Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. Hause entstund/ deren unsere verliebeten nicht eins gewahr worden währen/ sondern da-rinnen elendig hätten umkommen und zu Aschen verbrennen müssen/ wann nicht Wolff- gang mit vielem klopffen und ruffen sie auß dem harten Morgen Schlaff erwecket hätte/ da ihnen kaum so viel Zeit übrig wahr/ die Kleider anzulegen; dann weil die helle brennen- de Lohe schon zu ihrem Fenster hinein schlug/ gedachten sie an nichts/ als nur ihr Leben zu- retten/ liessen alle ihre Gelder und Kleinot liegen weil wegen der Hitze man dabey nicht wol kommen kunte/ so gedachten sie auch nicht eins daran in der Angst/ sondern sprungen mit ihren annoch unzugemachten Kleidern zur Kammer Tühr herauß/ da ihnen Gott sonderlich halff/ daß sie unverletzet auff die Gasse kahmen/ woselbst Arbianes sich erst des hinterlassenen besan/ jedoch es wenig achtete/ weil er des vorigen Abends in sein Kleid 100 Kronen/ und in der Fräulein ihres 60 Kronen zum Nohtpfennig vermacht hatte. Die Strassen wahren schon vol Volks/ die Brunst zulöschen/ und ward jederman angemah- net/ zuzulauffen und Wasser zutragen; welches aber den unsern ungelegen wahr/ sondern gingen mit Wolffgangen nach dem Stad Tohr/ da sie herein kommen wahren/ in Mei- nung dahinauß zulauffen/ und ihre alte Herberge wieder zusuchen/ weil sie es aber verschlos- sen funden/ gingen sie nach dem andern Tohre/ welches nahe an einem fliessenden Wasser lag/ woselbst die Bürger das Wasser schöpffeten/ und weil Wolffgang ihnen bekant war/ ihm und seiner Geselschafft den Außgang nicht wehreten. Das Fräulein empfand grosse Angst in ihrein Herzen/ und baht den Fürsten/ so viel möglich fortzueilen/ dann der Sin trüge ihr nichts gutes zu; lieffen also miteinander alle drey zimlich fort/ daß in kurzer Zeit sie die Stad einen guten Weg hinter sich legeten. In der Stad fragete jederman/ bey wem das Feur außkommen währe/ da der Rechtschuldige nicht allein sich statlich außzureden wuste/ sondern auch die Schuld eigentlich auff seinen Nachbar/ Arbianes Wirt/ legete/ dessen Hauß dann in ja so grossen Flammen als sein eigenes stund. Jederman rieff hier- auff/ man solte ihn ins Feur werffen und lebendig verbrennen/ weil durch seine Verwahr- losung dieser Jammer und Schade entstanden währe; aber der gute unschuldige Mann ward gewarnet/ daß er sich versteckete/ und sein Leben erhielt/ nachdem er nicht ohn Lebens Gefahr bald nach der unsern Abscheid in ihre Kammer gangen/ und die Kleinot samt dem Golde/ über 1000 Kronen baar noch zur guten Beute davon brachte/ daß er nach dem Brande reicher wahr als vorhin. Es fand sich aber einer auff der Gassen/ welcher über- laut rieff; sein Knecht Wolffgang müste Zweiffels ohn der rechtschuldige Tähter seyn/ dann er hätte sich zeitig zum Tohre hinauß gemacht; man solte ihm mit etlichen Pferden schleunig nachsetzen/ als dann könte man ihn leicht erhaschen und nach verdienst abstraffen. Bald fielen vier verwägene Bürger auff Pferde/ nahmen ihre Schwerter zu sich/ und jageten ihrer Spuhr nach/ die man wegen des gefallenen Taues sehr wol sehen kunte. Arbianes ward ihrer zeitig innen/ und daß sie ihre blossen Schwerter um den Kopff kommen liessen/ daher sagte er zu Wolffgang: Diese haben gewiß nicht viel gutes im Sin- ne/ darum halte dich fertig/ daß wann du sehen wirst/ sie auff uns anfallen/ alsdann biß nur darauff bedacht/ wie du mit meiner Liebsten auffs geschwindeste davon lauffest/ und sie in Sicherheit bringest; ich wil diese schon wissen auffzuhalten/ nam etliche pfündige Steine von der Erden auff/ und wie er im werffen sehr geschwinde wahr/ gedachte er sich bester massen c c c c
Siebendes Buch. Hauſe entſtund/ deren unſere verliebeten nicht eins gewahr worden waͤhren/ ſondern da-rinnen elendig haͤtten umkommen und zu Aſchen verbrennen muͤſſen/ wann nicht Wolff- gang mit vielem klopffen und ruffen ſie auß dem harten Morgen Schlaff erwecket haͤtte/ da ihnen kaum ſo viel Zeit uͤbrig wahr/ die Kleider anzulegen; dann weil die helle brennen- de Lohe ſchon zu ihrem Fenſter hinein ſchlug/ gedachten ſie an nichts/ als nur ihr Leben zu- retten/ lieſſen alle ihre Gelder und Kleinot liegen weil wegen der Hitze man dabey nicht wol kommen kunte/ ſo gedachten ſie auch nicht eins daran in der Angſt/ ſondern ſprungen mit ihren annoch unzugemachten Kleidern zur Kammer Tuͤhr herauß/ da ihnen Gott ſonderlich halff/ daß ſie unverletzet auff die Gaſſe kahmen/ woſelbſt Arbianes ſich erſt des hinterlaſſenen beſan/ jedoch es wenig achtete/ weil er des vorigen Abends in ſein Kleid 100 Kronen/ und in der Fraͤulein ihres 60 Kronen zum Nohtpfennig vermacht hatte. Die Straſſen wahren ſchon vol Volks/ die Brunſt zuloͤſchen/ und ward jederman angemah- net/ zuzulauffen und Waſſer zutragen; welches aber den unſern ungelegen wahr/ ſondern gingen mit Wolffgangen nach dem Stad Tohr/ da ſie herein kommen wahren/ in Mei- nung dahinauß zulauffen/ und ihre alte Herbeꝛge wiedeꝛ zuſuchen/ weil ſie es aber verſchloſ- ſen funden/ gingen ſie nach dem andern Tohre/ welches nahe an einem flieſſenden Waſſer lag/ woſelbſt die Buͤrger das Waſſer ſchoͤpffetẽ/ und weil Wolffgang ihnẽ bekant war/ ihm und ſeiner Geſelſchafft den Außgang nicht wehreten. Das Fraͤulein empfand groſſe Angſt in ihrein Herzen/ und baht den Fuͤrſten/ ſo viel moͤglich fortzueilen/ dann der Sin trüge ihr nichts gutes zu; lieffen alſo miteinander alle drey zimlich fort/ daß in kurzer Zeit ſie die Stad einen guten Weg hinter ſich legeten. In der Stad fragete jederman/ bey wem das Feur außkommen waͤhre/ da der Rechtſchuldige nicht allein ſich ſtatlich außzureden wuſte/ ſondern auch die Schuld eigentlich auff ſeinen Nachbar/ Arbianes Wirt/ legete/ deſſen Hauß dann in ja ſo groſſen Flammen als ſein eigenes ſtund. Jederman rieff hier- auff/ man ſolte ihn ins Feur werffen und lebendig verbrennen/ weil durch ſeine Verwahr- loſung dieſer Jammer und Schade entſtanden waͤhre; aber der gute unſchuldige Mann ward gewarnet/ daß er ſich verſteckete/ und ſein Leben erhielt/ nachdem er nicht ohn Lebens Gefahr bald nach der unſern Abſcheid in ihre Kammer gangen/ und die Kleinot ſamt dem Golde/ uͤber 1000 Kronen baar noch zur guten Beute davon brachte/ daß er nach dem Brande reicher wahr als vorhin. Es fand ſich aber einer auff der Gaſſen/ welcher uͤber- laut rieff; ſein Knecht Wolffgang muͤſte Zweiffels ohn der rechtſchuldige Taͤhter ſeyn/ dann er haͤtte ſich zeitig zum Tohre hinauß gemacht; man ſolte ihm mit etlichen Pferden ſchleunig nachſetzen/ als dann koͤnte man ihn leicht erhaſchen und nach veꝛdienſt abſtraffen. Bald fielen vier verwaͤgene Buͤrger auff Pferde/ nahmen ihre Schwerter zu ſich/ und jageten ihrer Spuhr nach/ die man wegen des gefallenen Taues ſehr wol ſehen kunte. Arbianes ward ihrer zeitig innen/ und daß ſie ihre bloſſen Schwerter um den Kopff kommen lieſſen/ daher ſagte er zu Wolffgang: Dieſe haben gewiß nicht viel gutes im Sin- ne/ darum halte dich fertig/ daß wann du ſehen wirſt/ ſie auff uns anfallen/ alsdann biß nur darauff bedacht/ wie du mit meiner Liebſten auffs geſchwindeſte davon lauffeſt/ und ſie in Sicherheit bringeſt; ich wil dieſe ſchon wiſſen auffzuhalten/ nam etliche pfündige Steine von der Erden auff/ und wie er im werffen ſehr geſchwinde wahr/ gedachte er ſich beſter maſſen c c c c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0575" n="569"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> Hauſe entſtund/ deren unſere verliebeten nicht eins gewahr worden waͤhren/ ſondern da-<lb/> rinnen elendig haͤtten umkommen und zu Aſchen verbrennen muͤſſen/ wann nicht Wolff-<lb/> gang mit vielem klopffen und ruffen ſie auß dem harten Morgen Schlaff erwecket haͤtte/<lb/> da ihnen kaum ſo viel Zeit uͤbrig wahr/ die Kleider anzulegen; dann weil die helle brennen-<lb/> de Lohe ſchon zu ihrem Fenſter hinein ſchlug/ gedachten ſie an nichts/ als nur ihr Leben zu-<lb/> retten/ lieſſen alle ihre Gelder und Kleinot liegen weil wegen der Hitze man dabey nicht<lb/> wol kommen kunte/ ſo gedachten ſie auch nicht eins daran in der Angſt/ ſondern ſprungen<lb/> mit ihren annoch unzugemachten Kleidern zur Kammer Tuͤhr herauß/ da ihnen Gott<lb/> ſonderlich halff/ daß ſie unverletzet auff die Gaſſe kahmen/ woſelbſt Arbianes ſich erſt des<lb/> hinterlaſſenen beſan/ jedoch es wenig achtete/ weil er des vorigen Abends in ſein Kleid 100<lb/> Kronen/ und in der Fraͤulein ihres 60 Kronen zum Nohtpfennig vermacht hatte. Die<lb/> Straſſen wahren ſchon vol Volks/ die Brunſt zuloͤſchen/ und ward jederman angemah-<lb/> net/ zuzulauffen und Waſſer zutragen; welches aber den unſern ungelegen wahr/ ſondern<lb/> gingen mit Wolffgangen nach dem Stad Tohr/ da ſie herein kommen wahren/ in Mei-<lb/> nung dahinauß zulauffen/ und ihre alte Herbeꝛge wiedeꝛ zuſuchen/ weil ſie es aber verſchloſ-<lb/> ſen funden/ gingen ſie nach dem andern Tohre/ welches nahe an einem flieſſenden Waſſer<lb/> lag/ woſelbſt die Buͤrger das Waſſer ſchoͤpffetẽ/ und weil Wolffgang ihnẽ bekant war/ ihm<lb/> und ſeiner Geſelſchafft den Außgang nicht wehreten. Das Fraͤulein empfand groſſe Angſt<lb/> in ihrein Herzen/ und baht den Fuͤrſten/ ſo viel moͤglich fortzueilen/ dann der Sin trüge<lb/> ihr nichts gutes zu; lieffen alſo miteinander alle drey zimlich fort/ daß in kurzer Zeit ſie<lb/> die Stad einen guten Weg hinter ſich legeten. In der Stad fragete jederman/ bey wem<lb/> das Feur außkommen waͤhre/ da der Rechtſchuldige nicht allein ſich ſtatlich außzureden<lb/> wuſte/ ſondern auch die Schuld eigentlich auff ſeinen Nachbar/ Arbianes Wirt/ legete/<lb/> deſſen Hauß dann in ja ſo groſſen Flammen als ſein eigenes ſtund. Jederman rieff hier-<lb/> auff/ man ſolte ihn ins Feur werffen und lebendig verbrennen/ weil durch ſeine Verwahr-<lb/> loſung dieſer Jammer und Schade entſtanden waͤhre; aber der gute unſchuldige Mann<lb/> ward gewarnet/ daß er ſich verſteckete/ und ſein Leben erhielt/ nachdem er nicht ohn Lebens<lb/> Gefahr bald nach der unſern Abſcheid in ihre Kammer gangen/ und die Kleinot ſamt dem<lb/> Golde/ uͤber 1000 Kronen baar noch zur guten Beute davon brachte/ daß er nach dem<lb/> Brande reicher wahr als vorhin. Es fand ſich aber einer auff der Gaſſen/ welcher uͤber-<lb/> laut rieff; ſein Knecht Wolffgang muͤſte Zweiffels ohn der rechtſchuldige Taͤhter ſeyn/<lb/> dann er haͤtte ſich zeitig zum Tohre hinauß gemacht; man ſolte ihm mit etlichen<lb/> Pferden ſchleunig nachſetzen/ als dann koͤnte man ihn leicht erhaſchen und nach veꝛdienſt<lb/> abſtraffen. Bald fielen vier verwaͤgene Buͤrger auff Pferde/ nahmen ihre Schwerter zu<lb/> ſich/ und jageten ihrer Spuhr nach/ die man wegen des gefallenen Taues ſehr wol ſehen<lb/> kunte. Arbianes ward ihrer zeitig innen/ und daß ſie ihre bloſſen Schwerter um den Kopff<lb/> kommen lieſſen/ daher ſagte er zu Wolffgang: Dieſe haben gewiß nicht viel gutes im Sin-<lb/> ne/ darum halte dich fertig/ daß wann du ſehen wirſt/ ſie auff uns anfallen/ alsdann biß nur<lb/> darauff bedacht/ wie du mit meiner Liebſten auffs geſchwindeſte davon lauffeſt/ und ſie in<lb/> Sicherheit bringeſt; ich wil dieſe ſchon wiſſen auffzuhalten/ nam etliche pfündige Steine<lb/> von der Erden auff/ und wie er im werffen ſehr geſchwinde wahr/ gedachte er ſich beſter<lb/> <fw place="bottom" type="sig">c c c c</fw><fw place="bottom" type="catch">maſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [569/0575]
Siebendes Buch.
Hauſe entſtund/ deren unſere verliebeten nicht eins gewahr worden waͤhren/ ſondern da-
rinnen elendig haͤtten umkommen und zu Aſchen verbrennen muͤſſen/ wann nicht Wolff-
gang mit vielem klopffen und ruffen ſie auß dem harten Morgen Schlaff erwecket haͤtte/
da ihnen kaum ſo viel Zeit uͤbrig wahr/ die Kleider anzulegen; dann weil die helle brennen-
de Lohe ſchon zu ihrem Fenſter hinein ſchlug/ gedachten ſie an nichts/ als nur ihr Leben zu-
retten/ lieſſen alle ihre Gelder und Kleinot liegen weil wegen der Hitze man dabey nicht
wol kommen kunte/ ſo gedachten ſie auch nicht eins daran in der Angſt/ ſondern ſprungen
mit ihren annoch unzugemachten Kleidern zur Kammer Tuͤhr herauß/ da ihnen Gott
ſonderlich halff/ daß ſie unverletzet auff die Gaſſe kahmen/ woſelbſt Arbianes ſich erſt des
hinterlaſſenen beſan/ jedoch es wenig achtete/ weil er des vorigen Abends in ſein Kleid 100
Kronen/ und in der Fraͤulein ihres 60 Kronen zum Nohtpfennig vermacht hatte. Die
Straſſen wahren ſchon vol Volks/ die Brunſt zuloͤſchen/ und ward jederman angemah-
net/ zuzulauffen und Waſſer zutragen; welches aber den unſern ungelegen wahr/ ſondern
gingen mit Wolffgangen nach dem Stad Tohr/ da ſie herein kommen wahren/ in Mei-
nung dahinauß zulauffen/ und ihre alte Herbeꝛge wiedeꝛ zuſuchen/ weil ſie es aber verſchloſ-
ſen funden/ gingen ſie nach dem andern Tohre/ welches nahe an einem flieſſenden Waſſer
lag/ woſelbſt die Buͤrger das Waſſer ſchoͤpffetẽ/ und weil Wolffgang ihnẽ bekant war/ ihm
und ſeiner Geſelſchafft den Außgang nicht wehreten. Das Fraͤulein empfand groſſe Angſt
in ihrein Herzen/ und baht den Fuͤrſten/ ſo viel moͤglich fortzueilen/ dann der Sin trüge
ihr nichts gutes zu; lieffen alſo miteinander alle drey zimlich fort/ daß in kurzer Zeit ſie
die Stad einen guten Weg hinter ſich legeten. In der Stad fragete jederman/ bey wem
das Feur außkommen waͤhre/ da der Rechtſchuldige nicht allein ſich ſtatlich außzureden
wuſte/ ſondern auch die Schuld eigentlich auff ſeinen Nachbar/ Arbianes Wirt/ legete/
deſſen Hauß dann in ja ſo groſſen Flammen als ſein eigenes ſtund. Jederman rieff hier-
auff/ man ſolte ihn ins Feur werffen und lebendig verbrennen/ weil durch ſeine Verwahr-
loſung dieſer Jammer und Schade entſtanden waͤhre; aber der gute unſchuldige Mann
ward gewarnet/ daß er ſich verſteckete/ und ſein Leben erhielt/ nachdem er nicht ohn Lebens
Gefahr bald nach der unſern Abſcheid in ihre Kammer gangen/ und die Kleinot ſamt dem
Golde/ uͤber 1000 Kronen baar noch zur guten Beute davon brachte/ daß er nach dem
Brande reicher wahr als vorhin. Es fand ſich aber einer auff der Gaſſen/ welcher uͤber-
laut rieff; ſein Knecht Wolffgang muͤſte Zweiffels ohn der rechtſchuldige Taͤhter ſeyn/
dann er haͤtte ſich zeitig zum Tohre hinauß gemacht; man ſolte ihm mit etlichen
Pferden ſchleunig nachſetzen/ als dann koͤnte man ihn leicht erhaſchen und nach veꝛdienſt
abſtraffen. Bald fielen vier verwaͤgene Buͤrger auff Pferde/ nahmen ihre Schwerter zu
ſich/ und jageten ihrer Spuhr nach/ die man wegen des gefallenen Taues ſehr wol ſehen
kunte. Arbianes ward ihrer zeitig innen/ und daß ſie ihre bloſſen Schwerter um den Kopff
kommen lieſſen/ daher ſagte er zu Wolffgang: Dieſe haben gewiß nicht viel gutes im Sin-
ne/ darum halte dich fertig/ daß wann du ſehen wirſt/ ſie auff uns anfallen/ alsdann biß nur
darauff bedacht/ wie du mit meiner Liebſten auffs geſchwindeſte davon lauffeſt/ und ſie in
Sicherheit bringeſt; ich wil dieſe ſchon wiſſen auffzuhalten/ nam etliche pfündige Steine
von der Erden auff/ und wie er im werffen ſehr geſchwinde wahr/ gedachte er ſich beſter
maſſen
c c c c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |