Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Textkritik von "Wozzeck".

Das vorstehende Fragment erscheint hier zum ersten Male
den Werken Georg Büchner's eingefügt. Ueber die Entstehungszeit
der Dichtung und wie sie leider nach doppelter Richtung hin Frag-
ment geblieben, bringt die Einleitung die näheren Daten. Hier sei
nur bemerkt, daß das Manuscript nach dem Tode des Dichters in
den Besitz der Familie Büchner in Darmstadt gelangte. Bereits
1838 plante zuerst Karl Gutzkow, dann der Freund des Dichters,
G. Zimmermann, die Veröffentlichung. In beiden Fällen blieb die
Absicht durch äußerliche, private Hindernisse unausgeführt. Als
Dr. Ludwig Büchner 1850 die "Nachgelassenen Schriften" seines
Bruders herausgab, griff er auch auf dieses Manuscript zurück,
doch schien es bereits zu spät. Die Tinte war verblaßt, die Schrift
völlig unleserlich geworden. Er mußte sich begnügen, in seiner Ein-
leitung (N. S. S. 40) diese Thatsache zu constatiren. So lag denn
das Manuscript weitere fünfundzwanzig Jahre unveröffentlicht und
kam im Hochsommer 1875 mit den anderen Stücken des Nachlasses,
so weit sie sich im Besitze der Familie befanden, in meine Hand.
Ich hatte anfangs auch nicht die leiseste Hoffnung, daß mir die Ent-
zifferung gelingen werde. Vor mir lagen vier Bogen dunkelgrauen,
mürbe gewordenen Papiers, kreuz und quer mit langen Linien sehr
feiner, sehr blasser gelblicher Strichelchen beschrieben. Da war ab-
solut keine Silbe lesbar. Ferner einige Blättchen weißen Papiers,
mit ähnlichen Strichelchen bedeckt. Da hier die Zeichen größer
waren, der Hintergrund heller, so war da stellenweise ein Wort zu
entziffern, aber nirgendwo auch nur ein ganzer Satz. Rathlos
wendete ich die Blätter hin und her. Da führte mir der Zufall

Zur Textkritik von "Wozzeck".

Das vorſtehende Fragment erſcheint hier zum erſten Male
den Werken Georg Büchner's eingefügt. Ueber die Entſtehungszeit
der Dichtung und wie ſie leider nach doppelter Richtung hin Frag-
ment geblieben, bringt die Einleitung die näheren Daten. Hier ſei
nur bemerkt, daß das Manuſcript nach dem Tode des Dichters in
den Beſitz der Familie Büchner in Darmſtadt gelangte. Bereits
1838 plante zuerſt Karl Gutzkow, dann der Freund des Dichters,
G. Zimmermann, die Veröffentlichung. In beiden Fällen blieb die
Abſicht durch äußerliche, private Hinderniſſe unausgeführt. Als
Dr. Ludwig Büchner 1850 die "Nachgelaſſenen Schriften" ſeines
Bruders herausgab, griff er auch auf dieſes Manuſcript zurück,
doch ſchien es bereits zu ſpät. Die Tinte war verblaßt, die Schrift
völlig unleſerlich geworden. Er mußte ſich begnügen, in ſeiner Ein-
leitung (N. S. S. 40) dieſe Thatſache zu conſtatiren. So lag denn
das Manuſcript weitere fünfundzwanzig Jahre unveröffentlicht und
kam im Hochſommer 1875 mit den anderen Stücken des Nachlaſſes,
ſo weit ſie ſich im Beſitze der Familie befanden, in meine Hand.
Ich hatte anfangs auch nicht die leiſeſte Hoffnung, daß mir die Ent-
zifferung gelingen werde. Vor mir lagen vier Bogen dunkelgrauen,
mürbe gewordenen Papiers, kreuz und quer mit langen Linien ſehr
feiner, ſehr blaſſer gelblicher Strichelchen beſchrieben. Da war ab-
ſolut keine Silbe lesbar. Ferner einige Blättchen weißen Papiers,
mit ähnlichen Strichelchen bedeckt. Da hier die Zeichen größer
waren, der Hintergrund heller, ſo war da ſtellenweiſe ein Wort zu
entziffern, aber nirgendwo auch nur ein ganzer Satz. Rathlos
wendete ich die Blätter hin und her. Da führte mir der Zufall

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0398" n="[202]"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Zur Textkritik von "Wozzeck".</hi> </hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Das vor&#x017F;tehende Fragment er&#x017F;cheint hier zum er&#x017F;ten Male<lb/>
den Werken Georg Büchner's eingefügt. Ueber die Ent&#x017F;tehungszeit<lb/>
der Dichtung und wie &#x017F;ie leider nach doppelter Richtung hin Frag-<lb/>
ment geblieben, bringt die Einleitung die näheren Daten. Hier &#x017F;ei<lb/>
nur bemerkt, daß das Manu&#x017F;cript nach dem Tode des Dichters in<lb/>
den Be&#x017F;itz der Familie Büchner in Darm&#x017F;tadt gelangte. Bereits<lb/>
1838 plante zuer&#x017F;t Karl Gutzkow, dann der Freund des Dichters,<lb/>
G. Zimmermann, die Veröffentlichung. In beiden Fällen blieb die<lb/>
Ab&#x017F;icht durch äußerliche, private Hinderni&#x017F;&#x017F;e unausgeführt. Als<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> Ludwig Büchner 1850 die "Nachgela&#x017F;&#x017F;enen Schriften" &#x017F;eines<lb/>
Bruders herausgab, griff er auch auf die&#x017F;es Manu&#x017F;cript zurück,<lb/>
doch &#x017F;chien es bereits zu &#x017F;pät. Die Tinte war verblaßt, die Schrift<lb/>
völlig unle&#x017F;erlich geworden. Er mußte &#x017F;ich begnügen, in &#x017F;einer Ein-<lb/>
leitung (<hi rendition="#aq">N. S.</hi> S. 40) die&#x017F;e That&#x017F;ache zu con&#x017F;tatiren. So lag denn<lb/>
das Manu&#x017F;cript weitere fünfundzwanzig Jahre unveröffentlicht und<lb/>
kam im Hoch&#x017F;ommer 1875 mit den anderen Stücken des Nachla&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
&#x017F;o weit &#x017F;ie &#x017F;ich im Be&#x017F;itze der Familie befanden, in meine Hand.<lb/>
Ich hatte anfangs auch nicht die lei&#x017F;e&#x017F;te Hoffnung, daß mir die Ent-<lb/>
zifferung gelingen werde. Vor mir lagen vier Bogen dunkelgrauen,<lb/>
mürbe gewordenen Papiers, kreuz und quer mit langen Linien &#x017F;ehr<lb/>
feiner, &#x017F;ehr bla&#x017F;&#x017F;er gelblicher Strichelchen be&#x017F;chrieben. Da war ab-<lb/>
&#x017F;olut keine Silbe lesbar. Ferner einige Blättchen weißen Papiers,<lb/>
mit ähnlichen Strichelchen bedeckt. Da hier die Zeichen größer<lb/>
waren, der Hintergrund heller, &#x017F;o war da &#x017F;tellenwei&#x017F;e ein Wort zu<lb/>
entziffern, aber nirgendwo auch nur ein ganzer Satz. Rathlos<lb/>
wendete ich die Blätter hin und her. Da führte mir der Zufall<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[202]/0398] Zur Textkritik von "Wozzeck". Das vorſtehende Fragment erſcheint hier zum erſten Male den Werken Georg Büchner's eingefügt. Ueber die Entſtehungszeit der Dichtung und wie ſie leider nach doppelter Richtung hin Frag- ment geblieben, bringt die Einleitung die näheren Daten. Hier ſei nur bemerkt, daß das Manuſcript nach dem Tode des Dichters in den Beſitz der Familie Büchner in Darmſtadt gelangte. Bereits 1838 plante zuerſt Karl Gutzkow, dann der Freund des Dichters, G. Zimmermann, die Veröffentlichung. In beiden Fällen blieb die Abſicht durch äußerliche, private Hinderniſſe unausgeführt. Als Dr. Ludwig Büchner 1850 die "Nachgelaſſenen Schriften" ſeines Bruders herausgab, griff er auch auf dieſes Manuſcript zurück, doch ſchien es bereits zu ſpät. Die Tinte war verblaßt, die Schrift völlig unleſerlich geworden. Er mußte ſich begnügen, in ſeiner Ein- leitung (N. S. S. 40) dieſe Thatſache zu conſtatiren. So lag denn das Manuſcript weitere fünfundzwanzig Jahre unveröffentlicht und kam im Hochſommer 1875 mit den anderen Stücken des Nachlaſſes, ſo weit ſie ſich im Beſitze der Familie befanden, in meine Hand. Ich hatte anfangs auch nicht die leiſeſte Hoffnung, daß mir die Ent- zifferung gelingen werde. Vor mir lagen vier Bogen dunkelgrauen, mürbe gewordenen Papiers, kreuz und quer mit langen Linien ſehr feiner, ſehr blaſſer gelblicher Strichelchen beſchrieben. Da war ab- ſolut keine Silbe lesbar. Ferner einige Blättchen weißen Papiers, mit ähnlichen Strichelchen bedeckt. Da hier die Zeichen größer waren, der Hintergrund heller, ſo war da ſtellenweiſe ein Wort zu entziffern, aber nirgendwo auch nur ein ganzer Satz. Rathlos wendete ich die Blätter hin und her. Da führte mir der Zufall

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/398
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. [202]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/398>, abgerufen am 21.11.2024.