukom̃en/
oder ſie auff eine kurze Zeit in gute gewahrſam zubringen. Die alte Groß Fuͤrſtin ward
hiedurch in etwas getroͤſtet/ daß ſie bey ihren Schwieger Toͤchtern ſich froͤlicher erzeigete/
weder vorhin/ zwiſchen welche ſie ſich geſezt hatte/ und es nicht wenig beklagete/ daß ſie mit
Fr. Lukrezien nicht Unterredung halten kunte/ weil ſie kein Teutſch verſtund/ wiewol Va-
liſka ſich als eine Dolmetſcherin bey ihnen vielfaͤltig gebrauchen ließ. Es meldete ſich a-
bermahl ein Teutſcher Kriegs Knecht an/ vorgebend/ man haͤtte mit dem gefangenẽ Wen-
diſchen Oberſten Niklot viel Muͤhe/ welcher nicht allein ſeine verbundene Wunden auff-
riſſe/ ſondern alle Gelegenheit ſuchete/ ſich ſelbſt zuentleibẽ; wuͤrde demnach das beſte ſeyn/
daß er feſt gebunden wuͤrde. Der alte Groß Fürſt antwortete: Dieſer wird ohn zweifel der
verraͤhteriſche Bube ſeyn/ welcher mich nicht allein mit Liſt von meinem Schloſſe geloc-
ket/ ſondern hand an mich gelegt/ und gleich einem gemeinẽ Bauren mich gebunden fort-
geſchleppet/ maſſen ich mich erinnere/ daß derſelbe von ſeinen Leuten Herr Niklot geneñet
ward. Alſo ward ernſtlich befohlen/ man ſolte ihn feſt an einen Pfal oder Leiter binden/ den
Wunden auffs beſte Raht ſchaffen/ und ihm allerhand Labung beybringen/ dann es muͤ-
ſte ihm ſeine Boßheit andern zum abſcheuhlichen Beyſpiel vergolten werden. Da wuſten
nun die Kriegsknechte ihm ſchon recht zutuhn/ daß er gezwungen/ Speiſe und Trank neh-
men/ und ihres willens geleben muſte. Den unſern wolte die Zeit ohn Geſpraͤch zu lange
wehren/ weil ſie willens wahren/ der Fraͤulein Ankunfft biß an die Mitternacht zuerwartẽ;
Weil dann die alte Groß Fuͤrſtin gerne gewuſt haͤtte/ durch was gelegenheit ihr lieber Her-
kules zu dem neuen Glauben kommen waͤhre/ welchen er ſo hoch und uͤber alles ſchaͤtzete/
und ſich gleichwol erinnerte/ wie lieb ihm ehemahls ihr landuͤblicher Gottesdienſt gewe-
ſen/ bey dem er ſo manniches andaͤchtiges Opffer vor ſich haͤtte verrichten laſſen/ begehre-
te ſie an ihn/ ihr die urſach und gelegenheit ſolcher ſeiner Glaubensverenderung anzuzei-
gen. Herkules hoͤrete ihr begehren mit ſonderlicher Freude an/ und taht einen inniglichen
Seuffzer zu Gott/ er moͤchte ſeinem Donner durch ſeine unverſtaͤndige Zunge Krafft uñ
Nachdruk verleihen/ und die Herzen ſeiner lieben Eltern ruͤhren/ daß ſie zur Erkaͤntniß der
Warheit gebracht wuͤrden. Wie er in dieſem andaͤchtigen Wunſche ſtilleſchweigend ſaß/
gedachte ſein Gemahl/ er truͤge deſſen etwa bedenken/ daher ſie ihn in Perſiſcher Sprache
erinnerte/ dieſe gute gelegenheit zu ſeiner Eltern Bekehrung nicht vorbey zulaſſen/ ſondern
vielmehr mit beyden Haͤnden zuergreiffen; vielleicht ſchickete es Gott alſo/ daß ſeine Fr.
Mutter ſelbſt anlaß darzu geben muͤſte; fuhr nachmahls fort/ und ſagete auff Teutſch zu
ihm: Mein allerwerdeſter Schaz/ lieber wegert euch nicht/ unſer Fr. Mutter begehren zu
erfuͤllen/ dann ich ſelbſt habe vorlaͤngſt gerne wiſſen wollen/ wie ſichs mit euer Bekehrung
zu dem ſeligmachenden Glauben begeben hat. Herkules gab durch ein freundliches Lachen
ſeinen guten Willen zuverſtehen/ und fing alſo an: Gnaͤdigſte herzallerliebſte Fr. Mutter;
euer muͤtterliches Herz ruffet mir eine ſolche unausſprechliche Freude in mein Gedaͤcht-
niß/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |