Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683.

Bild:
<< vorherige Seite


Acht Pfund Schwefel/ 4 Pfund Calophonium/ 2 Pf. Salpeter/ 1/2 Pf. An-
timonium oder Spießglaß/ 3/4 Pf. Kohlen.

Jn diese Composition, Steine/ Schläge oder anders/ was man begehret/
eingetauchet/ und Kugel/ wie erwähnt/ daraus formiret.

3. Leucht-Kugel-Satz.

Ein Pfund Calophonium/ 3 Pf. Schwefel/ 1 Pf. Salpeter/ 1 Lb. Kohlen/
und ein wenig Spießglaß. Diese Compositio stehet im Fronsberger, im
Brechtel/ und im Sieminovviz.

Ein andere Arth Leuchtkugeln/ so in darzu bereitete For-
men eingegossen/ oder eingefüllet werden.

Wenn die Forme/ wie bey dem brennenden Stein des Ersten Theils/ o-
der bey der andern Arth Brandkugeln Bericht geschehen/ gemacht ist/ kan man
entweder eine über dem Kohlfeuer zerschmolzene und incorporirte Composi-
tion
mit der Kelle hinein giessen/ oder aber eine mit Terpentin/ Leinöhl oder
Tragant angefeuchtete/ und auf dem Wergbreth/ oder in andere Gefässe durch
einander gearbeitete Composition in die Form/ wie man einen Feuerballen fül-
let/ einsetzen. Hiernach beschriebene dreyerley Manieren Leucht-Sätze sind
nicht die geringsten/ und sonst offt probiret.

4. Leucht-Kugel-Satz.

12 Lb. Salpeter/ 8 Lb. Mehlpulver/ 4 Lb Schwefel/ mit Leinöhl und Ter-
pentin angeseuchtet/ auch nach gethaner Anfeuchtung 1 Lb. kleingestossen Cal-
phonium oder Hartz darunter gestreuet und incorporiret/ aus dieser Materia
ist nur eine Kugel in 32pfündige Feuermörser gemacht worden.

NOTA.

Wer nicht absonderliche Formen zu den Leuchtkugeln/ welche mit samt
der Kugel verbrennen/ machen will/ kan die Composition in eine/ nach jedem
Feuermörser gedrechselte hölzerne Forme/ welche vorhero mit Speck/ oder
Seiffe wohl ausgeschmieret seyn muß/ wie in meinem Ersten Theil bey dem
brennenden Stein davon genugsamer Bericht erfolget/ einschlagen/ beyde
Theile der Formen über einander feste zuschliessen/ und ein paar Tage darinnen
trocknen/ nachmals die Kugel heraus nehmen/ und vollends an der Lufft aus-
trocknen lassen; dieses geschehen/ wird solche wie ein brennender Stein unten
mit einer Blatte/ oben nur mit einem Ringe verschen/ mit Bindleinen ange-
schirret/ und übern Stoß dichte/ über die Kugel aber weitläuffig gebunden/
und mit Stopinen versehen.

5. Leucht-Kugel-Satz.

Sechs Pfund Mehlpulver/ 21/2 Pf. Salpeter/ 11/2 Pf. Schwefel/ 1 Pf.
Terpentin/ und 3/4 Pf. Leim/ der Terpentin muß nebst dem Leim warm gemacht/
und die andern Materien darein geknetet werden.

6. Leucht-Kugel-Satz.

81/2 Pfund Salpeter/ 3 Pf. Mehlpulver/ 21/2 Pf. Schwefel/ 1/2 Pf. Kyferne
Segespäne/ und nur ein klein wenig mit Tragand-Teige/ so in Brandewein
oder guten Essig zerlassen/ angefeuchtet/ die Form fein dichte darmit ausgefül-
let/ oben einen Brand-Satz eingeschlagen/ und mit Stopinen versehen. Oder/

wie
J ij


Acht Pfund Schwefel/ 4 Pfund Calophonium/ 2 Pf. Salpeter/ ½ Pf. An-
timonium oder Spießglaß/ ¾ Pf. Kohlen.

Jn dieſe Compoſition, Steine/ Schlaͤge oder anders/ was man begehret/
eingetauchet/ und Kugel/ wie erwaͤhnt/ daraus formiret.

3. Leucht-Kugel-Satz.

Ein Pfund Calophonium/ 3 Pf. Schwefel/ 1 Pf. Salpeter/ 1 ℔. Kohlen/
und ein wenig Spießglaß. Dieſe Compoſitio ſtehet im Fronsberger, im
Brechtel/ und im Sieminovviz.

Ein andere Arth Leuchtkugeln/ ſo in darzu bereitete For-
men eingegoſſen/ oder eingefuͤllet werden.

Wenn die Forme/ wie bey dem brennenden Stein des Erſten Theils/ o-
der bey der andern Arth Brandkugeln Bericht geſchehen/ gemacht iſt/ kan man
entweder eine uͤber dem Kohlfeuer zerſchmolzene und incorporirte Compoſi-
tion
mit der Kelle hinein gieſſen/ oder aber eine mit Terpentin/ Leinoͤhl oder
Tragant angefeuchtete/ und auf dem Wergbreth/ oder in andere Gefaͤſſe durch
einander gearbeitete Compoſition in die Form/ wie man einen Feuerballen fuͤl-
let/ einſetzen. Hiernach beſchriebene dreyerley Manieren Leucht-Saͤtze ſind
nicht die geringſten/ und ſonſt offt probiret.

4. Leucht-Kugel-Satz.

12 ℔. Salpeter/ 8 ℔. Mehlpulver/ 4 ℔ Schwefel/ mit Leinoͤhl und Ter-
pentin angeſeuchtet/ auch nach gethaner Anfeuchtung 1 ℔. kleingeſtoſſen Cal-
phonium oder Hartz darunter geſtreuet und incorporiret/ aus dieſer Materia
iſt nur eine Kugel in 32pfuͤndige Feuermoͤrſer gemacht worden.

NOTA.

Wer nicht abſonderliche Formen zu den Leuchtkugeln/ welche mit ſamt
der Kugel verbrennen/ machen will/ kan die Compoſition in eine/ nach jedem
Feuermoͤrſer gedrechſelte hoͤlzerne Forme/ welche vorhero mit Speck/ oder
Seiffe wohl ausgeſchmieret ſeyn muß/ wie in meinem Erſten Theil bey dem
brennenden Stein davon genugſamer Bericht erfolget/ einſchlagen/ beyde
Theile der Formen uͤber einander feſte zuſchlieſſen/ und ein paar Tage darinnen
trocknen/ nachmals die Kugel heraus nehmen/ und vollends an der Lufft aus-
trocknen laſſen; dieſes geſchehen/ wird ſolche wie ein brennender Stein unten
mit einer Blatte/ oben nur mit einem Ringe verſchen/ mit Bindleinen ange-
ſchirret/ und uͤbern Stoß dichte/ uͤber die Kugel aber weitlaͤuffig gebunden/
und mit Stopinen verſehen.

5. Leucht-Kugel-Satz.

Sechs Pfund Mehlpulver/ 2½ Pf. Salpeter/ 1½ Pf. Schwefel/ 1 Pf.
Terpentin/ und ¾ Pf. Leim/ der Terpentin muß nebſt dem Leim warm gemacht/
und die andern Materien darein geknetet werden.

6. Leucht-Kugel-Satz.

8½ Pfund Salpeter/ 3 Pf. Mehlpulver/ 2½ Pf. Schwefel/ ½ Pf. Kyferne
Segeſpaͤne/ und nur ein klein wenig mit Tragand-Teige/ ſo in Brandewein
oder guten Eſſig zerlaſſen/ angefeuchtet/ die Form fein dichte darmit ausgefuͤl-
let/ oben einen Brand-Satz eingeſchlagen/ und mit Stopinen verſehen. Oder/

wie
J ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0109" n="67"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Acht Pfund Schwefel/ 4 Pfund Calophonium/ 2 Pf. Salpeter/ ½ Pf. An-<lb/>
timonium oder Spießglaß/ ¾ Pf. Kohlen.</p><lb/>
          <p>Jn die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition,</hi> Steine/ Schla&#x0364;ge oder anders/ was man begehret/<lb/>
eingetauchet/ und Kugel/ wie erwa&#x0364;hnt/ daraus <hi rendition="#aq">formi</hi>ret.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">3. Leucht-Kugel-Satz.</hi> </head><lb/>
          <p>Ein Pfund Calophonium/ 3 Pf. Schwefel/ 1 Pf. Salpeter/ 1 &#x2114;. Kohlen/<lb/>
und ein wenig Spießglaß. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;itio</hi> &#x017F;tehet im <hi rendition="#aq">Fronsberger,</hi> im<lb/>
Brechtel/ und im <hi rendition="#aq">Sieminovviz.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Ein andere Arth Leuchtkugeln/ &#x017F;o in darzu bereitete For-</hi><lb/>
men eingego&#x017F;&#x017F;en/ oder eingefu&#x0364;llet werden.</head><lb/>
          <p>Wenn die Forme/ wie bey dem brennenden Stein des Er&#x017F;ten Theils/ o-<lb/>
der bey der andern Arth Brandkugeln Bericht ge&#x017F;chehen/ gemacht i&#x017F;t/ kan man<lb/>
entweder eine u&#x0364;ber dem Kohlfeuer zer&#x017F;chmolzene und <hi rendition="#aq">incorpori</hi>rte <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;i-<lb/>
tion</hi> mit der Kelle hinein gie&#x017F;&#x017F;en/ oder aber eine mit Terpentin/ Leino&#x0364;hl oder<lb/>
Tragant angefeuchtete/ und auf dem Wergbreth/ oder in andere Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e durch<lb/>
einander gearbeitete <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> in die Form/ wie man einen Feuerballen fu&#x0364;l-<lb/>
let/ ein&#x017F;etzen. Hiernach be&#x017F;chriebene dreyerley Manieren Leucht-Sa&#x0364;tze &#x017F;ind<lb/>
nicht die gering&#x017F;ten/ und &#x017F;on&#x017F;t offt <hi rendition="#aq">probi</hi>ret.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">4. Leucht-Kugel-Satz.</hi> </head><lb/>
          <p>12 &#x2114;. Salpeter/ 8 &#x2114;. Mehlpulver/ 4 &#x2114; Schwefel/ mit Leino&#x0364;hl und Ter-<lb/>
pentin ange&#x017F;euchtet/ auch nach gethaner Anfeuchtung 1 &#x2114;. kleinge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Cal-<lb/>
phonium oder Hartz darunter ge&#x017F;treuet und <hi rendition="#aq">incorpori</hi>ret/ aus die&#x017F;er Materia<lb/>
i&#x017F;t nur eine Kugel in 32pfu&#x0364;ndige Feuermo&#x0364;r&#x017F;er gemacht worden.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">NOTA</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p>Wer nicht ab&#x017F;onderliche Formen zu den Leuchtkugeln/ welche mit &#x017F;amt<lb/>
der Kugel verbrennen/ machen will/ kan die <hi rendition="#aq">Compo&#x017F;ition</hi> in eine/ nach jedem<lb/>
Feuermo&#x0364;r&#x017F;er gedrech&#x017F;elte ho&#x0364;lzerne Forme/ welche vorhero mit Speck/ oder<lb/>
Seiffe wohl ausge&#x017F;chmieret &#x017F;eyn muß/ wie in meinem Er&#x017F;ten Theil bey dem<lb/>
brennenden Stein davon genug&#x017F;amer Bericht erfolget/ ein&#x017F;chlagen/ beyde<lb/>
Theile der Formen u&#x0364;ber einander fe&#x017F;te zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ und ein paar Tage darinnen<lb/>
trocknen/ nachmals die Kugel heraus nehmen/ und vollends an der Lufft aus-<lb/>
trocknen la&#x017F;&#x017F;en; die&#x017F;es ge&#x017F;chehen/ wird &#x017F;olche wie ein brennender Stein unten<lb/>
mit einer Blatte/ oben nur mit einem Ringe ver&#x017F;chen/ mit Bindleinen ange-<lb/>
&#x017F;chirret/ und u&#x0364;bern Stoß dichte/ u&#x0364;ber die Kugel aber weitla&#x0364;uffig gebunden/<lb/>
und mit <hi rendition="#aq">Stopinen</hi> ver&#x017F;ehen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">5. Leucht-Kugel-Satz.</hi> </head><lb/>
          <p>Sechs Pfund Mehlpulver/ 2½ Pf. Salpeter/ 1½ Pf. Schwefel/ 1 Pf.<lb/>
Terpentin/ und ¾ Pf. Leim/ der Terpentin muß neb&#x017F;t dem Leim warm gemacht/<lb/>
und die andern Materien darein geknetet werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">6. Leucht-Kugel-Satz.</hi> </head><lb/>
          <p>8½ Pfund Salpeter/ 3 Pf. Mehlpulver/ 2½ Pf. Schwefel/ ½ Pf. Kyferne<lb/>
Sege&#x017F;pa&#x0364;ne/ und nur ein klein wenig mit Tragand-Teige/ &#x017F;o in Brandewein<lb/>
oder guten E&#x017F;&#x017F;ig zerla&#x017F;&#x017F;en/ angefeuchtet/ die Form fein dichte darmit ausgefu&#x0364;l-<lb/>
let/ oben einen Brand-Satz einge&#x017F;chlagen/ und mit <hi rendition="#aq">Stopinen</hi> ver&#x017F;ehen. Oder/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0109] Acht Pfund Schwefel/ 4 Pfund Calophonium/ 2 Pf. Salpeter/ ½ Pf. An- timonium oder Spießglaß/ ¾ Pf. Kohlen. Jn dieſe Compoſition, Steine/ Schlaͤge oder anders/ was man begehret/ eingetauchet/ und Kugel/ wie erwaͤhnt/ daraus formiret. 3. Leucht-Kugel-Satz. Ein Pfund Calophonium/ 3 Pf. Schwefel/ 1 Pf. Salpeter/ 1 ℔. Kohlen/ und ein wenig Spießglaß. Dieſe Compoſitio ſtehet im Fronsberger, im Brechtel/ und im Sieminovviz. Ein andere Arth Leuchtkugeln/ ſo in darzu bereitete For- men eingegoſſen/ oder eingefuͤllet werden. Wenn die Forme/ wie bey dem brennenden Stein des Erſten Theils/ o- der bey der andern Arth Brandkugeln Bericht geſchehen/ gemacht iſt/ kan man entweder eine uͤber dem Kohlfeuer zerſchmolzene und incorporirte Compoſi- tion mit der Kelle hinein gieſſen/ oder aber eine mit Terpentin/ Leinoͤhl oder Tragant angefeuchtete/ und auf dem Wergbreth/ oder in andere Gefaͤſſe durch einander gearbeitete Compoſition in die Form/ wie man einen Feuerballen fuͤl- let/ einſetzen. Hiernach beſchriebene dreyerley Manieren Leucht-Saͤtze ſind nicht die geringſten/ und ſonſt offt probiret. 4. Leucht-Kugel-Satz. 12 ℔. Salpeter/ 8 ℔. Mehlpulver/ 4 ℔ Schwefel/ mit Leinoͤhl und Ter- pentin angeſeuchtet/ auch nach gethaner Anfeuchtung 1 ℔. kleingeſtoſſen Cal- phonium oder Hartz darunter geſtreuet und incorporiret/ aus dieſer Materia iſt nur eine Kugel in 32pfuͤndige Feuermoͤrſer gemacht worden. NOTA. Wer nicht abſonderliche Formen zu den Leuchtkugeln/ welche mit ſamt der Kugel verbrennen/ machen will/ kan die Compoſition in eine/ nach jedem Feuermoͤrſer gedrechſelte hoͤlzerne Forme/ welche vorhero mit Speck/ oder Seiffe wohl ausgeſchmieret ſeyn muß/ wie in meinem Erſten Theil bey dem brennenden Stein davon genugſamer Bericht erfolget/ einſchlagen/ beyde Theile der Formen uͤber einander feſte zuſchlieſſen/ und ein paar Tage darinnen trocknen/ nachmals die Kugel heraus nehmen/ und vollends an der Lufft aus- trocknen laſſen; dieſes geſchehen/ wird ſolche wie ein brennender Stein unten mit einer Blatte/ oben nur mit einem Ringe verſchen/ mit Bindleinen ange- ſchirret/ und uͤbern Stoß dichte/ uͤber die Kugel aber weitlaͤuffig gebunden/ und mit Stopinen verſehen. 5. Leucht-Kugel-Satz. Sechs Pfund Mehlpulver/ 2½ Pf. Salpeter/ 1½ Pf. Schwefel/ 1 Pf. Terpentin/ und ¾ Pf. Leim/ der Terpentin muß nebſt dem Leim warm gemacht/ und die andern Materien darein geknetet werden. 6. Leucht-Kugel-Satz. 8½ Pfund Salpeter/ 3 Pf. Mehlpulver/ 2½ Pf. Schwefel/ ½ Pf. Kyferne Segeſpaͤne/ und nur ein klein wenig mit Tragand-Teige/ ſo in Brandewein oder guten Eſſig zerlaſſen/ angefeuchtet/ die Form fein dichte darmit ausgefuͤl- let/ oben einen Brand-Satz eingeſchlagen/ und mit Stopinen verſehen. Oder/ wie J ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/109
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 2. Nürnberg, 1683, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria02_1683/109>, abgerufen am 24.11.2024.