Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Achtes Buch. gewaltsamsten Ungerechtigkeit sich ihrer erbarmet/ welches er am herben Kreuz augen-scheinlich dargeleget/ als er vor seine Feinde gebehten/ da er gesprochen: Vater vergib ihnen/ sie wissen nicht was sie tuhn Ja der hocherleuchtete Paulus in seinem Sende Brieffe an die Römer zeugete/ daß der Sohn Gottes nit allein seinen damahligen Verfolgern und Mör- dern diese Gnade erzeiget/ sondern gleicher Gestalt das ganze menschliche Geschlecht gelie- bet/ und vor dieselben sich in den abscheulichsten Tod dahin gegeben hätte/ da sie annoch sei- ne Feinde/ teils in heidnischer Blindheit/ teils im judischen Unglauben/ teils in gotlosem Wandel wahren. Und daß wir Menschen ihm solches ablernen solten/ geböhte er selber mit diesen Worten; Lernet von mir/ dann ich bin sanftmühtig und von Herzen demühtig/ so werdet ihr Ruhe finden vor eure Seele. Daneben hätte er gnugsam wissen lassen/ daß ein unbarmherzi- ges Gerichte wieder die Unbarmherzigen ergehen solte/ und der unversöhnliche Haß den Menschen nicht allein in den Augen Gottes unwert machete/ sondern gar in die Hand der unbarmherzigen Teuffel zur schreklichen Verdamniß übergäbe; deßwegen wolte er Zeit seines Lebens sich insonderheit der versöhnlichen Gütigkeit befleissigen/ und so oft ihn ein fleischlicher Stachel zur Rachgier antriebe/ sich selbst zwingen/ und seinen Feinden ja so viel gutes/ als seinen Freunden erzeigen. Wann ihm dann eingeworffen ward/ die Muhtwilli- gen würden dadurch nur frech/ und verliessen sich auff seine Gütigkeit; sagete er; solches würde GOtt an denen schon zustraffen wissen/ er wolte dasselbe so eigentlich nicht nachgrü- beln/ sondern sich nach CHristus Befehl richten/ jedoch also/ daß den boßhafftigen nicht Ursach zufündigen/ viel weniger Freyheit darzu geben würde. O du allerschönste Sanft- muht/ wie angenehm machestu den Menschen vor den Gnaden-Augen unsers Heylandes JEsus/ des allersanftmühtigsten. Aber wie saur gehet es den Weltergebenen ein/ daß sie ihren Feinden nicht allein vergeben/ sondern auch wol tuhn sollen. Der teure Herkules wahr nicht so irdisch gesinnet/ und rühmete dißmahl König Notesterich an ihm/ daß er ei- nes unglüklichen Menschen sein Elend so wol zu Herzen fassen könte; nicht/ daß er dieses Pannoniers Verbrechen gut hieß/ sondern/ weil er in dessen Herzen eine wahre Reue seines begangenen Ubels spürete. Sonsten wahr diese Fürstliche Geselschaft nebest den morgen- ländischen Gästen in aller zugelassenen Lust sehr frölich/ und begehrete einsmahls Valiska von ihrem Herr Vater/ ihr den endlichen Verlauff seiner Leibeigenschaft zuerzählen/ wel- chen sie vor diesem/ wegen zu heftigen Mitleidens nicht anhören können; worin er ihr ger- ne zu willen wahr/ und in beiseyn aller seiner Anverwanten und der Könige/ also fortfuhr: Ob zwar meine jetzige Vergnügung/ die ich an den lieben meinigen habe/ mir den grösten Teil meines überstandenen Unglüks aus dem Gedächtniß entrissen/ wil ich doch/ so viel mög- lich/ mich wieder besinnen/ damit die Nachkommen wissen/ in was vor Elend ehmahls ein herschender König gerahten; auch meines gleichen gewaltige daher lernen/ sich selbst zuer- kennen/ und daß/ wann Gott straffen wil/ er so leicht einem Könige als armen Betler die Zucht Ruhte binden kan. Und zwar muß ich nach erlangetem Christentuhm bekennen/ daß mein damahl auffgeblasenes stolzes Herz solcher Züchtigung wol benöhtiget wahr; dann ich furchte mich vor niemand/ verließ mich auff meine Macht/ und auff meine Nachbar- Freunde/ und meinete nicht/ daß mir ichtwas dergleichen hätte zustossen können; daher muste mein Gott mich zur Erkäntniß meiner selbst bringen/ wie er dann (ihm sey Dank in Ewig- b b b b b b
Achtes Buch. gewaltſamſten Ungerechtigkeit ſich ihrer erbarmet/ welches er am herben Kreuz augen-ſcheinlich dargeleget/ als er vor ſeine Feinde gebehten/ da er geſprochen: Vater vergib ihnẽ/ ſie wiſſen nicht was ſie tuhn Ja der hocherleuchtete Paulus in ſeinem Sende Brieffe an die Roͤmer zeugete/ daß der Sohn Gottes nit allein ſeinen damahligen Verfolgern und Moͤr- dern dieſe Gnade erzeiget/ ſondern gleicher Geſtalt das ganze menſchliche Geſchlecht gelie- bet/ und vor dieſelben ſich in den abſcheulichſten Tod dahin gegeben haͤtte/ da ſie annoch ſei- ne Feinde/ teils in heidniſcher Blindheit/ teils im judiſchen Unglauben/ teils in gotloſem Wandel wahren. Und daß wir Menſchen ihm ſolches ablernen ſolten/ geboͤhte er ſelber mit dieſen Worten; Lernet von mir/ dann ich bin ſanftmuͤhtig und von Herzen demuͤhtig/ ſo werdet ihr Ruhe finden vor eure Seele. Daneben haͤtte er gnugſam wiſſen laſſen/ daß ein unbarmherzi- ges Gerichte wieder die Unbarmherzigen ergehen ſolte/ und der unverſoͤhnliche Haß den Menſchen nicht allein in den Augen Gottes unwert machete/ ſondern gar in die Hand der unbarmherzigen Teuffel zur ſchreklichen Verdamniß uͤbergaͤbe; deßwegen wolte er Zeit ſeines Lebens ſich inſonderheit der verſoͤhnlichen Guͤtigkeit befleiſſigen/ und ſo oft ihn ein fleiſchlicher Stachel zur Rachgier antriebe/ ſich ſelbſt zwingen/ und ſeinen Feinden ja ſo viel gutes/ als ſeinen Freunden erzeigen. Wann ihm dann eingeworffen ward/ die Muhtwilli- gen wuͤrden dadurch nur frech/ und verlieſſen ſich auff ſeine Guͤtigkeit; ſagete er; ſolches wuͤrde GOtt an denen ſchon zuſtraffen wiſſen/ er wolte daſſelbe ſo eigentlich nicht nachgruͤ- beln/ ſondern ſich nach CHriſtus Befehl richten/ jedoch alſo/ daß den boßhafftigen nicht Urſach zufuͤndigen/ viel weniger Freyheit darzu geben wuͤrde. O du allerſchoͤnſte Sanft- muht/ wie angenehm macheſtu den Menſchen vor den Gnaden-Augen unſers Heylandes JEſus/ des allerſanftmuͤhtigſten. Aber wie ſaur gehet es den Weltergebenen ein/ daß ſie ihren Feinden nicht allein vergeben/ ſondern auch wol tuhn ſollen. Der teure Herkules wahr nicht ſo irdiſch geſinnet/ und ruͤhmete dißmahl Koͤnig Noteſterich an ihm/ daß er ei- nes ungluͤklichen Menſchen ſein Elend ſo wol zu Herzen faſſen koͤnte; nicht/ daß er dieſes Pannoniers Verbrechen gut hieß/ ſondern/ weil er in deſſen Herzen eine wahre Reue ſeines begangenen Ubels ſpuͤrete. Sonſten wahr dieſe Fuͤrſtliche Geſelſchaft nebeſt den morgen- laͤndiſchen Gaͤſten in aller zugelaſſenen Luſt ſehr froͤlich/ und begehrete einsmahls Valiſka von ihrem Herr Vater/ ihr den endlichen Verlauff ſeiner Leibeigenſchaft zuerzaͤhlen/ wel- chen ſie vor dieſem/ wegen zu heftigen Mitleidens nicht anhoͤren koͤnnen; worin er ihr ger- ne zu willen wahr/ und in beiſeyn aller ſeiner Anverwanten und der Koͤnige/ alſo fortfuhr: Ob zwar meine jetzige Vergnügung/ die ich an den lieben meinigen habe/ mir den groͤſten Teil meines uͤbeꝛſtandenẽ Ungluͤks aus dem Gedaͤchtniß entꝛiſſen/ wil ich doch/ ſo viel moͤg- lich/ mich wieder beſinnen/ damit die Nachkommen wiſſen/ in was vor Elend ehmahls ein herſchender Koͤnig gerahten; auch meines gleichen gewaltige daher lernen/ ſich ſelbſt zuer- kennen/ und daß/ wann Gott ſtraffen wil/ er ſo leicht einem Koͤnige als armen Betler die Zucht Ruhte binden kan. Und zwar muß ich nach erlangetem Chriſtentuhm bekennen/ daß mein damahl auffgeblaſenes ſtolzes Herz ſolcher Zuͤchtigung wol benoͤhtiget wahr; dann ich furchte mich vor niemand/ verließ mich auff meine Macht/ und auff meine Nachbar- Freunde/ und meinete nicht/ daß mir ichtwas dergleichen haͤtte zuſtoſſen koͤnnen; daher muſte mein Gott mich zur Erkaͤntniß meiner ſelbſt bringen/ wie er dann (ihm ſey Dank in Ewig- b b b b b b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0935" n="929"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/> gewaltſamſten Ungerechtigkeit ſich ihrer erbarmet/ welches er am herben Kreuz augen-<lb/> ſcheinlich dargeleget/ als er vor ſeine Feinde gebehten/ da er geſprochen: Vater vergib ihnẽ/<lb/> ſie wiſſen nicht was ſie tuhn Ja der hocherleuchtete Paulus in ſeinem Sende Brieffe an die<lb/> Roͤmer zeugete/ daß der Sohn Gottes nit allein ſeinen damahligen Verfolgern und Moͤr-<lb/> dern dieſe Gnade erzeiget/ ſondern gleicher Geſtalt das ganze menſchliche Geſchlecht gelie-<lb/> bet/ und vor dieſelben ſich in den abſcheulichſten Tod dahin gegeben haͤtte/ da ſie annoch ſei-<lb/> ne Feinde/ teils in heidniſcher Blindheit/ teils im judiſchen Unglauben/ teils in gotloſem<lb/> Wandel wahren. Und daß wir Menſchen ihm ſolches ablernen ſolten/ geboͤhte er ſelber mit<lb/> dieſen Worten; Lernet von mir/ dann ich bin ſanftmuͤhtig und von Herzen demuͤhtig/ ſo werdet ihr<lb/> Ruhe finden vor eure Seele. Daneben haͤtte er gnugſam wiſſen laſſen/ daß ein unbarmherzi-<lb/> ges Gerichte wieder die Unbarmherzigen ergehen ſolte/ und der unverſoͤhnliche Haß den<lb/> Menſchen nicht allein in den Augen Gottes unwert machete/ ſondern gar in die Hand der<lb/> unbarmherzigen Teuffel zur ſchreklichen Verdamniß uͤbergaͤbe; deßwegen wolte er Zeit<lb/> ſeines Lebens ſich inſonderheit der verſoͤhnlichen Guͤtigkeit befleiſſigen/ und ſo oft ihn ein<lb/> fleiſchlicher Stachel zur Rachgier antriebe/ ſich ſelbſt zwingen/ und ſeinen Feinden ja ſo viel<lb/> gutes/ als ſeinen Freunden erzeigen. Wann ihm dann eingeworffen ward/ die Muhtwilli-<lb/> gen wuͤrden dadurch nur frech/ und verlieſſen ſich auff ſeine Guͤtigkeit; ſagete er; ſolches<lb/> wuͤrde GOtt an denen ſchon zuſtraffen wiſſen/ er wolte daſſelbe ſo eigentlich nicht nachgruͤ-<lb/> beln/ ſondern ſich nach CHriſtus Befehl richten/ jedoch alſo/ daß den boßhafftigen nicht<lb/> Urſach zufuͤndigen/ viel weniger Freyheit darzu geben wuͤrde. O du allerſchoͤnſte Sanft-<lb/> muht/ wie angenehm macheſtu den Menſchen vor den Gnaden-Augen unſers Heylandes<lb/> JEſus/ des allerſanftmuͤhtigſten. Aber wie ſaur gehet es den Weltergebenen ein/ daß ſie<lb/> ihren Feinden nicht allein vergeben/ ſondern auch wol tuhn ſollen. Der teure Herkules<lb/> wahr nicht ſo irdiſch geſinnet/ und ruͤhmete dißmahl Koͤnig Noteſterich an ihm/ daß er ei-<lb/> nes ungluͤklichen Menſchen ſein Elend ſo wol zu Herzen faſſen koͤnte; nicht/ daß er dieſes<lb/> Pannoniers Verbrechen gut hieß/ ſondern/ weil er in deſſen Herzen eine wahre Reue ſeines<lb/> begangenen Ubels ſpuͤrete. Sonſten wahr dieſe Fuͤrſtliche Geſelſchaft nebeſt den morgen-<lb/> laͤndiſchen Gaͤſten in aller zugelaſſenen Luſt ſehr froͤlich/ und begehrete einsmahls Valiſka<lb/> von ihrem Herr Vater/ ihr den endlichen Verlauff ſeiner Leibeigenſchaft zuerzaͤhlen/ wel-<lb/> chen ſie vor dieſem/ wegen zu heftigen Mitleidens nicht anhoͤren koͤnnen; worin er ihr ger-<lb/> ne zu willen wahr/ und in beiſeyn aller ſeiner Anverwanten und der Koͤnige/ alſo fortfuhr:<lb/> Ob zwar meine jetzige Vergnügung/ die ich an den lieben meinigen habe/ mir den groͤſten<lb/> Teil meines uͤbeꝛſtandenẽ Ungluͤks aus dem Gedaͤchtniß entꝛiſſen/ wil ich doch/ ſo viel moͤg-<lb/> lich/ mich wieder beſinnen/ damit die Nachkommen wiſſen/ in was vor Elend ehmahls ein<lb/> herſchender Koͤnig gerahten; auch meines gleichen gewaltige daher lernen/ ſich ſelbſt zuer-<lb/> kennen/ und daß/ wann Gott ſtraffen wil/ er ſo leicht einem Koͤnige als armen Betler die<lb/> Zucht Ruhte binden kan. Und zwar muß ich nach erlangetem Chriſtentuhm bekennen/ daß<lb/> mein damahl auffgeblaſenes ſtolzes Herz ſolcher Zuͤchtigung wol benoͤhtiget wahr; dann<lb/> ich furchte mich vor niemand/ verließ mich auff meine Macht/ und auff meine Nachbar-<lb/> Freunde/ und meinete nicht/ daß mir ichtwas dergleichen haͤtte zuſtoſſen koͤnnen; daher<lb/> muſte mein Gott mich zur Erkaͤntniß meiner ſelbſt bringen/ wie er dann (ihm ſey Dank in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">b b b b b b</fw><fw place="bottom" type="catch">Ewig-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [929/0935]
Achtes Buch.
gewaltſamſten Ungerechtigkeit ſich ihrer erbarmet/ welches er am herben Kreuz augen-
ſcheinlich dargeleget/ als er vor ſeine Feinde gebehten/ da er geſprochen: Vater vergib ihnẽ/
ſie wiſſen nicht was ſie tuhn Ja der hocherleuchtete Paulus in ſeinem Sende Brieffe an die
Roͤmer zeugete/ daß der Sohn Gottes nit allein ſeinen damahligen Verfolgern und Moͤr-
dern dieſe Gnade erzeiget/ ſondern gleicher Geſtalt das ganze menſchliche Geſchlecht gelie-
bet/ und vor dieſelben ſich in den abſcheulichſten Tod dahin gegeben haͤtte/ da ſie annoch ſei-
ne Feinde/ teils in heidniſcher Blindheit/ teils im judiſchen Unglauben/ teils in gotloſem
Wandel wahren. Und daß wir Menſchen ihm ſolches ablernen ſolten/ geboͤhte er ſelber mit
dieſen Worten; Lernet von mir/ dann ich bin ſanftmuͤhtig und von Herzen demuͤhtig/ ſo werdet ihr
Ruhe finden vor eure Seele. Daneben haͤtte er gnugſam wiſſen laſſen/ daß ein unbarmherzi-
ges Gerichte wieder die Unbarmherzigen ergehen ſolte/ und der unverſoͤhnliche Haß den
Menſchen nicht allein in den Augen Gottes unwert machete/ ſondern gar in die Hand der
unbarmherzigen Teuffel zur ſchreklichen Verdamniß uͤbergaͤbe; deßwegen wolte er Zeit
ſeines Lebens ſich inſonderheit der verſoͤhnlichen Guͤtigkeit befleiſſigen/ und ſo oft ihn ein
fleiſchlicher Stachel zur Rachgier antriebe/ ſich ſelbſt zwingen/ und ſeinen Feinden ja ſo viel
gutes/ als ſeinen Freunden erzeigen. Wann ihm dann eingeworffen ward/ die Muhtwilli-
gen wuͤrden dadurch nur frech/ und verlieſſen ſich auff ſeine Guͤtigkeit; ſagete er; ſolches
wuͤrde GOtt an denen ſchon zuſtraffen wiſſen/ er wolte daſſelbe ſo eigentlich nicht nachgruͤ-
beln/ ſondern ſich nach CHriſtus Befehl richten/ jedoch alſo/ daß den boßhafftigen nicht
Urſach zufuͤndigen/ viel weniger Freyheit darzu geben wuͤrde. O du allerſchoͤnſte Sanft-
muht/ wie angenehm macheſtu den Menſchen vor den Gnaden-Augen unſers Heylandes
JEſus/ des allerſanftmuͤhtigſten. Aber wie ſaur gehet es den Weltergebenen ein/ daß ſie
ihren Feinden nicht allein vergeben/ ſondern auch wol tuhn ſollen. Der teure Herkules
wahr nicht ſo irdiſch geſinnet/ und ruͤhmete dißmahl Koͤnig Noteſterich an ihm/ daß er ei-
nes ungluͤklichen Menſchen ſein Elend ſo wol zu Herzen faſſen koͤnte; nicht/ daß er dieſes
Pannoniers Verbrechen gut hieß/ ſondern/ weil er in deſſen Herzen eine wahre Reue ſeines
begangenen Ubels ſpuͤrete. Sonſten wahr dieſe Fuͤrſtliche Geſelſchaft nebeſt den morgen-
laͤndiſchen Gaͤſten in aller zugelaſſenen Luſt ſehr froͤlich/ und begehrete einsmahls Valiſka
von ihrem Herr Vater/ ihr den endlichen Verlauff ſeiner Leibeigenſchaft zuerzaͤhlen/ wel-
chen ſie vor dieſem/ wegen zu heftigen Mitleidens nicht anhoͤren koͤnnen; worin er ihr ger-
ne zu willen wahr/ und in beiſeyn aller ſeiner Anverwanten und der Koͤnige/ alſo fortfuhr:
Ob zwar meine jetzige Vergnügung/ die ich an den lieben meinigen habe/ mir den groͤſten
Teil meines uͤbeꝛſtandenẽ Ungluͤks aus dem Gedaͤchtniß entꝛiſſen/ wil ich doch/ ſo viel moͤg-
lich/ mich wieder beſinnen/ damit die Nachkommen wiſſen/ in was vor Elend ehmahls ein
herſchender Koͤnig gerahten; auch meines gleichen gewaltige daher lernen/ ſich ſelbſt zuer-
kennen/ und daß/ wann Gott ſtraffen wil/ er ſo leicht einem Koͤnige als armen Betler die
Zucht Ruhte binden kan. Und zwar muß ich nach erlangetem Chriſtentuhm bekennen/ daß
mein damahl auffgeblaſenes ſtolzes Herz ſolcher Zuͤchtigung wol benoͤhtiget wahr; dann
ich furchte mich vor niemand/ verließ mich auff meine Macht/ und auff meine Nachbar-
Freunde/ und meinete nicht/ daß mir ichtwas dergleichen haͤtte zuſtoſſen koͤnnen; daher
muſte mein Gott mich zur Erkaͤntniß meiner ſelbſt bringen/ wie er dann (ihm ſey Dank in
Ewig-
b b b b b b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |