Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von den Wunden. seyn sie allerdings tödtlich wegen der grossenEmpfindligkeit/ welche er durch die Ner- ven des sechsten pahres hat: Wann aber die Wunde nur die euserste Haut getroffen/Cur. oder im Bodem des Magens ist/ soll man den Patienten nicht verlassen/ sondern we- nig zu essen geben/ von amylo, terra sigillata, gesotten Milch und dergleichen/ wenn kein Fieber dabey/ einen rothen herben und schlechten Wein zu trincken geben/ auch ist der Quitten-Wein sehr dienlich/ den Leib mit Clystier und Zäpflein offen halten/ etzli- che mahl des Tages ein wenig Quitten-Latt- werg/ ohne Gewürtz oder Rosen-Zucker/ geben/ eusserlich den Ort verbinden/ und defendiren/ wie bey Verwundung der Le- ber gesagt worden/ und das übrige der Na- tur befehlen. 158. Wie ist abzunehmen daß die Miltz verwundet sey? Solches geschicht, wann die WundeKennzeichen. man
von den Wunden. ſeyn ſie allerdings toͤdtlich wegen der groſſenEmpfindligkeit/ welche er durch die Ner- ven des ſechſten pahres hat: Wann aber die Wunde nur die euſerſte Haut getroffen/Cur. oder im Bodem des Magens iſt/ ſoll man den Patienten nicht verlaſſen/ ſondern we- nig zu eſſen geben/ von amylo, terra ſigillata, geſotten Milch und dergleichen/ wenn kein Fieber dabey/ einen rothen herben und ſchlechten Wein zu trincken geben/ auch iſt der Quitten-Wein ſehr dienlich/ den Leib mit Clyſtier und Zaͤpflein offen halten/ etzli- che mahl des Tages ein wenig Quitten-Latt- werg/ ohne Gewuͤrtz oder Roſen-Zucker/ geben/ euſſerlich den Ort verbinden/ und defendiren/ wie bey Verwundung der Le- ber geſagt worden/ und das uͤbrige der Na- tur befehlen. 158. Wie iſt abzunehmen daß die Miltz verwundet ſey? Solches geſchicht, wann die WundeKeñzeichen. man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0307" n="285"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Wunden.</hi></fw><lb/> ſeyn ſie allerdings toͤdtlich wegen der groſſen<lb/> Empfindligkeit/ welche er durch die Ner-<lb/> ven des ſechſten pahres hat: Wann aber die<lb/> Wunde nur die euſerſte Haut getroffen/<note place="right">Cur.</note><lb/> oder im Bodem des Magens iſt/ ſoll man<lb/> den Patienten nicht verlaſſen/ ſondern we-<lb/> nig zu eſſen geben/ von <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">amylo, terra ſigillata,</hi></hi><lb/> geſotten Milch und dergleichen/ wenn kein<lb/> Fieber dabey/ einen rothen herben und<lb/> ſchlechten Wein zu trincken geben/ auch iſt<lb/> der Quitten-Wein ſehr dienlich/ den Leib<lb/> mit Clyſtier und Zaͤpflein offen halten/ etzli-<lb/> che mahl des Tages ein wenig Quitten-Latt-<lb/> werg/ ohne Gewuͤrtz oder Roſen-Zucker/<lb/> geben/ euſſerlich den Ort verbinden/ und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">defendi</hi></hi>ren/ wie bey Verwundung der Le-<lb/> ber geſagt worden/ und das uͤbrige der Na-<lb/> tur befehlen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">158. Wie iſt abzunehmen daß<lb/> die Miltz verwundet ſey?</hi> </head><lb/> <p>Solches geſchicht, wann die Wunde<note place="right">Keñzeichen.</note><lb/> unter den kurtzen Rippen der lincken Seiten<lb/> iſt/ es laufft ein haͤfenmaͤßiges Gebluͤht her-<lb/> aus/ die gantze Seite wird hart/ bringt<lb/> groſſen Durſt und Schmertzen. Wann<lb/> die Wunde nicht tieff und keine ſonderliche<lb/> Blut- und Lufft-Ader getroffen/ darff man<lb/> ſich der Heilung getroſt annehmen/ und<lb/> haben mit der Leber einerley Cur/ nur daß<note place="right">Cur.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [285/0307]
von den Wunden.
ſeyn ſie allerdings toͤdtlich wegen der groſſen
Empfindligkeit/ welche er durch die Ner-
ven des ſechſten pahres hat: Wann aber die
Wunde nur die euſerſte Haut getroffen/
oder im Bodem des Magens iſt/ ſoll man
den Patienten nicht verlaſſen/ ſondern we-
nig zu eſſen geben/ von amylo, terra ſigillata,
geſotten Milch und dergleichen/ wenn kein
Fieber dabey/ einen rothen herben und
ſchlechten Wein zu trincken geben/ auch iſt
der Quitten-Wein ſehr dienlich/ den Leib
mit Clyſtier und Zaͤpflein offen halten/ etzli-
che mahl des Tages ein wenig Quitten-Latt-
werg/ ohne Gewuͤrtz oder Roſen-Zucker/
geben/ euſſerlich den Ort verbinden/ und
defendiren/ wie bey Verwundung der Le-
ber geſagt worden/ und das uͤbrige der Na-
tur befehlen.
Cur.
158. Wie iſt abzunehmen daß
die Miltz verwundet ſey?
Solches geſchicht, wann die Wunde
unter den kurtzen Rippen der lincken Seiten
iſt/ es laufft ein haͤfenmaͤßiges Gebluͤht her-
aus/ die gantze Seite wird hart/ bringt
groſſen Durſt und Schmertzen. Wann
die Wunde nicht tieff und keine ſonderliche
Blut- und Lufft-Ader getroffen/ darff man
ſich der Heilung getroſt annehmen/ und
haben mit der Leber einerley Cur/ nur daß
man
Keñzeichen.
Cur.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeBei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |