Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. er sichs versahe/ lag der Groß Fürst ihm vor der Nase/ und belagerte den Ort zu Lande der-gestalt/ daß kein Mensch weder aus noch ein kunte/ des gänzlichen vorhabens/ von dannen nicht zu weichen/ biß die Festung gewonnen/ und alles in Friede und Ruhe gesetzet währe; sendete demnach einen Trometer zu ihnen hinein/ und foderte den Ort als eine unstreitig Frisische Festung auff/ mit angehängter bedräuung/ dafern inwendig dreyen Tagen sie sich nicht er geben würden/ solte ihnen hernach der Zutrit zu aller Gnade versperret seyn. In- sonderheit wurden die Frisischen Häuptleute und Knechte vermahnet/ sich von dem Dä- nen abzuzihen/ und der Stände Schluß anzunehmen/ weil der Dänische Fürst durchaus keine rechtmässige Ansprache zu dem Königreiche hätte; dann nachdem keine Erben von des verstorbenen Königes Geblüt und Stamme übrig/ währe damit der Stuel erlediget und den Ständen heimgefallen/ einen König nach freiem willen zuerwählen/ also daß der verstorbene dasselbe nicht hätte können nach belieben verschenken. Aber dieses wolte nichts verfangen/ sondern der Däne/ Fürst Olaff gab zur Antwort: Es befremdete ihn sehr/ daß der Teutsche Groß Fürst ihn in seiner Festung belagern dürfte/ da er ihm doch nicht eins abgesaget/ noch einige Ursach der bestreitung/ als seinen in den rechten ungegründeten Wil- len einführen könte; hätte er mit dem Wendischen Fürsten/ seinem selbst eigenen Feinde/ und etlichen Frisischen Ständen/ so jenem wieder Recht angehangen/ etwas zu fechten gehabt/ ginge weder ihn noch dieses Königreich ichtwas an/ solte ihm auch nimmermehr mit Warheit überbracht werden/ daß er in ihr Vorhaben eingewilliget/ einigen Vorschub darzu gelegt/ oder wolgefallen daran gehabt hätte. Nun währe aber ja die angelegete Un- billigkeit seines ermässens zur gnüge gerochen/ nicht allein an dem ganzen Heer/ sondern an dem Wendischen Fürsten selbst/ welchen man (eine fast unerhörete Straffe) durch Büt- tels Hand hätte abschlachten lassen; währe dann der Teutschen Grim auch durch Blut noch nicht versöhnet/ je warumb erholeten sie sich dann nicht an Wendland/ welches an der Ostsee/ nicht an der Westsee belegen währe. Man dürfte ihm vorwerffen/ er hätte kein recht an diesem Reiche/ währe auch von den Ständen nicht beruffen/ als denen die Wahl heim- gefallen währe; er möchte aber gerne wissen/ ob dann die Sachsen Recht daran hätten/ o- der ob die Stände sie zur Herschaft eingehohlet. Mit dem Schwerte/ und durch harte dräuungen währen sie darzu gezwungen/ sonst würden sie sich wol hüten/ daß sie denen sich nicht unterwürffig macheten/ die ihnen wol ehmahls unabgesagt ihr Land durch und durch geplündert hätten. Jedoch hette vor den Sachsen er sein Recht oder Unrecht nicht zu strei- ten; der lezte Friesen König hette ihn an Kindesstat erwählet und angenommen/ auch den Landständen es frühzeitig gnug zu wissen getahn/ welche überdas durch ihr nicht wieder- sprechen ihre einwilligung gnug zuverstehen gegeben; daß sie aber nach des Königes Tode währen rükfällig worden/ solte der Teutschen Groß Fürst/ wann er löblich handeln wolte/ vielmehr straffen als unterstützen helffen. Er sässe auff seinem Schlosse/ und in seiner Feste/ davon wolte er sich trauen nicht durch einen Trometer herunter blasen/ noch von einem Schreier herunter predigen/ sondern durch unüberwindliche Fäuste heraus stürmen las- sen/ und solte der Sachsen Groß Fürst erinnert seyn/ daß Dänische Herzhaftigkeit noch wol so groß/ und so fest gesenket währe/ daß sie Frießland über Meer nicht allein beschützen/ sondern aus unrechtmässiger Gewalt wieder loßzureissen/ eine Schanze wagen dürfften; wie
Siebendes Buch. er ſichs verſahe/ lag der Groß Fuͤrſt ihm vor der Naſe/ und belagerte den Ort zu Lande der-geſtalt/ daß kein Menſch weder aus noch ein kunte/ des gaͤnzlichen vorhabens/ von dannen nicht zu weichen/ biß die Feſtung gewonnen/ und alles in Friede und Ruhe geſetzet waͤhre; ſendete demnach einen Trometer zu ihnen hinein/ und foderte den Ort als eine unſtreitig Friſiſche Feſtung auff/ mit angehaͤngter bedraͤuung/ dafern inwendig dreyen Tagen ſie ſich nicht er geben wuͤrden/ ſolte ihnen hernach der Zutrit zu aller Gnade verſperret ſeyn. In- ſonderheit wurden die Friſiſchen Haͤuptleute und Knechte vermahnet/ ſich von dem Daͤ- nen abzuzihen/ und der Staͤnde Schluß anzunehmen/ weil der Daͤniſche Fuͤrſt durchaus keine rechtmaͤſſige Anſprache zu dem Koͤnigreiche haͤtte; dann nachdem keine Erben von des verſtorbenen Koͤniges Gebluͤt und Stamme uͤbrig/ waͤhre damit der Stuel erlediget und den Staͤnden heimgefallen/ einen Koͤnig nach freiem willen zuerwaͤhlen/ alſo daß der verſtorbene daſſelbe nicht haͤtte koͤnnen nach belieben verſchenken. Aber dieſes wolte nichts verfangen/ ſondern der Daͤne/ Fuͤrſt Olaff gab zur Antwort: Es befremdete ihn ſehr/ daß der Teutſche Groß Fuͤrſt ihn in ſeiner Feſtung belagern duͤrfte/ da er ihm doch nicht eins abgeſaget/ noch einige Urſach der beſtreitung/ als ſeinen in den rechten ungegruͤndeten Wil- len einfuͤhren koͤnte; haͤtte er mit dem Wendiſchen Fuͤrſten/ ſeinem ſelbſt eigenen Feinde/ und etlichen Friſiſchen Staͤnden/ ſo jenem wieder Recht angehangen/ etwas zu fechten gehabt/ ginge weder ihn noch dieſes Koͤnigreich ichtwas an/ ſolte ihm auch nimmermehr mit Warheit uͤberbracht werden/ daß er in ihr Vorhaben eingewilliget/ einigen Vorſchub darzu gelegt/ oder wolgefallen daran gehabt haͤtte. Nun waͤhre aber ja die angelegete Un- billigkeit ſeines ermaͤſſens zur gnuͤge gerochen/ nicht allein an dem ganzen Heer/ ſondern an dem Wendiſchen Fuͤrſten ſelbſt/ welchen man (eine faſt unerhoͤrete Straffe) durch Buͤt- tels Hand haͤtte abſchlachten laſſen; waͤhre dann der Teutſchen Grim auch durch Blut noch nicht verſoͤhnet/ je warumb erholeten ſie ſich dann nicht an Wendland/ welches an der Oſtſee/ nicht an der Weſtſee belegen waͤhre. Man duͤrfte ihm vorwerffen/ er haͤtte kein recht an dieſem Reiche/ waͤhre auch von den Staͤnden nicht beruffen/ als denen die Wahl heim- gefallen waͤhre; er moͤchte aber gerne wiſſen/ ob dann die Sachſen Recht daran haͤtten/ o- der ob die Staͤnde ſie zur Herſchaft eingehohlet. Mit dem Schwerte/ und durch harte draͤuungen waͤhren ſie darzu gezwungen/ ſonſt wuͤrden ſie ſich wol huͤten/ daß ſie denen ſich nicht unterwuͤrffig macheten/ die ihnen wol ehmahls unabgeſagt ihr Land durch und duꝛch gepluͤndert haͤtten. Jedoch hette vor den Sachſen er ſein Recht oder Unrecht nicht zu ſtrei- ten; der lezte Frieſen Koͤnig hette ihn an Kindesſtat erwaͤhlet und angenommen/ auch den Landſtaͤnden es fruͤhzeitig gnug zu wiſſen getahn/ welche uͤberdas durch ihr nicht wieder- ſprechen ihre einwilligung gnug zuverſtehen gegeben; daß ſie aber nach des Koͤniges Tode waͤhren rükfaͤllig worden/ ſolte der Teutſchen Groß Fuͤrſt/ wann er loͤblich handeln wolte/ vielmehr ſtraffen als unterſtuͤtzen helffen. Er ſaͤſſe auff ſeinem Schloſſe/ und in ſeiner Feſte/ davon wolte er ſich trauen nicht durch einen Trometer herunter blaſen/ noch von einem Schreier herunter predigen/ ſondern durch unuͤberwindliche Faͤuſte heraus ſtuͤrmen laſ- ſen/ und ſolte der Sachſen Groß Fuͤrſt erinnert ſeyn/ daß Daͤniſche Herzhaftigkeit noch wol ſo groß/ und ſo feſt geſenket waͤhre/ daß ſie Frießland uͤber Meer nicht allein beſchuͤtzen/ ſondern aus unrechtmaͤſſiger Gewalt wieder loßzureiſſen/ eine Schanze wagen duͤrfften; wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0580" n="574"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> er ſichs verſahe/ lag der Groß Fuͤrſt ihm vor der Naſe/ und belagerte den Ort zu Lande der-<lb/> geſtalt/ daß kein Menſch weder aus noch ein kunte/ des gaͤnzlichen vorhabens/ von dannen<lb/> nicht zu weichen/ biß die Feſtung gewonnen/ und alles in Friede und Ruhe geſetzet waͤhre;<lb/> ſendete demnach einen Trometer zu ihnen hinein/ und foderte den Ort als eine unſtreitig<lb/> Friſiſche Feſtung auff/ mit angehaͤngter bedraͤuung/ dafern inwendig dreyen Tagen ſie ſich<lb/> nicht er geben wuͤrden/ ſolte ihnen hernach der Zutrit zu aller Gnade verſperret ſeyn. In-<lb/> ſonderheit wurden die Friſiſchen Haͤuptleute und Knechte vermahnet/ ſich von dem Daͤ-<lb/> nen abzuzihen/ und der Staͤnde Schluß anzunehmen/ weil der Daͤniſche Fuͤrſt durchaus<lb/> keine rechtmaͤſſige Anſprache zu dem Koͤnigreiche haͤtte; dann nachdem keine Erben von<lb/> des verſtorbenen Koͤniges Gebluͤt und Stamme uͤbrig/ waͤhre damit der Stuel erlediget<lb/> und den Staͤnden heimgefallen/ einen Koͤnig nach freiem willen zuerwaͤhlen/ alſo daß der<lb/> verſtorbene daſſelbe nicht haͤtte koͤnnen nach belieben verſchenken. Aber dieſes wolte nichts<lb/> verfangen/ ſondern der Daͤne/ Fuͤrſt Olaff gab zur Antwort: Es befremdete ihn ſehr/ daß<lb/> der Teutſche Groß Fuͤrſt ihn in ſeiner Feſtung belagern duͤrfte/ da er ihm doch nicht eins<lb/> abgeſaget/ noch einige Urſach der beſtreitung/ als ſeinen in den rechten ungegruͤndeten Wil-<lb/> len einfuͤhren koͤnte; haͤtte er mit dem Wendiſchen Fuͤrſten/ ſeinem ſelbſt eigenen Feinde/<lb/> und etlichen Friſiſchen Staͤnden/ ſo jenem wieder Recht angehangen/ etwas zu fechten<lb/> gehabt/ ginge weder ihn noch dieſes Koͤnigreich ichtwas an/ ſolte ihm auch nimmermehr<lb/> mit Warheit uͤberbracht werden/ daß er in ihr Vorhaben eingewilliget/ einigen Vorſchub<lb/> darzu gelegt/ oder wolgefallen daran gehabt haͤtte. Nun waͤhre aber ja die angelegete Un-<lb/> billigkeit ſeines ermaͤſſens zur gnuͤge gerochen/ nicht allein an dem ganzen Heer/ ſondern an<lb/> dem Wendiſchen Fuͤrſten ſelbſt/ welchen man (eine faſt unerhoͤrete Straffe) durch Buͤt-<lb/> tels Hand haͤtte abſchlachten laſſen; waͤhre dann der Teutſchen Grim auch durch Blut<lb/> noch nicht verſoͤhnet/ je warumb erholeten ſie ſich dann nicht an Wendland/ welches an der<lb/> Oſtſee/ nicht an der Weſtſee belegen waͤhre. Man duͤrfte ihm vorwerffen/ er haͤtte kein recht<lb/> an dieſem Reiche/ waͤhre auch von den Staͤnden nicht beruffen/ als denen die Wahl heim-<lb/> gefallen waͤhre; er moͤchte aber gerne wiſſen/ ob dann die Sachſen Recht daran haͤtten/ o-<lb/> der ob die Staͤnde ſie zur Herſchaft eingehohlet. Mit dem Schwerte/ und durch harte<lb/> draͤuungen waͤhren ſie darzu gezwungen/ ſonſt wuͤrden ſie ſich wol huͤten/ daß ſie denen ſich<lb/> nicht unterwuͤrffig macheten/ die ihnen wol ehmahls unabgeſagt ihr Land durch und duꝛch<lb/> gepluͤndert haͤtten. Jedoch hette vor den Sachſen er ſein Recht oder Unrecht nicht zu ſtrei-<lb/> ten; der lezte Frieſen Koͤnig hette ihn an Kindesſtat erwaͤhlet und angenommen/ auch den<lb/> Landſtaͤnden es fruͤhzeitig gnug zu wiſſen getahn/ welche uͤberdas durch ihr nicht wieder-<lb/> ſprechen ihre einwilligung gnug zuverſtehen gegeben; daß ſie aber nach des Koͤniges Tode<lb/> waͤhren rükfaͤllig worden/ ſolte der Teutſchen Groß Fuͤrſt/ wann er loͤblich handeln wolte/<lb/> vielmehr ſtraffen als unterſtuͤtzen helffen. Er ſaͤſſe auff ſeinem Schloſſe/ und in ſeiner Feſte/<lb/> davon wolte er ſich trauen nicht durch einen Trometer herunter blaſen/ noch von einem<lb/> Schreier herunter predigen/ ſondern durch unuͤberwindliche Faͤuſte heraus ſtuͤrmen laſ-<lb/> ſen/ und ſolte der Sachſen Groß Fuͤrſt erinnert ſeyn/ daß Daͤniſche Herzhaftigkeit noch<lb/> wol ſo groß/ und ſo feſt geſenket waͤhre/ daß ſie Frießland uͤber Meer nicht allein beſchuͤtzen/<lb/> ſondern aus unrechtmaͤſſiger Gewalt wieder loßzureiſſen/ eine Schanze wagen duͤrfften;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [574/0580]
Siebendes Buch.
er ſichs verſahe/ lag der Groß Fuͤrſt ihm vor der Naſe/ und belagerte den Ort zu Lande der-
geſtalt/ daß kein Menſch weder aus noch ein kunte/ des gaͤnzlichen vorhabens/ von dannen
nicht zu weichen/ biß die Feſtung gewonnen/ und alles in Friede und Ruhe geſetzet waͤhre;
ſendete demnach einen Trometer zu ihnen hinein/ und foderte den Ort als eine unſtreitig
Friſiſche Feſtung auff/ mit angehaͤngter bedraͤuung/ dafern inwendig dreyen Tagen ſie ſich
nicht er geben wuͤrden/ ſolte ihnen hernach der Zutrit zu aller Gnade verſperret ſeyn. In-
ſonderheit wurden die Friſiſchen Haͤuptleute und Knechte vermahnet/ ſich von dem Daͤ-
nen abzuzihen/ und der Staͤnde Schluß anzunehmen/ weil der Daͤniſche Fuͤrſt durchaus
keine rechtmaͤſſige Anſprache zu dem Koͤnigreiche haͤtte; dann nachdem keine Erben von
des verſtorbenen Koͤniges Gebluͤt und Stamme uͤbrig/ waͤhre damit der Stuel erlediget
und den Staͤnden heimgefallen/ einen Koͤnig nach freiem willen zuerwaͤhlen/ alſo daß der
verſtorbene daſſelbe nicht haͤtte koͤnnen nach belieben verſchenken. Aber dieſes wolte nichts
verfangen/ ſondern der Daͤne/ Fuͤrſt Olaff gab zur Antwort: Es befremdete ihn ſehr/ daß
der Teutſche Groß Fuͤrſt ihn in ſeiner Feſtung belagern duͤrfte/ da er ihm doch nicht eins
abgeſaget/ noch einige Urſach der beſtreitung/ als ſeinen in den rechten ungegruͤndeten Wil-
len einfuͤhren koͤnte; haͤtte er mit dem Wendiſchen Fuͤrſten/ ſeinem ſelbſt eigenen Feinde/
und etlichen Friſiſchen Staͤnden/ ſo jenem wieder Recht angehangen/ etwas zu fechten
gehabt/ ginge weder ihn noch dieſes Koͤnigreich ichtwas an/ ſolte ihm auch nimmermehr
mit Warheit uͤberbracht werden/ daß er in ihr Vorhaben eingewilliget/ einigen Vorſchub
darzu gelegt/ oder wolgefallen daran gehabt haͤtte. Nun waͤhre aber ja die angelegete Un-
billigkeit ſeines ermaͤſſens zur gnuͤge gerochen/ nicht allein an dem ganzen Heer/ ſondern an
dem Wendiſchen Fuͤrſten ſelbſt/ welchen man (eine faſt unerhoͤrete Straffe) durch Buͤt-
tels Hand haͤtte abſchlachten laſſen; waͤhre dann der Teutſchen Grim auch durch Blut
noch nicht verſoͤhnet/ je warumb erholeten ſie ſich dann nicht an Wendland/ welches an der
Oſtſee/ nicht an der Weſtſee belegen waͤhre. Man duͤrfte ihm vorwerffen/ er haͤtte kein recht
an dieſem Reiche/ waͤhre auch von den Staͤnden nicht beruffen/ als denen die Wahl heim-
gefallen waͤhre; er moͤchte aber gerne wiſſen/ ob dann die Sachſen Recht daran haͤtten/ o-
der ob die Staͤnde ſie zur Herſchaft eingehohlet. Mit dem Schwerte/ und durch harte
draͤuungen waͤhren ſie darzu gezwungen/ ſonſt wuͤrden ſie ſich wol huͤten/ daß ſie denen ſich
nicht unterwuͤrffig macheten/ die ihnen wol ehmahls unabgeſagt ihr Land durch und duꝛch
gepluͤndert haͤtten. Jedoch hette vor den Sachſen er ſein Recht oder Unrecht nicht zu ſtrei-
ten; der lezte Frieſen Koͤnig hette ihn an Kindesſtat erwaͤhlet und angenommen/ auch den
Landſtaͤnden es fruͤhzeitig gnug zu wiſſen getahn/ welche uͤberdas durch ihr nicht wieder-
ſprechen ihre einwilligung gnug zuverſtehen gegeben; daß ſie aber nach des Koͤniges Tode
waͤhren rükfaͤllig worden/ ſolte der Teutſchen Groß Fuͤrſt/ wann er loͤblich handeln wolte/
vielmehr ſtraffen als unterſtuͤtzen helffen. Er ſaͤſſe auff ſeinem Schloſſe/ und in ſeiner Feſte/
davon wolte er ſich trauen nicht durch einen Trometer herunter blaſen/ noch von einem
Schreier herunter predigen/ ſondern durch unuͤberwindliche Faͤuſte heraus ſtuͤrmen laſ-
ſen/ und ſolte der Sachſen Groß Fuͤrſt erinnert ſeyn/ daß Daͤniſche Herzhaftigkeit noch
wol ſo groß/ und ſo feſt geſenket waͤhre/ daß ſie Frießland uͤber Meer nicht allein beſchuͤtzen/
ſondern aus unrechtmaͤſſiger Gewalt wieder loßzureiſſen/ eine Schanze wagen duͤrfften;
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |