wohlhabenden Leute in den Städten auf den Wochen- und Jahrmärkten direkt ihren Bedarf von den fremden Markt- leuten zu kaufen pflegten. Der Arme konnte sich nicht auf längere Zeit versorgen; er lebte, wie heute noch, "aus der Hand in den Mund". Für ihn übernahm darum der Kleinhändler das Halten von Vorräten zum allmählichen Verschleiß.
Man kann drei Gruppen solcher Kleinhändler unter- scheiden: Krämer, Hocken und Gewandschneider oder Gaden- leute. Die letzteren waren in der ersten Hälfte der Stadt- wirtschaftsperiode die angesehensten, da es in vielen Städten keine einheimische Wollenweberei gab. Mit dem Heran- wachsen einer solchen wurde ihre Thätigkeit auf den Ver- trieb der feineren niederländischen Tücher, der Seiden- und Baumwollstoffe beschränkt, oder sie machten im Kaufhause den Webern Platz.
Der Großhandel war ausschließlich Wander- und Markt- oder Meßhandel, und die meisten Städte werden bis zum Ende des Mittelalters ansässige Großkaufleute nicht in ihren Mauern gesehen haben. Ihm unterlagen nur Güter, welche in dem engeren oder weiteren Zufuhr- gebiet einer Stadt nicht produziert wurden. Ich weiß deren nur fünf zu nennen: 1) Gewürze und Südfrüchte, 2) getrocknete und gesalzene Fische, welche damals allge- meines Volksnahrungsmittel waren, 3) Pelze, 4) feine Tücher, 5) für die norddeutschen Städte: Wein. In einzelnen Teilen Deutschlands dürfte auch das Salz hierher zu rechnen
wohlhabenden Leute in den Städten auf den Wochen- und Jahrmärkten direkt ihren Bedarf von den fremden Markt- leuten zu kaufen pflegten. Der Arme konnte ſich nicht auf längere Zeit verſorgen; er lebte, wie heute noch, „aus der Hand in den Mund“. Für ihn übernahm darum der Kleinhändler das Halten von Vorräten zum allmählichen Verſchleiß.
Man kann drei Gruppen ſolcher Kleinhändler unter- ſcheiden: Krämer, Hocken und Gewandſchneider oder Gaden- leute. Die letzteren waren in der erſten Hälfte der Stadt- wirtſchaftsperiode die angeſehenſten, da es in vielen Städten keine einheimiſche Wollenweberei gab. Mit dem Heran- wachſen einer ſolchen wurde ihre Thätigkeit auf den Ver- trieb der feineren niederländiſchen Tücher, der Seiden- und Baumwollſtoffe beſchränkt, oder ſie machten im Kaufhauſe den Webern Platz.
Der Großhandel war ausſchließlich Wander- und Markt- oder Meßhandel, und die meiſten Städte werden bis zum Ende des Mittelalters anſäſſige Großkaufleute nicht in ihren Mauern geſehen haben. Ihm unterlagen nur Güter, welche in dem engeren oder weiteren Zufuhr- gebiet einer Stadt nicht produziert wurden. Ich weiß deren nur fünf zu nennen: 1) Gewürze und Südfrüchte, 2) getrocknete und geſalzene Fiſche, welche damals allge- meines Volksnahrungsmittel waren, 3) Pelze, 4) feine Tücher, 5) für die norddeutſchen Städte: Wein. In einzelnen Teilen Deutſchlands dürfte auch das Salz hierher zu rechnen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0070"n="56"/>
wohlhabenden Leute in den Städten auf den Wochen- und<lb/>
Jahrmärkten direkt ihren Bedarf von den fremden Markt-<lb/>
leuten zu kaufen pflegten. Der Arme konnte ſich nicht auf<lb/>
längere Zeit verſorgen; er lebte, wie heute noch, „aus der<lb/>
Hand in den Mund“. Für ihn übernahm darum der<lb/>
Kleinhändler das Halten von Vorräten zum allmählichen<lb/>
Verſchleiß.</p><lb/><p>Man kann drei Gruppen ſolcher Kleinhändler unter-<lb/>ſcheiden: Krämer, Hocken und Gewandſchneider oder Gaden-<lb/>
leute. Die letzteren waren in der erſten Hälfte der Stadt-<lb/>
wirtſchaftsperiode die angeſehenſten, da es in vielen Städten<lb/>
keine einheimiſche Wollenweberei gab. Mit dem Heran-<lb/>
wachſen einer ſolchen wurde ihre Thätigkeit auf den Ver-<lb/>
trieb der feineren niederländiſchen Tücher, der Seiden- und<lb/>
Baumwollſtoffe beſchränkt, oder ſie machten im Kaufhauſe<lb/>
den Webern Platz.</p><lb/><p>Der <hirendition="#g">Großhandel</hi> war ausſchließlich Wander- und<lb/>
Markt- oder Meßhandel, und die meiſten Städte werden<lb/>
bis zum Ende des Mittelalters anſäſſige Großkaufleute<lb/>
nicht in ihren Mauern geſehen haben. Ihm unterlagen<lb/>
nur Güter, welche in dem engeren oder weiteren Zufuhr-<lb/>
gebiet einer Stadt nicht produziert wurden. Ich weiß<lb/>
deren nur fünf zu nennen: 1) Gewürze und Südfrüchte,<lb/>
2) getrocknete und geſalzene Fiſche, welche damals allge-<lb/>
meines Volksnahrungsmittel waren, 3) Pelze, 4) feine Tücher,<lb/>
5) für die norddeutſchen Städte: Wein. In einzelnen<lb/>
Teilen Deutſchlands dürfte auch das Salz hierher zu rechnen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[56/0070]
wohlhabenden Leute in den Städten auf den Wochen- und
Jahrmärkten direkt ihren Bedarf von den fremden Markt-
leuten zu kaufen pflegten. Der Arme konnte ſich nicht auf
längere Zeit verſorgen; er lebte, wie heute noch, „aus der
Hand in den Mund“. Für ihn übernahm darum der
Kleinhändler das Halten von Vorräten zum allmählichen
Verſchleiß.
Man kann drei Gruppen ſolcher Kleinhändler unter-
ſcheiden: Krämer, Hocken und Gewandſchneider oder Gaden-
leute. Die letzteren waren in der erſten Hälfte der Stadt-
wirtſchaftsperiode die angeſehenſten, da es in vielen Städten
keine einheimiſche Wollenweberei gab. Mit dem Heran-
wachſen einer ſolchen wurde ihre Thätigkeit auf den Ver-
trieb der feineren niederländiſchen Tücher, der Seiden- und
Baumwollſtoffe beſchränkt, oder ſie machten im Kaufhauſe
den Webern Platz.
Der Großhandel war ausſchließlich Wander- und
Markt- oder Meßhandel, und die meiſten Städte werden
bis zum Ende des Mittelalters anſäſſige Großkaufleute
nicht in ihren Mauern geſehen haben. Ihm unterlagen
nur Güter, welche in dem engeren oder weiteren Zufuhr-
gebiet einer Stadt nicht produziert wurden. Ich weiß
deren nur fünf zu nennen: 1) Gewürze und Südfrüchte,
2) getrocknete und geſalzene Fiſche, welche damals allge-
meines Volksnahrungsmittel waren, 3) Pelze, 4) feine Tücher,
5) für die norddeutſchen Städte: Wein. In einzelnen
Teilen Deutſchlands dürfte auch das Salz hierher zu rechnen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/70>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.