sehen, daß ich mich in die Gießener Winkelpolitik und revolutionären Kinderstreiche nicht einlassen werde.
10.
Straßburg, den 8. Juli 1833.
(Reise in die Vogesen.)
Bald im Thal, bald auf den Höhen zogen wir durch das liebliche Land. Am zweiten Tage gelangten wir auf einer über 3000 Fuß hohen Fläche zum sogenannten weißen und schwarzen See. Es sind zwei finstere Lachen in tiefer Schlucht, unter etwa 500 Fuß hohen Felsenwänden. Der weiße See liegt auf dem Gipfel der Höhe. Zu unseren Füßen lag still das dunkle Wasser. Ueber die nächsten Höhen hinaus sahen wir im Osten die Rheinebenen und den Schwarzwald, nach West und Nordwest das Lothringer Hoch- land; im Süden hingen düstere Wetterwolken, die Luft war still. Plötzlich trieb der Sturm das Gewölke die Rheinebene herauf, zu unserer Linken zuckten die Blitze, und unter dem zerrissenen Gewölk über dem dunklen Jura glänzten die Alpengletscher in der Abendsonne. Der dritte Tag ge- währte uns den nämlichen herrlichen Anblick; wir bestiegen nämlich den höchsten Punkt der Vogesen, den an 5000 Fuß hohen Bölgen. Man übersieht den Rhein von Basel bis Straßburg, die Fläche hinter Lothringen bis zu den Bergen der Champagne, den Anfang der ehemaligen franche Comte, den Jura und die Schweizergebirge vom Rigi bis zu den entferntesten Savoyischen Alpen. Es war gegen Sonnen- untergang, die Alpen wie blasses Abendroth über der dunkel gewordenen Erde. Die Nacht brachten wir in einer geringen Entfernung vom Gipfel in einer Sennerhütte zu. Die Hirten
ſehen, daß ich mich in die Gießener Winkelpolitik und revolutionären Kinderſtreiche nicht einlaſſen werde.
10.
Straßburg, den 8. Juli 1833.
(Reiſe in die Vogeſen.)
Bald im Thal, bald auf den Höhen zogen wir durch das liebliche Land. Am zweiten Tage gelangten wir auf einer über 3000 Fuß hohen Fläche zum ſogenannten weißen und ſchwarzen See. Es ſind zwei finſtere Lachen in tiefer Schlucht, unter etwa 500 Fuß hohen Felſenwänden. Der weiße See liegt auf dem Gipfel der Höhe. Zu unſeren Füßen lag ſtill das dunkle Waſſer. Ueber die nächſten Höhen hinaus ſahen wir im Oſten die Rheinebenen und den Schwarzwald, nach Weſt und Nordweſt das Lothringer Hoch- land; im Süden hingen düſtere Wetterwolken, die Luft war ſtill. Plötzlich trieb der Sturm das Gewölke die Rheinebene herauf, zu unſerer Linken zuckten die Blitze, und unter dem zerriſſenen Gewölk über dem dunklen Jura glänzten die Alpengletſcher in der Abendſonne. Der dritte Tag ge- währte uns den nämlichen herrlichen Anblick; wir beſtiegen nämlich den höchſten Punkt der Vogeſen, den an 5000 Fuß hohen Bölgen. Man überſieht den Rhein von Baſel bis Straßburg, die Fläche hinter Lothringen bis zu den Bergen der Champagne, den Anfang der ehemaligen franche Comté, den Jura und die Schweizergebirge vom Rigi bis zu den entfernteſten Savoyiſchen Alpen. Es war gegen Sonnen- untergang, die Alpen wie blaſſes Abendroth über der dunkel gewordenen Erde. Die Nacht brachten wir in einer geringen Entfernung vom Gipfel in einer Sennerhütte zu. Die Hirten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0528"n="332"/>ſehen, daß ich mich in die Gießener Winkelpolitik und<lb/>
revolutionären Kinderſtreiche nicht einlaſſen werde.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#c">10.</hi></head><lb/><dateline><hirendition="#g">Straßburg</hi>, den 8. Juli 1833.</dateline><lb/><p>(Reiſe in die Vogeſen.)</p><lb/><p>Bald im Thal, bald auf den Höhen zogen wir durch<lb/>
das liebliche Land. Am zweiten Tage gelangten wir auf<lb/>
einer über 3000 Fuß hohen Fläche zum ſogenannten weißen<lb/>
und ſchwarzen See. Es ſind zwei finſtere Lachen in tiefer<lb/>
Schlucht, unter etwa 500 Fuß hohen Felſenwänden. Der<lb/>
weiße See liegt auf dem Gipfel der Höhe. Zu unſeren<lb/>
Füßen lag ſtill das dunkle Waſſer. Ueber die nächſten<lb/>
Höhen hinaus ſahen wir im Oſten die Rheinebenen und den<lb/>
Schwarzwald, nach Weſt und Nordweſt das Lothringer Hoch-<lb/>
land; im Süden hingen düſtere Wetterwolken, die Luft war<lb/>ſtill. Plötzlich trieb der Sturm das Gewölke die Rheinebene<lb/>
herauf, zu unſerer Linken zuckten die Blitze, und unter dem<lb/>
zerriſſenen Gewölk über dem dunklen Jura glänzten die<lb/><hirendition="#g">Alpengletſcher</hi> in der Abendſonne. Der dritte Tag ge-<lb/>
währte uns den nämlichen herrlichen Anblick; wir beſtiegen<lb/>
nämlich den höchſten Punkt der Vogeſen, den an 5000 Fuß<lb/>
hohen <hirendition="#g">Bölgen</hi>. Man überſieht den Rhein von Baſel bis<lb/>
Straßburg, die Fläche hinter Lothringen bis zu den Bergen<lb/>
der Champagne, den Anfang der ehemaligen <hirendition="#aq">franche Comté,</hi><lb/>
den Jura und die Schweizergebirge vom Rigi bis zu den<lb/>
entfernteſten Savoyiſchen Alpen. Es war gegen Sonnen-<lb/>
untergang, die Alpen wie blaſſes Abendroth über der dunkel<lb/>
gewordenen Erde. Die Nacht brachten wir in einer geringen<lb/>
Entfernung vom Gipfel in einer Sennerhütte zu. Die Hirten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[332/0528]
ſehen, daß ich mich in die Gießener Winkelpolitik und
revolutionären Kinderſtreiche nicht einlaſſen werde.
10.
Straßburg, den 8. Juli 1833.
(Reiſe in die Vogeſen.)
Bald im Thal, bald auf den Höhen zogen wir durch
das liebliche Land. Am zweiten Tage gelangten wir auf
einer über 3000 Fuß hohen Fläche zum ſogenannten weißen
und ſchwarzen See. Es ſind zwei finſtere Lachen in tiefer
Schlucht, unter etwa 500 Fuß hohen Felſenwänden. Der
weiße See liegt auf dem Gipfel der Höhe. Zu unſeren
Füßen lag ſtill das dunkle Waſſer. Ueber die nächſten
Höhen hinaus ſahen wir im Oſten die Rheinebenen und den
Schwarzwald, nach Weſt und Nordweſt das Lothringer Hoch-
land; im Süden hingen düſtere Wetterwolken, die Luft war
ſtill. Plötzlich trieb der Sturm das Gewölke die Rheinebene
herauf, zu unſerer Linken zuckten die Blitze, und unter dem
zerriſſenen Gewölk über dem dunklen Jura glänzten die
Alpengletſcher in der Abendſonne. Der dritte Tag ge-
währte uns den nämlichen herrlichen Anblick; wir beſtiegen
nämlich den höchſten Punkt der Vogeſen, den an 5000 Fuß
hohen Bölgen. Man überſieht den Rhein von Baſel bis
Straßburg, die Fläche hinter Lothringen bis zu den Bergen
der Champagne, den Anfang der ehemaligen franche Comté,
den Jura und die Schweizergebirge vom Rigi bis zu den
entfernteſten Savoyiſchen Alpen. Es war gegen Sonnen-
untergang, die Alpen wie blaſſes Abendroth über der dunkel
gewordenen Erde. Die Nacht brachten wir in einer geringen
Entfernung vom Gipfel in einer Sennerhütte zu. Die Hirten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/528>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.