Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 1. Vom Gelde überhaupt.
Silber, welche 11/12 fein hat, für 62 Pence, und
münzt eben so viel wieder heraus; das ist: aus
einem Troy-Pfunde 62 Schilling Sterl. Das
Troy-Pfund Gold, welches 11 Unzen fein und eine
Unze Zusaz hat, bezahlt sie mit 441/2 Guineen und
münzt eben so viele daraus. Sie zieht also gar kei-
nen Vorteil vom Münzen. Dagegen aber bewilligt
das Parlament von Zeit zu Zeit 15000 L. Sterl.
zu den Münz-Kosten. Dies hat böse Folgen für
die Münze, wovon bald mehr folgen wird.

In Staaten, deren Herren edle Metalle selbst
aus ihren Bergwerken ziehen, nimmt man die
Münz-Kosten aus denen Abgaben, welche der Fürst
von den Eignern der Bergwerke zieht, wenn er
deren Silber vermünzt, und ihnen darin ihre Aus-
beute zahlt.

In solchen Staaten, die keine Bergwerke selbst
haben, und den Preis des rohen Goldes und Sil-
bers der Lage ihrer Handlung nach nicht festsetzen
können, hängt das Münzwesen von vielen Umstän-
den ab, und erfodert sehr feine Berechnungen. Ham-
burg hatte seit vielen Jahren nicht münzen können,
als es im Jahr 1788 einen kostbaren Versuch da-
mit machte, den es nicht wird wiederholen können,
bevor nicht der Curs seines Courant-Geldes gegen

Cap. 1. Vom Gelde uͤberhaupt.
Silber, welche 11/12 fein hat, fuͤr 62 Pence, und
muͤnzt eben ſo viel wieder heraus; das iſt: aus
einem Troy-Pfunde 62 Schilling Sterl. Das
Troy-Pfund Gold, welches 11 Unzen fein und eine
Unze Zuſaz hat, bezahlt ſie mit 44½ Guineen und
muͤnzt eben ſo viele daraus. Sie zieht alſo gar kei-
nen Vorteil vom Muͤnzen. Dagegen aber bewilligt
das Parlament von Zeit zu Zeit 15000 L. Sterl.
zu den Muͤnz-Koſten. Dies hat boͤſe Folgen fuͤr
die Muͤnze, wovon bald mehr folgen wird.

In Staaten, deren Herren edle Metalle ſelbſt
aus ihren Bergwerken ziehen, nimmt man die
Muͤnz-Koſten aus denen Abgaben, welche der Fuͤrſt
von den Eignern der Bergwerke zieht, wenn er
deren Silber vermuͤnzt, und ihnen darin ihre Aus-
beute zahlt.

In ſolchen Staaten, die keine Bergwerke ſelbſt
haben, und den Preis des rohen Goldes und Sil-
bers der Lage ihrer Handlung nach nicht feſtſetzen
koͤnnen, haͤngt das Muͤnzweſen von vielen Umſtaͤn-
den ab, und erfodert ſehr feine Berechnungen. Ham-
burg hatte ſeit vielen Jahren nicht muͤnzen koͤnnen,
als es im Jahr 1788 einen koſtbaren Verſuch da-
mit machte, den es nicht wird wiederholen koͤnnen,
bevor nicht der Curs ſeines Courant-Geldes gegen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0033" n="11"/><fw place="top" type="header">Cap. 1. Vom Gelde u&#x0364;berhaupt.</fw><lb/>
Silber, welche 11/12 fein hat, fu&#x0364;r 62 Pence, und<lb/>
mu&#x0364;nzt eben &#x017F;o viel wieder heraus; das i&#x017F;t: aus<lb/>
einem Troy-Pfunde 62 Schilling Sterl. Das<lb/>
Troy-Pfund Gold, welches 11 Unzen fein und eine<lb/>
Unze Zu&#x017F;az hat, bezahlt &#x017F;ie mit 44½ Guineen und<lb/>
mu&#x0364;nzt eben &#x017F;o viele daraus. Sie zieht al&#x017F;o gar kei-<lb/>
nen Vorteil vom Mu&#x0364;nzen. Dagegen aber bewilligt<lb/>
das Parlament von Zeit zu Zeit 15000 L. Sterl.<lb/>
zu den Mu&#x0364;nz-Ko&#x017F;ten. Dies hat bo&#x0364;&#x017F;e Folgen fu&#x0364;r<lb/>
die Mu&#x0364;nze, wovon bald mehr folgen wird.</p><lb/>
                <p>In Staaten, deren Herren edle Metalle &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
aus ihren Bergwerken ziehen, nimmt man die<lb/>
Mu&#x0364;nz-Ko&#x017F;ten aus denen Abgaben, welche der Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
von den Eignern der Bergwerke zieht, wenn er<lb/>
deren Silber vermu&#x0364;nzt, und ihnen darin ihre Aus-<lb/>
beute zahlt.</p><lb/>
                <p>In &#x017F;olchen Staaten, die keine Bergwerke &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
haben, und den Preis des rohen Goldes und Sil-<lb/>
bers der Lage ihrer Handlung nach nicht fe&#x017F;t&#x017F;etzen<lb/>
ko&#x0364;nnen, ha&#x0364;ngt das Mu&#x0364;nzwe&#x017F;en von vielen Um&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
den ab, und erfodert &#x017F;ehr feine Berechnungen. Ham-<lb/>
burg hatte &#x017F;eit vielen Jahren nicht mu&#x0364;nzen ko&#x0364;nnen,<lb/>
als es im Jahr 1788 einen ko&#x017F;tbaren Ver&#x017F;uch da-<lb/>
mit machte, den es nicht wird wiederholen ko&#x0364;nnen,<lb/>
bevor nicht der Curs &#x017F;eines Courant-Geldes gegen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0033] Cap. 1. Vom Gelde uͤberhaupt. Silber, welche 11/12 fein hat, fuͤr 62 Pence, und muͤnzt eben ſo viel wieder heraus; das iſt: aus einem Troy-Pfunde 62 Schilling Sterl. Das Troy-Pfund Gold, welches 11 Unzen fein und eine Unze Zuſaz hat, bezahlt ſie mit 44½ Guineen und muͤnzt eben ſo viele daraus. Sie zieht alſo gar kei- nen Vorteil vom Muͤnzen. Dagegen aber bewilligt das Parlament von Zeit zu Zeit 15000 L. Sterl. zu den Muͤnz-Koſten. Dies hat boͤſe Folgen fuͤr die Muͤnze, wovon bald mehr folgen wird. In Staaten, deren Herren edle Metalle ſelbſt aus ihren Bergwerken ziehen, nimmt man die Muͤnz-Koſten aus denen Abgaben, welche der Fuͤrſt von den Eignern der Bergwerke zieht, wenn er deren Silber vermuͤnzt, und ihnen darin ihre Aus- beute zahlt. In ſolchen Staaten, die keine Bergwerke ſelbſt haben, und den Preis des rohen Goldes und Sil- bers der Lage ihrer Handlung nach nicht feſtſetzen koͤnnen, haͤngt das Muͤnzweſen von vielen Umſtaͤn- den ab, und erfodert ſehr feine Berechnungen. Ham- burg hatte ſeit vielen Jahren nicht muͤnzen koͤnnen, als es im Jahr 1788 einen koſtbaren Verſuch da- mit machte, den es nicht wird wiederholen koͤnnen, bevor nicht der Curs ſeines Courant-Geldes gegen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/33
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/33>, abgerufen am 21.11.2024.