Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. vor Krämer ich angebe. Das Fräulein bekam Lust/ sich mit dieser zuzanken/ und sagte: Wzsaget ihr Jungfrau? scheltet ihr meines lieben Mannes Krahm vor einen Bettel? Er hat ihn trauen nicht zusammen gebettelt/ sondern sein baares Geld davor gegeben/ ob er gleich wol ehmahls gebettelt hat. Und was habt ihr mir meine redliche Waaren zuverachten/ wollet ihr sie nicht käuffen/ oder mangelt es euch am Gelde/ so lasset mir meine Waaren so gut sie sind; vielleicht gereuets euch/ dz eure gn. Frau selbst mit mir handelt/ und solches nit durch euch verrichtet/ daß ihr auch euren Vortel damit hättet spielen können/ wie es dann bey Fürstlichen Höfen ins gemein zugehet/ daß die grossen Herren viel näher käuffen/ und gleich vor ihr Geld bekommen würden/ wann sie selbst zu Markte gingen/ oder die Krämer zu sich foderten. Es entstund ein gemeines Gelächter hierüber/ daß Valiska kaum diese Worte zu Libussen vor lachen sagen kunte: Sihe/ das schadet dir nicht kanstu nicht andern Leuten ihre Waaren so gut lassen als sie sind? Diese lief darüber vol Eifer/ und wolte der Krämer in ihren Frevel verweißlich vorhalten. Aber dieselbe sagte zu ihr: Was habt ihr mich hieselbst auszuschelten? seyd ihr doch nicht gebietende Frau auff diesem Schlosse/ so habe ich euch auch meine Waaren nicht feil gebohten/ und sage noch einmahl/ lasset mir meine Waaren unverachtet; seyd ihr eine junge ädelfrau/ so bin ich eine ehrliche Kräme- rin; so stehets euch auch nicht fein an/ daß vor dieser Fürstlichen Geselschafft ihr euch so mausicht machet. Libussa nam ihr den Schimpff so sehr zu herzen/ daß sie kein Wort ant- worten kunte/ und verdroß sie am meisten/ als sie ihren Leches darüber lachen sahe. Valis- ka aber sagte zu ihr aus Kurzweil: Laß dir dieses zur Warnung dienen/ und gib dich mit keinen Krämerinnen mehr in Zank/ sie haben die Zunge noch besser gelernet zugebrauchen als du. Sie erhohlete sich endlich darauff/ und sagete: Mein lebelang bin ich dergestalt nicht beschimpffet worden/ und werde Eurer Hocheit Vermahnung ich hernähst wissen in acht zunehmen. Dabey aber die Krämer in sich stellete/ als hörete sie es nicht/ sondern frag- te Valisken/ ob sie vor ihres Mannes Waaren ihr kein Geld gönnen wolte. Ich muß wol/ antwortete sie/ wo ich sonst ohn lose Worte gedenke von euch zukommen. Nein/ gn. Jung- fer/ sagte sie/ so böse bin ich nicht/ daß ich einem Menschen lose Worte geben solte/ der mirs nicht abhohlete. Wolan/ sagte sie/ so bin ich sicher vor euer Ungnade/ und wil meinem Lieb- sten und andern anwesenden jungen Herren auch ein Jahrmarkt käuffen; saget mir nur in der Güte/ was ihr vor die ganze Lade vol haben wollet. Eure Gn. geben was sie wollen/ antwortete sie/ es sind 50 Stücke drinnen/ die kosten uns 80 gute Gulden in Kölln bezahlet/ und wann Eure Gn. wüsten/ was vor Elend/ Noht und Jammer mein Mann auff dieser Reise erlitten/ sie müste mit ihm weinen. Ach lieber Gott/ sagete die mitleidige Valiska/ dz ihr alles lachen verging/ es kan wol seyn/ daß euch beyden das tägliche Brod zuerwerben durch solche Nahrung saur gnug wird/ gab ihr zwo Hände vol Kronen/ und sagte/ sie kön- te nun in Gottes Nahmen hingehen. Mich deucht/ Eure Gn. geben mir zu viel/ sagte sie/ aber Gott belohne euch das übrige und euer Mitleiden. Wendete sich darauff zu Libussen/ und sagete: Ich bitte euch freundlich/ ädle Frau/ vergebet mirs/ daß ich ein wenig zu heftig wider euch im Zorn geredet habe/ es ist mir leid/ und wil/ Abtrag zumachen/ euch diesen Brief vol Nadeln verehren. Libussa hätte sich schier auffs neue geeifert/ wann nicht Leches ihr einen ernstlichen Wink gegeben hätte/ woraus sie urteilete/ diese müste nur eine verstel- lete s s s s iij
Siebendes Buch. vor Kraͤmer ich angebe. Das Fraͤulein bekam Luſt/ ſich mit dieſer zuzanken/ und ſagte: Wzſaget ihr Jungfrau? ſcheltet ihr meines lieben Mannes Krahm voꝛ einen Bettel? Er hat ihn trauen nicht zuſammen gebettelt/ ſondern ſein baares Geld davor gegeben/ ob er gleich wol ehmahls gebettelt hat. Und was habt ihr mir meine redliche Waaren zuverachten/ wollet ihr ſie nicht kaͤuffen/ oder mangelt es euch am Gelde/ ſo laſſet mir meine Waaren ſo gut ſie ſind; vielleicht gereuets euch/ dz eure gn. Frau ſelbſt mit mir handelt/ und ſolches nit durch euch verrichtet/ daß ihr auch euren Vortel damit haͤttet ſpielen koͤnnen/ wie es dann bey Fuͤrſtlichen Hoͤfen ins gemein zugehet/ daß die groſſen Herren viel naͤher kaͤuffen/ und gleich vor ihr Geld bekommen wuͤrden/ wann ſie ſelbſt zu Markte gingen/ oder die Kraͤmer zu ſich foderten. Es entſtund ein gemeines Gelaͤchter hieruͤber/ daß Valiſka kaum dieſe Worte zu Libuſſen vor lachen ſagen kunte: Sihe/ das ſchadet dir nicht kanſtu nicht andern Leuten ihre Waaren ſo gut laſſen als ſie ſind? Dieſe lief daruͤber vol Eifer/ und wolte der Kraͤmer in ihren Frevel verweißlich vorhalten. Aber dieſelbe ſagte zu ihr: Was habt ihr mich hieſelbſt auszuſchelten? ſeyd ihr doch nicht gebietende Frau auff dieſem Schloſſe/ ſo habe ich euch auch meine Waaren nicht feil gebohten/ und ſage noch einmahl/ laſſet mir meine Waaren unverachtet; ſeyd ihr eine junge aͤdelfrau/ ſo bin ich eine ehrliche Kraͤme- rin; ſo ſtehets euch auch nicht fein an/ daß vor dieſer Fuͤrſtlichen Geſelſchafft ihr euch ſo mauſicht machet. Libuſſa nam ihr den Schimpff ſo ſehr zu herzen/ daß ſie kein Wort ant- worten kunte/ und verdroß ſie am meiſten/ als ſie ihren Leches daruͤber lachen ſahe. Valiſ- ka aber ſagte zu ihr aus Kurzweil: Laß dir dieſes zur Warnung dienen/ und gib dich mit keinen Kraͤmerinnen mehr in Zank/ ſie haben die Zunge noch beſſer gelernet zugebrauchen als du. Sie erhohlete ſich endlich darauff/ und ſagete: Mein lebelang bin ich dergeſtalt nicht beſchimpffet worden/ und werde Eurer Hocheit Vermahnung ich hernaͤhſt wiſſen in acht zunehmen. Dabey aber die Kraͤmer in ſich ſtellete/ als hoͤrete ſie es nicht/ ſondern frag- te Valiſken/ ob ſie vor ihres Mannes Waaren ihr kein Geld goͤnnen wolte. Ich muß wol/ antwortete ſie/ wo ich ſonſt ohn loſe Worte gedenke von euch zukommen. Nein/ gn. Jung- fer/ ſagte ſie/ ſo boͤſe bin ich nicht/ daß ich einem Menſchen loſe Worte geben ſolte/ der mirs nicht abhohlete. Wolan/ ſagte ſie/ ſo bin ich ſicher vor euer Ungnade/ und wil meinem Lieb- ſten und andern anweſenden jungen Herren auch ein Jahrmarkt kaͤuffen; ſaget mir nur in der Guͤte/ was ihr vor die ganze Lade vol haben wollet. Eure Gn. geben was ſie wollen/ antwortete ſie/ es ſind 50 Stuͤcke drinnen/ die koſten uns 80 gute Gulden in Koͤlln bezahlet/ und wann Eure Gn. wuͤſten/ was vor Elend/ Noht und Jammer mein Mann auff dieſer Reiſe erlitten/ ſie muͤſte mit ihm weinen. Ach lieber Gott/ ſagete die mitleidige Valiſka/ dz ihr alles lachen verging/ es kan wol ſeyn/ daß euch beyden das taͤgliche Brod zuerwerben durch ſolche Nahrung ſaur gnug wird/ gab ihr zwo Haͤnde vol Kronen/ und ſagte/ ſie koͤn- te nun in Gottes Nahmen hingehen. Mich deucht/ Eure Gn. geben mir zu viel/ ſagte ſie/ aber Gott belohne euch das übrige und euer Mitleiden. Wendete ſich darauff zu Libuſſen/ und ſagete: Ich bitte euch freundlich/ aͤdle Frau/ vergebet mirs/ daß ich ein wenig zu heftig wider euch im Zorn geredet habe/ es iſt mir leid/ und wil/ Abtrag zumachen/ euch dieſen Brief vol Nadeln verehren. Libuſſa haͤtte ſich ſchier auffs neue geeifert/ wann nicht Leches ihr einen ernſtlichen Wink gegeben haͤtte/ woraus ſie urteilete/ dieſe muͤſte nur eine verſtel- lete ſ ſ ſ ſ iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0699" n="693"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> vor Kraͤmer ich angebe. Das Fraͤulein bekam Luſt/ ſich mit dieſer zuzanken/ und ſagte: Wz<lb/> ſaget ihr Jungfrau? ſcheltet ihr meines lieben Mannes Krahm voꝛ einen Bettel? Er hat<lb/> ihn trauen nicht zuſammen gebettelt/ ſondern ſein baares Geld davor gegeben/ ob er gleich<lb/> wol ehmahls gebettelt hat. Und was habt ihr mir meine redliche Waaren zuverachten/<lb/> wollet ihr ſie nicht kaͤuffen/ oder mangelt es euch am Gelde/ ſo laſſet mir meine Waaren ſo<lb/> gut ſie ſind; vielleicht gereuets euch/ dz eure gn. Frau ſelbſt mit mir handelt/ und ſolches nit<lb/> durch euch verrichtet/ daß ihr auch euren Vortel damit haͤttet ſpielen koͤnnen/ wie es dann<lb/> bey Fuͤrſtlichen Hoͤfen ins gemein zugehet/ daß die groſſen Herren viel naͤher kaͤuffen/ und<lb/> gleich vor ihr Geld bekommen wuͤrden/ wann ſie ſelbſt zu Markte gingen/ oder die Kraͤmer<lb/> zu ſich foderten. Es entſtund ein gemeines Gelaͤchter hieruͤber/ daß Valiſka kaum dieſe<lb/> Worte zu Libuſſen vor lachen ſagen kunte: Sihe/ das ſchadet dir nicht kanſtu nicht andern<lb/> Leuten ihre Waaren ſo gut laſſen als ſie ſind? Dieſe lief daruͤber vol Eifer/ und wolte der<lb/> Kraͤmer in ihren Frevel verweißlich vorhalten. Aber dieſelbe ſagte zu ihr: Was habt ihr<lb/> mich hieſelbſt auszuſchelten? ſeyd ihr doch nicht gebietende Frau auff dieſem Schloſſe/ ſo<lb/> habe ich euch auch meine Waaren nicht feil gebohten/ und ſage noch einmahl/ laſſet mir<lb/> meine Waaren unverachtet; ſeyd ihr eine junge aͤdelfrau/ ſo bin ich eine ehrliche Kraͤme-<lb/> rin; ſo ſtehets euch auch nicht fein an/ daß vor dieſer Fuͤrſtlichen Geſelſchafft ihr euch ſo<lb/> mauſicht machet. Libuſſa nam ihr den Schimpff ſo ſehr zu herzen/ daß ſie kein Wort ant-<lb/> worten kunte/ und verdroß ſie am meiſten/ als ſie ihren Leches daruͤber lachen ſahe. Valiſ-<lb/> ka aber ſagte zu ihr aus Kurzweil: Laß dir dieſes zur Warnung dienen/ und gib dich mit<lb/> keinen Kraͤmerinnen mehr in Zank/ ſie haben die Zunge noch beſſer gelernet zugebrauchen<lb/> als du. Sie erhohlete ſich endlich darauff/ und ſagete: Mein lebelang bin ich dergeſtalt<lb/> nicht beſchimpffet worden/ und werde Eurer Hocheit Vermahnung ich hernaͤhſt wiſſen in<lb/> acht zunehmen. Dabey aber die Kraͤmer in ſich ſtellete/ als hoͤrete ſie es nicht/ ſondern frag-<lb/> te Valiſken/ ob ſie vor ihres Mannes Waaren ihr kein Geld goͤnnen wolte. Ich muß wol/<lb/> antwortete ſie/ wo ich ſonſt ohn loſe Worte gedenke von euch zukommen. Nein/ gn. Jung-<lb/> fer/ ſagte ſie/ ſo boͤſe bin ich nicht/ daß ich einem Menſchen loſe Worte geben ſolte/ der mirs<lb/> nicht abhohlete. Wolan/ ſagte ſie/ ſo bin ich ſicher vor euer Ungnade/ und wil meinem Lieb-<lb/> ſten und andern anweſenden jungen Herren auch ein Jahrmarkt kaͤuffen; ſaget mir nur in<lb/> der Guͤte/ was ihr vor die ganze Lade vol haben wollet. Eure Gn. geben was ſie wollen/<lb/> antwortete ſie/ es ſind 50 Stuͤcke drinnen/ die koſten uns 80 gute Gulden in Koͤlln bezahlet/<lb/> und wann Eure Gn. wuͤſten/ was vor Elend/ Noht und Jammer mein Mann auff dieſer<lb/> Reiſe erlitten/ ſie muͤſte mit ihm weinen. Ach lieber Gott/ ſagete die mitleidige Valiſka/ dz<lb/> ihr alles lachen verging/ es kan wol ſeyn/ daß euch beyden das taͤgliche Brod zuerwerben<lb/> durch ſolche Nahrung ſaur gnug wird/ gab ihr zwo Haͤnde vol Kronen/ und ſagte/ ſie koͤn-<lb/> te nun in Gottes Nahmen hingehen. Mich deucht/ Eure Gn. geben mir zu viel/ ſagte ſie/<lb/> aber Gott belohne euch das übrige und euer Mitleiden. Wendete ſich darauff zu Libuſſen/<lb/> und ſagete: Ich bitte euch freundlich/ aͤdle Frau/ vergebet mirs/ daß ich ein wenig zu heftig<lb/> wider euch im Zorn geredet habe/ es iſt mir leid/ und wil/ Abtrag zumachen/ euch dieſen<lb/> Brief vol Nadeln verehren. Libuſſa haͤtte ſich ſchier auffs neue geeifert/ wann nicht Leches<lb/> ihr einen ernſtlichen Wink gegeben haͤtte/ woraus ſie urteilete/ dieſe muͤſte nur eine verſtel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">ſ ſ ſ ſ iij</fw><fw place="bottom" type="catch">lete</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [693/0699]
Siebendes Buch.
vor Kraͤmer ich angebe. Das Fraͤulein bekam Luſt/ ſich mit dieſer zuzanken/ und ſagte: Wz
ſaget ihr Jungfrau? ſcheltet ihr meines lieben Mannes Krahm voꝛ einen Bettel? Er hat
ihn trauen nicht zuſammen gebettelt/ ſondern ſein baares Geld davor gegeben/ ob er gleich
wol ehmahls gebettelt hat. Und was habt ihr mir meine redliche Waaren zuverachten/
wollet ihr ſie nicht kaͤuffen/ oder mangelt es euch am Gelde/ ſo laſſet mir meine Waaren ſo
gut ſie ſind; vielleicht gereuets euch/ dz eure gn. Frau ſelbſt mit mir handelt/ und ſolches nit
durch euch verrichtet/ daß ihr auch euren Vortel damit haͤttet ſpielen koͤnnen/ wie es dann
bey Fuͤrſtlichen Hoͤfen ins gemein zugehet/ daß die groſſen Herren viel naͤher kaͤuffen/ und
gleich vor ihr Geld bekommen wuͤrden/ wann ſie ſelbſt zu Markte gingen/ oder die Kraͤmer
zu ſich foderten. Es entſtund ein gemeines Gelaͤchter hieruͤber/ daß Valiſka kaum dieſe
Worte zu Libuſſen vor lachen ſagen kunte: Sihe/ das ſchadet dir nicht kanſtu nicht andern
Leuten ihre Waaren ſo gut laſſen als ſie ſind? Dieſe lief daruͤber vol Eifer/ und wolte der
Kraͤmer in ihren Frevel verweißlich vorhalten. Aber dieſelbe ſagte zu ihr: Was habt ihr
mich hieſelbſt auszuſchelten? ſeyd ihr doch nicht gebietende Frau auff dieſem Schloſſe/ ſo
habe ich euch auch meine Waaren nicht feil gebohten/ und ſage noch einmahl/ laſſet mir
meine Waaren unverachtet; ſeyd ihr eine junge aͤdelfrau/ ſo bin ich eine ehrliche Kraͤme-
rin; ſo ſtehets euch auch nicht fein an/ daß vor dieſer Fuͤrſtlichen Geſelſchafft ihr euch ſo
mauſicht machet. Libuſſa nam ihr den Schimpff ſo ſehr zu herzen/ daß ſie kein Wort ant-
worten kunte/ und verdroß ſie am meiſten/ als ſie ihren Leches daruͤber lachen ſahe. Valiſ-
ka aber ſagte zu ihr aus Kurzweil: Laß dir dieſes zur Warnung dienen/ und gib dich mit
keinen Kraͤmerinnen mehr in Zank/ ſie haben die Zunge noch beſſer gelernet zugebrauchen
als du. Sie erhohlete ſich endlich darauff/ und ſagete: Mein lebelang bin ich dergeſtalt
nicht beſchimpffet worden/ und werde Eurer Hocheit Vermahnung ich hernaͤhſt wiſſen in
acht zunehmen. Dabey aber die Kraͤmer in ſich ſtellete/ als hoͤrete ſie es nicht/ ſondern frag-
te Valiſken/ ob ſie vor ihres Mannes Waaren ihr kein Geld goͤnnen wolte. Ich muß wol/
antwortete ſie/ wo ich ſonſt ohn loſe Worte gedenke von euch zukommen. Nein/ gn. Jung-
fer/ ſagte ſie/ ſo boͤſe bin ich nicht/ daß ich einem Menſchen loſe Worte geben ſolte/ der mirs
nicht abhohlete. Wolan/ ſagte ſie/ ſo bin ich ſicher vor euer Ungnade/ und wil meinem Lieb-
ſten und andern anweſenden jungen Herren auch ein Jahrmarkt kaͤuffen; ſaget mir nur in
der Guͤte/ was ihr vor die ganze Lade vol haben wollet. Eure Gn. geben was ſie wollen/
antwortete ſie/ es ſind 50 Stuͤcke drinnen/ die koſten uns 80 gute Gulden in Koͤlln bezahlet/
und wann Eure Gn. wuͤſten/ was vor Elend/ Noht und Jammer mein Mann auff dieſer
Reiſe erlitten/ ſie muͤſte mit ihm weinen. Ach lieber Gott/ ſagete die mitleidige Valiſka/ dz
ihr alles lachen verging/ es kan wol ſeyn/ daß euch beyden das taͤgliche Brod zuerwerben
durch ſolche Nahrung ſaur gnug wird/ gab ihr zwo Haͤnde vol Kronen/ und ſagte/ ſie koͤn-
te nun in Gottes Nahmen hingehen. Mich deucht/ Eure Gn. geben mir zu viel/ ſagte ſie/
aber Gott belohne euch das übrige und euer Mitleiden. Wendete ſich darauff zu Libuſſen/
und ſagete: Ich bitte euch freundlich/ aͤdle Frau/ vergebet mirs/ daß ich ein wenig zu heftig
wider euch im Zorn geredet habe/ es iſt mir leid/ und wil/ Abtrag zumachen/ euch dieſen
Brief vol Nadeln verehren. Libuſſa haͤtte ſich ſchier auffs neue geeifert/ wann nicht Leches
ihr einen ernſtlichen Wink gegeben haͤtte/ woraus ſie urteilete/ dieſe muͤſte nur eine verſtel-
lete
ſ ſ ſ ſ iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |