Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

von Nachrichten zur Quelle des Erwerbs zu machen. Im
XVI. Jahrhundert finden wir auf dem Rialto zu Venedig
zwischen den Buden der Wechsler und Goldschmiede ein
eignes kaufmännisches Nachrichtenbureau, welches ein Ge-
schäft daraus machte, politische und Handelsnachrichten,
Nachweisungen über ein- und ausgelaufene Schiffe, über
Warenpreise, über die Sicherheit der Straßen, auch über
politische Ereignisse einzuziehen und sie an Interessenten
in Abschriften zu verkaufen 1). Ja es bildete sich eine ganze
Zunft von scrittori d'avvisi, und bald finden wir die
gleichen Leute auch in Rom, wo sie den Namen novellanti
oder gazettanti führen. Hier scheint ihre Thätigkeit der
Curie bald unbequem geworden zu sein, sei es, daß sie
unangenehme Thatsachen verbreiteten, sei es, daß sie die-
selben mit eigenen Urteilen begleitet hatten. Im Jahre
1572 wurden nicht weniger als zwei päpstliche Bullen gegen
sie erlassen (Pius V. und Gregor XIII.); das Avisenschreiben
wurde ihnen streng verboten und die Fortsetzung desselben
mit Brandmarkung und Galeerenstrafe bedroht. Trotzdem
finden wir auch noch weiterhin zahlreiche Spuren eines
von Rom ausgehenden Nachrichtendienstes nach den ober-
italienischen Städten und nach Deutschland.

Auch in Deutschland war inzwischen das Zeitungs-
schreiben ein Gewerbe geworden, welches eine eigne für die
damaligen Verkehrsverhältnisse wunderbar zu nennende Or-
ganisation angenommen hatte. Dieselbe hängt einerseits

1) Nach Prutz, Gesch. des Journalismus I, S. 212.

von Nachrichten zur Quelle des Erwerbs zu machen. Im
XVI. Jahrhundert finden wir auf dem Rialto zu Venedig
zwiſchen den Buden der Wechsler und Goldſchmiede ein
eignes kaufmänniſches Nachrichtenbureau, welches ein Ge-
ſchäft daraus machte, politiſche und Handelsnachrichten,
Nachweiſungen über ein- und ausgelaufene Schiffe, über
Warenpreiſe, über die Sicherheit der Straßen, auch über
politiſche Ereigniſſe einzuziehen und ſie an Intereſſenten
in Abſchriften zu verkaufen 1). Ja es bildete ſich eine ganze
Zunft von scrittori d’avvisi, und bald finden wir die
gleichen Leute auch in Rom, wo ſie den Namen novellanti
oder gazettanti führen. Hier ſcheint ihre Thätigkeit der
Curie bald unbequem geworden zu ſein, ſei es, daß ſie
unangenehme Thatſachen verbreiteten, ſei es, daß ſie die-
ſelben mit eigenen Urteilen begleitet hatten. Im Jahre
1572 wurden nicht weniger als zwei päpſtliche Bullen gegen
ſie erlaſſen (Pius V. und Gregor XIII.); das Aviſenſchreiben
wurde ihnen ſtreng verboten und die Fortſetzung desſelben
mit Brandmarkung und Galeerenſtrafe bedroht. Trotzdem
finden wir auch noch weiterhin zahlreiche Spuren eines
von Rom ausgehenden Nachrichtendienſtes nach den ober-
italieniſchen Städten und nach Deutſchland.

Auch in Deutſchland war inzwiſchen das Zeitungs-
ſchreiben ein Gewerbe geworden, welches eine eigne für die
damaligen Verkehrsverhältniſſe wunderbar zu nennende Or-
ganiſation angenommen hatte. Dieſelbe hängt einerſeits

1) Nach Prutz, Geſch. des Journalismus I, S. 212.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0209" n="187"/>
von Nachrichten zur Quelle des Erwerbs zu machen. Im<lb/><hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhundert finden wir auf dem Rialto zu Venedig<lb/>
zwi&#x017F;chen den Buden der Wechsler und Gold&#x017F;chmiede ein<lb/>
eignes kaufmänni&#x017F;ches Nachrichtenbureau, welches ein Ge-<lb/>
&#x017F;chäft daraus machte, politi&#x017F;che und Handelsnachrichten,<lb/>
Nachwei&#x017F;ungen über ein- und ausgelaufene Schiffe, über<lb/>
Warenprei&#x017F;e, über die Sicherheit der Straßen, auch über<lb/>
politi&#x017F;che Ereigni&#x017F;&#x017F;e einzuziehen und &#x017F;ie an Intere&#x017F;&#x017F;enten<lb/>
in Ab&#x017F;chriften zu verkaufen <note place="foot" n="1)">Nach <hi rendition="#g">Prutz</hi>, Ge&#x017F;ch. des Journalismus <hi rendition="#aq">I,</hi> S. 212.</note>. Ja es bildete &#x017F;ich eine ganze<lb/>
Zunft von <hi rendition="#aq">scrittori d&#x2019;avvisi,</hi> und bald finden wir die<lb/>
gleichen Leute auch in Rom, wo &#x017F;ie den Namen <hi rendition="#aq">novellanti</hi><lb/>
oder <hi rendition="#aq">gazettanti</hi> führen. Hier &#x017F;cheint ihre Thätigkeit der<lb/>
Curie bald unbequem geworden zu &#x017F;ein, &#x017F;ei es, daß &#x017F;ie<lb/>
unangenehme That&#x017F;achen verbreiteten, &#x017F;ei es, daß &#x017F;ie die-<lb/>
&#x017F;elben mit eigenen Urteilen begleitet hatten. Im Jahre<lb/>
1572 wurden nicht weniger als zwei päp&#x017F;tliche Bullen gegen<lb/>
&#x017F;ie erla&#x017F;&#x017F;en (Pius <hi rendition="#aq">V.</hi> und Gregor <hi rendition="#aq">XIII.</hi>); das Avi&#x017F;en&#x017F;chreiben<lb/>
wurde ihnen &#x017F;treng verboten und die Fort&#x017F;etzung des&#x017F;elben<lb/>
mit Brandmarkung und Galeeren&#x017F;trafe bedroht. Trotzdem<lb/>
finden wir auch noch weiterhin zahlreiche Spuren eines<lb/>
von Rom ausgehenden Nachrichtendien&#x017F;tes nach den ober-<lb/>
italieni&#x017F;chen Städten und nach Deut&#x017F;chland.</p><lb/>
          <p>Auch in Deut&#x017F;chland war inzwi&#x017F;chen das Zeitungs-<lb/>
&#x017F;chreiben ein Gewerbe geworden, welches eine eigne für die<lb/>
damaligen Verkehrsverhältni&#x017F;&#x017F;e wunderbar zu nennende Or-<lb/>
gani&#x017F;ation angenommen hatte. Die&#x017F;elbe hängt einer&#x017F;eits<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[187/0209] von Nachrichten zur Quelle des Erwerbs zu machen. Im XVI. Jahrhundert finden wir auf dem Rialto zu Venedig zwiſchen den Buden der Wechsler und Goldſchmiede ein eignes kaufmänniſches Nachrichtenbureau, welches ein Ge- ſchäft daraus machte, politiſche und Handelsnachrichten, Nachweiſungen über ein- und ausgelaufene Schiffe, über Warenpreiſe, über die Sicherheit der Straßen, auch über politiſche Ereigniſſe einzuziehen und ſie an Intereſſenten in Abſchriften zu verkaufen 1). Ja es bildete ſich eine ganze Zunft von scrittori d’avvisi, und bald finden wir die gleichen Leute auch in Rom, wo ſie den Namen novellanti oder gazettanti führen. Hier ſcheint ihre Thätigkeit der Curie bald unbequem geworden zu ſein, ſei es, daß ſie unangenehme Thatſachen verbreiteten, ſei es, daß ſie die- ſelben mit eigenen Urteilen begleitet hatten. Im Jahre 1572 wurden nicht weniger als zwei päpſtliche Bullen gegen ſie erlaſſen (Pius V. und Gregor XIII.); das Aviſenſchreiben wurde ihnen ſtreng verboten und die Fortſetzung desſelben mit Brandmarkung und Galeerenſtrafe bedroht. Trotzdem finden wir auch noch weiterhin zahlreiche Spuren eines von Rom ausgehenden Nachrichtendienſtes nach den ober- italieniſchen Städten und nach Deutſchland. Auch in Deutſchland war inzwiſchen das Zeitungs- ſchreiben ein Gewerbe geworden, welches eine eigne für die damaligen Verkehrsverhältniſſe wunderbar zu nennende Or- ganiſation angenommen hatte. Dieſelbe hängt einerſeits 1) Nach Prutz, Geſch. des Journalismus I, S. 212.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/209
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/209>, abgerufen am 24.11.2024.