Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Als nun die Nacht Gebirg und Thal
Vermumt in Rabenschatten,
Und Hochburgs Lampen überal
Schon ausgeflimmert hatten,
Und alles tief entschlafen war;
Doch nur das Fräulein immerdar,
Vol Fieberangst, noch wachte,
Und seinen Ritter dachte:
Da horch! Ein süsser Liebeston
Kam leis' empor geflogen.
"Ho, Trudchen, ho! Da bin ich schon.
Risch auf! Dich angezogen!
Ich, ich, dein Ritter, rufe dir;
Geschwind, geschwind herab zu mir!
Schon wartet dein die Leiter.
Mein Klepper bringt dich weiter." --

"Ach
Als nun die Nacht Gebirg und Thal
Vermumt in Rabenſchatten,
Und Hochburgs Lampen uͤberal
Schon ausgeflimmert hatten,
Und alles tief entſchlafen war;
Doch nur das Fraͤulein immerdar,
Vol Fieberangſt, noch wachte,
Und ſeinen Ritter dachte:
Da horch! Ein ſuͤſſer Liebeston
Kam leiſ’ empor geflogen.
„Ho, Trudchen, ho! Da bin ich ſchon.
Riſch auf! Dich angezogen!
Ich, ich, dein Ritter, rufe dir;
Geſchwind, geſchwind herab zu mir!
Schon wartet dein die Leiter.
Mein Klepper bringt dich weiter.„ —

„Ach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0389" n="310"/>
            </l>
            <lg n="12">
              <l>Als nun die Nacht Gebirg und Thal</l><lb/>
              <l>Vermumt in Raben&#x017F;chatten,</l><lb/>
              <l>Und Hochburgs Lampen u&#x0364;beral</l><lb/>
              <l>Schon ausgeflimmert hatten,</l><lb/>
              <l>Und alles tief ent&#x017F;chlafen war;</l><lb/>
              <l>Doch nur das Fra&#x0364;ulein immerdar,</l><lb/>
              <l>Vol Fieberang&#x017F;t, noch wachte,</l><lb/>
              <l>Und &#x017F;einen Ritter dachte:</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="13">
              <l>Da horch! Ein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Liebeston</l><lb/>
              <l>Kam lei&#x017F;&#x2019; empor geflogen.</l><lb/>
              <l>&#x201E;Ho, Trudchen, ho! Da bin ich &#x017F;chon.</l><lb/>
              <l>Ri&#x017F;ch auf! Dich angezogen!</l><lb/>
              <l>Ich, ich, dein Ritter, rufe dir;</l><lb/>
              <l>Ge&#x017F;chwind, ge&#x017F;chwind herab zu mir!</l><lb/>
              <l>Schon wartet dein die Leiter.</l><lb/>
              <l>Mein Klepper bringt dich weiter.&#x201E; &#x2014;</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">&#x201E;Ach</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0389] Als nun die Nacht Gebirg und Thal Vermumt in Rabenſchatten, Und Hochburgs Lampen uͤberal Schon ausgeflimmert hatten, Und alles tief entſchlafen war; Doch nur das Fraͤulein immerdar, Vol Fieberangſt, noch wachte, Und ſeinen Ritter dachte: Da horch! Ein ſuͤſſer Liebeston Kam leiſ’ empor geflogen. „Ho, Trudchen, ho! Da bin ich ſchon. Riſch auf! Dich angezogen! Ich, ich, dein Ritter, rufe dir; Geſchwind, geſchwind herab zu mir! Schon wartet dein die Leiter. Mein Klepper bringt dich weiter.„ — „Ach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/389
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/389>, abgerufen am 03.06.2024.