Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

von Geschwären.
wann sie ja bißweilen mit angesteckt wer-
den/ leiden sie nur wegen der sympathia oder
Mit-Verwandschafft. Die Art und
Weise/ wie sie gezeuget wird/ ist diese: Es
faulet die kalte Feuchtigkeit/ welche denen
Gelencken zur Nahrung gewidmet ist/ und
verdirbet erstlich durch die Schärffe die
Beiner/ und zwar ohne Schmertzen/ nach-
mahls greifft sie auch das periostium an/
da dann der stechende Schmertz allererst/
wie oben gemeldet/ seinen Anfang nimbt:
So lang das Häutlein gantz/ ist keine Ge-
schwulst zu sehen/ so bald es aber verdorben
und angesteckt ist/ so erhebet sich die kalt-
schleimichte Materie/ welche frey und unge-
hindert durch die Musculen durch gehet/
und verursacht im schadhafften Gelenck erst-
lich eine weiche/ luckere/ unschmertzhaffte/
und an der Farbe der Haut gleiche Ge-
schwulst/ welche/ wann sie geöffnet/ här-
ter wird/ in dem die Feuchtigkeiten allda
häuffig zusammen fliessen/ derer dünnere
Theil außrauchet und weggehet/ der dickere
aber hinterstellig bleibet/ als dann kan man
erst befinden/ daß das Bein verdorben ist.
Es können aber so woll Manns als Wei-
bes-Persohnen meistentheils umb das 25ste
Jahr damit beladen werden/ im hohen
Alter aber selten/ sie müsten dann schon zu-
vor mit dieser Kranckheit behafftet gewesen

seyn:
D d

von Geſchwaͤren.
wann ſie ja bißweilen mit angeſteckt wer-
den/ leiden ſie nur wegen der ſympathia oder
Mit-Verwandſchafft. Die Art und
Weiſe/ wie ſie gezeuget wird/ iſt dieſe: Es
faulet die kalte Feuchtigkeit/ welche denen
Gelencken zur Nahrung gewidmet iſt/ und
verdirbet erſtlich durch die Schaͤrffe die
Beiner/ und zwar ohne Schmertzen/ nach-
mahls greifft ſie auch das perioſtium an/
da dann der ſtechende Schmertz allererſt/
wie oben gemeldet/ ſeinen Anfang nimbt:
So lang das Haͤutlein gantz/ iſt keine Ge-
ſchwulſt zu ſehen/ ſo bald es aber verdorben
und angeſteckt iſt/ ſo erhebet ſich die kalt-
ſchleimichte Materie/ welche frey und unge-
hindert durch die Muſculen durch gehet/
und verurſacht im ſchadhafften Gelenck erſt-
lich eine weiche/ luckere/ unſchmertzhaffte/
und an der Farbe der Haut gleiche Ge-
ſchwulſt/ welche/ wann ſie geoͤffnet/ haͤr-
ter wird/ in dem die Feuchtigkeiten allda
haͤuffig zuſammen flieſſen/ derer duͤnnere
Theil außrauchet und weggehet/ der dickere
aber hinterſtellig bleibet/ als dann kan man
erſt befinden/ daß das Bein verdorben iſt.
Es koͤnnen aber ſo woll Manns als Wei-
bes-Perſohnen meiſtentheils umb das 25ſte
Jahr damit beladen werden/ im hohen
Alter aber ſelten/ ſie muͤſten dann ſchon zu-
vor mit dieſer Kranckheit behafftet geweſen

ſeyn:
D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0439" n="417"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Ge&#x017F;chwa&#x0364;ren.</hi></fw><lb/>
wann &#x017F;ie ja bißweilen mit ange&#x017F;teckt wer-<lb/>
den/ leiden &#x017F;ie nur wegen der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&#x017F;ympathia</hi></hi> oder<lb/>
Mit-Verwand&#x017F;chafft. Die Art und<lb/>
Wei&#x017F;e/ wie &#x017F;ie gezeuget wird/ i&#x017F;t die&#x017F;e: Es<lb/>
faulet die kalte Feuchtigkeit/ welche denen<lb/>
Gelencken zur Nahrung gewidmet i&#x017F;t/ und<lb/>
verdirbet er&#x017F;tlich durch die Scha&#x0364;rffe die<lb/>
Beiner/ und zwar ohne Schmertzen/ nach-<lb/>
mahls greifft &#x017F;ie auch das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">perio&#x017F;tium</hi></hi> an/<lb/>
da dann der &#x017F;techende Schmertz allerer&#x017F;t/<lb/>
wie oben gemeldet/ &#x017F;einen Anfang nimbt<hi rendition="#i">:</hi><lb/>
So lang das Ha&#x0364;utlein gantz/ i&#x017F;t keine Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t zu &#x017F;ehen/ &#x017F;o bald es aber verdorben<lb/>
und ange&#x017F;teckt i&#x017F;t/ &#x017F;o erhebet &#x017F;ich die kalt-<lb/>
&#x017F;chleimichte Materie/ welche frey und unge-<lb/>
hindert durch die Mu&#x017F;culen durch gehet/<lb/>
und verur&#x017F;acht im &#x017F;chadhafften Gelenck er&#x017F;t-<lb/>
lich eine weiche/ luckere/ un&#x017F;chmertzhaffte/<lb/>
und an der Farbe der Haut gleiche Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t/ welche/ wann &#x017F;ie geo&#x0364;ffnet/ ha&#x0364;r-<lb/>
ter wird/ in dem die Feuchtigkeiten allda<lb/>
ha&#x0364;uffig zu&#x017F;ammen flie&#x017F;&#x017F;en/ derer du&#x0364;nnere<lb/>
Theil außrauchet und weggehet/ der dickere<lb/>
aber hinter&#x017F;tellig bleibet/ als dann kan man<lb/>
er&#x017F;t befinden/ daß das Bein verdorben i&#x017F;t.<lb/>
Es ko&#x0364;nnen aber &#x017F;o woll Manns als Wei-<lb/>
bes-Per&#x017F;ohnen mei&#x017F;tentheils umb das 25&#x017F;te<lb/>
Jahr damit beladen werden/ im hohen<lb/>
Alter aber &#x017F;elten/ &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;ten dann &#x017F;chon zu-<lb/>
vor mit die&#x017F;er Kranckheit behafftet gewe&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eyn:</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[417/0439] von Geſchwaͤren. wann ſie ja bißweilen mit angeſteckt wer- den/ leiden ſie nur wegen der ſympathia oder Mit-Verwandſchafft. Die Art und Weiſe/ wie ſie gezeuget wird/ iſt dieſe: Es faulet die kalte Feuchtigkeit/ welche denen Gelencken zur Nahrung gewidmet iſt/ und verdirbet erſtlich durch die Schaͤrffe die Beiner/ und zwar ohne Schmertzen/ nach- mahls greifft ſie auch das perioſtium an/ da dann der ſtechende Schmertz allererſt/ wie oben gemeldet/ ſeinen Anfang nimbt: So lang das Haͤutlein gantz/ iſt keine Ge- ſchwulſt zu ſehen/ ſo bald es aber verdorben und angeſteckt iſt/ ſo erhebet ſich die kalt- ſchleimichte Materie/ welche frey und unge- hindert durch die Muſculen durch gehet/ und verurſacht im ſchadhafften Gelenck erſt- lich eine weiche/ luckere/ unſchmertzhaffte/ und an der Farbe der Haut gleiche Ge- ſchwulſt/ welche/ wann ſie geoͤffnet/ haͤr- ter wird/ in dem die Feuchtigkeiten allda haͤuffig zuſammen flieſſen/ derer duͤnnere Theil außrauchet und weggehet/ der dickere aber hinterſtellig bleibet/ als dann kan man erſt befinden/ daß das Bein verdorben iſt. Es koͤnnen aber ſo woll Manns als Wei- bes-Perſohnen meiſtentheils umb das 25ſte Jahr damit beladen werden/ im hohen Alter aber ſelten/ ſie muͤſten dann ſchon zu- vor mit dieſer Kranckheit behafftet geweſen ſeyn: D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der vorliegenden Ausgabe handelt es sich um e… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/439
Zitationshilfe: Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 417. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/439>, abgerufen am 22.11.2024.