Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von Geschwülsten. man woll zusehen/ damit nicht die Gedärmdas Feur empfinden/ welches leichtlich ge- schicht/ wann die Gedärm oder das Netz/ so herab gewichen/ dem nachgelassenen peri- tonaeo starck anhangen: Es wird die CurCur durch den Schnitt auch verrichtet durch den Schnitt/ und sol- cher ist zweyerley: Eine Art der Chirurgo- rum, welche geschicht/ ohne Ausnehmung des Hodens/ die andere Art der Versuch- Aertzte/ mit Ausschneidung des Hodens. Die erste Art der Cur/ soll also verrichtet werden; Es soll der Krancke/ stehend den Athem an sich halten/ damit man sehen könne/ wie groß der Bruch sey/ darnach soll mit Tinten der Bruch/ so groß als er ist/ in die Runde gezeichnet werden. Nach- mahls bindet man den Patienten auff ein Bret/ der Diener druckt den Unterbauch nieder/ der Chirurgus fasset mit der lincken Hand die gezeichnete Haut/ so viel müglich/ und schneidet mit dem Messerlein so woll die Haut/ als die Membranen/ gleich durch den Zirckel/ biß auff das entweder außgedehnete oder zerrissene Peritonaeum, (doch/ daß die Saamen-Gefäße nicht ver- letzet werden/) welches wieder gehefftet und geheilet wird. Paraeus setzet eine andere Art/ mit den güldenen Puncten/ wie ers nennet. Der Netz-Bruch geschicht nich leicht/ Netz J ij
von Geſchwuͤlſten. man woll zuſehen/ damit nicht die Gedaͤrmdas Feur empfinden/ welches leichtlich ge- ſchicht/ wann die Gedaͤrm oder das Netz/ ſo herab gewichen/ dem nachgelaſſenen peri- tonæo ſtarck anhangen: Es wird die CurCur durch den Schnitt auch verrichtet durch den Schnitt/ und ſol- cher iſt zweyerley: Eine Art der Chirurgo- rum, welche geſchicht/ ohne Ausnehmung des Hodens/ die andere Art der Verſuch- Aertzte/ mit Ausſchneidung des Hodens. Die erſte Art der Cur/ ſoll alſo verrichtet werden; Es ſoll der Krancke/ ſtehend den Athem an ſich halten/ damit man ſehen koͤnne/ wie groß der Bruch ſey/ darnach ſoll mit Tinten der Bruch/ ſo groß als er iſt/ in die Runde gezeichnet werden. Nach- mahls bindet man den Patienten auff ein Bret/ der Diener druckt den Unterbauch nieder/ der Chirurgus faſſet mit der lincken Hand die gezeichnete Haut/ ſo viel muͤglich/ und ſchneidet mit dem Meſſerlein ſo woll die Haut/ als die Membranen/ gleich durch den Zirckel/ biß auff das entweder außgedehnete oder zerriſſene Peritonæum, (doch/ daß die Saamen-Gefaͤße nicht ver- letzet werden/) welches wieder gehefftet und geheilet wird. Paræus ſetzet eine andere Art/ mit den guͤldenen Puncten/ wie ers nennet. Der Netz-Bruch geſchicht nich leicht/ Netz J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0153" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Geſchwuͤlſten.</hi></fw><lb/> man woll zuſehen/ damit nicht die Gedaͤrm<lb/> das Feur empfinden/ welches leichtlich ge-<lb/> ſchicht/ wann die Gedaͤrm oder das Netz/<lb/> ſo herab gewichen/ dem nachgelaſſenen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">peri-<lb/> tonæo</hi></hi> ſtarck anhangen: Es wird die Cur<note place="right">Cur durch<lb/> den Schnitt</note><lb/> auch verrichtet durch den Schnitt/ und ſol-<lb/> cher iſt zweyerley: Eine Art der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chirurgo-<lb/> rum,</hi></hi> welche geſchicht/ ohne Ausnehmung<lb/> des Hodens/ die andere Art der Verſuch-<lb/> Aertzte/ mit Ausſchneidung des Hodens.<lb/> Die erſte Art der Cur/ ſoll alſo verrichtet<lb/> werden; Es ſoll der Krancke/ ſtehend den<lb/> Athem an ſich halten/ damit man ſehen<lb/> koͤnne/ wie groß der Bruch ſey/ darnach<lb/> ſoll mit Tinten der Bruch/ ſo groß als er iſt/<lb/> in die Runde gezeichnet werden. Nach-<lb/> mahls bindet man den Patienten auff ein<lb/> Bret/ der Diener druckt den Unterbauch<lb/> nieder/ der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chirurgus</hi></hi> faſſet mit der lincken<lb/> Hand die gezeichnete Haut/ ſo viel muͤglich/<lb/> und ſchneidet mit dem Meſſerlein ſo woll<lb/> die Haut/ als die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Membra</hi></hi>nen/ gleich<lb/> durch den Zirckel/ biß auff das entweder<lb/> außgedehnete oder zerriſſene <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Peritonæum,</hi></hi><lb/> (doch/ daß die Saamen-Gefaͤße nicht ver-<lb/> letzet werden/) welches wieder gehefftet und<lb/> geheilet wird. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paræus</hi></hi> ſetzet eine andere Art/<lb/> mit den guͤldenen Puncten/ wie ers nennet.</p><lb/> <p>Der Netz-Bruch geſchicht nich leicht/<lb/> durch Zerreiſſung des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Peritonæi/</hi></hi> dann vom<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Netz</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0153]
von Geſchwuͤlſten.
man woll zuſehen/ damit nicht die Gedaͤrm
das Feur empfinden/ welches leichtlich ge-
ſchicht/ wann die Gedaͤrm oder das Netz/
ſo herab gewichen/ dem nachgelaſſenen peri-
tonæo ſtarck anhangen: Es wird die Cur
auch verrichtet durch den Schnitt/ und ſol-
cher iſt zweyerley: Eine Art der Chirurgo-
rum, welche geſchicht/ ohne Ausnehmung
des Hodens/ die andere Art der Verſuch-
Aertzte/ mit Ausſchneidung des Hodens.
Die erſte Art der Cur/ ſoll alſo verrichtet
werden; Es ſoll der Krancke/ ſtehend den
Athem an ſich halten/ damit man ſehen
koͤnne/ wie groß der Bruch ſey/ darnach
ſoll mit Tinten der Bruch/ ſo groß als er iſt/
in die Runde gezeichnet werden. Nach-
mahls bindet man den Patienten auff ein
Bret/ der Diener druckt den Unterbauch
nieder/ der Chirurgus faſſet mit der lincken
Hand die gezeichnete Haut/ ſo viel muͤglich/
und ſchneidet mit dem Meſſerlein ſo woll
die Haut/ als die Membranen/ gleich
durch den Zirckel/ biß auff das entweder
außgedehnete oder zerriſſene Peritonæum,
(doch/ daß die Saamen-Gefaͤße nicht ver-
letzet werden/) welches wieder gehefftet und
geheilet wird. Paræus ſetzet eine andere Art/
mit den guͤldenen Puncten/ wie ers nennet.
Cur durch
den Schnitt
Der Netz-Bruch geſchicht nich leicht/
durch Zerreiſſung des Peritonæi/ dann vom
Netz
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |