Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. weggezogen hätten/ da er zu ihnen sagete: O ihr leichtfertige Schelmen/ wie handelt ihrbey mir eurem Herrn; ist das die Träue/ die ihr mir schuldig seyd? fassete hiemit das Mes- ser/ und stach dem einen eine zimliche Wunde in das Bein/ welcher aber ihm das Messer bald aus der Hand brach/ und ihm damit die Schulter verletzete. Das Fräulein schickete einen ab/ ein Licht zuhohlen/ welcher bald wieder kam/ und das Blut auff der Fräulein La- ger sahe/ auch daß Wolffgang zimlich Macht-loß wahr/ welchen das Fräulein nicht ohn Trähnen selbst verbinden halff/ da unterdessen die Reuter den Tähter mit Füssen zutraten/ hätten ihn auch umbs Leben gebracht/ wann nicht Wolffgang sie gebehten hätte/ sie solten ihm nicht weiter Schaden zufügen/ sondern festgebunden verwahren/ und ihm die Wun- den verbinden. Weil dann Wolffgang noch keine Todes Angst empfand/ sondern nur we- gen des verblutens von Kräfften kommen wahr/ dankete das Fräulein Gott inniglich und von Herzen. Die Wirtin/ deren Ehman verreiset/ ward herzu geruffen/ und befraget/ auff was weise der Bösewicht durch die Kammer Tühr kommen währe/ mit Bedräuung/ da sie Wissenschafft drumb hätte/ solte sie es bekennen/ oder schwerer Straffe gewärtig seyn. Worauff sie mit einem Lachen antwortete: ob es dann was neues währe/ daß man den Bräutigam zu der Braut liesse? massen als sie solches von ihm berichtet worden/ hätte sie auff sein hefftiges anhalten ihm den Schlüssel abfolgen lassen. O du verwägener Bube/ sagte das Fräulein/ so darffstu dich noch wol darzu vor meinen Bräutigam angeben? Nun ich wil dir deinen Lohn schon zustellen/ und das Braut Bette dergestalt zurichten lassen/ dz du kein Königliches Fräulein mehr gewaltsam überfallen solt. Geboht hierauff einem Reuter/ daß er von dem Hauß Knechte sich geschwinde solte hinbringen lassen/ wo der Amtman dieses Dorffs wohnete/ und demselben anzeigen/ es sey alhie seines gnädigsten Königes nahe Anverwantin/ die begehre gnädigst/ daß er auffs schnelleste mit einem guten Wund Arzt und einer gewapneten Schaar sich hieselbst einstelle. Sie nahmen beyde Pfer- de/ ranten geschwinde fort/ und brachten den Amtman samt dem Arzt mit sich. Jener/ weil er offt zu Hofe gewesen wahr/ kennete das Fräulein alsbald/ demütigte sich vor ihr/ und baht untertähnigst/ ihm die Gnade zuerzeigen/ und ihm zubefehlen/ daß er ihrer Durchl. Wiederkunfft seinem allergnädigsten Könige anmeldete; Aber sie antwortete ihm: Er solte ohn das schon gnädigst angesehen werden; Ließ Wolffgang auffs neue verbinden/ und hörete mit Freuden/ daß der Arzt guten Trost gab; wie dann auch des Tähters Scha- den wol in acht genommen ward/ welcher sich bezeigete/ als wann er von Sinnen kommen währe/ und nicht wüste/ was er verrichtet hätte. Die gewapnete Begleitung stellete sich auch bald ein/ daß sie frühzeitig auffbrachen/ und den nähesten Weg nach Magdeburg vor sich nahmen. Wolffgang muste bey ihr auff der Gutsche sitzen/ dem sie fast schwesterliche Hulde erzeigete/ welches er doch in einfältiger Untertähnigkeit verbaht/ als der dessen al- lerdinge unwirdig währe/ und daher gerne mit einem Karren vorlieb nehmen wolte/ weil er seiner Wunden halben das reiten und gehen nicht ertragen könte. Sie aber sprach ihn zufrieden: Er solte mit dergleichen Wegerungen sich nit verunruhen/ sondern alle knech- tische Nidrigkeit ablegen; sie wolte ihm schon wissen Leute zuzugeben/ die ihn in höfischen Sitten unterrichten würden; welches er mit betrübtem Herzen anhörete/ und noch hoffe- te/ es zu seiner Zeit abzulehnen. Der freche Reichard ward auff einen Karch gebunden/ und r r r r iij
Siebendes Buch. weggezogen haͤtten/ da er zu ihnen ſagete: O ihr leichtfertige Schelmen/ wie handelt ihrbey mir eurem Herrn; iſt das die Traͤue/ die ihr mir ſchuldig ſeyd? faſſete hiemit das Meſ- ſer/ und ſtach dem einen eine zimliche Wunde in das Bein/ welcher aber ihm das Meſſer bald aus der Hand brach/ und ihm damit die Schulter verletzete. Das Fraͤulein ſchickete einen ab/ ein Licht zuhohlen/ welcher bald wieder kam/ und das Blut auff der Fraͤulein La- ger ſahe/ auch daß Wolffgang zimlich Macht-loß wahr/ welchen das Fraͤulein nicht ohn Traͤhnen ſelbſt verbinden halff/ da unterdeſſen die Reuter den Taͤhter mit Fuͤſſen zutratẽ/ haͤtten ihn auch umbs Leben gebracht/ wann nicht Wolffgang ſie gebehten haͤtte/ ſie ſolten ihm nicht weiter Schaden zufuͤgen/ ſondern feſtgebunden verwahren/ und ihm die Wun- den verbinden. Weil dann Wolffgang noch keine Todes Angſt empfand/ ſondern nur we- gen des verblutens von Kraͤfften kommen wahr/ dankete das Fraͤulein Gott inniglich und von Herzen. Die Wirtin/ deren Ehman verreiſet/ ward herzu geruffen/ und befraget/ auff was weiſe der Boͤſewicht durch die Kammer Tühr kommen waͤhre/ mit Bedraͤuung/ da ſie Wiſſenſchafft drumb haͤtte/ ſolte ſie es bekennen/ oder ſchwerer Straffe gewaͤrtig ſeyn. Worauff ſie mit einem Lachen antwortete: ob es dann was neues waͤhre/ daß man den Braͤutigam zu der Braut lieſſe? maſſen als ſie ſolches von ihm berichtet worden/ haͤtte ſie auff ſein hefftiges anhalten ihm den Schluͤſſel abfolgen laſſen. O du verwaͤgener Bube/ ſagte das Fraͤulein/ ſo darffſtu dich noch wol darzu vor meinen Braͤutigam angebẽ? Nun ich wil dir deinen Lohn ſchon zuſtellen/ und das Braut Bette dergeſtalt zurichten laſſen/ dz du kein Koͤnigliches Fraͤulein mehr gewaltſam überfallen ſolt. Geboht hierauff einem Reuter/ daß er von dem Hauß Knechte ſich geſchwinde ſolte hinbringen laſſen/ wo der Amtman dieſes Dorffs wohnete/ und demſelben anzeigen/ es ſey alhie ſeines gnaͤdigſten Koͤniges nahe Anverwantin/ die begehre gnaͤdigſt/ daß er auffs ſchnelleſte mit einem gutẽ Wund Arzt und einer gewapneten Schaar ſich hieſelbſt einſtelle. Sie nahmen beyde Pfer- de/ ranten geſchwinde fort/ und brachten den Amtman ſamt dem Arzt mit ſich. Jener/ weil er offt zu Hofe geweſen wahr/ kennete das Fraͤulein alsbald/ demuͤtigte ſich vor ihr/ und baht untertaͤhnigſt/ ihm die Gnade zuerzeigen/ und ihm zubefehlen/ daß er ihrer Durchl. Wiederkunfft ſeinem allergnaͤdigſten Koͤnige anmeldete; Aber ſie antwortete ihm: Er ſolte ohn das ſchon gnaͤdigſt angeſehen werden; Ließ Wolffgang auffs neue verbinden/ und hoͤrete mit Freuden/ daß der Arzt guten Troſt gab; wie dann auch des Taͤhters Scha- den wol in acht genommen ward/ welcher ſich bezeigete/ als wann er von Sinnen kommẽ waͤhre/ und nicht wuͤſte/ was er verrichtet haͤtte. Die gewapnete Begleitung ſtellete ſich auch bald ein/ daß ſie fruͤhzeitig auffbrachen/ und den naͤheſten Weg nach Magdeburg vor ſich nahmen. Wolffgang muſte bey ihr auff der Gutſche ſitzen/ dem ſie faſt ſchweſterliche Hulde erzeigete/ welches er doch in einfaͤltiger Untertaͤhnigkeit verbaht/ als der deſſen al- lerdinge unwirdig waͤhre/ und daher gerne mit einem Karren vorlieb nehmen wolte/ weil er ſeiner Wunden halben das reiten und gehen nicht ertragen koͤnte. Sie aber ſprach ihn zufrieden: Er ſolte mit dergleichen Wegerungen ſich nit verunruhen/ ſondern alle knech- tiſche Nidrigkeit ablegen; ſie wolte ihm ſchon wiſſen Leute zuzugeben/ die ihn in hoͤfiſchen Sitten unterrichten wuͤrden; welches er mit betruͤbtem Herzen anhoͤrete/ und noch hoffe- te/ es zu ſeiner Zeit abzulehnen. Der freche Reichard ward auff einen Karch gebunden/ und r r r r iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0691" n="685"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> weggezogen haͤtten/ da er zu ihnen ſagete: O ihr leichtfertige Schelmen/ wie handelt ihr<lb/> bey mir eurem Herrn; iſt das die Traͤue/ die ihr mir ſchuldig ſeyd? faſſete hiemit das Meſ-<lb/> ſer/ und ſtach dem einen eine zimliche Wunde in das Bein/ welcher aber ihm das Meſſer<lb/> bald aus der Hand brach/ und ihm damit die Schulter verletzete. Das Fraͤulein ſchickete<lb/> einen ab/ ein Licht zuhohlen/ welcher bald wieder kam/ und das Blut auff der Fraͤulein La-<lb/> ger ſahe/ auch daß Wolffgang zimlich Macht-loß wahr/ welchen das Fraͤulein nicht ohn<lb/> Traͤhnen ſelbſt verbinden halff/ da unterdeſſen die Reuter den Taͤhter mit Fuͤſſen zutratẽ/<lb/> haͤtten ihn auch umbs Leben gebracht/ wann nicht Wolffgang ſie gebehten haͤtte/ ſie ſolten<lb/> ihm nicht weiter Schaden zufuͤgen/ ſondern feſtgebunden verwahren/ und ihm die Wun-<lb/> den verbinden. Weil dann Wolffgang noch keine Todes Angſt empfand/ ſondern nur we-<lb/> gen des verblutens von Kraͤfften kommen wahr/ dankete das Fraͤulein Gott inniglich und<lb/> von Herzen. Die Wirtin/ deren Ehman verreiſet/ ward herzu geruffen/ und befraget/ auff<lb/> was weiſe der Boͤſewicht durch die Kammer Tühr kommen waͤhre/ mit Bedraͤuung/ da<lb/> ſie Wiſſenſchafft drumb haͤtte/ ſolte ſie es bekennen/ oder ſchwerer Straffe gewaͤrtig ſeyn.<lb/> Worauff ſie mit einem Lachen antwortete: ob es dann was neues waͤhre/ daß man den<lb/> Braͤutigam zu der Braut lieſſe? maſſen als ſie ſolches von ihm berichtet worden/ haͤtte ſie<lb/> auff ſein hefftiges anhalten ihm den Schluͤſſel abfolgen laſſen. O du verwaͤgener Bube/<lb/> ſagte das Fraͤulein/ ſo darffſtu dich noch wol darzu vor meinen Braͤutigam angebẽ? Nun<lb/> ich wil dir deinen Lohn ſchon zuſtellen/ und das Braut Bette dergeſtalt zurichten laſſen/ dz<lb/> du kein Koͤnigliches Fraͤulein mehr gewaltſam überfallen ſolt. Geboht hierauff einem<lb/> Reuter/ daß er von dem Hauß Knechte ſich geſchwinde ſolte hinbringen laſſen/ wo der<lb/> Amtman dieſes Dorffs wohnete/ und demſelben anzeigen/ es ſey alhie ſeines gnaͤdigſten<lb/> Koͤniges nahe Anverwantin/ die begehre gnaͤdigſt/ daß er auffs ſchnelleſte mit einem gutẽ<lb/> Wund Arzt und einer gewapneten Schaar ſich hieſelbſt einſtelle. Sie nahmen beyde Pfer-<lb/> de/ ranten geſchwinde fort/ und brachten den Amtman ſamt dem Arzt mit ſich. Jener/ weil<lb/> er offt zu Hofe geweſen wahr/ kennete das Fraͤulein alsbald/ demuͤtigte ſich vor ihr/ und<lb/> baht untertaͤhnigſt/ ihm die Gnade zuerzeigen/ und ihm zubefehlen/ daß er ihrer Durchl.<lb/> Wiederkunfft ſeinem allergnaͤdigſten Koͤnige anmeldete; Aber ſie antwortete ihm: Er<lb/> ſolte ohn das ſchon gnaͤdigſt angeſehen werden; Ließ Wolffgang auffs neue verbinden/<lb/> und hoͤrete mit Freuden/ daß der Arzt guten Troſt gab; wie dann auch des Taͤhters Scha-<lb/> den wol in acht genommen ward/ welcher ſich bezeigete/ als wann er von Sinnen kommẽ<lb/> waͤhre/ und nicht wuͤſte/ was er verrichtet haͤtte. Die gewapnete Begleitung ſtellete ſich<lb/> auch bald ein/ daß ſie fruͤhzeitig auffbrachen/ und den naͤheſten Weg nach Magdeburg vor<lb/> ſich nahmen. Wolffgang muſte bey ihr auff der Gutſche ſitzen/ dem ſie faſt ſchweſterliche<lb/> Hulde erzeigete/ welches er doch in einfaͤltiger Untertaͤhnigkeit verbaht/ als der deſſen al-<lb/> lerdinge unwirdig waͤhre/ und daher gerne mit einem Karren vorlieb nehmen wolte/ weil<lb/> er ſeiner Wunden halben das reiten und gehen nicht ertragen koͤnte. Sie aber ſprach ihn<lb/> zufrieden: Er ſolte mit dergleichen Wegerungen ſich nit verunruhen/ ſondern alle knech-<lb/> tiſche Nidrigkeit ablegen; ſie wolte ihm ſchon wiſſen Leute zuzugeben/ die ihn in hoͤfiſchen<lb/> Sitten unterrichten wuͤrden; welches er mit betruͤbtem Herzen anhoͤrete/ und noch hoffe-<lb/> te/ es zu ſeiner Zeit abzulehnen. Der freche Reichard ward auff einen Karch gebunden/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">r r r r iij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [685/0691]
Siebendes Buch.
weggezogen haͤtten/ da er zu ihnen ſagete: O ihr leichtfertige Schelmen/ wie handelt ihr
bey mir eurem Herrn; iſt das die Traͤue/ die ihr mir ſchuldig ſeyd? faſſete hiemit das Meſ-
ſer/ und ſtach dem einen eine zimliche Wunde in das Bein/ welcher aber ihm das Meſſer
bald aus der Hand brach/ und ihm damit die Schulter verletzete. Das Fraͤulein ſchickete
einen ab/ ein Licht zuhohlen/ welcher bald wieder kam/ und das Blut auff der Fraͤulein La-
ger ſahe/ auch daß Wolffgang zimlich Macht-loß wahr/ welchen das Fraͤulein nicht ohn
Traͤhnen ſelbſt verbinden halff/ da unterdeſſen die Reuter den Taͤhter mit Fuͤſſen zutratẽ/
haͤtten ihn auch umbs Leben gebracht/ wann nicht Wolffgang ſie gebehten haͤtte/ ſie ſolten
ihm nicht weiter Schaden zufuͤgen/ ſondern feſtgebunden verwahren/ und ihm die Wun-
den verbinden. Weil dann Wolffgang noch keine Todes Angſt empfand/ ſondern nur we-
gen des verblutens von Kraͤfften kommen wahr/ dankete das Fraͤulein Gott inniglich und
von Herzen. Die Wirtin/ deren Ehman verreiſet/ ward herzu geruffen/ und befraget/ auff
was weiſe der Boͤſewicht durch die Kammer Tühr kommen waͤhre/ mit Bedraͤuung/ da
ſie Wiſſenſchafft drumb haͤtte/ ſolte ſie es bekennen/ oder ſchwerer Straffe gewaͤrtig ſeyn.
Worauff ſie mit einem Lachen antwortete: ob es dann was neues waͤhre/ daß man den
Braͤutigam zu der Braut lieſſe? maſſen als ſie ſolches von ihm berichtet worden/ haͤtte ſie
auff ſein hefftiges anhalten ihm den Schluͤſſel abfolgen laſſen. O du verwaͤgener Bube/
ſagte das Fraͤulein/ ſo darffſtu dich noch wol darzu vor meinen Braͤutigam angebẽ? Nun
ich wil dir deinen Lohn ſchon zuſtellen/ und das Braut Bette dergeſtalt zurichten laſſen/ dz
du kein Koͤnigliches Fraͤulein mehr gewaltſam überfallen ſolt. Geboht hierauff einem
Reuter/ daß er von dem Hauß Knechte ſich geſchwinde ſolte hinbringen laſſen/ wo der
Amtman dieſes Dorffs wohnete/ und demſelben anzeigen/ es ſey alhie ſeines gnaͤdigſten
Koͤniges nahe Anverwantin/ die begehre gnaͤdigſt/ daß er auffs ſchnelleſte mit einem gutẽ
Wund Arzt und einer gewapneten Schaar ſich hieſelbſt einſtelle. Sie nahmen beyde Pfer-
de/ ranten geſchwinde fort/ und brachten den Amtman ſamt dem Arzt mit ſich. Jener/ weil
er offt zu Hofe geweſen wahr/ kennete das Fraͤulein alsbald/ demuͤtigte ſich vor ihr/ und
baht untertaͤhnigſt/ ihm die Gnade zuerzeigen/ und ihm zubefehlen/ daß er ihrer Durchl.
Wiederkunfft ſeinem allergnaͤdigſten Koͤnige anmeldete; Aber ſie antwortete ihm: Er
ſolte ohn das ſchon gnaͤdigſt angeſehen werden; Ließ Wolffgang auffs neue verbinden/
und hoͤrete mit Freuden/ daß der Arzt guten Troſt gab; wie dann auch des Taͤhters Scha-
den wol in acht genommen ward/ welcher ſich bezeigete/ als wann er von Sinnen kommẽ
waͤhre/ und nicht wuͤſte/ was er verrichtet haͤtte. Die gewapnete Begleitung ſtellete ſich
auch bald ein/ daß ſie fruͤhzeitig auffbrachen/ und den naͤheſten Weg nach Magdeburg vor
ſich nahmen. Wolffgang muſte bey ihr auff der Gutſche ſitzen/ dem ſie faſt ſchweſterliche
Hulde erzeigete/ welches er doch in einfaͤltiger Untertaͤhnigkeit verbaht/ als der deſſen al-
lerdinge unwirdig waͤhre/ und daher gerne mit einem Karren vorlieb nehmen wolte/ weil
er ſeiner Wunden halben das reiten und gehen nicht ertragen koͤnte. Sie aber ſprach ihn
zufrieden: Er ſolte mit dergleichen Wegerungen ſich nit verunruhen/ ſondern alle knech-
tiſche Nidrigkeit ablegen; ſie wolte ihm ſchon wiſſen Leute zuzugeben/ die ihn in hoͤfiſchen
Sitten unterrichten wuͤrden; welches er mit betruͤbtem Herzen anhoͤrete/ und noch hoffe-
te/ es zu ſeiner Zeit abzulehnen. Der freche Reichard ward auff einen Karch gebunden/
und
r r r r iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |