Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692.von der ANATOMIA. 115. Was hat es um die Saa- men-Gefäße vor eine Ge- legenheit? Die Saamen-Gefäße haben ihren Ur- 116. Wie ist es umb das Män- liche Glied beschaffen? Dessen Substantz ist einer sonderlichen nehm-
von der ANATOMIA. 115. Was hat es um die Saa- men-Gefaͤße vor eine Ge- legenheit? Die Saamen-Gefaͤße haben ihren Ur- 116. Wie iſt es umb das Maͤn- liche Glied beſchaffen? Deſſen Subſtantz iſt einer ſonderlichen nehm-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0083" n="61"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">ANATOMIA.</hi></hi></hi></hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">115. Was hat es um die Saa-<lb/> men-Gefaͤße vor eine Ge-<lb/> legenheit?</hi> </head><lb/> <p>Die Saamen-Gefaͤße haben ihren Ur-<lb/> ſprung und Anfang von der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vena cava</hi></hi> und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">arteria magna</hi>,</hi> und endigen ſich bey den Ho-<lb/> den/ durch welche die Matery des Saa-<lb/> mens gefuͤhret wird/ und bekommen unter-<lb/> ſchiedliche Nahmen/ als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vaſa deferentia</hi>,</hi><lb/> welche den Saamen hin leiten/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vaſa præpa-<lb/> rantia</hi>,</hi> welche den Saamen bereiten/ und<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vaſa ejaculantia</hi></hi> welche den Saamen aus-<lb/> ſtoſſen: die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">venæ</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">arteriæ</hi></hi> ſind in etwas<lb/> oberhalb von einander unterſchieden/ aber<lb/> nachmahls ſind ſie in einander ſo verwickelt/<lb/> als wann es ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">vas</hi></hi> waͤre/ daß man auch ei-<lb/> nes vor das ander nicht erkennen kan. Dieſer<lb/> Gefaͤße Ampt iſt/ das Blut und die Geiſter<lb/> zu den Hoden hin zu fuͤhren/ damit es da-<lb/> ſelbſt in den vielen Kruͤmmen erhalten/ und<lb/> mitlerweil in Saamen verwandelt werde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">116. Wie iſt es umb das Maͤn-<lb/> liche Glied beſchaffen?</hi> </head><lb/> <p>Deſſen Subſtantz iſt einer ſonderlichen<lb/> Arth/ beſtehet aus einer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cuticula</hi>,</hi> gemeinen<lb/> Haut und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">panniculo carnoſo</hi>,</hi> hat aber kein<lb/> Fett/ damit es deſto empfindlicher im Bey-<lb/> ſchlaffſey/ wird in vier Theile getheilet/ als<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nehm-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0083]
von der ANATOMIA.
115. Was hat es um die Saa-
men-Gefaͤße vor eine Ge-
legenheit?
Die Saamen-Gefaͤße haben ihren Ur-
ſprung und Anfang von der vena cava und
arteria magna, und endigen ſich bey den Ho-
den/ durch welche die Matery des Saa-
mens gefuͤhret wird/ und bekommen unter-
ſchiedliche Nahmen/ als vaſa deferentia,
welche den Saamen hin leiten/ vaſa præpa-
rantia, welche den Saamen bereiten/ und
vaſa ejaculantia welche den Saamen aus-
ſtoſſen: die venæ und arteriæ ſind in etwas
oberhalb von einander unterſchieden/ aber
nachmahls ſind ſie in einander ſo verwickelt/
als wann es ein vas waͤre/ daß man auch ei-
nes vor das ander nicht erkennen kan. Dieſer
Gefaͤße Ampt iſt/ das Blut und die Geiſter
zu den Hoden hin zu fuͤhren/ damit es da-
ſelbſt in den vielen Kruͤmmen erhalten/ und
mitlerweil in Saamen verwandelt werde.
116. Wie iſt es umb das Maͤn-
liche Glied beſchaffen?
Deſſen Subſtantz iſt einer ſonderlichen
Arth/ beſtehet aus einer Cuticula, gemeinen
Haut und panniculo carnoſo, hat aber kein
Fett/ damit es deſto empfindlicher im Bey-
ſchlaffſey/ wird in vier Theile getheilet/ als
nehm-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/83 |
Zitationshilfe: | Bürger, Peter: Candidatus Chirurgiae. Königsberg, 1692, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_candidatus_1692/83>, abgerufen am 16.02.2025. |