Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.
§. 41. Schwierigkeiten des Wechselgan-
ges zwischen den Deutschen Han-
delsstädten.     S. 120.
-- 42. Von den Vorteilen der Banker
aus diesen Schwierigkeiten.     -- 121.
Zweites Buch.
Von den Waaren, als dem Gegenstande der
Handlung und dem Waarenhandel im
Allgemeinen.
Erstes Capitel.
Von den Waaren überhaupt.

§. 1. Was eine Waare sei.     S. 123.
-- 2. Voraussezungen, unter welchen
ein Ding zur Waare wird, 1) daß
es ein Bedürfnis vieler sei.     -- 124.
-- 3. 2) Es muß nicht ohne Mühe aus
der Natur genommen werden
können.     -- 125.
-- 4. 3) Irgend jemand muß ein Eigen-
tuhmsrecht daran haben.     -- 126.
-- 5. 4) Es muß nicht schnell verderb-
lich sein.     -- 127.
-- 6. Fast alle rohe Waaren erfodern eine
gewisse Vorarbeit.     -- 128.
Inhalt.
§. 41. Schwierigkeiten des Wechſelgan-
ges zwiſchen den Deutſchen Han-
delsſtaͤdten.     S. 120.
— 42. Von den Vorteilen der Banker
aus dieſen Schwierigkeiten.     — 121.
Zweites Buch.
Von den Waaren, als dem Gegenſtande der
Handlung und dem Waarenhandel im
Allgemeinen.
Erſtes Capitel.
Von den Waaren uͤberhaupt.

§. 1. Was eine Waare ſei.     S. 123.
— 2. Vorausſezungen, unter welchen
ein Ding zur Waare wird, 1) daß
es ein Beduͤrfnis vieler ſei.     — 124.
— 3. 2) Es muß nicht ohne Muͤhe aus
der Natur genommen werden
koͤnnen.     — 125.
— 4. 3) Irgend jemand muß ein Eigen-
tuhmsrecht daran haben.     — 126.
— 5. 4) Es muß nicht ſchnell verderb-
lich ſein.     — 127.
— 6. Faſt alle rohe Waaren erfodern eine
gewiſſe Vorarbeit.     — 128.
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="contents">
        <list>
          <item><pb facs="#f0336" n="314"/><fw place="top" type="header">Inhalt.</fw><lb/>
§. 41. Schwierigkeiten des Wech&#x017F;elgan-<lb/>
ges zwi&#x017F;chen den Deut&#x017F;chen Han-<lb/>
dels&#x017F;ta&#x0364;dten. <space dim="horizontal"/> S. 120.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 42. Von den Vorteilen der Banker<lb/>
aus die&#x017F;en Schwierigkeiten. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 121.<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Zweites Buch</hi>.<lb/>
Von den Waaren, als dem Gegen&#x017F;tande der<lb/>
Handlung und dem Waarenhandel im<lb/>
Allgemeinen.<lb/>
Er&#x017F;tes Capitel.<lb/>
Von den Waaren u&#x0364;berhaupt.</hi><lb/>
§. 1. Was eine Waare &#x017F;ei. <space dim="horizontal"/> S. 123.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 2. Voraus&#x017F;ezungen, unter welchen<lb/>
ein Ding zur Waare wird, 1) daß<lb/>
es ein Bedu&#x0364;rfnis vieler &#x017F;ei. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 124.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 3. 2) Es muß nicht ohne Mu&#x0364;he aus<lb/>
der Natur genommen werden<lb/>
ko&#x0364;nnen. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 125.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 4. 3) Irgend jemand muß ein Eigen-<lb/>
tuhmsrecht daran haben. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 126.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 5. 4) Es muß nicht &#x017F;chnell verderb-<lb/>
lich &#x017F;ein. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 127.</item><lb/>
          <item>&#x2014; 6. Fa&#x017F;t alle rohe Waaren erfodern eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Vorarbeit. <space dim="horizontal"/> &#x2014; 128.<lb/></item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[314/0336] Inhalt. §. 41. Schwierigkeiten des Wechſelgan- ges zwiſchen den Deutſchen Han- delsſtaͤdten. S. 120. — 42. Von den Vorteilen der Banker aus dieſen Schwierigkeiten. — 121. Zweites Buch. Von den Waaren, als dem Gegenſtande der Handlung und dem Waarenhandel im Allgemeinen. Erſtes Capitel. Von den Waaren uͤberhaupt. §. 1. Was eine Waare ſei. S. 123. — 2. Vorausſezungen, unter welchen ein Ding zur Waare wird, 1) daß es ein Beduͤrfnis vieler ſei. — 124. — 3. 2) Es muß nicht ohne Muͤhe aus der Natur genommen werden koͤnnen. — 125. — 4. 3) Irgend jemand muß ein Eigen- tuhmsrecht daran haben. — 126. — 5. 4) Es muß nicht ſchnell verderb- lich ſein. — 127. — 6. Faſt alle rohe Waaren erfodern eine gewiſſe Vorarbeit. — 128.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/336
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 1. Hamburg, 1792, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung01_1792/336>, abgerufen am 03.06.2024.