Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. freundliche Wilkommen/ welches in die anderthalb Stunden wehrete/ ein Ende genommenhatte/ kunte das Fräulein nicht umhin/ an Leches zubegehren/ er möchte doch ihren lieben Freund den geträuen frommen Wolfgang ihm bestermassen lassen befohlen seyn/ und ihn fein unterweisen/ wie er sich bey hohen Leuten zubezeigen hätte. Sie ward von der Gesel- schaft gebehten/ anzuzeigen/ was dieser vor ein geträuer Mensch währe/ der solcher Unter- richtung bedürfte; worüber/ da sie es kürzlich erzählete/ was er bey ihr getahn hätte/ sich al- le Anwesende verwunderten/ und muste ihn Leches herführen/ daß sie ihn sehen möchten. Er entsetzete sich gewaltig/ als er so viel Könige und Königinnen sahe/ daß ihm die Farbe und Rede verging; welches Valiska merkend/ ihn mit diesen freundlichen Worten anrede- te. Wolfgang/ mein guter und lieber Freund; ihr sollet euch vor diesen grossen Herren und Frauen nicht entsetzen/ als bey deren Geselschaft ihr euch noch oft und viel werdet finden lassen/ sondern sollet alle unständige Niedrigkeit eures Gemühts ablegen/ und von gegen- wärtigem Leches Bericht einnehmen/ wie ihr geliebts Gott/ morgen bey Empfahung der Belohnung eurer redlichen Träue/ die wol aus einem recht adelichen und nicht aus ei- nem bäurischen Gemüht entstanden/ euch verhalten sollet. Ja mein frommer Wolfgang/ setzete das Fräulein hinzu/ versichert euch nur daß ich eben dieselbe in diesem Königlichen Pracht gegen euch verbleiben werde/ die ich im Mägde-Kittel gewesen bin/ ohn daß wir unsere getichtete Ehe aufruffen werden/ weil ich eurem gnädigsten Großfürsten und Herrn nunmehr versprochen bin/ nach welcher Aufruffung/ wie ich wol weiß/ euch eben so heftig als mich verlanget hat. Wolfgang begrif sich hierauf in etwas/ setzete sich auf die Knie/ be- dankete sich aller Königlichen Gnade/ und baht sehr flehentlich/ sie möchten doch seinem groben Unverstande und Bäurischer Einfalt nicht grössere Gnade auflegen/ als er ertra- gen könte/ und da ihm ja einige über seine Wirdigkeit begegnen müste/ wolte er dem Fräu- lein in dieser ihrer Königlichen Hocheit seine ersie untertähnigste Bitte vortragen/ sie möch- te gnädigst erhalten/ daß ihm zuvor etliche Tage frey gegönnet würden/ sich bey dem Hofe- leben umzusehen/ und von andern zufassen/ wie gegen Königen und Fürsten er sich verhal- ten müste/ welches ihm als einem Bauren und Haus Knechte allerdinge unbewust währe. Die ganze Geselschaft legete ihm solches zur guten Vernunft auß/ wurden ihm auch drey Tage Auffschub gegönnet/ in welcher kurzen Zeit Leches und Neklam ihn dergestalt anfüh- reten/ daß er sich adelich gnug zubezeigen wuste/ und er nunmehr bey sich befand/ daß es besser währe/ in solchem Stande zuleben/ als eines Bürgers Hausknecht zuseyn. Diese drey Tage über wurden die 8 Reuter und der gefangene Reichard mit essen und trinken wol gehalten/ wiewol dieser ihm keine andere Rechnung machete/ als daß er eines grausa- men Todes würde sterben müssen. Sonsten bestimmete König Henrich noch diesen A- bend/ daß nach sechs Tagen Fürst Arbianes und der Fräulein Beylager solte gehalten wer- den/ gegen welche Zeit sie der Römischen Herren Ankunfft erwarteten. Wolffganges und der Reuter Begnadigung ward des angesezten Tages vorgenommen/ da König Henrich den ersten anfangs in den hohen Teutschen Adel auffnam/ ihm Schild/ Helm und Wapen gab/ nehmlich ein Hündichen/ welches ein Lamb bewahrete/ und oben auff dem Helm eine Fahne/ in welcher ein grüner Lorbeerbaum stund/ mit diesen Worten: Der Träue Belohnung; und nahm das Fräulein ihn alsbald zu ihrem Hofmeister an/ da ihm drey Reitpferde/ eine Gutsche t t t t ij
Siebendes Buch. freundliche Wilkommen/ welches in die anderthalb Stunden wehrete/ ein Ende genom̄enhatte/ kunte das Fraͤulein nicht umhin/ an Leches zubegehren/ er moͤchte doch ihren lieben Freund den getraͤuen frommen Wolfgang ihm beſtermaſſen laſſen befohlen ſeyn/ und ihn fein unterweiſen/ wie er ſich bey hohen Leuten zubezeigen haͤtte. Sie ward von der Geſel- ſchaft gebehten/ anzuzeigen/ was dieſer vor ein getraͤuer Menſch waͤhre/ der ſolcher Unter- richtung beduͤrfte; woruͤber/ da ſie es kuͤrzlich erzaͤhlete/ was er bey ihr getahn haͤtte/ ſich al- le Anweſende verwunderten/ und muſte ihn Leches herfuͤhren/ daß ſie ihn ſehen moͤchten. Er entſetzete ſich gewaltig/ als er ſo viel Koͤnige und Koͤniginnen ſahe/ daß ihm die Farbe und Rede verging; welches Valiſka merkend/ ihn mit dieſen freundlichen Worten anrede- te. Wolfgang/ mein guter und lieber Freund; ihr ſollet euch vor dieſen groſſen Herren uñ Frauen nicht entſetzen/ als bey deren Geſelſchaft ihr euch noch oft und viel werdet finden laſſen/ ſondern ſollet alle unſtaͤndige Niedrigkeit eures Gemuͤhts ablegen/ und von gegen- waͤrtigem Leches Bericht einnehmen/ wie ihr geliebts Gott/ morgen bey Empfahung der Belohnung eurer redlichen Traͤue/ die wol aus einem recht adelichen und nicht aus ei- nem baͤuriſchen Gemuͤht entſtanden/ euch verhalten ſollet. Ja mein frommer Wolfgang/ ſetzete das Fraͤulein hinzu/ verſichert euch nur daß ich eben dieſelbe in dieſem Koͤniglichen Pracht gegen euch verbleiben werde/ die ich im Maͤgde-Kittel geweſen bin/ ohn daß wir unſere getichtete Ehe aufruffen werden/ weil ich euꝛem gnaͤdigſten Großfuͤꝛſten und Herꝛn nunmehr verſprochen bin/ nach welcher Aufruffung/ wie ich wol weiß/ euch eben ſo heftig als mich verlanget hat. Wolfgang begrif ſich hierauf in etwas/ ſetzete ſich auf die Knie/ be- dankete ſich aller Koͤniglichen Gnade/ und baht ſehr flehentlich/ ſie moͤchten doch ſeinem groben Unverſtande und Baͤuriſcher Einfalt nicht groͤſſere Gnade auflegen/ als er ertra- gen koͤnte/ und da ihm ja einige uͤber ſeine Wirdigkeit begegnen muͤſte/ wolte er dem Fraͤu- lein in dieſer ihrer Koͤniglichen Hocheit ſeine eꝛſie unteꝛtaͤhnigſte Bitte vortꝛagen/ ſie moͤch- te gnaͤdigſt erhalten/ daß ihm zuvor etliche Tage frey gegoͤñet wuͤrden/ ſich bey dem Hofe- leben umzuſehen/ und von andern zufaſſen/ wie gegen Koͤnigen und Fuͤrſten er ſich verhal- ten muͤſte/ welches ihm als einem Bauren und Haus Knechte allerdinge unbewuſt waͤhꝛe. Die ganze Geſelſchaft legete ihm ſolches zur guten Vernunft auß/ wurden ihm auch drey Tage Auffſchub gegoͤnnet/ in welcher kurzen Zeit Leches und Neklam ihn dergeſtalt anfuͤh- reten/ daß er ſich adelich gnug zubezeigen wuſte/ und er nunmehr bey ſich befand/ daß es beſſer waͤhre/ in ſolchem Stande zuleben/ als eines Buͤrgers Hausknecht zuſeyn. Dieſe drey Tage uͤber wurden die 8 Reuter und der gefangene Reichard mit eſſen und trinken wol gehalten/ wiewol dieſer ihm keine andere Rechnung machete/ als daß er eines grauſa- men Todes wuͤrde ſterben muͤſſen. Sonſten beſtimmete Koͤnig Henrich noch dieſen A- bend/ daß nach ſechs Tagen Fuͤrſt Arbianes und der Fraͤulein Beylager ſolte gehaltẽ weꝛ- den/ gegen welche Zeit ſie der Roͤmiſchen Herren Ankunfft erwarteten. Wolffganges und der Reuter Begnadigung ward des angeſezten Tages vorgenommen/ da Koͤnig Henrich den erſten anfangs in den hohen Teutſchen Adel auffnam/ ihm Schild/ Helm und Wapen gab/ nehmlich ein Huͤndichen/ welches ein Lamb bewahrete/ und oben auff dem Helm eine Fahne/ in welcher ein gruͤner Lorbeerbaum ſtund/ mit dieſen Wortẽ: Der Traͤue Belohnung; und nahm das Fraͤulein ihn alsbald zu ihrem Hofmeiſter an/ da ihm drey Reitpferde/ eine Gutſche t t t t ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0705" n="699"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> freundliche Wilkommen/ welches in die anderthalb Stunden wehrete/ ein Ende genom̄en<lb/> hatte/ kunte das Fraͤulein nicht umhin/ an Leches zubegehren/ er moͤchte doch ihren lieben<lb/> Freund den getraͤuen frommen Wolfgang ihm beſtermaſſen laſſen befohlen ſeyn/ und ihn<lb/> fein unterweiſen/ wie er ſich bey hohen Leuten zubezeigen haͤtte. Sie ward von der Geſel-<lb/> ſchaft gebehten/ anzuzeigen/ was dieſer vor ein getraͤuer Menſch waͤhre/ der ſolcher Unter-<lb/> richtung beduͤrfte; woruͤber/ da ſie es kuͤrzlich erzaͤhlete/ was er bey ihr getahn haͤtte/ ſich al-<lb/> le Anweſende verwunderten/ und muſte ihn Leches herfuͤhren/ daß ſie ihn ſehen moͤchten.<lb/> Er entſetzete ſich gewaltig/ als er ſo viel Koͤnige und Koͤniginnen ſahe/ daß ihm die Farbe<lb/> und Rede verging; welches Valiſka merkend/ ihn mit dieſen freundlichen Worten anrede-<lb/> te. Wolfgang/ mein guter und lieber Freund; ihr ſollet euch vor dieſen groſſen Herren uñ<lb/> Frauen nicht entſetzen/ als bey deren Geſelſchaft ihr euch noch oft und viel werdet finden<lb/> laſſen/ ſondern ſollet alle unſtaͤndige Niedrigkeit eures Gemuͤhts ablegen/ und von gegen-<lb/> waͤrtigem Leches Bericht einnehmen/ wie ihr geliebts Gott/ morgen bey Empfahung der<lb/> Belohnung eurer redlichen Traͤue/ die wol aus einem recht adelichen und nicht aus ei-<lb/> nem baͤuriſchen Gemuͤht entſtanden/ euch verhalten ſollet. Ja mein frommer Wolfgang/<lb/> ſetzete das Fraͤulein hinzu/ verſichert euch nur daß ich eben dieſelbe in dieſem Koͤniglichen<lb/> Pracht gegen euch verbleiben werde/ die ich im Maͤgde-Kittel geweſen bin/ ohn daß wir<lb/> unſere getichtete Ehe aufruffen werden/ weil ich euꝛem gnaͤdigſten Großfuͤꝛſten und Herꝛn<lb/> nunmehr verſprochen bin/ nach welcher Aufruffung/ wie ich wol weiß/ euch eben ſo heftig<lb/> als mich verlanget hat. Wolfgang begrif ſich hierauf in etwas/ ſetzete ſich auf die Knie/ be-<lb/> dankete ſich aller Koͤniglichen Gnade/ und baht ſehr flehentlich/ ſie moͤchten doch ſeinem<lb/> groben Unverſtande und Baͤuriſcher Einfalt nicht groͤſſere Gnade auflegen/ als er ertra-<lb/> gen koͤnte/ und da ihm ja einige uͤber ſeine Wirdigkeit begegnen muͤſte/ wolte er dem Fraͤu-<lb/> lein in dieſer ihrer Koͤniglichen Hocheit ſeine eꝛſie unteꝛtaͤhnigſte Bitte vortꝛagen/ ſie moͤch-<lb/> te gnaͤdigſt erhalten/ daß ihm zuvor etliche Tage frey gegoͤñet wuͤrden/ ſich bey dem Hofe-<lb/> leben umzuſehen/ und von andern zufaſſen/ wie gegen Koͤnigen und Fuͤrſten er ſich verhal-<lb/> ten muͤſte/ welches ihm als einem Bauren und Haus Knechte allerdinge unbewuſt waͤhꝛe.<lb/> Die ganze Geſelſchaft legete ihm ſolches zur guten Vernunft auß/ wurden ihm auch drey<lb/> Tage Auffſchub gegoͤnnet/ in welcher kurzen Zeit Leches und Neklam ihn dergeſtalt anfuͤh-<lb/> reten/ daß er ſich adelich gnug zubezeigen wuſte/ und er nunmehr bey ſich befand/ daß es<lb/> beſſer waͤhre/ in ſolchem Stande zuleben/ als eines Buͤrgers Hausknecht zuſeyn. Dieſe<lb/> drey Tage uͤber wurden die 8 Reuter und der gefangene Reichard mit eſſen und trinken<lb/> wol gehalten/ wiewol dieſer ihm keine andere Rechnung machete/ als daß er eines grauſa-<lb/> men Todes wuͤrde ſterben muͤſſen. Sonſten beſtimmete Koͤnig Henrich noch dieſen A-<lb/> bend/ daß nach ſechs Tagen Fuͤrſt Arbianes und der Fraͤulein Beylager ſolte gehaltẽ weꝛ-<lb/> den/ gegen welche Zeit ſie der Roͤmiſchen Herren Ankunfft erwarteten. Wolffganges und<lb/> der Reuter Begnadigung ward des angeſezten Tages vorgenommen/ da Koͤnig Henrich<lb/> den erſten anfangs in den hohen Teutſchen Adel auffnam/ ihm Schild/ Helm und Wapen<lb/> gab/ nehmlich ein Huͤndichen/ welches ein Lamb bewahrete/ und oben auff dem Helm eine<lb/> Fahne/ in welcher ein gruͤner Lorbeerbaum ſtund/ mit dieſen Wortẽ: Der Traͤue Belohnung;<lb/> und nahm das Fraͤulein ihn alsbald zu ihrem Hofmeiſter an/ da ihm drey Reitpferde/ eine<lb/> <fw place="bottom" type="sig">t t t t ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gutſche</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [699/0705]
Siebendes Buch.
freundliche Wilkommen/ welches in die anderthalb Stunden wehrete/ ein Ende genom̄en
hatte/ kunte das Fraͤulein nicht umhin/ an Leches zubegehren/ er moͤchte doch ihren lieben
Freund den getraͤuen frommen Wolfgang ihm beſtermaſſen laſſen befohlen ſeyn/ und ihn
fein unterweiſen/ wie er ſich bey hohen Leuten zubezeigen haͤtte. Sie ward von der Geſel-
ſchaft gebehten/ anzuzeigen/ was dieſer vor ein getraͤuer Menſch waͤhre/ der ſolcher Unter-
richtung beduͤrfte; woruͤber/ da ſie es kuͤrzlich erzaͤhlete/ was er bey ihr getahn haͤtte/ ſich al-
le Anweſende verwunderten/ und muſte ihn Leches herfuͤhren/ daß ſie ihn ſehen moͤchten.
Er entſetzete ſich gewaltig/ als er ſo viel Koͤnige und Koͤniginnen ſahe/ daß ihm die Farbe
und Rede verging; welches Valiſka merkend/ ihn mit dieſen freundlichen Worten anrede-
te. Wolfgang/ mein guter und lieber Freund; ihr ſollet euch vor dieſen groſſen Herren uñ
Frauen nicht entſetzen/ als bey deren Geſelſchaft ihr euch noch oft und viel werdet finden
laſſen/ ſondern ſollet alle unſtaͤndige Niedrigkeit eures Gemuͤhts ablegen/ und von gegen-
waͤrtigem Leches Bericht einnehmen/ wie ihr geliebts Gott/ morgen bey Empfahung der
Belohnung eurer redlichen Traͤue/ die wol aus einem recht adelichen und nicht aus ei-
nem baͤuriſchen Gemuͤht entſtanden/ euch verhalten ſollet. Ja mein frommer Wolfgang/
ſetzete das Fraͤulein hinzu/ verſichert euch nur daß ich eben dieſelbe in dieſem Koͤniglichen
Pracht gegen euch verbleiben werde/ die ich im Maͤgde-Kittel geweſen bin/ ohn daß wir
unſere getichtete Ehe aufruffen werden/ weil ich euꝛem gnaͤdigſten Großfuͤꝛſten und Herꝛn
nunmehr verſprochen bin/ nach welcher Aufruffung/ wie ich wol weiß/ euch eben ſo heftig
als mich verlanget hat. Wolfgang begrif ſich hierauf in etwas/ ſetzete ſich auf die Knie/ be-
dankete ſich aller Koͤniglichen Gnade/ und baht ſehr flehentlich/ ſie moͤchten doch ſeinem
groben Unverſtande und Baͤuriſcher Einfalt nicht groͤſſere Gnade auflegen/ als er ertra-
gen koͤnte/ und da ihm ja einige uͤber ſeine Wirdigkeit begegnen muͤſte/ wolte er dem Fraͤu-
lein in dieſer ihrer Koͤniglichen Hocheit ſeine eꝛſie unteꝛtaͤhnigſte Bitte vortꝛagen/ ſie moͤch-
te gnaͤdigſt erhalten/ daß ihm zuvor etliche Tage frey gegoͤñet wuͤrden/ ſich bey dem Hofe-
leben umzuſehen/ und von andern zufaſſen/ wie gegen Koͤnigen und Fuͤrſten er ſich verhal-
ten muͤſte/ welches ihm als einem Bauren und Haus Knechte allerdinge unbewuſt waͤhꝛe.
Die ganze Geſelſchaft legete ihm ſolches zur guten Vernunft auß/ wurden ihm auch drey
Tage Auffſchub gegoͤnnet/ in welcher kurzen Zeit Leches und Neklam ihn dergeſtalt anfuͤh-
reten/ daß er ſich adelich gnug zubezeigen wuſte/ und er nunmehr bey ſich befand/ daß es
beſſer waͤhre/ in ſolchem Stande zuleben/ als eines Buͤrgers Hausknecht zuſeyn. Dieſe
drey Tage uͤber wurden die 8 Reuter und der gefangene Reichard mit eſſen und trinken
wol gehalten/ wiewol dieſer ihm keine andere Rechnung machete/ als daß er eines grauſa-
men Todes wuͤrde ſterben muͤſſen. Sonſten beſtimmete Koͤnig Henrich noch dieſen A-
bend/ daß nach ſechs Tagen Fuͤrſt Arbianes und der Fraͤulein Beylager ſolte gehaltẽ weꝛ-
den/ gegen welche Zeit ſie der Roͤmiſchen Herren Ankunfft erwarteten. Wolffganges und
der Reuter Begnadigung ward des angeſezten Tages vorgenommen/ da Koͤnig Henrich
den erſten anfangs in den hohen Teutſchen Adel auffnam/ ihm Schild/ Helm und Wapen
gab/ nehmlich ein Huͤndichen/ welches ein Lamb bewahrete/ und oben auff dem Helm eine
Fahne/ in welcher ein gruͤner Lorbeerbaum ſtund/ mit dieſen Wortẽ: Der Traͤue Belohnung;
und nahm das Fraͤulein ihn alsbald zu ihrem Hofmeiſter an/ da ihm drey Reitpferde/ eine
Gutſche
t t t t ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |