Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. fet mit dem Ringe euer bestes. Nach kurzem gedinge wurden sie der Sachen einig/ und nachträuer angelobeter verschwiegenheit an beyden Seiten/ empfing Wolfgang 4200 Kronen/ welche er ohn verweilen in einem zurissenen Futtersacke dem Fürsten brachte/ und allen Verlauff ihm erzählete/ der ihm diese Träue so wol gefallen ließ/ daß er ihm alles übrige schenkete/ und nur die begehreten 1500 Kronen davon behielt; gab ihm auch urlaub/ die Gel- der alsbald seinem alten Vetter zu bringen/ der sie zu seinem besten in verwahrung nehmen solte; welcher grossen Schenkung aber dieser sich äusserstwegerte/ und doch annehmen mu- ste daher er alles geschwinde überbrachte/ und dem Alten die Freiheit gab/ ihm selbst nach freien willen gütlich davon zu tuhn/ er hätte einen so reichen und vornehmen Herrn/ daß er wol merkete/ er würde von ihm mit grossem Reichtuhm begnadet werden. Der Alte ent- setzete sich wegen des vielen Goldes/ und gelobete Wolfgangen an/ er wolte schon wissen es zu seinem besten zuverwahren/ hätte aber gerne gewust/ wer sein Herr eigentlich währe; a- ber bekam doch keinen andern/ als diesen bescheid/ er müste sich gedulden/ biß die Zeit käh- me es zuoffenbahren/ sein Gelübde währe zu stark/ solches zumelden/ und seinem Vetter damit nichts gedienet/ ob ers gleich wüste; nam des Fürsten Pferd und Harnisch zu sich/ weil alles im Felde stille war/ und brachte es mit über/ hatte aber schon zuvor etlich schwarz- gefärbetes Zeug/ Wöllin und Leinen durcheinander gewebet/ eingekaufft/ wovon sie alle drey sich schlecht und bürgerlich kleideten/ auch neue Hemder und ander leinen Gerähte aus mittelmässiger Linnewand machen liessen; welches alles gegen Abend erst fertig ward/ und das Fräulein den ganzen Tag über in den Federn liegen muste/ da der Fürst ihr die Zeit zuverkürzen/ alle Begebniß erzählete/ was zeit seines anwesens sich in Italien zugetragen hatte/ wobey er des Christlichen Glaubens nicht vergaß/ sondern auff ihr begehren die vo- rige Unterrichtung zu unterschiedlichen mahlen wiederhohlete/ daß sie zimlich weit in der Erkäntniß Gottes und ihres Heylandes kam/ und die Lehre fein begriff. Hernach erinner- te er sie/ was gestalt die zarte Haut ihres Beines sich unter dem Tanzen hätte merken lassen; weil man nun nicht wissen könte/ was einem auff der Reise zustossen möchte/ wünschete er/ daß der mehren teil ihres Leibes/ wo er am leichtesten könte entblösset werden/ mit der Far- be angestrichen seyn möchte; welches das Fräulein anfangs vor einen Scherz auffnam/ aber endlich selbst vor rahtsam hielte/ fo derte die gemachte Salbe von ihm/ und in seiner Abwesenheit richtete sie sich fast überal heßlich gnug zu/ daß sie vor sich selbst abscheuh trug. Gegen Nachmittage breitete das Gerücht hin und wieder in der Stad aus/ der Wendi- sche Fürst Krito währe in der Schlacht gefangen/ und durch Büttelshand hingerichtet/ sein Sohn erschlagen/ und nachgehends enthäuptet/ und würden die Sachsen das ganze Königreich einnehmen/ weil sie keinen Widerstand hätten. Bey spätem Abend kam ein reitender Bohte/ bekräfftigte nicht allein dieses/ sondern brachte mit/ die Sachsischen Völ- ker gingen alle zum Reich hinein/ und hätten die vornehmsten örter alle auffgefodert. Ar- bianes ließ nachfragen/ an was Ort sie sich gelagert hätten/ und erfuhr/ daß sie wol 14 Mei- le von hinnen seyn würden/ und immer weiter ins Land gingen/ damit sie sich aller Seehafen bemächtigten/ auff daß aus Dännemark oder Engeland dem Dänischen jungen Fürsten keine Hülffe zukommen solte. So wird es zeit seyn/ sagte Arbianes zu dem Fräulein/ daß wir uns auff den Weg begeben/ dann je ferner das Heer von uns lieget/ je unsicherer die Stras-
Siebendes Buch. fet mit dem Ringe euer beſtes. Nach kurzem gedinge wurden ſie der Sachen einig/ uñ nachtraͤuer angelobeter verſchwiegenheit an beydẽ Seiten/ empfing Wolfgang 4200 Kronen/ welche er ohn verweilen in einem zuriſſenen Futterſacke dem Fürſten brachte/ und allen Verlauff ihm erzaͤhlete/ der ihm dieſe Traͤue ſo wol gefallen ließ/ daß er ihm alles uͤbrige ſchenkete/ uñ nur die begehreten 1500 Kronen davon behielt; gab ihm auch urlaub/ die Gel- der alsbald ſeinem alten Vetter zu bringen/ der ſie zu ſeinem beſten in verwahrung nehmen ſolte; welcher groſſen Schenkung aber dieſer ſich aͤuſſerſtwegerte/ uñ doch annehmen mu- ſte daher er alles geſchwinde uͤberbrachte/ und dem Alten die Freiheit gab/ ihm ſelbſt nach freien willen gütlich davon zu tuhn/ er haͤtte einen ſo reichen und vornehmen Herrn/ daß er wol merkete/ er wuͤrde von ihm mit groſſem Reichtuhm begnadet werden. Der Alte ent- ſetzete ſich wegen des vielen Goldes/ und gelobete Wolfgangen an/ er wolte ſchon wiſſen es zu ſeinem beſten zuverwahren/ haͤtte aber gerne gewuſt/ wer ſein Herr eigentlich waͤhre; a- ber bekam doch keinen andern/ als dieſen beſcheid/ er muͤſte ſich gedulden/ biß die Zeit kaͤh- me es zuoffenbahren/ ſein Gelübde waͤhre zu ſtark/ ſolches zumelden/ und ſeinem Vetter damit nichts gedienet/ ob ers gleich wüſte; nam des Fuͤrſten Pferd und Harniſch zu ſich/ weil alles im Felde ſtille war/ uñ brachte es mit uͤber/ hatte aber ſchon zuvor etlich ſchwarz- gefaͤrbetes Zeug/ Woͤllin und Leinen durcheinander gewebet/ eingekaufft/ wovon ſie alle drey ſich ſchlecht und buͤrgerlich kleideten/ auch neue Hemder und ander leinen Geraͤhte aus mittelmaͤſſiger Linnewand machen lieſſen; welches alles gegen Abend erſt fertig ward/ und das Fraͤulein den ganzen Tag uͤber in den Federn liegen muſte/ da der Fuͤrſt ihr die Zeit zuverkuͤrzen/ alle Begebniß erzaͤhlete/ was zeit ſeines anweſens ſich in Italien zugetragen hatte/ wobey er des Chriſtlichen Glaubens nicht vergaß/ ſondern auff ihr begehren die vo- rige Unterrichtung zu unterſchiedlichen mahlen wiederhohlete/ daß ſie zimlich weit in der Erkaͤntniß Gottes und ihres Heylandes kam/ und die Lehre fein begriff. Hernach erinner- te er ſie/ was geſtalt die zarte Haut ihres Beines ſich unter dem Tanzen haͤtte merken laſſẽ; weil man nun nicht wiſſen koͤnte/ was einem auff der Reiſe zuſtoſſen moͤchte/ wuͤnſchete er/ daß der mehren teil ihres Leibes/ wo er am leichteſten koͤnte entbloͤſſet werden/ mit der Far- be angeſtrichen ſeyn moͤchte; welches das Fraͤulein anfangs vor einen Scherz auffnam/ aber endlich ſelbſt vor rahtſam hielte/ fo derte die gemachte Salbe von ihm/ und in ſeiner Abweſenheit richtete ſie ſich faſt uͤberal heßlich gnug zu/ daß ſie vor ſich ſelbſt abſcheuh trug. Gegen Nachmittage breitete das Geruͤcht hin und wieder in der Stad aus/ der Wendi- ſche Fuͤrſt Krito waͤhre in der Schlacht gefangen/ und durch Buͤttelshand hingerichtet/ ſein Sohn erſchlagen/ und nachgehends enthaͤuptet/ und wuͤrden die Sachſen das ganze Koͤnigreich einnehmen/ weil ſie keinen Widerſtand haͤtten. Bey ſpaͤtem Abend kam ein reitender Bohte/ bekraͤfftigte nicht allein dieſes/ ſondern brachte mit/ die Sachſiſchen Voͤl- ker gingen alle zum Reich hinein/ und haͤtten die vornehmſten oͤrter alle auffgefodert. Ar- bianes ließ nachfragen/ an was Ort ſie ſich gelagert haͤtten/ und erfuhr/ daß ſie wol 14 Mei- le von hinnen ſeyn wuͤrden/ und im̄er weiter ins Land gingen/ damit ſie ſich aller Seehafen bemaͤchtigten/ auff daß aus Daͤnnemark oder Engeland dem Daͤniſchen jungen Fürſten keine Huͤlffe zukommen ſolte. So wird es zeit ſeyn/ ſagte Arbianes zu dem Fraͤulein/ daß wir uns auff den Weg begeben/ dann je ferner das Heer von uns lieget/ je unſicherer die Straſ-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0573" n="567"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> fet mit dem Ringe euer beſtes. Nach kurzem gedinge wurden ſie der Sachen einig/ uñ nach<lb/> traͤuer angelobeter verſchwiegenheit an beydẽ Seiten/ empfing Wolfgang 4200 Kronen/<lb/> welche er ohn verweilen in einem zuriſſenen Futterſacke dem Fürſten brachte/ und allen<lb/> Verlauff ihm erzaͤhlete/ der ihm dieſe Traͤue ſo wol gefallen ließ/ daß er ihm alles uͤbrige<lb/> ſchenkete/ uñ nur die begehreten 1500 Kronen davon behielt; gab ihm auch urlaub/ die Gel-<lb/> der alsbald ſeinem alten Vetter zu bringen/ der ſie zu ſeinem beſten in verwahrung nehmen<lb/> ſolte; welcher groſſen Schenkung aber dieſer ſich aͤuſſerſtwegerte/ uñ doch annehmen mu-<lb/> ſte daher er alles geſchwinde uͤberbrachte/ und dem Alten die Freiheit gab/ ihm ſelbſt nach<lb/> freien willen gütlich davon zu tuhn/ er haͤtte einen ſo reichen und vornehmen Herrn/ daß er<lb/> wol merkete/ er wuͤrde von ihm mit groſſem Reichtuhm begnadet werden. Der Alte ent-<lb/> ſetzete ſich wegen des vielen Goldes/ und gelobete Wolfgangen an/ er wolte ſchon wiſſen es<lb/> zu ſeinem beſten zuverwahren/ haͤtte aber gerne gewuſt/ wer ſein Herr eigentlich waͤhre; a-<lb/> ber bekam doch keinen andern/ als dieſen beſcheid/ er muͤſte ſich gedulden/ biß die Zeit kaͤh-<lb/> me es zuoffenbahren/ ſein Gelübde waͤhre zu ſtark/ ſolches zumelden/ und ſeinem Vetter<lb/> damit nichts gedienet/ ob ers gleich wüſte; nam des Fuͤrſten Pferd und Harniſch zu ſich/<lb/> weil alles im Felde ſtille war/ uñ brachte es mit uͤber/ hatte aber ſchon zuvor etlich ſchwarz-<lb/> gefaͤrbetes Zeug/ Woͤllin und Leinen durcheinander gewebet/ eingekaufft/ wovon ſie alle<lb/> drey ſich ſchlecht und buͤrgerlich kleideten/ auch neue Hemder und ander leinen Geraͤhte<lb/> aus mittelmaͤſſiger Linnewand machen lieſſen; welches alles gegen Abend erſt fertig ward/<lb/> und das Fraͤulein den ganzen Tag uͤber in den Federn liegen muſte/ da der Fuͤrſt ihr die Zeit<lb/> zuverkuͤrzen/ alle Begebniß erzaͤhlete/ was zeit ſeines anweſens ſich in Italien zugetragen<lb/> hatte/ wobey er des Chriſtlichen Glaubens nicht vergaß/ ſondern auff ihr begehren die vo-<lb/> rige Unterrichtung zu unterſchiedlichen mahlen wiederhohlete/ daß ſie zimlich weit in der<lb/> Erkaͤntniß Gottes und ihres Heylandes kam/ und die Lehre fein begriff. Hernach erinner-<lb/> te er ſie/ was geſtalt die zarte Haut ihres Beines ſich unter dem Tanzen haͤtte merken laſſẽ;<lb/> weil man nun nicht wiſſen koͤnte/ was einem auff der Reiſe zuſtoſſen moͤchte/ wuͤnſchete er/<lb/> daß der mehren teil ihres Leibes/ wo er am leichteſten koͤnte entbloͤſſet werden/ mit der Far-<lb/> be angeſtrichen ſeyn moͤchte; welches das Fraͤulein anfangs vor einen Scherz auffnam/<lb/> aber endlich ſelbſt vor rahtſam hielte/ fo derte die gemachte Salbe von ihm/ und in ſeiner<lb/> Abweſenheit richtete ſie ſich faſt uͤberal heßlich gnug zu/ daß ſie vor ſich ſelbſt abſcheuh trug.<lb/> Gegen Nachmittage breitete das Geruͤcht hin und wieder in der Stad aus/ der Wendi-<lb/> ſche Fuͤrſt Krito waͤhre in der Schlacht gefangen/ und durch Buͤttelshand hingerichtet/<lb/> ſein Sohn erſchlagen/ und nachgehends enthaͤuptet/ und wuͤrden die Sachſen das ganze<lb/> Koͤnigreich einnehmen/ weil ſie keinen Widerſtand haͤtten. Bey ſpaͤtem Abend kam ein<lb/> reitender Bohte/ bekraͤfftigte nicht allein dieſes/ ſondern brachte mit/ die Sachſiſchen Voͤl-<lb/> ker gingen alle zum Reich hinein/ und haͤtten die vornehmſten oͤrter alle auffgefodert. Ar-<lb/> bianes ließ nachfragen/ an was Ort ſie ſich gelagert haͤtten/ und erfuhr/ daß ſie wol 14 Mei-<lb/> le von hinnen ſeyn wuͤrden/ und im̄er weiter ins Land gingen/ damit ſie ſich aller Seehafen<lb/> bemaͤchtigten/ auff daß aus Daͤnnemark oder Engeland dem Daͤniſchen jungen Fürſten<lb/> keine Huͤlffe zukommen ſolte. So wird es zeit ſeyn/ ſagte Arbianes zu dem Fraͤulein/ daß<lb/> wir uns auff den Weg begeben/ dann je ferner das Heer von uns lieget/ je unſicherer die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Straſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [567/0573]
Siebendes Buch.
fet mit dem Ringe euer beſtes. Nach kurzem gedinge wurden ſie der Sachen einig/ uñ nach
traͤuer angelobeter verſchwiegenheit an beydẽ Seiten/ empfing Wolfgang 4200 Kronen/
welche er ohn verweilen in einem zuriſſenen Futterſacke dem Fürſten brachte/ und allen
Verlauff ihm erzaͤhlete/ der ihm dieſe Traͤue ſo wol gefallen ließ/ daß er ihm alles uͤbrige
ſchenkete/ uñ nur die begehreten 1500 Kronen davon behielt; gab ihm auch urlaub/ die Gel-
der alsbald ſeinem alten Vetter zu bringen/ der ſie zu ſeinem beſten in verwahrung nehmen
ſolte; welcher groſſen Schenkung aber dieſer ſich aͤuſſerſtwegerte/ uñ doch annehmen mu-
ſte daher er alles geſchwinde uͤberbrachte/ und dem Alten die Freiheit gab/ ihm ſelbſt nach
freien willen gütlich davon zu tuhn/ er haͤtte einen ſo reichen und vornehmen Herrn/ daß er
wol merkete/ er wuͤrde von ihm mit groſſem Reichtuhm begnadet werden. Der Alte ent-
ſetzete ſich wegen des vielen Goldes/ und gelobete Wolfgangen an/ er wolte ſchon wiſſen es
zu ſeinem beſten zuverwahren/ haͤtte aber gerne gewuſt/ wer ſein Herr eigentlich waͤhre; a-
ber bekam doch keinen andern/ als dieſen beſcheid/ er muͤſte ſich gedulden/ biß die Zeit kaͤh-
me es zuoffenbahren/ ſein Gelübde waͤhre zu ſtark/ ſolches zumelden/ und ſeinem Vetter
damit nichts gedienet/ ob ers gleich wüſte; nam des Fuͤrſten Pferd und Harniſch zu ſich/
weil alles im Felde ſtille war/ uñ brachte es mit uͤber/ hatte aber ſchon zuvor etlich ſchwarz-
gefaͤrbetes Zeug/ Woͤllin und Leinen durcheinander gewebet/ eingekaufft/ wovon ſie alle
drey ſich ſchlecht und buͤrgerlich kleideten/ auch neue Hemder und ander leinen Geraͤhte
aus mittelmaͤſſiger Linnewand machen lieſſen; welches alles gegen Abend erſt fertig ward/
und das Fraͤulein den ganzen Tag uͤber in den Federn liegen muſte/ da der Fuͤrſt ihr die Zeit
zuverkuͤrzen/ alle Begebniß erzaͤhlete/ was zeit ſeines anweſens ſich in Italien zugetragen
hatte/ wobey er des Chriſtlichen Glaubens nicht vergaß/ ſondern auff ihr begehren die vo-
rige Unterrichtung zu unterſchiedlichen mahlen wiederhohlete/ daß ſie zimlich weit in der
Erkaͤntniß Gottes und ihres Heylandes kam/ und die Lehre fein begriff. Hernach erinner-
te er ſie/ was geſtalt die zarte Haut ihres Beines ſich unter dem Tanzen haͤtte merken laſſẽ;
weil man nun nicht wiſſen koͤnte/ was einem auff der Reiſe zuſtoſſen moͤchte/ wuͤnſchete er/
daß der mehren teil ihres Leibes/ wo er am leichteſten koͤnte entbloͤſſet werden/ mit der Far-
be angeſtrichen ſeyn moͤchte; welches das Fraͤulein anfangs vor einen Scherz auffnam/
aber endlich ſelbſt vor rahtſam hielte/ fo derte die gemachte Salbe von ihm/ und in ſeiner
Abweſenheit richtete ſie ſich faſt uͤberal heßlich gnug zu/ daß ſie vor ſich ſelbſt abſcheuh trug.
Gegen Nachmittage breitete das Geruͤcht hin und wieder in der Stad aus/ der Wendi-
ſche Fuͤrſt Krito waͤhre in der Schlacht gefangen/ und durch Buͤttelshand hingerichtet/
ſein Sohn erſchlagen/ und nachgehends enthaͤuptet/ und wuͤrden die Sachſen das ganze
Koͤnigreich einnehmen/ weil ſie keinen Widerſtand haͤtten. Bey ſpaͤtem Abend kam ein
reitender Bohte/ bekraͤfftigte nicht allein dieſes/ ſondern brachte mit/ die Sachſiſchen Voͤl-
ker gingen alle zum Reich hinein/ und haͤtten die vornehmſten oͤrter alle auffgefodert. Ar-
bianes ließ nachfragen/ an was Ort ſie ſich gelagert haͤtten/ und erfuhr/ daß ſie wol 14 Mei-
le von hinnen ſeyn wuͤrden/ und im̄er weiter ins Land gingen/ damit ſie ſich aller Seehafen
bemaͤchtigten/ auff daß aus Daͤnnemark oder Engeland dem Daͤniſchen jungen Fürſten
keine Huͤlffe zukommen ſolte. So wird es zeit ſeyn/ ſagte Arbianes zu dem Fraͤulein/ daß
wir uns auff den Weg begeben/ dann je ferner das Heer von uns lieget/ je unſicherer die
Straſ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |