Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. Tod/ wo er sich noch eines Worts wieder seine hohe Landes Obrigkeit würde verlautenlassen/ fragete auch die ganze Schaar/ ob sie willens wären/ in güte oder gezwungen abzuzihen; welche als übermannet sich erbohten zu gehorsamen/ und den gegebenen Befehl zuhinter- bringen. Ihre Ankunft erweckete nicht geringen Aufstand/ insonderheit/ weil alle ihre Pfaf- fen zurük blieben/ worüber die Geistligkeit nicht wenig erschrak/ da sie noch über daß anhö- ren musten/ daß der Großfürst ihrer keinen mehr hören/ sondern nur mit den weltlichen Handlung pflegen wolte; gingen darüber fleissig zuraht/ verteileten sich durch das ganze Lager/ und macheten die Sache so gefährlich/ als ob ihnen allen/ grossen und kleinen/ das Leben schon abgesprochen währe. In des Fürstlichen Heers Zustand aber wusten sie sich gar nicht zurichten/ scholten auf ihre Amts Brüder hefftig/ daß dieselben unter sich selbst zwiespalt angefangen hätten/ und dem gemeinen Wesen dadurch nicht geringe Ungelegen- heit zuzögen; gerieten zugleich auf die Gedanken/ der Großfürst müste dem Heer die We- ge versperret haben/ daß keine Botschafft von ihnen durchkommen könte. Durch ihr un- gestümes anhalten aber brachten sie es vor dismahl dahin/ daß die Einwilligung geschahe/ es solte morgen zeitig früh/ ungeachtet alles Großfürstlichen Verbohts/ diese ernstliche und/ wie sie es nenneten/ schließliche Anfoderung eingeschicket und vorgetragen werden/ daß I ihre Pfaffen alle miteinander auff freien Fuß gestellet. II Die begehrete schrift- liche Versicherung wegen Erhaltung des Uhralten Gottesdienstes von dem Großfürsten und der jungen Herschaft innerhalb 24 Stunden ausgefertiget; III der Christliche Glaube von allen und jeden so ihn angenommen hätten/ abgelegt und verschworen; IV Allen und je- den/ wie sie Nahmen haben möchten/ so zu dieser Handlung Raht und Taht gegeben/ auch dabey sich wirklich finden liessen/ durchgehend/ verzihen/ und dessen in Ewigkeit nicht ge- dacht werden solte. Dieses solten 20 Pfaffen/ 20 ädle/ und 20 von der Gemeine dem Groß- Fürsten und der jungen Herschafft ungescheuhet vortragen/ und zur Begleitung 40000 Mann zu sich nehmen. Die ädlen hielten die auffgezeichneten Foderungen gar zu frech seyn/ wolten auch den Aufbruch verhindern/ und den gelindern Weg gehen; aber der Pfaffen Geschrey drang durch/ da sie vor gaben/ man sähe numehr schon wol/ wie hoch man die Götter achtete/ deren Ehre und Beschützung man um eines bedräulichen Wortes Wil- len wolte fahren lassen. Ihnen ward geantwortet; es hätte diese Meinung durchaus nicht/ aber doch müste man Vernunft gebrauchen/ und wol bedenken/ daß man nit mit Feinden/ noch mit Fremden/ noch mit seines gleichen/ sondern mit der angebohrnen höchsten O- brigkeit zuhandeln hätte; dieselbe nun begehrete an ihre Untertahnen zweyerley; vor erst/ daß man vor morgen abends keine Handlung vornähme; hernach/ des Landes Anfoderung nicht durch geistliche sondern weltliche vorgetragen würde; was nun davon nicht könte beliebet werden/ müste nicht von einem Stande allein vor sich geschlossen/ und den andern beiden Ständen einzuwilligen auffgedrungen/ sondern ihnen reifflich zubedenken vorge- stellet/ und ihr Wolmeinen darüber gehöret werden; ja daß allem Dinge sein Recht ge- schähe/ währe nöhtig und heilsam/ daß die Verständigsten aus allen dreyen Ständen sich zusammen tähten/ alles wol erwögen/ einen Entwurff aufsetzeten/ nachgehends der ganzen Gemeine vortrügen/ und geschickte Männer erwähleten/ die als Abgeschickte gebraucht/ und ihnen schrifftlicher Unterricht erteilet würde/ was und wie weit sie handeln solten/ als- dann
Siebendes Buch. Tod/ wo er ſich noch eines Worts wieder ſeine hohe Landes Obrigkeit wuͤrde verlautenlaſſen/ fragete auch die ganze Schaaꝛ/ ob ſie willens waͤꝛen/ in güte odeꝛ gezwungẽ abzuzihẽ; welche als uͤbermannet ſich erbohten zu gehorſamen/ und den gegebenen Befehl zuhinter- bꝛingen. Ihre Ankunft erweckete nicht geringen Aufſtand/ inſonderheit/ weil alle ihre Pfaf- fen zuruͤk blieben/ woruͤber die Geiſtligkeit nicht wenig erſchrak/ da ſie noch uͤber daß anhoͤ- ren muſten/ daß der Großfuͤrſt ihrer keinen mehr hoͤren/ ſondern nur mit den weltlichen Handlung pflegen wolte; gingen daruͤber fleiſſig zuraht/ verteileten ſich durch das ganze Lager/ und macheten die Sache ſo gefaͤhrlich/ als ob ihnen allen/ groſſen und kleinen/ das Leben ſchon abgeſprochen waͤhre. In des Fuͤrſtlichen Heers Zuſtand aber wuſten ſie ſich gar nicht zurichten/ ſcholten auf ihre Amts Bruͤder hefftig/ daß dieſelben unter ſich ſelbſt zwieſpalt angefangen haͤtten/ und dem gemeinẽ Weſen dadurch nicht geringe Ungelegen- heit zuzoͤgen; gerieten zugleich auf die Gedanken/ der Großfuͤrſt muͤſte dem Heer die We- ge verſperret haben/ daß keine Botſchafft von ihnen durchkommen koͤnte. Durch ihr un- geſtuͤmes anhalten aber brachten ſie es vor diſmahl dahin/ daß die Einwilligung geſchahe/ es ſolte morgen zeitig fruͤh/ ungeachtet alles Großfuͤrſtlichen Verbohts/ dieſe ernſtliche und/ wie ſie es nenneten/ ſchließliche Anfoderung eingeſchicket und vorgetragen werden/ daß I ihre Pfaffen alle miteinander auff freien Fuß geſtellet. II Die begehrete ſchrift- liche Verſicherung wegen Erhaltung des Uhralten Gottesdienſtes von dem Großfürſtẽ und der jungen Herſchaft innerhalb 24 Stunden ausgefertiget; III der Chriſtliche Glaube von allen und jeden ſo ihn angenommen haͤtten/ abgelegt und verſchworen; IV Allen und je- den/ wie ſie Nahmen haben moͤchten/ ſo zu dieſer Handlung Raht und Taht gegeben/ auch dabey ſich wirklich finden lieſſen/ durchgehend/ verzihen/ und deſſen in Ewigkeit nicht ge- dacht werden ſolte. Dieſes ſolten 20 Pfaffen/ 20 aͤdle/ und 20 von der Gemeine dem Groß- Fürſten und der jungen Herſchafft ungeſcheuhet vortragen/ und zur Begleitung 40000 Mann zu ſich nehmen. Die aͤdlen hielten die auffgezeichneten Foderungen gaꝛ zu fꝛech ſeyn/ wolten auch den Aufbruch verhindern/ und den gelindern Weg gehen; aber der Pfaffen Geſchrey drang durch/ da ſie vor gaben/ man ſaͤhe numehr ſchon wol/ wie hoch man die Goͤtter achtete/ deren Ehre und Beſchuͤtzung man um eines bedraͤulichen Wortes Wil- len wolte fahren laſſen. Ihnen ward geantwortet; es haͤtte dieſe Meinung durchaus nicht/ aber doch muͤſte man Vernunft gebrauchen/ und wol bedenken/ daß man nit mit Feinden/ noch mit Fremden/ noch mit ſeines gleichen/ ſondern mit der angebohrnen hoͤchſten O- brigkeit zuhandeln haͤtte; dieſelbe nun begehrete an ihre Untertahnen zweyerley; vor erſt/ daß man vor morgen abends keine Handlung vornaͤhme; hernach/ des Landes Anfoderung nicht durch geiſtliche ſondern weltliche vorgetragen wuͤrde; was nun davon nicht koͤnte beliebet werden/ muͤſte nicht von einem Stande allein vor ſich geſchloſſen/ und den andeꝛn beiden Staͤnden einzuwilligen auffgedrungen/ ſondern ihnen reifflich zubedenken vorge- ſtellet/ und ihr Wolmeinen daruͤber gehoͤret werden; ja daß allem Dinge ſein Recht ge- ſchaͤhe/ waͤhre noͤhtig und heilſam/ daß die Verſtaͤndigſten aus allen dreyen Staͤnden ſich zuſammen taͤhten/ alles wol erwoͤgen/ einen Entwurff aufſetzeten/ nachgehends der ganzẽ Gemeine vortruͤgen/ und geſchickte Maͤnner erwaͤhleten/ die als Abgeſchickte gebraucht/ und ihnen ſchrifftlicher Unterricht erteilet wuͤrde/ was und wie weit ſie handeln ſolten/ als- dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0614" n="608"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> Tod/ wo er ſich noch eines Worts wieder ſeine hohe Landes Obrigkeit wuͤrde verlauten<lb/> laſſen/ fragete auch die ganze Schaaꝛ/ ob ſie willens waͤꝛen/ in güte odeꝛ gezwungẽ abzuzihẽ;<lb/> welche als uͤbermannet ſich erbohten zu gehorſamen/ und den gegebenen Befehl zuhinter-<lb/> bꝛingen. Ihre Ankunft erweckete nicht geringen Aufſtand/ inſonderheit/ weil alle ihre Pfaf-<lb/> fen zuruͤk blieben/ woruͤber die Geiſtligkeit nicht wenig erſchrak/ da ſie noch uͤber daß anhoͤ-<lb/> ren muſten/ daß der Großfuͤrſt ihrer keinen mehr hoͤren/ ſondern nur mit den weltlichen<lb/> Handlung pflegen wolte; gingen daruͤber fleiſſig zuraht/ verteileten ſich durch das ganze<lb/> Lager/ und macheten die Sache ſo gefaͤhrlich/ als ob ihnen allen/ groſſen und kleinen/ das<lb/> Leben ſchon abgeſprochen waͤhre. In des Fuͤrſtlichen Heers Zuſtand aber wuſten ſie ſich<lb/> gar nicht zurichten/ ſcholten auf ihre Amts Bruͤder hefftig/ daß dieſelben unter ſich ſelbſt<lb/> zwieſpalt angefangen haͤtten/ und dem gemeinẽ Weſen dadurch nicht geringe Ungelegen-<lb/> heit zuzoͤgen; gerieten zugleich auf die Gedanken/ der Großfuͤrſt muͤſte dem Heer die We-<lb/> ge verſperret haben/ daß keine Botſchafft von ihnen durchkommen koͤnte. Durch ihr un-<lb/> geſtuͤmes anhalten aber brachten ſie es vor diſmahl dahin/ daß die Einwilligung geſchahe/<lb/> es ſolte morgen zeitig fruͤh/ ungeachtet alles Großfuͤrſtlichen Verbohts/ dieſe ernſtliche<lb/> und/ wie ſie es nenneten/ ſchließliche Anfoderung eingeſchicket und vorgetragen werden/<lb/> daß <hi rendition="#aq">I</hi> ihre Pfaffen alle miteinander auff freien Fuß geſtellet. <hi rendition="#aq">II</hi> Die begehrete ſchrift-<lb/> liche Verſicherung wegen Erhaltung des Uhralten Gottesdienſtes von dem Großfürſtẽ<lb/> und der jungen Herſchaft innerhalb 24 Stunden ausgefertiget; <hi rendition="#aq">III</hi> der Chriſtliche Glaube<lb/> von allen und jeden ſo ihn angenommen haͤtten/ abgelegt und verſchworen; <hi rendition="#aq">IV</hi> Allen und je-<lb/> den/ wie ſie Nahmen haben moͤchten/ ſo zu dieſer Handlung Raht und Taht gegeben/ auch<lb/> dabey ſich wirklich finden lieſſen/ durchgehend/ verzihen/ und deſſen in Ewigkeit nicht ge-<lb/> dacht werden ſolte. Dieſes ſolten 20 Pfaffen/ 20 aͤdle/ und 20 von der Gemeine dem Groß-<lb/> Fürſten und der jungen Herſchafft ungeſcheuhet vortragen/ und zur Begleitung 40000<lb/> Mann zu ſich nehmen. Die aͤdlen hielten die auffgezeichneten Foderungen gaꝛ zu fꝛech ſeyn/<lb/> wolten auch den Aufbruch verhindern/ und den gelindern Weg gehen; aber der Pfaffen<lb/> Geſchrey drang durch/ da ſie vor gaben/ man ſaͤhe numehr ſchon wol/ wie hoch man die<lb/> Goͤtter achtete/ deren Ehre und Beſchuͤtzung man um eines bedraͤulichen Wortes Wil-<lb/> len wolte fahren laſſen. Ihnen ward geantwortet; es haͤtte dieſe Meinung durchaus nicht/<lb/> aber doch muͤſte man Vernunft gebrauchen/ und wol bedenken/ daß man nit mit Feinden/<lb/> noch mit Fremden/ noch mit ſeines gleichen/ ſondern mit der angebohrnen hoͤchſten O-<lb/> brigkeit zuhandeln haͤtte; dieſelbe nun begehrete an ihre Untertahnen zweyerley; vor erſt/<lb/> daß man vor morgen abends keine Handlung vornaͤhme; hernach/ des Landes Anfoderung<lb/> nicht durch geiſtliche ſondern weltliche vorgetragen wuͤrde; was nun davon nicht koͤnte<lb/> beliebet werden/ muͤſte nicht von einem Stande allein vor ſich geſchloſſen/ und den andeꝛn<lb/> beiden Staͤnden einzuwilligen auffgedrungen/ ſondern ihnen reifflich zubedenken vorge-<lb/> ſtellet/ und ihr Wolmeinen daruͤber gehoͤret werden; ja daß allem Dinge ſein Recht ge-<lb/> ſchaͤhe/ waͤhre noͤhtig und heilſam/ daß die Verſtaͤndigſten aus allen dreyen Staͤnden ſich<lb/> zuſammen taͤhten/ alles wol erwoͤgen/ einen Entwurff aufſetzeten/ nachgehends der ganzẽ<lb/> Gemeine vortruͤgen/ und geſchickte Maͤnner erwaͤhleten/ die als Abgeſchickte gebraucht/<lb/> und ihnen ſchrifftlicher Unterricht erteilet wuͤrde/ was und wie weit ſie handeln ſolten/ als-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [608/0614]
Siebendes Buch.
Tod/ wo er ſich noch eines Worts wieder ſeine hohe Landes Obrigkeit wuͤrde verlauten
laſſen/ fragete auch die ganze Schaaꝛ/ ob ſie willens waͤꝛen/ in güte odeꝛ gezwungẽ abzuzihẽ;
welche als uͤbermannet ſich erbohten zu gehorſamen/ und den gegebenen Befehl zuhinter-
bꝛingen. Ihre Ankunft erweckete nicht geringen Aufſtand/ inſonderheit/ weil alle ihre Pfaf-
fen zuruͤk blieben/ woruͤber die Geiſtligkeit nicht wenig erſchrak/ da ſie noch uͤber daß anhoͤ-
ren muſten/ daß der Großfuͤrſt ihrer keinen mehr hoͤren/ ſondern nur mit den weltlichen
Handlung pflegen wolte; gingen daruͤber fleiſſig zuraht/ verteileten ſich durch das ganze
Lager/ und macheten die Sache ſo gefaͤhrlich/ als ob ihnen allen/ groſſen und kleinen/ das
Leben ſchon abgeſprochen waͤhre. In des Fuͤrſtlichen Heers Zuſtand aber wuſten ſie ſich
gar nicht zurichten/ ſcholten auf ihre Amts Bruͤder hefftig/ daß dieſelben unter ſich ſelbſt
zwieſpalt angefangen haͤtten/ und dem gemeinẽ Weſen dadurch nicht geringe Ungelegen-
heit zuzoͤgen; gerieten zugleich auf die Gedanken/ der Großfuͤrſt muͤſte dem Heer die We-
ge verſperret haben/ daß keine Botſchafft von ihnen durchkommen koͤnte. Durch ihr un-
geſtuͤmes anhalten aber brachten ſie es vor diſmahl dahin/ daß die Einwilligung geſchahe/
es ſolte morgen zeitig fruͤh/ ungeachtet alles Großfuͤrſtlichen Verbohts/ dieſe ernſtliche
und/ wie ſie es nenneten/ ſchließliche Anfoderung eingeſchicket und vorgetragen werden/
daß I ihre Pfaffen alle miteinander auff freien Fuß geſtellet. II Die begehrete ſchrift-
liche Verſicherung wegen Erhaltung des Uhralten Gottesdienſtes von dem Großfürſtẽ
und der jungen Herſchaft innerhalb 24 Stunden ausgefertiget; III der Chriſtliche Glaube
von allen und jeden ſo ihn angenommen haͤtten/ abgelegt und verſchworen; IV Allen und je-
den/ wie ſie Nahmen haben moͤchten/ ſo zu dieſer Handlung Raht und Taht gegeben/ auch
dabey ſich wirklich finden lieſſen/ durchgehend/ verzihen/ und deſſen in Ewigkeit nicht ge-
dacht werden ſolte. Dieſes ſolten 20 Pfaffen/ 20 aͤdle/ und 20 von der Gemeine dem Groß-
Fürſten und der jungen Herſchafft ungeſcheuhet vortragen/ und zur Begleitung 40000
Mann zu ſich nehmen. Die aͤdlen hielten die auffgezeichneten Foderungen gaꝛ zu fꝛech ſeyn/
wolten auch den Aufbruch verhindern/ und den gelindern Weg gehen; aber der Pfaffen
Geſchrey drang durch/ da ſie vor gaben/ man ſaͤhe numehr ſchon wol/ wie hoch man die
Goͤtter achtete/ deren Ehre und Beſchuͤtzung man um eines bedraͤulichen Wortes Wil-
len wolte fahren laſſen. Ihnen ward geantwortet; es haͤtte dieſe Meinung durchaus nicht/
aber doch muͤſte man Vernunft gebrauchen/ und wol bedenken/ daß man nit mit Feinden/
noch mit Fremden/ noch mit ſeines gleichen/ ſondern mit der angebohrnen hoͤchſten O-
brigkeit zuhandeln haͤtte; dieſelbe nun begehrete an ihre Untertahnen zweyerley; vor erſt/
daß man vor morgen abends keine Handlung vornaͤhme; hernach/ des Landes Anfoderung
nicht durch geiſtliche ſondern weltliche vorgetragen wuͤrde; was nun davon nicht koͤnte
beliebet werden/ muͤſte nicht von einem Stande allein vor ſich geſchloſſen/ und den andeꝛn
beiden Staͤnden einzuwilligen auffgedrungen/ ſondern ihnen reifflich zubedenken vorge-
ſtellet/ und ihr Wolmeinen daruͤber gehoͤret werden; ja daß allem Dinge ſein Recht ge-
ſchaͤhe/ waͤhre noͤhtig und heilſam/ daß die Verſtaͤndigſten aus allen dreyen Staͤnden ſich
zuſammen taͤhten/ alles wol erwoͤgen/ einen Entwurff aufſetzeten/ nachgehends der ganzẽ
Gemeine vortruͤgen/ und geſchickte Maͤnner erwaͤhleten/ die als Abgeſchickte gebraucht/
und ihnen ſchrifftlicher Unterricht erteilet wuͤrde/ was und wie weit ſie handeln ſolten/ als-
dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |