Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

sich auch, wie Mulder richtig auseinandersetzt, Kräfte
nicht mittheilen, sondern nur wecken. Magnetismus
kann nicht, wie es wohl scheinen möchte, übertragen,
sondern nur hervorgerufen, aufgeschlossen werden da-
durch, daß wir die Aggregatszustände seines Mediums
ändern. Die magnetischen Kräfte haften an den Mole-
külen des Eisens, und sie sind z. B. an einem Magnet-
stabe gerade da am stärksten, wo sie nach Außen am
wenigsten oder gar nicht bemerkbar werden, d. h. in der
Mitte. Man denke sich eine Elektricität, einen Magne-
tismus ohne das Eisen oder ohne jene Körper, an denen
wir die Erscheinungsweisen dieser Kräfte beobachtet haben,
ohne jene Stofftheilchen, deren gegenseitiges molekuläres
Verhalten eben die Ursache dieser Erscheinungen abgibt;
es würde uns Nichts bleiben, als ein formloser Begriff,
eine leere Abstraction, der wir nur darum einen eigenen
Namen gegeben haben, um uns besser über diesen Be-
griff verständigen zu können. Hätte es nie Stoff-
theilchen gegeben, die in einen elektrischen Zu-
stand versetzt werden können, so würde es auch
nie Elektricität gegeben haben, und wir wür-
den mit alleiniger Hülfe der Abstraction nie-
mals im Stande gewesen sein, die geringste
Kenntniß oder Ahnung von Elektricität zu er-
langen
. Ja, man muß sagen, sie würde ohne diese
Theilchen nie existirt haben! Darum definiren die ge-

ſich auch, wie Mulder richtig auseinanderſetzt, Kräfte
nicht mittheilen, ſondern nur wecken. Magnetismus
kann nicht, wie es wohl ſcheinen möchte, übertragen,
ſondern nur hervorgerufen, aufgeſchloſſen werden da-
durch, daß wir die Aggregatszuſtände ſeines Mediums
ändern. Die magnetiſchen Kräfte haften an den Mole-
külen des Eiſens, und ſie ſind z. B. an einem Magnet-
ſtabe gerade da am ſtärkſten, wo ſie nach Außen am
wenigſten oder gar nicht bemerkbar werden, d. h. in der
Mitte. Man denke ſich eine Elektricität, einen Magne-
tismus ohne das Eiſen oder ohne jene Körper, an denen
wir die Erſcheinungsweiſen dieſer Kräfte beobachtet haben,
ohne jene Stofftheilchen, deren gegenſeitiges molekuläres
Verhalten eben die Urſache dieſer Erſcheinungen abgibt;
es würde uns Nichts bleiben, als ein formloſer Begriff,
eine leere Abſtraction, der wir nur darum einen eigenen
Namen gegeben haben, um uns beſſer über dieſen Be-
griff verſtändigen zu können. Hätte es nie Stoff-
theilchen gegeben, die in einen elektriſchen Zu-
ſtand verſetzt werden können, ſo würde es auch
nie Elektricität gegeben haben, und wir wür-
den mit alleiniger Hülfe der Abſtraction nie-
mals im Stande geweſen ſein, die geringſte
Kenntniß oder Ahnung von Elektricität zu er-
langen
. Ja, man muß ſagen, ſie würde ohne dieſe
Theilchen nie exiſtirt haben! Darum definiren die ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024" n="4"/>
&#x017F;ich auch, wie <hi rendition="#g">Mulder</hi> richtig auseinander&#x017F;etzt, Kräfte<lb/>
nicht <hi rendition="#g">mittheilen,</hi> &#x017F;ondern nur <hi rendition="#g">wecken</hi>. Magnetismus<lb/>
kann nicht, wie es wohl &#x017F;cheinen möchte, <hi rendition="#g">übertragen,</hi><lb/>
&#x017F;ondern nur hervorgerufen, aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden da-<lb/>
durch, daß wir die Aggregatszu&#x017F;tände &#x017F;eines Mediums<lb/>
ändern. Die magneti&#x017F;chen Kräfte haften an den Mole-<lb/>
külen des Ei&#x017F;ens, und &#x017F;ie &#x017F;ind z. B. an einem Magnet-<lb/>
&#x017F;tabe gerade da am &#x017F;tärk&#x017F;ten, wo &#x017F;ie nach Außen am<lb/>
wenig&#x017F;ten oder gar nicht bemerkbar werden, d. h. in der<lb/><hi rendition="#g">Mitte</hi>. Man denke &#x017F;ich eine Elektricität, einen Magne-<lb/>
tismus ohne das Ei&#x017F;en oder ohne jene Körper, an denen<lb/>
wir die Er&#x017F;cheinungswei&#x017F;en die&#x017F;er Kräfte beobachtet haben,<lb/>
ohne jene Stofftheilchen, deren gegen&#x017F;eitiges molekuläres<lb/>
Verhalten eben die Ur&#x017F;ache die&#x017F;er Er&#x017F;cheinungen abgibt;<lb/>
es würde uns Nichts bleiben, als ein formlo&#x017F;er Begriff,<lb/>
eine leere Ab&#x017F;traction, der wir nur darum einen eigenen<lb/>
Namen gegeben haben, um uns be&#x017F;&#x017F;er über die&#x017F;en Be-<lb/>
griff ver&#x017F;tändigen zu können. <hi rendition="#g">Hätte es nie Stoff-<lb/>
theilchen gegeben, die in einen elektri&#x017F;chen Zu-<lb/>
&#x017F;tand ver&#x017F;etzt werden können, &#x017F;o würde es auch<lb/>
nie Elektricität gegeben haben, und wir wür-<lb/>
den mit alleiniger Hülfe der Ab&#x017F;traction nie-<lb/>
mals im Stande gewe&#x017F;en &#x017F;ein, die gering&#x017F;te<lb/>
Kenntniß oder Ahnung von Elektricität zu er-<lb/>
langen</hi>. Ja, man muß &#x017F;agen, &#x017F;ie würde ohne die&#x017F;e<lb/>
Theilchen nie exi&#x017F;tirt haben! Darum definiren die ge-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0024] ſich auch, wie Mulder richtig auseinanderſetzt, Kräfte nicht mittheilen, ſondern nur wecken. Magnetismus kann nicht, wie es wohl ſcheinen möchte, übertragen, ſondern nur hervorgerufen, aufgeſchloſſen werden da- durch, daß wir die Aggregatszuſtände ſeines Mediums ändern. Die magnetiſchen Kräfte haften an den Mole- külen des Eiſens, und ſie ſind z. B. an einem Magnet- ſtabe gerade da am ſtärkſten, wo ſie nach Außen am wenigſten oder gar nicht bemerkbar werden, d. h. in der Mitte. Man denke ſich eine Elektricität, einen Magne- tismus ohne das Eiſen oder ohne jene Körper, an denen wir die Erſcheinungsweiſen dieſer Kräfte beobachtet haben, ohne jene Stofftheilchen, deren gegenſeitiges molekuläres Verhalten eben die Urſache dieſer Erſcheinungen abgibt; es würde uns Nichts bleiben, als ein formloſer Begriff, eine leere Abſtraction, der wir nur darum einen eigenen Namen gegeben haben, um uns beſſer über dieſen Be- griff verſtändigen zu können. Hätte es nie Stoff- theilchen gegeben, die in einen elektriſchen Zu- ſtand verſetzt werden können, ſo würde es auch nie Elektricität gegeben haben, und wir wür- den mit alleiniger Hülfe der Abſtraction nie- mals im Stande geweſen ſein, die geringſte Kenntniß oder Ahnung von Elektricität zu er- langen. Ja, man muß ſagen, ſie würde ohne dieſe Theilchen nie exiſtirt haben! Darum definiren die ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/24
Zitationshilfe: Büchner, Ludwig: Kraft und Stoff. Frankfurt (Main), 1855, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_kraft_1855/24>, abgerufen am 21.11.2024.